E-Commerce Software & Tools Comparison


Show filters
Filter (65 Products)
Star rating
Market segments
Logo
memberr
5.0
(1 reviews)
No price information
Memberr ist eine E-Commerce-Softwarelösung zur Kundenbindung mit Hauptfunktionen wie Cashback, Refunds und Empfehlungen. Bietet 300+ Integrationen und Support.
Logo
Gorgias
4.0
(2 reviews)
Price: From 60.00 $ / Month
Gorgias is an e-commerce helpdesk offering live chat, email integration, auto-responses, and ticket management.
Logo
Crealytics
4.0
(2 reviews)
No price information
Crealytics combines a performance marketing agency and software provider offering comato, a semantic SEA tool, and a CLV platform for improved Lifetime Value.
Logo
LEXROCKET Toolbox
5.0
(1 reviews)
No price information
LEXROCKET is a free business plan software with tools for plan creation, idea analysis, financial planning and bonus features for startups. Offers 6 months free lexoffice use.
Wilken E-Marketing Suite offers CRM and email marketing tools, including address database, reports, individualized campaigns, and GDPR compliance.
Logo
HeiChat
4.0
(1 reviews)
Price: From 0.00 €
HeiChat is an AI chatbot plugin for e-commerce, boosting conversion rates with simple setup, training options, support for 70+ languages, and up to 20k product recommendations.
Logo
Shipup
4.0
(1 reviews)
No price information
Shipup is a real-time shipment tracking tool providing status notifications, customer interactions, and brand-compliant communication. Test it free for 14 days.
Logo
AfterShip
4.0
(1 reviews)
Price: From 11.00 $ / Month
AfterShip is a tracking management software compatible with various tools, offering features like notifications and reporting.





SnapTrade ist eine Preisoptimierungssoftware für Online-Versandhändler, bietet Markt- und Wettbewerberanalyse, Strategien zur Gewinnung der Amazon Buybox.

LitExtension offers eCommerce migration with features like shopping cart, customer data, and order transfers. Supports over 140 platforms.

Spring is a free software platform ideal for creatives, facilitating product design, store creation, and order management. It also offers diverse tools and integrations.
Commerce Components by Shopify offers a flexible SDK, a fast shopping cart & a low-code builder, enabling bespoke online store designs.

More about Best E-Commerce Tools Software & Tools

Was sind E-Commerce Tools?

E-Commerce Tools bezeichnen Softwarelösungen, die speziell dafür entwickelt wurden, Unternehmen und Einzelhändler*innen bei der Durchführung und Verwaltung von Online-Geschäften zu unterstützen. Diese Werkzeuge sind für eine breite Palette von Anwender*innen gedacht, von kleinen Startups und Selbstständigen, die ihre ersten Schritte im Online-Verkauf machen, bis hin zu großen Unternehmen, die komplexe E-Commerce-Ökosysteme betreiben. E-Commerce Tools finden Einsatz in verschiedenen Bereichen, darunter Produktmanagement, Kundenbeziehungspflege (CRM), Bestandsmanagement, Verkaufsabwicklung, Marketing, Analyse und Reporting sowie der Gestaltung der Kundenerfahrung auf Online-Plattformen.

Der Einsatz von E-Commerce Tools kann signifikant zur Steigerung der Effizienz, zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und zur Erhöhung der Umsätze beitragen, indem er Prozesse automatisiert, Datenanalysen bereitstellt und ein reibungsloses Einkaufserlebnis ermöglicht. Diese Lösungen sind darauf ausgerichtet, den spezifischen Anforderungen des Online-Handels gerecht zu werden, und unterstützen Händler*innen dabei, den Überblick über Lagerbestände zu behalten, Bestellungen effizient abzuwickeln, Kundendaten zu verwalten und personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen.

Funktionen von E-Commerce Tools

Produktmanagement-Funktionen

Im Kern eines jeden E-Commerce Tools stehen die Produktmanagement-Funktionen, die es Nutzer*innen ermöglichen, ihre Produkte online zu präsentieren und zu verkaufen. Diese Funktionen umfassen das Erstellen und Verwalten von Produktlisten, wobei Nutzer*innen detaillierte Produktinformationen wie Namen, Beschreibungen, Preise, Kategorien und Bilder hinzufügen können. Ein fortschrittliches Produktmanagement-Tool bietet darüber hinaus Optionen für die Anpassung von Produkten, wie etwa unterschiedliche Größen, Farben oder Materialien. Wichtig ist auch die Möglichkeit, Produkte nach verschiedenen Kriterien zu sortieren und zu filtern, um die Navigation und das Auffinden von Produkten für die Kund*innen so einfach wie möglich zu gestalten. Diese Funktionen sind essenziell, um den Online-Shop aktuell zu halten, das Produktsortiment effizient zu erweitern und den Kund*innen detaillierte Informationen zu bieten, die eine Kaufentscheidung erleichtern.

Bestands- und Auftragsmanagement

Das Bestands- und Auftragsmanagement ist eine weitere Schlüsselfunktion von E-Commerce Tools, die es Händler*innen ermöglicht, ihren Lagerbestand in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. Diese Funktionen unterstützen die Nutzer*innen dabei, den Überblick über verfügbare Bestände zu behalten, um Überverkäufe zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Produkte rechtzeitig nachbestellt werden. Zudem automatisieren sie den Prozess der Auftragsabwicklung, von der Bestellung bis zur Lieferung, inklusive der Erstellung von Rechnungen, Lieferscheinen und der Verfolgung von Sendungen. Durch die Integration mit Versanddienstleistern können Versandoptionen und -kosten automatisch berechnet und den Kund*innen zur Auswahl gestellt werden. Dies verbessert die Effizienz des Verkaufsprozesses und trägt zur Kundenzufriedenheit bei, indem es schnelle und präzise Informationen über den Status von Bestellungen liefert.

Kundenbeziehungsmanagement (CRM)

Das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) innerhalb von E-Commerce Tools ermöglicht es Händler*innen, wertvolle Daten über ihre Kund*innen zu sammeln, zu speichern und zu analysieren. Diese Daten umfassen Informationen zu Kaufverhalten, Kommunikationshistorie und Kundenpräferenzen. Ein leistungsfähiges CRM-System unterstützt bei der Segmentierung von Kund*innen, ermöglicht personalisierte Marketingaktionen und hilft bei der Entwicklung von Strategien zur Kundenbindung. Durch die Analyse von Kundendaten können Händler*innen gezielte Angebote, Rabatte und Inhalte erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. CRM-Funktionen verbessern nicht nur die Kundenerfahrung, sondern erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit von Wiederholungskäufen und fördern eine positive Markenwahrnehmung.

Analyse- und Reporting-Tools

Analyse- und Reporting-Tools sind unverzichtbar, um den Erfolg eines Online-Shops zu messen und zu steigern. Sie bieten detaillierte Einblicke in eine Vielzahl von Leistungsindikatoren, darunter Verkaufszahlen, Kundenverhalten, Website-Traffic und Konversionsraten. Diese Tools ermöglichen es Händler*innen, Stärken und Schwächen ihres Online-Geschäfts zu identifizieren, Trends zu erkennen und informierte Entscheidungen über strategische Anpassungen zu treffen. Fortschrittliche E-Commerce Tools integrieren oft direkt mit Analyseplattformen oder bieten eigene umfassende Dashboards, die eine Echtzeitansicht des Geschäftszustands bieten. Durch die Analyse von Daten können Händler*innen ihre Marketingstrategien optimieren, das Kundenerlebnis verbessern und letztendlich ihren Umsatz steigern.

Multi-Channel-Unterstützung

Die Multi-Channel-Unterstützung erweitert die Reichweite von E-Commerce-Unternehmen, indem sie es ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen über verschiedene Verkaufskanäle hinweg zu vermarkten und zu verkaufen. Dazu gehören neben dem eigenen Online-Shop auch Marktplätze und soziale Medien.

Wer nutzt E-Commerce Tools?

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bilden eine der Hauptzielgruppen für E-Commerce Tools, da diese Lösungen ihnen ermöglichen, mit begrenzten Ressourcen einen Online-Vertriebskanal zu etablieren oder zu erweitern. KMU setzen E-Commerce Tools ein, um eine professionelle Online-Präsenz zu schaffen, ihre Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und ihre Verkaufsprozesse zu automatisieren. Durch benutzerfreundliche Interfaces und kosteneffiziente Abonnementmodelle können auch Unternehmen ohne umfangreiche technische Expertise oder großes Budget ihre Produkte effektiv online vermarkten. E-Commerce Tools bieten KMU wichtige Funktionen wie Bestandsmanagement, Zahlungsabwicklung und Kundenbeziehungsmanagement, die es ihnen ermöglichen, ihren Betrieb effizient zu verwalten, während sie sich auf das Wachstum und die Skalierung ihres Geschäfts konzentrieren.

Großunternehmen und Marken

Großunternehmen und etablierte Marken nutzen E-Commerce Tools, um ihre Verkaufsstrategien zu diversifizieren und ein nahtloses Einkaufserlebnis über verschiedene Kanäle hinweg zu bieten. Für diese Zielgruppe sind erweiterte Funktionen und Integrationsmöglichkeiten von besonderer Bedeutung. E-Commerce Tools unterstützen sie bei der Verwaltung komplexer Produktkataloge, globaler Vertriebsnetze und großer Kundenbasen. Diese Tools bieten leistungsstarke Analyse- und Personalisierungsfunktionen, die es Großunternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und maßgeschneiderte Kundenerfahrungen zu schaffen. Durch die Nutzung von E-Commerce Tools können Großunternehmen ihre Markenreichweite erhöhen, die Kundenbindung stärken und ihre Marktposition festigen.

Startups und Unternehmer*innen

Startups und Unternehmer*innen stellen eine dynamische und innovationsfreudige Zielgruppe für E-Commerce Tools dar. Sie nutzen diese Plattformen, um neue Geschäftsideen schnell auf den Markt zu bringen, erste Kunden zu gewinnen und Geschäftsmodelle zu testen. E-Commerce Tools bieten ihnen die Flexibilität, Produkte oder Dienstleistungen mit minimalen Vorlaufkosten online zu verkaufen und schnell auf Marktfeedback zu reagieren. Die Skalierbarkeit der Tools ermöglicht es Startups, ihr Geschäft organisch zu wachsen und Ressourcen effizient einzusetzen. Durch Features wie Social Media Integration und E-Mail-Marketing können sie effektive Marketingkampagnen durchführen und ihre Markenbekanntheit steigern. Für Startups und Unternehmer*innen sind E-Commerce Tools unverzichtbar, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.

Freiberufler*innen und Kreative

Freiberufler*innen und Kreative nutzen E-Commerce Tools, um ihre Werke und Dienstleistungen direkt an Kund*innen zu verkaufen und eine persönliche Marke aufzubauen. Diese Zielgruppe schätzt besonders die Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit, ihre Online-Shops individuell anzupassen und zu gestalten. E-Commerce Tools ermöglichen es ihnen, Portfolios zu präsentieren, Bestellungen anzunehmen und ihre Kreativität ohne die Einschränkungen traditioneller Vertriebskanäle zu monetarisieren. Darüber hinaus bieten die Tools Funktionen zur Kundeninteraktion, mit denen sie eine direkte Beziehung zu ihrem Publikum aufbauen und Feedback sammeln können. Für Freiberufler*innen und Kreative sind E-Commerce Tools eine Brücke zwischen künstlerischer Arbeit und unternehmerischem Erfolg.

Non-Profit-Organisationen

Non-Profit-Organisationen setzen E-Commerce Tools ein, um Spenden zu sammeln, Waren zu verkaufen und ihre Botschaften zu verbreiten. Diese Tools ermöglichen es ihnen, effektive Kampagnen zu erstellen, die auf ihre spezifischen Ziele und das Engagement ihrer Unterstützer*innen zugeschnitten sind. E-Commerce Tools bieten Non-Profits die Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig die Verwaltungskosten niedrig zu halten.

Vorteile von E-Commerce Tools

E-Commerce Tools bieten Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die es ihnen ermöglichen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Diese Vorteile erstrecken sich über verschiedene Aspekte des Online-Handels, von der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion bis hin zur Verbesserung der Kundenerfahrung und der Erschließung neuer Märkte. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile von E-Commerce Tools aus Unternehmenssicht detailliert erläutert.

Erweiterung der Marktreichweite

E-Commerce Tools ermöglichen es Unternehmen, über geografische Grenzen hinweg zu verkaufen und Kunden weltweit zu erreichen. Im Gegensatz zu traditionellen Geschäftsmodellen, die auf physische Standorte angewiesen sind, bieten Online-Shops die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen einem globalen Publikum anzubieten. Dies eröffnet Unternehmen die Chance, ihre Marktreichweite signifikant zu erweitern und in neue Märkte einzutreten, was zu einer Erhöhung des Kundenstamms und somit zu Umsatzsteigerungen führen kann.

Kosteneffizienz

Die Einrichtung und Verwaltung eines Online-Shops mit E-Commerce Tools ist im Vergleich zu den Kosten eines physischen Ladengeschäfts wesentlich kostengünstiger. Die Einsparungen ergeben sich aus geringeren Miet-, Personal- und Einrichtungskosten. Darüber hinaus ermöglichen E-Commerce Tools durch Automatisierung von Prozessen wie Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung weitere Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen.

Verbesserung der Kundenbeziehungen

Durch den Einsatz von E-Commerce Tools können Unternehmen ihre Kundenbeziehungen verbessern. Integrierte CRM-Systeme ermöglichen die Sammlung und Analyse von Kundendaten, was zu einem tieferen Verständnis der Kundenbedürfnisse führt. Auf Basis dieser Informationen können Unternehmen personalisierte Angebote, maßgeschneiderte Empfehlungen und individuelle Kommunikation anbieten, was die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöht.

Zugang zu wertvollen Daten und Analysen

E-Commerce Tools stellen umfangreiche Daten und Analysen zur Verfügung, die Unternehmen nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Daten umfassen Informationen über Verkaufszahlen, Kundenverhalten, Website-Traffic und vieles mehr. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen ihre Strategien optimieren, die Effektivität ihrer Marketingkampagnen verbessern und letztendlich ihren Umsatz steigern.

Flexibilität und Skalierbarkeit

E-Commerce Tools bieten Unternehmen eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie können ihre Online-Präsenz schnell an veränderte Marktbedingungen, saisonale Schwankungen oder das Wachstum des Unternehmens anpassen. Die Skalierbarkeit der Tools ermöglicht es Unternehmen, ihr Angebot ohne signifikante zusätzliche Investitionen zu erweitern, was für Startups und KMU besonders vorteilhaft ist.

Wettbewerbsvorteile

Die Nutzung fortschrittlicher E-Commerce Tools kann Unternehmen signifikante Wettbewerbsvorteile verschaffen. Durch die Optimierung von Online-Verkaufsprozessen, die Verbesserung der Kundenerfahrung und den Zugang zu globalen Märkten können Unternehmen sich von ihren Wettbewerbern abheben. Die Fähigkeit, schnell auf Markttrends zu reagieren und innovative Lösungen anzubieten, ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg im digitalen Handel.

Auswahlprozess für die passende Software

Die Auswahl der passenden E-Commerce Tools für das eigene Business ist ein entscheidender Prozess, der sorgfältig und strategisch angegangen werden sollte, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens entspricht. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen Auswahlprozess.

Schritt 1: Bedarfsanalyse und Zieldefinition

Bevor man mit der Suche nach E-Commerce Tools beginnt, sollte man eine gründliche Bedarfsanalyse durchführen und klare Ziele für das, was man mit der E-Commerce Plattform erreichen möchte, definieren. Dazu gehört die Bewertung des aktuellen Geschäftsmodells, der Produkttypen, des Kundensegments und der geografischen Reichweite. Ziele könnten beispielsweise die Steigerung des Umsatzes, die Verbesserung der Kundenbindung oder die Expansion in neue Märkte sein. Diese erste Phase ist entscheidend, um die spezifischen Funktionen und Fähigkeiten zu bestimmen, die man von den E-Commerce Tools erwartet.

Schritt 2: Erstellung einer Long List

Nachdem man die Anforderungen und Ziele definiert hat, beginnt man mit der Recherche und erstellt eine Long List potenzieller E-Commerce Tools. Diese Liste sollte eine breite Palette von Lösungen umfassen, von All-in-One-Plattformen bis hin zu spezialisierten Tools, die bestimmte Aspekte des E-Commerce abdecken, wie Produktmanagement, Kundenbeziehungsmanagement oder Analytik. Die Recherche kann durch das Lesen von Branchenberichten, Empfehlungen, Bewertungen und das Einholen von Feedback von anderen Unternehmen in ähnlichen Branchen erfolgen.

Schritt 3: Bewertung der technischen Anforderungen

Mit der Long List an potenziellen Tools beginnt man, die technischen Anforderungen jedes Tools zu bewerten. Dazu gehört die Prüfung der Kompatibilität mit bestehenden Systemen, der Skalierbarkeit der Lösung, der Verfügbarkeit von Integrationen, der Benutzerfreundlichkeit und des erforderlichen technischen Supports. In diesem Schritt sollte man auch die Sicherheitsfeatures und die Compliance mit relevanten Datenschutzvorschriften berücksichtigen. Die Bewertung der technischen Anforderungen hilft dabei, die Liste auf Lösungen zu reduzieren, die technisch geeignet sind.

Schritt 4: Finanzielle Bewertung

Nach der technischen Bewertung führt man eine finanzielle Bewertung der verbleibenden Optionen durch. Dies umfasst die Analyse der Gesamtkosten, einschließlich Abonnementgebühren, Einrichtungskosten, Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen und mögliche Transaktionsgebühren. Man sollte auch die Preisstruktur der einzelnen Tools berücksichtigen und wie diese mit dem erwarteten Wachstum des Unternehmens skaliert. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung finanziell nachhaltig ist.

Schritt 5: Durchführung einer Risikoanalyse

Vor der endgültigen Entscheidung sollte man eine Risikoanalyse durchführen, um mögliche Herausforderungen und Risiken, die mit der Implementierung jeder Lösung verbunden sind, zu identifizieren. Dazu gehören technische, operationelle und finanzielle Risiken. Man sollte auch die Flexibilität der Lösung bewerten, um zukünftige Anforderungen und Marktveränderungen zu berücksichtigen. Diese Analyse hilft dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Hindernisse im Voraus zu identifizieren.

Schritt 6: Anbietervergleich und Testversionen

Nun vergleicht man die verbleibenden Anbieter anhand der gesammelten Informationen und engt die Liste weiter ein. In diesem Schritt ist es sinnvoll, Testversionen oder Demos der Tools zu nutzen, um ein Gefühl für die Benutzeroberfläche, die Funktionalitäten und die Eignung für die eigenen Geschäftsprozesse zu bekommen. Die direkte Interaktion mit den Tools ermöglicht es, die Benutzerfreundlichkeit und den Kundensupport zu bewerten.

Schritt 7: Referenzen einholen und Entscheidung treffen

Bevor man die finale Entscheidung trifft, ist es ratsam, Referenzen und Fallstudien von bestehenden Kunden der in die engere Wahl gezogenen E-Commerce Tools einzuholen. Dies gibt wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung, Leistung und den Kundensupport der Tools unter realen Bedingungen. Der Kontakt zu aktuellen Nutzern kann außerdem spezifische Fragen klären und etwaige Bedenken ausräumen. Auf Basis dieser Informationen, zusammen mit den Erkenntnissen aus den Testversionen und der eigenen Analyse, kann man nun eine fundierte Entscheidung treffen.

Schritt 8: Vertragsverhandlungen und Implementierungsplanung

Nach der Auswahl des passenden E-Commerce Tools folgen Vertragsverhandlungen mit dem Anbieter. Hierbei sollten nicht nur die Kosten, sondern auch Service-Level-Agreements (SLAs), Support-Stunden und die Verfügbarkeit von Schulungen oder Beratungsdiensten berücksichtigt werden. Gleichzeitig beginnt man mit der Planung der Implementierung. Diese Phase umfasst die Entwicklung eines Zeitplans, die Zuweisung von Ressourcen und die Vorbereitung der Datenmigration. Eine detaillierte Planung ist entscheidend, um einen reibungslosen Übergang und die Minimierung von Betriebsunterbrechungen zu gewährleisten.