Listed in the following categories:
Coda
4.0 (3 reviews)
Are you the provider of this software?
Alternatives to Coda
Item 1 of 8
This is how users rate the product
7.9
Ease of use
Meeting Management
Average: 9.1
8.6
Meets requirements
Meeting Management
Average: 9.3
7.1
Customer Support
Meeting Management
Average: 9
7.1
Ease of setup
Meeting Management
Average: 9
Related Links
Screenshots & Videos
Item 1 of 4
Coda Reviews (3)
“Multi-User Dokumentverwaltung als modernes Confluence”
Source of review
3.5
P
Older than 12 months
Philipp
Validated Reviewer
Senior SEO Manager
at
Finanzdienstleister
- 51-1000 employees
- Industry: Versicherung
What did you like?
Coda ist eine starke Basis für kleine und mittelgroße Teams mithilfe dessen wir Meetings-Notes, Tasks, Ziele und Prozesse dokumentieren und visualisiert haben. Anders als bspw. Confluence lässt sich das Tool schon in der Free-Version easy nutzen und mit vielen Nutzern verwenden. Zusätzlich lassen sich weitere Tools wie Google Docs über die API anschließen.
What did you not like?
Die Verwendung einzelner Styles wie Tables, Progressbars etc. greifen die "Speicherkapazität" dieser Cloud-Lösung an. Die Freeversion ist genau so gestaltet, dass man gerade im Alltag angekommen ist mit dem Tool und in ein Pricing-Modell fällt, sofern man mehr nutzen möchte. Andernfalls müssen Dokumente regelmäßig gelöscht werden.
Which problems are you solving with the product?
Vor allem in kollaborativen kleinen Teams ist Coda extrem spannend, um sich zu strukturieren und schnell Tasks abzuarbeiten. Dabei ist vor allem die Aufmachung mit Emojis jeglicher Form gut gemacht, da sich insbesondere junge User hier wiederfinden oder solche, die digital sehr affin sind. Auch später macht das Arbeiten mit Coda noch durchaus Sinn, da man unterschiedlichen Departments abbilden kann, welche in übergreifenden Teams so Inhalte miteinander teilen, dokumentieren und erweitern können.
“Gute Anwendung im Kosmos von Notion und Konsorten”
Source of review
4.0
S
Older than 12 months
Samuel
Validated Reviewer
Marketing Manager DACH
at
iAdvize
- 51-1000 employees
- Industry: Information Technology and Services
What did you like?
Coda ist in der Szene noch nicht so bekannt wie bspw. Notion, bietet aber einige coole Möglichkeiten, wie Templates und Building Blocks. Es ist sehr modular und Coda Seiten können als Webpage zur Verfügung gestellt werden. Auch Automatisierungsstrecken sind möglich.
What did you not like?
Ähnlich wie bei bekannten Alternativen, braucht auch Coda ein gutes Onboarding und erwartet eine Lernkurve des Nutzers. Nicht alles ist selbsterklärend. Wahlweise muss man etwas probieren oder recherchieren wie eine bestimmte Anwendungsfall zu lösen ist.
Which problems are you solving with the product?
Zusammenarbeit von verschiedenen Teams, die respektiv verschiedene Formen von Informationen beifügen wie bspw. Daten, Flussdiagramme, Ideen usw. Es dient der abteilungsübergreifenden Kollaboration.
“Leistungsstarkes Wiki-Tool mit einer gewissen Lernkurve”
4.5
A
Older than 12 months
Albert
Validated Reviewer
Team Lead
- 51-1000 employees
What did you like?
Coda ist ein sehr leistungsfähiges Tool mit mächtigen Funktionen wie Schaltflächen und einer Vielzahl von Paketen zur Integration anderer Systeme. Dadurch kann es sogar zur Erstellung kleinerer Geschäftsanwendungen verwendet werden und bietet alles, um Geschäftsprozesse abzubilden und nicht nur Dinge zu dokumentieren.
What did you not like?
Der große Funktionsumfang hat einen gewissen Preis. Die Komplexität führt am Anfang zu einer steilen Lernkurve und stellt ein Hindernis für die Akzeptanz im Team dar. Für einen einzelnen Administrator ist es durchaus machbar, sich mit allem vertraut zu machen, aber wenn Sie es in Ihrer Organisation einführen, sind Sie den Kollegen, die sich nicht so eingehend mit dem Tool befassen, schnell weit voraus. Außerdem ist die allgemeine Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu anderen Tools eine Schwäche.
Which problems are you solving with the product?
In erster Linie die Dokumentation von Geschäftsprozessen und Unternehmenswissen. Es hilft uns, eine semantische Schicht über alle vorhandenen Informationen und Vermögenswerte zu legen, so dass die Mitarbeiter eine zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmensinformationen haben und nicht in Laufwerken und Ordnern nach Dingen suchen müssen.