Google Trends Reviews (118)

Filter and sorting
“Nette Ergänzung zum Keyword-Planner ”
Source of review
4.5
J
Older than 12 months
Jens
Validated Reviewer
Marketing Consultant at
Flughafen Köln/Bonn GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Luftfahrt

What did you like?

Mit Google Trends lassen sich sehr gut und genau saisonale Trends beobachten. Grade für Shops unverzichtbar, die ihre Produkte zu gewissen Zeitpunkten stärker oder weniger stark bewerben wollen. Man kann als Marketing Manager genau beobachten, wann welche Themen im Jahr interessant waren und wann häufig nach etwas gesucht wurde. So lassen sich auch wiederkehrende Trends beobachten und ausmachen.

What did you not like?

Google Trends dient lediglich der schnellen Überwachung und ist nicht dafür ausgelegt, dass man die Daten weiterverarbeiten kann. Sie lassen sich als CSV exportieren, das war es dann aber auch. Bei Keywords mit geringem Suchvolumen zeigt das Tool gar keine Ergebnisse an.

Which problems are you solving with the product?

Google Trends hilft, bestimmte saisonale Trends besser zu verstehen und auch wiederkehrende Trends in der eigenen Kampagne zu verarbeiten oder zu berücksichtigen. Die Daten lassen sich fast 2 Jahrzehnte zurück ansehen. Ein großer Vorteil ist die einfache Nutzung und dass das Tool natürlich kostenfrei angeboten wird.

What did you like?

Das Tool ist kostenlos und sehr einfach nutzbar. Das macht es zu einer schnellen Möglichkeit um sich immer wieder zu informieren und einen groben Marktüberblick zu erhalten.

What did you not like?

Die Daten sind sehr grob und rudimentär, es wäre super, wenn es hier eine direkte Schnittstelle zu anderen Google Tools gäbe mit denen man tiefer in die Daten schauen kann ohne das Tool wechseln zu müssen.

Which problems are you solving with the product?

Mit Google Trend kann man sehr oberflächlich Informationen zu Entwicklungen des Marktes bekommen. Das Tool ist kostenfrei und sehr einfach nutzbar und verständlich.
“Kostenlose Market Insights von Google”
Source of review
4.5
V
Older than 12 months
Vanessa
Validated Reviewer
Online Marketing Managerin at
independesk
  • 1-50 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Google Trends ist, wie der Name schon sagt, super sinnvoll, wenn man Trends und saisonale Ereignisse ausfindig machen will. Es lässt sich schnell herausfinden, welche Themen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr relevant sind. Das Beste daran ist, dass es kostenlos nutzbar ist.

What did you not like?

Für Nischenprodukte ist es nicht wirklich hilfreich. Mit einem geringen Suchvolumen lässt sich nicht viel aus den Daten herauslesen. Es bietet einen guten Überblick, aber für tiefere Insights sind kostenpflichtige Tools sinnvoller.

Which problems are you solving with the product?

Ich nutze Google Trends vor allem für Keywordrecherchen, aber auch um Themen in meinen Marketing-Redaktionsplan einzubauen und herauszufinden, was die Leute gerade suchen. Man kann auch Keywords "speichern" und wird benachrichtigt, wenn sich das Suchinteresse verändert hat.
“Guter Einstieg in die Welt des Web Monitoring”
Source of review
4.5
S
Older than 12 months
Samuel
Validated Reviewer
www.spryker.com at
Spryker
  • 51-1000 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Mir gefällt besonders an Google Trends die einfache Nutzeroberfläche und Bedienung. Es lassen sich ganz einfach Kurven zu Suchbegriffen erstellen und vergleichen. Wir nutzen es vorwiegend um die Relevanz bestimmter Trends oder Begriffe auf regionaler Ebene zu prüfen.

What did you not like?

Leider ist Google Trends nicht so granular wie man es sich wünscht. Man kann auch nur eine limitierte Anzahl an Kurven miteinander vergleichen. Auch sollte man darauf achten ob ein Begriff als Wort oder bspw. als Marke gewertet wird (Beispiel: "Mustang" - Pferderasse vs Automarke).

Which problems are you solving with the product?

Prüfung von einfachen Korrelationen zwischen verschiedenen Suchbegriffen im Web. Überwachung von Trendkurven.
“Einfache und kostenfreie Trendanalysen”
Source of review
3.5
I
Older than 12 months
Imke
Validated Reviewer
Senior Marketing Manager at
LichtBlick SE
  • 51-1000 employees
  • Industry: Erneuerbare Energien & Umwelt

What did you like?

Schnell und einfach in der Handhabung lassen sich hier Suchtrends visualisieren und sichtbar machen. Das geht sowohl für generische Begriffe als auch für Marken und Co. und lässt sich nach Zeiträumen, Ländern, Bundesländern und Suchen (Bilder, Shopping, YouTube, Web) clustern. Top Fragen, Suchinteressen und verwandte Themen können dabei helfen Suchintents besser zu verstehen und Trends zu identifizieren.

What did you not like?

Ein clustern der Daten bis runter auf Städteebene ist in der Regel nur in der Theorie möglich, in der Praxis wirft das Tool die Meldung, dass die Datengrundlage nicht ausreicht. Nischige Themen werden nur sehr ungenau abgedeckt, da Suchvolumen nicht ausreichen.

Which problems are you solving with the product?

Google Trends ist ein super Einstieg für tiefere Analysen von Zielgruppen, Keywords, Contentplanungen und Co. Saisonalitäten und hoch nachgefragte Themen lassen sich hier sehr gut und schnell nachvollziehen.
“Mit dem Tool ein Gefühl für den Demand der eigenen Lösung entwickeln”
Source of review
4.5
P
Older than 12 months
Pascal
Validated Reviewer
Senior Digital Marketing Manager at
esentri AG
  • 51-1000 employees
  • Industry: Information Technology and Services

What did you like?

Google Trends ist ein super hilfreiches Tool, um herauszufinden, ob für ein bestimmtes Thema bereits Nachfrage herrscht. Man sieht das Suchverhalten in der Vergangenheit und kann bspw. auch saisonale Trends erkennen. Beim Suchen bekommen ich detaillierte Filteroptionen angezeigt, wie bspw. das Interesse im Zeitverlauf, das Interesse nach bestimmten Ländern & Regionen, sowie verwandte Kategorien. Außerdem habe ich die Möglichkeit die Grafiken aus den Trends per JavaScript einzubetten.

What did you not like?

Ich habe an Google Trends nichts auszusetzen, denn man bekommt viele Informationen in geeigneter Darstellung aufbereitet. Manchmal kann es passieren, dass eine Suche noch nicht genügend Daten gesammelt hat, das deutet dann aber darauf hin, dass der Demand noch nicht hoch genug ist.

Which problems are you solving with the product?

Es lohnt sich Google Trends für die Recherche von Keywords bzw. den übergeordneten Themen einzusetzen. Außerdem gibt Google Trends durch die ähnlichen Suchanfragen Aufschluss darüber, welche Begriffe eine Verbindung haben können und eine ähnlich hohe Relevanz besitzen. Für die Aufbereitung einer Trendanalyse kann Google Trends ebenfalls genutzt werden. So können beispielsweise Geschäftsentscheidungen durch die Trendkurve untermauert werden.
“Ein Tool mit Shortcut im Browser”
Source of review
5.0
F
Older than 12 months
Fabian
Validated Reviewer
Digital Sports Leader at
Decathlon Deutschland
  • 1001+ employees
  • Industry: Sportartikel

What did you like?

Einfache Darstellung der Trends von Suchbegriffen aus den letzten Jahren. Ich mag besonders den 5 Jahresverlauf da man hier wirklich sehen kann wie sich das Suchvolumen über einen längeren Zeitraum entwickelt hat. Zudem kann ich auch sämtliche Länder monitoren und somit ggf. auch Märkte vergleichen und Prognosen für zukünftige Einkäufe mit Daten unterstützen.

What did you not like?

Die Auswertung nach Städten und nicht nur nach Ländern oder Bundesländern wäre auf einer Karte noch spannend. Außerdem fehlt die Erklärung, ab wann ein Suchbegriff als "Breakout" eingestuft wird.

Which problems are you solving with the product?

Langfristiges Suchvolumen tracken und damit Einkaufsprognosen mit relevanten Daten aus verschiedenen Märkten füttern. Der Keywordvergleich hilft direkt noch dabei, regionale Unterschiede aufzuzeigen die z.B. aus sprachlichen Gründen entstehen. Schlappen vs. Hausschuhe.
“Super Tool um den Markt zu beobachten”
Source of review
3.0
R
Older than 12 months
Robin
Validated Reviewer
Online Marketing Manager at
LCW
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Mit Google Trends hat man die Möglichkeit seine Inhalte bestimmten Trend-Entwicklungen was Suchanfragen angeht anzupassen. Das erleichtert oftmals die Entscheidung, auf welche Inhalte an wert legen sollte. Die Auswahlmöglichkeiten auf Länderebene ist ebenfalls eine extrem gute Sache, wenn man verschiedene Ländermärkte bedient.

What did you not like?

Ab und zu hakt es bei mir bei der Auswahl des Zeitraumes. Das ist aber zu verkraften, da das Tool ansonsten wirklich einen Mehrwert bietet.

Which problems are you solving with the product?

Mit Google Trends beobachten wir die Themen/ Leistungen unserer Kunden, um hier immer auf Änderungen am Markt reagieren zu können und die wichtigsten Suchbegriffe und Themen immer schnell in die Websites integrieren zu können. Auch zur einfachen Keywordrecherche nutzen wir das Tool.
“Schnelles und praktisches Tool von Google zur Markt- und Trendbeobachtung”
Source of review
4.5
S
Older than 12 months
Stuart
Validated Reviewer
Performance Marketing Manager at
Tastillery
  • 1-50 employees
  • Industry: Food & Beverages

What did you like?

Zunächst einmal ist es ein super intuitives und schnell einsetzbares Tool, da ich nicht wie viele andere Markt- und Trendanalyse-Tools mit Features überladen ist. Zudem gefällt mir gut, dass Jahresrückblicke möglich sind sowie aktuelle Empfehlungen angezeigt werden. Am Wichtigsten für uns ist es jedoch, um Suchbegriffs-Trends zu unserer Brand, unseren eigenen Produkten und Saisonalitätsfaktoren identifizierbar sind.

What did you not like?

Was mir nicht so gut gefällt sind die ungenauen bzw. zu kleinen Suchvolumina, man kann also lediglich mit groben Index-Werten arbeiten. Es ist eben ein schnelles, einfaches und kostenfreies Tool. Für Nischenthemen o.ä. ist es nicht geeignet.

Which problems are you solving with the product?

Ich nutze das Tool für Suchtrends, die ich wiederum im Paid Search (SEA) für Suchkampagnen aufnehmen kann. Außerdem ist dieses Tool für unsere Content-Erstellung praktisch, um auf dem aktuellen Stand zu sein welche für uns relevanten Themen auch gerade häufig gesucht werden.
“Viel zu vernachlässigtes Tool, das aber sehr wichtig ist für jede/n SEO”
Source of review
5.0
P
Older than 12 months
Philipp
Validated Reviewer
Junior SEO at
Internetstores
  • 1001+ employees
  • Industry: Sportartikel

What did you like?

Google Trends sollte man gleich in mehrerer Hinsicht nutzen. Einerseits zeigt es einem am besten Saisonalitäten an, sodass Keywords zur richtigen Jahreszeit eingesetzt werden können und zum anderen ist es auch ein hervorragendes Tool, um sein Lokal-SEO zu pushen, da man unter anderem auch das SV in den einzelnen Bundesländern überblicken kann.

What did you not like?

Eine Exportmöglichkeit für Google-Sheets oder Excel wäre das I-Tüpfelchen. Ebenfalls wäre ein längerer Datenzeitraum noch ideal.

Which problems are you solving with the product?

Ich nutze es überwiegend, um das Suchvolumen von Keywords nochmal auf ihre Saisonalität hin zu prüfen. Auch ist es gut, um Keywords auf ihre Regionalität hin zu prüfen, indem man schaut, in welchen Bundesländern es wie stark gesucht wird. In dem Zuge eignet es sich auch, um regionale, sprachliche Eigenheiten zu erkennen.
“Gratis Google Tool für Trend-Analysen”
4.0
J
Older than 12 months
Jens
Validated Reviewer
Digital Marketing Freelancer
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Google Trends ist eine schöne und kostenlose Lösung von Google, um neue Suchtrends zu erkennen, verschiedene Suchanfragen miteinander zu vergleichen und daraus neue Insights für das eigene Marketing zu generieren.

What did you not like?

Google Trends gibt nicht die genaue Anzahl der Suchen an, sondern nur ihren relativen Anteil, was zusätzliche Recherchen erfordert.

Which problems are you solving with the product?

In der Regel vergleiche ich mit Google Trends verschiedene Suchanfragen aber auch neue Keywords, um die vergangene Entwicklung zu betrachten.

What did you like?

Google Trends ist ein super und noch dazu kostenfreies Tool, um aktuelle sowie vergangene Trends auf Basis der Daten der weltweit größten Suchmaschine zu analysieren. Die Keywords können wiederum als Grundlage für verschiedene Marketing-Aktivitäten genutzt werden.

What did you not like?

Zum Teil wäre eine tiefere Analyse der Trends schön, die oft jedoch nicht möglich ist, sodass die Ergebnisse z.T. doch oberflächlich bleiben. Gerade zu spezifischeren, nischigen Themen fehlen oft Daten.

Which problems are you solving with the product?

Frühzeitiges Erkennen von Trends, um darauf entsprechend reagieren zu können. Besonders im Bereich "Content" ist Google Trends für uns ein unerlässliches Tool geworden.
“Gut für eine erste Übersicht und Eingrenzung von Keywords”
Source of review
3.5
M
Older than 12 months
Marcel
Validated Reviewer
SEA Manager at
kreativkarussell
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Die Vergleichbarkeit von Suchbegriffen. Diese werden zudem indexiert und nicht in absoluten Zahlen angegeben, was die Vergleichbarkeit erhöht.

What did you not like?

Auch die Indexierung: Das generelle Suchvolumen wird so nicht ersichtlich und gibt daher mehr einen ersten Eindruck. Daher ist immer noch eine detailliertere Keyword-Recherche notwendig.

Which problems are you solving with the product?

Eingrenzung von Keywords und auch die unterschiedlichen Suchvolumen in verschiedenen Regionen. Keywords können gebündelt unter einen "Thema" angesehen werden - gut für den ersten Eindruck.
“Bei jedem SEO Projekt dabei!”
Source of review
4.0
V
Older than 12 months
Vanessa
Validated Reviewer
SEO Manager
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Bei Google Trends gefällt mir der selbsterklärende Aufbau sehr. Einfach schnell die gewünschten Keywords zum Abgleich eingeben und schon werden die Ergebnisse ausgegeben.

What did you not like?

Die Begrenzung auf 5 Keywords kann aus meiner Sicht gerne auf 10 erweitert werden. Bei dieser Anzahl wird dann sicherlich jede Variante abgedeckt und man muss nicht später die Anfragen aufsplitten.

Which problems are you solving with the product?

Google Trends hilft uns das jeweilige Hauptkeyword ausfindig zu machen. Bei jedem SEO Projekt ist Google Trends in Benutzung. Wie möchte man die Kategorie benennen? Welches Keyword kommt in die Überschrift etc.
“Bei kleineren Unternehmen/ Suchbegriffen teilweise nicht all zu hilfreich”
3.0
D
Older than 12 months
Danny
Validated Reviewer
SEA Manager at
web-netz GmbH
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Bei großen Unternehmen/ Suchbegriffen sehr detailliert aufgebaut und Übersichtlich gestaltet. Jahresrückblicke gut einzusehen um Suchvolumen über Jahre zu vergleichen.

What did you not like?

Wenn man einen Trend zu einem kleinen Unternehmen oder Suchbegriff sucht, sieht man oft "ähnlich", aber abweichende Anzeigen/ Trends und das ist teilweise nicht ganz hilfreich.

Which problems are you solving with the product?

Hilfestellung zu vielen Themen die weltweit im Trend sind, bei der Erstellung einer Anzeige und der Suche zu einem Keyword.

What did you like?

Google Trends bietet schnelle und übersichtliche Analysen zu Trendwörtern. Dies kann sowohl auf saisoneller, als auch regionaler Ebene passieren. Praktisch ist auch, dass man im Bereich SEO direkt vergleichen kann, welche Keywords wo und wann am besten funktionieren.

What did you not like?

Im Grund bietet Google Trends einen guten Überblick, weswegen ich keine wirklichen Nachteile benennen kann.

Which problems are you solving with the product?

Mit Google Trends gehe ich auf saisonelle oder auch regionale Keywords ein. Beispielsweise gibt Google Trends perfekte Rückschlüsse, ob ein Suchwort wie Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in diversen Gebieten eher gesucht wird.
“Auch hilfreich für internationales Content SEO”
4.0
M
Older than 12 months
Marian
Validated Reviewer
Associate Manager Online Marketing & Media at
Peek & Cloppenburg KG
  • 1001+ employees
  • Industry: Fashion

What did you like?

Das Tool ist kostenlos und ist verfügbar für viele Sprachen und Länder. Man sieht auch regionale Daten, das kann für bestimmte Themen sehr hilfreich sein. Wie der Name schon sagt, ist das Tool gut um Trends im Laufe der Zeit zu erkennen.

What did you not like?

Um Suchvolumina zu ermitteln muss ich ein anderes Tool anwenden. Da hilft Google Trends nicht weiter.

Which problems are you solving with the product?

Das Tool ist wichtig für Content SEO. Vorteilhaft ist auch, dass man es kostenlos benutzen kann. Auch für internationales SEO kann Google Trends sehr hilfreich sein.
“Gute Hinweise für die Keyword-Recherche”
Source of review
5.0
M
Older than 12 months
Michael
Validated Reviewer
SEO Manager at
Peek & Cloppenburg KG
  • 1001+ employees
  • Industry: Textilwirtschaft

What did you like?

Google Trends ist ein empfehlenswertes Tool zur Erkennung von aktuellen Trends bei der Google Suche. Gerade Webseiten, die auf Aktualität ausgelegt sind, können hier einfach und schnell erkennen, ob ihr Thema gerade "in" ist oder eher schon von gestern. Oder man lässt sich eben von den Trends zu einem Artikel inspirieren.

What did you not like?

Google Trends zeigt zwar aktuelle Trends mit einer Kennzahl an - diese ist allerdings nicht etwa das Suchvolumen. So kann es sein, dass ein Artikel über einen aktuellen Trend dennoch für eine kommerzielle Seite aufgrund eines kleinen Suchvolumens gar nicht rentabel ist. Um das herauszufinden, muss jedoch ein anderes Tool genutzt werden.

Which problems are you solving with the product?

Mit Google Trends lassen sich aktuelle Trends in der Suche erkennen - nicht mehr, nicht weniger. Bei Blogs, Nachrichtenseiten etc. macht es also auf jeden Fall Sinn, das Tool bei der Keywordrecherche zu nutzen.
“Best tool for trend/interest analysis”
Source of review
5.0
R
Older than 12 months
Roger
Validated Reviewer
Ceo
  • 1-50 employees
  • Industry: Consumer Goods

What did you like?

Google trends counts with a huge amount of data, which makes it very reliable. You can find information from almost anything you search. I find very useful the functionality to track specific keywords, which in turn saves time.

What did you not like?

There is nothing specific that I dislike, the product is old but functionality wise is still top notch. Perhaps google could refresh the user interface, which is a little outdated.

Which problems are you solving with the product?

I use to use Google trends for keyword research, so that I choose the most popular/trending keywords for my Instagram posts. It saves a huge amount of time vs the manual work. Also I use Google trends for product research and sales forecasting
“Recherche und Markteinblicke”
4.5
J
Older than 12 months
Jan
Validated Reviewer
Business Consultant
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Google Trends ist ein kostenloses Tool und bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Trends in der Google-Suche. Man kann beliebige Suchbegriffe über verschiedene Zeiträume und Standorte untersuchen und sogar nach Googles verschiedenen Suchprodukten filtern, z.B. Text- und Bildersuche.

What did you not like?

Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass man keine verlässlichen Daten anschaut, sondern nur Trends. Es ist unklar, was die "Trends" in Realität bedeuten. Außerdem ist es quasi unmöglich, mehr über kleinere, nicht so oft gesuchte Begriffe zu lernen.

Which problems are you solving with the product?

Wir nutzen Google Trends als Unterstützung bei der Planung von Marketingkampagnen und teilweise zur Bewertung der Effektivität dieser Kampagnen, z.B. um die Auswirkung von Branding-Anzeigen zu analysieren. Das Tool bietet einen Einblick in aktuell relevante Begriffe und gibt oft neue Inspirationen.
“Kennenlernen der ZG einfach gemacht”
4.0
L
Older than 12 months
Liska
Validated Reviewer
Marketing Managerin
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Es ist ein Tool, das schnell Antworten auf aktuelle Trends und Themen geben, die bestimmte Zielgruppen aber auch die Gesellschaft allgemein zurzeit beschäftigen. Insbesondere der Vergleich verschiedener Topics ermöglicht es, sich gegenseitig beeinflussende Themen und Trends ausfindig zu machen. Die Darstellungsform ist sehr übersichtlich als Linien-Chart, zwei miteinander verglichene Begriffe können so visuell sofort erfasst werden. Außerdem kann nach Ländern gefiltert werden, was aus Marketingsicht sehr wichtig ist, um kulturelle Trend-Differenzen ausfindig zu machen. Die Vorschläge nach Suchbegriffen auf der Startseite sind immer interessant, aber nicht immer zu 100% relevant für die eigene Branche (trotzdem bleiben es interessante Trends).

What did you not like?

Die Ergebnisse werden in sehr einfacher Darstellungsform ausgegeben. Eine aufwendigere Aufarbeitung wäre wünschenswert, es sieht alles recht minimalistisch aus, ist aber ausreichend (keine Varianz in den Charts beispielsweise). Größtes Manko ist meiner Meinung nach, dass nicht lokal und regional gefiltert werden kann. Gerade um Google bzw. Social Ads sinnvoll regional und lokal ausspielen zu können, und damit eine Relevanz für meine Zielgruppen herzustellen, ist eine detailreichere Filtermöglichkeit fast unverzichtbar.

Which problems are you solving with the product?

Marktforschung ist aufwendig und teuer. Hier bietet Google Trends insofern Abhilfe, dass ein Gespür für Trends und Interessen einer Zielgruppe entwickelt werden kann. Es gibt Hilfe, Zielgruppen in verschiedenen Ländern zu verstehen und in der Konsequenz eine Relevanz (oder eben keine) meines Produkts | Dienstleistung in einem bestimmten Kulturraum festzustellen. Das führt dazu, Werbebudgets zu schonen, wo eine Ausspielung wenig vielversprechend ist bzw. sinnvoll einzusetzen wo eine hohe Conversionrate zu erwarten ist.
“Praktisch und optisch sehr ansprechend”
5.0
M
Older than 12 months
Merle
Validated Reviewer
Marketingmanagerin at
wigital GmbH
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Dass man Trends auf verschiedenen geografischen Ebenen prüfen kann. Dass man mehr als zwei Suchbegriffe gegenüberstellen kann. Dass die Statistiken optisch sehr ansprechen dargestellt sind.

What did you not like?

Ich wünsche mir mehr Prüfkriterien und die Möglichkeit PDFs zu exportieren und nicht nur CSV. Manche Plugin-Anbieter haben sich dem schon angenommen und haben Browser-Erweiterungen für Google Trends entwickelt.

Which problems are you solving with the product?

Ich prüfe das Suchvolumen mancher Keywords und die geografischen Unterschiede in unseren Bundesländern.

What did you like?

Es lässt sich einfach die Entwicklung von Suchvolumina für bestimmte Suchbegriffe recherchieren. Dabei handelt es sich um aktuelle als auch vergangene Daten zu verschiedensten Themen. Weitere Informationen wie Top-Suchbegriffe oder auch verwandte Themen sind ebenfalls sehr nützlich, um einen guten Einblick zu den aktuellsten Entwicklungen zu haben.

What did you not like?

Bei Begriffen mit geringen Suchvolumina hat das Produkt noch Luft nach oben. In dem Fall liegen gerne nicht genügend Daten vor. Man sollte sich auch vorher schon Gedanken machen, wonach man überhaupt sucht. Leider können auch keine Templates gespeichert werden, was bei wiederkehrenden Analysen hilfreich wäre.

Which problems are you solving with the product?

Es hilft vor allem dabei, Zielgruppen besser zu verstehen und kennenzulernen. Aber auch saisonale Schwankungen können gut identifiziert werden. Darüber hinaus hilft es auch zu analysieren, welche Produktgruppen angesagter sind als andere.
“Für den Blick in die Zukunft unverzichtbar”
3.0
T
Older than 12 months
Tom
Validated Reviewer
Partner Manager at
YourVid
  • 1-50 employees
  • Industry: Broadcast Media

What did you like?

Dass man verschiedene Suchbegriffe miteinander vergleichen kann und das über verschiedene Zeitraume und auf verschiedene Länder hinweg.

What did you not like?

Für Nischenthemen ist das Tool nicht geeignet, da oft keine Daten zur Verfügung stehen. Die Werte sind eher ein Anhaltspunkt und keine genauen Daten.

Which problems are you solving with the product?

In den ersten Phasen einer Content Marketing Kampagne eignet sich Google Trends ideal für einen Überblick über einen spezifischen Themenbereich und potenzielle Keyword Trends.
“Praktisches Tool zur Übersicht, leider keine Details”
3.5
D
Older than 12 months
Dorothee
Validated Reviewer
Senior Consultant New Business
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Ich finde es super, dass man sich schnell und einfach einen super Überblick machen kann zu Schlagwörtern. Das ganze kann man auch individuell anpassen, wie die Keywords sich über einen bestimmten Zeitablauf verhalten haben. Also um sich einen Überblick zu machen, ist es ein super Tool!

What did you not like?

Es wäre spannend mehr Details zu bekommen. Google wird so viele Insights haben und es wäre spannend, nicht nur einen Verlauf indiziert zu sehen, sondern auch absolut, Wetterdaten, etc. - so kann man noch mehr Analysen fahren und gucken, wie und warum sich Trends verändert haben.

Which problems are you solving with the product?

Wenn es um Trends und Analysen geht, kann man super schnell einen Überblick bekommen. Es ist leicht zu handhaben und man hat direkt einen Eindruck, wie sich bestimmte Themen und Keywords verhalten. Es ist als Einstieg für eine tiefere Analyse super und man kann so tiefer einsteigen.
“Kostenloses Tool zur Recherche von Market Insights”
4.0
L
Older than 12 months
Laura
Validated Reviewer
Senior Marketplace Manager at
BB-Verpackungen
  • 51-1000 employees
  • Industry: Consumer Goods

What did you like?

Google Trends bietet die Möglichkeit, die Entwicklung der Suchvolumina bestimmter Suchbegriffe kostenlos zu recherchieren. Die Darstellung auf der Zeitachse ermöglicht einen schnellen Überblick. Zeiträume können beliebig angepasst werden.

What did you not like?

Für Suchbegriffe mit geringem Suchvolumen ist die Datenlage oft recht dünn. Dennoch bietet Google Trends als kostenloses Tool hilfreiche Daten.

Which problems are you solving with the product?

Ich nutze Google Trends besonders, um saisonale Nachfrageschwankungen zu analysieren, Brandsuchbegriffe zu recherchieren und potenzielle Trends frühzeitig zu erkennen. Kampagnen können dahingehend angepasst werden.
“Immer noch ein gutes Tool für thematische Entwicklungen”
4.5
C
Older than 12 months
Charlotte
Validated Reviewer
Team Lead Content Marketing at
https://www.ottonova.de
  • 51-1000 employees
  • Industry: Versicherung

What did you like?

Sehr einfache Handhabung für einen Review und die Prediction von Trend-Themen. Teilweise sehr lange Zeiträume (mehrere Jahre) sowie eine mögliche Entwicklung von Themen, sind bei meiner Content-Planung und Keyword Auswahl sehr hilfreich.

What did you not like?

Starker Fokus auf den US-Market, wenige deutsche Themen und eingeschränkte Ergebnisse auf deutsch. Selten habe ich ausreichende Daten für "Longtail" Themen erhalten.

Which problems are you solving with the product?

Google Trends ist eine gute Ergänzung zu meinen SEO Tools und hilft mir Themenkomplexe zu identifizieren, bevor ich in die detaillierte Keyword Research gehe. Ein anderes, kostenloses Tool gibt es nicht auf dem Markt.
“Super kostenloses Tool für erste Keyword Recherche”
3.5
J
Older than 12 months
Julia
Validated Reviewer
Online Marketing Managerin at
Unternehmer Konzepte
  • 1-50 employees
  • Industry: Management Consulting

What did you like?

Mit Google Trends kann man verschiedene Suchbegriffe und ihren aktuellen Trend verfolgen. Die Bedienung ist sehr einfach und benötigt keine Anleitung. Man kann auch verschiedene Begriffe vergleichen und so z.B. herausfinden, welcher Begriff von Nutzern eher gesucht wird. Man sieht das Such-Volumen nach Region/Stadt, einen Zeitstrahl und ähnliche Suchanfragen sowie Themen. Außerdem kann man die Suchbegriffe im weltweiten Markt sehen und so die perfekten Keywords für internationale Unternehmen auswählen.

What did you not like?

Für ein kostenloses Tool bietet Google Trends sehr viele Möglichkeiten, sodass ich keine negativen Punkte nennen kann. Ein super Tool für den ersten Kontakt mit Keyword Recherchen.

Which problems are you solving with the product?

Ich nutze das Tool, um einen schnellen Vergleich zwischen zwei Keywords zu ziehen. Die Ergebnisse sind super schnell da und ich muss keine große Analyse betreiben, um herauszufinden welches Keyword für mich besser funktioniert. Außerdem ist Google Trends kostenlos und so für Firmen mit kleinen Marketing Budget super!
“Sehr hilfreiches Tool um schnell an Insights zu kommen”
Source of review
5.0
S
Older than 12 months
Sunny
Validated Reviewer
Director Search and Social
  • 51-1000 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Das Tool ermöglicht regionale oder globale Insights der User, die die Google Suche nutzen. Es zeigt Trends auf und bietet die Möglichkeit, saisonale Peaks zu analysieren und seine Marketingaktivitäten darauf abzustimmen.

What did you not like?

Das Tool liefert leider keine absoluten Werte aus, dadurch erschwert es die Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Produkten, Marken oder Themen.

Which problems are you solving with the product?

Trendanalyse, schnelle Insights, Kampagnenplanung

What did you like?

Google Trends is a very easy in use instrument that helps you to find searching trends fast. You can compare your Company search performance with other players and quickly decide how you can use this information. Google Trends is helpful as an external source to see how your marketing campaigns activate your brand searches.

What did you not like?

Google Trends show only a topline picture. There is no detailed view and a limited number of players you can see on one graph. Google Trends has limitations when you need to look at specific dates.

Which problems are you solving with the product?

With Google Trends we see trends for the company and competitors. We can quickly understand the development of the search trends. It's also easy in use for the whole team, you don't need much to explain.

What did you like?

Mit Google Trends kann man die Entwicklung relevanter Themen vergleichen und bekommt ein Gefühl dafür, in welche Richtung es weitergeht. Für einen schnellen Überblick bei der Recherche ist das kostenlose Tool sehr praktisch. Auch regionale Vergleiche sind möglich.

What did you not like?

Für Nischenthemen ist das Tool nicht geeignet, da oft keine Daten zur Verfügung stehen. Die Werte sind eher ein Anhaltspunkt und keine genauen Daten.

Which problems are you solving with the product?

Mit Google Trends kann man sehen, wie sich das Interesse an einem bestimmten Thema entwickelt. Es ist hilfreich, um Zusammenhänge zu erkennen und in die Kampagnenplanung einzubeziehen, um den Usern relevante Informationen zu bieten. Für eine schnelle Recherche und neue Ideen kann das Tool gut eingesetzt werden.

What did you like?

Google-Trends kann super genutzt werden, um Themengebiete zu ergründen. Man kann herausfinden, welche Themen im Trend sind, welche gerade zum Trend werden, ob es Saisonalitäten gibt, die man vorher nicht kannte oder aber auch Vergleiche ziehen. Beispielsweise kann man die Nachfrage nach Produkten vergleichen.

What did you not like?

Ich finde es schade, dass man nur fünf Begriffe vergleichen kann. Auch finde ich es schade, dass nicht das Suchvolumen selbst, sondern nur der Index ausgegeben wird. Dadurch ist keine Quantifizierung möglich.

Which problems are you solving with the product?

Ich nutze es beispielweise um die Nachfrage nach einem Thema (z.B. Nachhaltigkeit) zu bewerten. Steigt das Interesse weiter? Geht es zurück? Auch Saisonalitäten kann ich damit aufdecken. Des Weiteren kann man das Interesse an verschiedenen Themen vergleichen, was ich auch des häufigeren tue.
“Schnelle Trendanalyse um neue Hypes frühzeitig zu entdecken ”
4.0
K
Older than 12 months
Kyra
Validated Reviewer
Praktikant at
Digitas Pixelpark
  • 51-1000 employees
  • Industry: Media Production

What did you like?

Google Trends bietet einen schnellen, simplen und guten Überblick über viele aktuell interessante Themen an. Begriffe kann man miteinander vergleichen. Sie sind auch regional und zeitlich differenzierbar. Besonders toll ist aber du die Darstellung von dem zeitlichen Verlauf. So kann man direkt erkennen, was der Peak ist und wie man ihn in der Strategie am besten einsetzen sollte. Mit Google Trends ist man einfach sehr nahe am Suchenden dran und erkennt, welches Keywords/Produkt einen Wachstum im Suchvolumen erreicht.

What did you not like?

Es fehlen ein paar mehr Kategorien um genauere Werte und Ergebnisse zu erzielen. Oft sind leider nicht genügend Daten vorhanden oder sehr grob und nicht zu 100% akkurat. Schade ist auch dass man nur 4 Begriffe gleichzeitig vergleichen kann, was doch sehr zeitraubend ist.

Which problems are you solving with the product?

Man erfährt Zeitnah, woran Suchende interessiert sind und kann dieses Wissen direkt umsetzen. Zudem kann man auch über beliebige Zeiträume hinweg recherchieren, was das Suchverhalten von Themen angeht. So hat man die Gegenwart und mögliche Zukunft immer im Auge und ist aktuell was Trends und Hypes angeht. Es wird auch schnell festgestellt, ob sich die Integration für ein Keyword in der Kampagne lohnt oder eben nicht.
“Perfekt zur Ideenfindung für Content Marketing Kampagnen”
5.0
P
Older than 12 months
Paul
Validated Reviewer
Managing Partner
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Google Trends ist eines meiner Lieblingstools zur Generierung von Ideen für Content Marketing Kampagnen. Ähnlich wie bei AnswerthePublic bekommt man sehr schnell ein gutes Gespür für Trends und Insights für spezifische Themenbereiche.

What did you not like?

Google Trends funktioniert meist nur in Kombination mit einem dezidierten Keyword Tool, da die Ergebnisse von Google Trends eher generischer Natur sind. Entsprechend findet man grobe Trends mit Google Trends und verfeinert diese dann mit Hilfe eines weiteren Keyword Tools (Keyword Planner, Mangools, etc.).

Which problems are you solving with the product?

In den ersten Phasen einer Content Marketing Kampagne eignet sich Google Trends ideal für einen Überblick über einen spezifischen Themenbereich und potenzielle Keyword Trends.

What did you like?

Schnell auf einem Blick aktuelle Trends und Themen, sehr aktuell und immer up to date, breit aufgestellte Informationen, einfache Bedienung, überall verfügbar, ohne Konto auch verfügbar

What did you not like?

Zum Teil sieht man nicht direkt, welche Funktionen das Tool bietet. Man muss sich etwas durchklicken. Output-Optionen anbieten, zum Beispiel Excel Export

Which problems are you solving with the product?

Recherche-Arbeiten für unsere Marketing-Kunden, Strategie-Recherche, Themen und Trends für unsere Kunden herausarbeitem, Optimierungen von Websiten im Bereich SEO
“Hat mir bereits bei der ein oder anderen Strategie geholfen.”
4.5
H
Older than 12 months
Hans
Validated Reviewer
Gründer at
quite BOLD
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Suchvolumen sind ein relevanter Indikator für potenzielle Trends in der Zukunft. Die Darstellung in diversen Clustern hilft enorm bei unterschiedlichen Analysen die sich positiv auf Herleitungen innerhalb von Strategie-Präsentationen eignen. Auch die Export Funktion ist wirklich hilfreich.

What did you not like?

Es gibt nicht viel auszusetzen. Die Indikatoren (Such-Index) könnte manchmal noch etwas klarer dargestellt werden, ansonsten gibt es vielleicht nur ganz minimale Hürden für Einsteiger in der Nutzung.

Which problems are you solving with the product?

Ich erarbeitet damit Herleitungen in Kommunikations- und Marketing-Strategien für meine Kunden. Mir wird deutlich aufgezeigt, welche Entwicklungen unterschiedliche Themenfelder nehmen.
“Perfekt für oberflächliche Trendanalysen”
5.0
P
Older than 12 months
Paulina
Validated Reviewer
Intern Brand Communications at
Unilever
  • 1001+ employees
  • Industry: Consumer Goods

What did you like?

Möglichkeit zum vergleichen mehrerer Keywords, benutzerfreundliche Handhabung und Darstellung, Kampagnenplanung mit Trendspotting, ermöglicht das Identifizieren von den idealen Zeiträumen für bestimmte Themen/Keywords.

What did you not like?

Leider keine Angabe von absoluten Suchvolumina (nur Wachstum in Prozent bzw. nomierte Zahlen). Google Trends-Daten sind nicht vergleichbar mit Daten von zB. AdWords, weil die Eingabe unterschiedlich interpretiert wird und man bei Google Trends nicht weiß womit sie angereichert wird.

Which problems are you solving with the product?

SEO: Hilft bei der Entscheidung, wenn Begriffe verschiedene Bezeichnungen habe, zu identifizieren, welche am sinnvollsten sind (Möhre/Karotte) und liefert darüber hinaus auch Inspiration für weitere Content-Marketing Ideen.
“Super Tool für Content Ideen!”
5.0
S
Older than 12 months
Sebastian
Validated Reviewer
Geschäftsführer at
Ahoi Digital
  • 1-50 employees
  • Industry: E-Learning

What did you like?

Wir können viele Themen finden die Deutschland- und Weltweit trenden und so Content generieren. Die Tools helfen um neue Themen zu finden und auch um die eigenen Suchbegriffe gegen andere verwandte Begriffe zu prüfen.

What did you not like?

Die Angaben können zwar gefiltert werden, bieten aber nicht immer einwandfreie Informationen zu unserem Contentplan. Aber als erste Anlaufstelle ist es super

Which problems are you solving with the product?

Wir können die Keywordrecherche für unsere Ads nutzen und so erkennen, welche Begriffe ehr gesucht werden und welche wir ggf. rausnehmen oder später anstellen sollten. Die immer wieder neuen Daten helfen uns bei der Entwicklung von Strategien.

What did you like?

Es hilft bei der Überlegung ein Business aufzubauen, hat eine schöne visualsiiserung und ist einfach zu bedienen. Man kann sich beispielsweise überlegen ob bestimmte Keywords gerade gefragt sind. Also zu Beginn der Pandemie "Topfpflanzen" oder "Welpen kaufen" und "Hunde erziehen". Auf der Basis kann man sehen, dass viele Menschen sich danach sehnen und entweder Topfpflanzen verkaufen oder ein SEO-Imperium zu allen Themen rings um Topfpflanzen aufbauen.

What did you not like?

Es fehlen die echten Suchvolumina. Sie werden nicht angezeigt. Nur wenn man ein ungefähres Gefühl für andere keywords hat, kann man dieses Keyword auch bei Trends eingeben und so über das Verhältnis der Kurven herausfinden wo der Trend ungefähr liegt.

Which problems are you solving with the product?

überlick orientierung was leute so suchen
“Wissen was die Nutzer denken (suchen) - kostenfrei!”
5.0
S
Older than 12 months
Stefan
Validated Reviewer
Inhaber at
Mein Werbefreund
  • 1-50 employees
  • Industry: Marketing and Advertising

What did you like?

Kostenfreie Einblicke in das Suchverhalten von Google Nutzern. Die Marktmacht von Google ist in diesem Fall ein Vorteil, da alle Daten repräsentativ für über 90% der Nutzer stehen.

What did you not like?

Leider werden keine genauen Suchvolumen angezeigt. Lokale Anfragen bzw. Anfragen mit wenig Suchvolumen werden nicht angezeigt.

Which problems are you solving with the product?

Mit Google Trends kann man seinen Markt sehr gut beobachten und neue Trends entdecken. Es gibt Echtzeiteinblicke in die Interessen der Zieglruppe.
41 - 80 of 120