Best Data as a Service (DaaS) Software & Tools


Show filters
Filter (33 Products)
Star rating
Market segments
Logo
udo CDP+
5.0
(1 reviews)
No price information
udo CDP+ provides automated processes, 360° customer view, data mapping, campaign management and AI analysis. Ideal for effective customer journey optimization.
Logo
eggheads
4.7
(16 reviews)
No price information
Eggheads is a Product Information Management software for effective organization and management of product data.

User, role, and access management

User, role, and access management

plus 28 more

Novomind iPIM is an advanced system perfect for managing product experiences, master data, and digital commerce.
Logo
RTECH
4.5
(7 reviews)
No price information
RTECH boosts influencer marketing with AI-based search, direct interaction, contract handling, campaign manager, reporting, and influencer analysis.
Logo
Citrix
Citrix boosts collaboration, supports document workflows and encrypted data security. Offers a variety of extensions and pricing options.
Logo
Riversand
5.0
(1 reviews)
No price information
Riversand is a cloud-native PIM and MDM platform providing scalability, powerful data scaling, and AI analytics. Offers unlimited apps and customizable pricing.
Logo
Innential
4.0
(1 reviews)
No price information
Innential is a comprehensive learning platform, offering unlimited top-class education, personalized learning paths, and single-bill pricing with a free trial.
Logo
Ninox
Ninox enables users to design custom business applications for efficient process integration across departments. It supports team collaboration and Google service integration.


More about Best Data as a Service (DaaS) Software & Tools

Was ist Data as a Service Software?

Data as a Service Software ist ein innovatives Dienstleistungsmodell, das Daten über Netzwerkinfrastrukturen bereitstellt. Diese Art von Software ermöglicht es Nutzer*innen, auf umfangreiche Datenmengen zuzugreifen, ohne diese selbst speichern oder verwalten zu müssen. Data as a Service Software richtet sich vor allem an Unternehmen und Organisationen, die große Datenmengen analysieren und nutzen wollen, um strategische Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren oder kundenspezifische Dienstleistungen zu verbessern.

Die Lösung findet vor allem in Bereichen wie Marketing, Finanzwesen, Gesundheitswesen und im Einzelhandel Anwendung, wo präzise und aktuelle Daten entscheidend sind. Auch in der wissenschaftlichen Forschung und in der öffentlichen Verwaltung wird Data as a Service Software eingesetzt, um effizientere und datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen.

Funktionen von Data as a Service Software

Skalierbare Datenzugriffsmöglichkeiten

Data as a Service Software muss in der Lage sein, sich nahtlos an die steigenden oder schwankenden Datenbedarfe der Nutzer*innen anzupassen. Dies erfordert eine Architektur, die sowohl vertikale als auch horizontale Skalierung unterstützt, um bei Bedarf zusätzliche Ressourcen wie Rechenleistung oder Speicher bereitstellen zu können. Solche Systeme nutzen häufig Cloud-basierte Technologien, um eine flexible und skalierbare Datenbereitstellung zu gewährleisten, die es Unternehmen ermöglicht, auf eine stets aktuelle und umfangreiche Datenbasis zuzugreifen, ohne in eigene Infrastruktur investieren zu müssen.

Hohe Datenqualität und -integrität

Die Qualität und Integrität der Daten sind entscheidend, damit Unternehmen verlässliche Entscheidungen treffen können. Data as a Service Software implementiert daher oft strenge Protokolle zur Datenbereinigung, Validierung und Fehlerbereinigung, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten. Dies beinhaltet Mechanismen zur Duplikaterkennung, Formatierungsnormen und die Einhaltung von Datenstandards, die zusammen sicherstellen, dass die Daten konsistent und nutzbar bleiben.

Umfassende Datenintegration

Eine zentrale technische Funktion von Data as a Service Software ist die Fähigkeit, Daten aus einer Vielzahl von Quellen und in verschiedenen Formaten zu integrieren. Dies erfordert fortgeschrittene ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load), die Daten extrahieren, transformieren und in ein einheitliches Format überführen, das leicht zugänglich und analysierbar ist. Unterstützung für APIs (Application Programming Interfaces) ermöglicht zudem die reibungslose Integration mit anderen Unternehmenssystemen, wodurch die Datenverfügbarkeit über verschiedene Plattformen hinweg verbessert wird.

Erweiterte Analysefunktionen

Data as a Service Software enthält in der Regel erweiterte Analysetools, die es Nutzer*innen ermöglichen, aus den bereitgestellten Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Tools können von einfachen statistischen Auswertungen bis hin zu komplexen maschinellen Lernmodellen reichen, die Prognosen und Mustererkennungen ermöglichen. Die Fähigkeit, datengesteuerte Visualisierungen zu erstellen, unterstützt dabei die Interpretation der Analysen und erleichtert die Präsentation der Ergebnisse für strategische Entscheidungsfindungen.

Datensicherheit und Compliance

Der Schutz und die Sicherheit der Daten sind von höchster Priorität für alle Arten von Data as a Service Software. Technische Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Zugriffskontrollen sind unerlässlich, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu sichern. Zusätzlich muss die Software Compliance-Anforderungen für verschiedene Branchen und Rechtsräume erfüllen, einschließlich der Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der GDPR in Europa oder der CCPA in Kalifornien. Dies beinhaltet oft auch die Implementierung von Mechanismen zur Datenspeicherung und -löschung, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

## Wer nutzt Data as a Service Software?

Marketing- und Vertriebsteams

Marketing- und Vertriebsteams nutzen Data as a Service Software, um Zugang zu aktuellen und umfangreichen Marktdaten zu erhalten. Diese Daten helfen ihnen, potenzielle Kunden besser zu identifizieren und zu verstehen, Kampagnen gezielter zu gestalten und die Effektivität ihrer Strategien zu messen. Beispielsweise können sie Kundenverhaltensdaten analysieren, um personalisierte Marketingansätze zu entwickeln, die Konversionsraten verbessern und letztendlich den Umsatz steigern. Die Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten ermöglicht es diesen Teams zudem, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen.

Finanzdienstleister

In der Finanzbranche wird Data as a Service Software eingesetzt, um komplexe Finanzmärkte und Kundendaten zu analysieren. Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitutionen verwenden diese Daten, um Risiken besser zu bewerten, Kreditwürdigkeiten zu prüfen und personalisierte Finanzprodukte anzubieten. Die Fähigkeit, große Mengen an Transaktionsdaten und Markttrends zu verarbeiten, hilft diesen Unternehmen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig innovative Dienstleistungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitssektor ermöglicht Data as a Service Software Gesundheitsdienstleistern und Forschungseinrichtungen, patientenbezogene Daten sicher und effizient zu verwalten. Diese Daten werden genutzt, um Behandlungsmethoden zu verbessern, die Patientenversorgung zu optimieren und medizinische Forschung voranzutreiben. Krankenhäuser und Kliniken können beispielsweise Patientendaten aus verschiedenen Quellen integrieren und analysieren, um personalisierte Therapieansätze zu entwickeln oder Epidemietrends zu verfolgen. Datenschutz und die Einhaltung strenger Gesundheitsvorschriften sind hierbei besonders wichtige Aspekte.

Einzelhandel

Einzelhändler setzen Data as a Service Software ein, um das Käuferverhalten besser zu verstehen und ihre Lagerhaltung und Lieferketten zu optimieren. Durch die Analyse von Verkaufsdaten, Kundenfeedback und Marktrends können Einzelhändler effektivere Verkaufsstrategien entwickeln, die Kundenbindung erhöhen und letztendlich ihre Gewinnmargen verbessern. Diese Software hilft auch, die Nachfrage vorherzusagen und die Lieferkette so anzupassen, dass Überbestände vermieden und die Verfügbarkeit von Produkten gesichert wird.

Öffentliche Verwaltung

Behörden und öffentliche Einrichtungen nutzen Data as a Service Software, um große Mengen an Bürgerdaten zu verarbeiten und öffentliche Dienstleistungen effizienter zu gestalten. Diese Daten helfen bei der Stadtplanung, der Verkehrsregelung, der Ressourcenverwaltung und bei der Bereitstellung von öffentlichen Diensten, die auf die Bedürfnisse der Bürger zugeschnitten sind. Zudem ermöglicht die Nutzung dieser Software eine transparentere Verwaltung und eine verbesserte Kommunikation mit den Bürgern, indem Informationen leicht zugänglich gemacht und Verwaltungsprozesse digitalisiert werden.

Vorteile von Data as a Service Software

Data as a Service (DaaS) Software bietet zahlreiche Vorteile, die insbesondere aus Unternehmenssicht von großer Bedeutung sind. Diese Vorteile umfassen eine verbesserte Datenverfügbarkeit und -zugänglichkeit, Kostenreduktion, erhöhte Flexibilität sowie verbesserte Datenqualität und Sicherheit. Hier ein detaillierter Überblick über die zentralen Vorteile einer Data as a Service Software:

Verbesserte Datenverfügbarkeit und -zugänglichkeit

Ein Hauptvorteil der Data as a Service Software liegt in der verbesserten Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Daten. Unternehmen können auf eine Vielzahl von Daten aus unterschiedlichen Quellen zugreifen, ohne diese selbst hosten oder verwalten zu müssen. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Entscheidungsfindung, da Mitarbeiter*innen von überall und jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen haben. Die Cloud-basierte Natur von DaaS bedeutet auch, dass Datenaktualisierungen in Echtzeit erfolgen können, was die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf Marktveränderungen oder interne Anforderungen verbessert.

Kostenreduktion

DaaS reduziert die Notwendigkeit, in teure Hardware oder Infrastrukturen zur Datenspeicherung zu investieren. Da der Serviceanbieter die Verantwortung für die Speicherung, Wartung und Sicherung der Daten übernimmt, können Unternehmen erheblich bei den Betriebskosten sparen. Zusätzlich ermöglicht das Modell eine bessere Skalierbarkeit, sodass nur für den tatsächlich genutzten Service gezahlt wird, was zu weiteren Einsparungen führt.

Erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit

Unternehmen müssen in der Lage sein, sich schnell an veränderte Geschäftsbedingungen anzupassen. DaaS bietet eine außergewöhnliche Flexibilität und Skalierbarkeit, die es Unternehmen erlaubt, ihre Datenverarbeitungskapazitäten nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren. Dies ist besonders wertvoll in Branchen, die saisonalen Schwankungen unterliegen oder rasantes Wachstum erfahren. Unternehmen können somit schneller skalieren, ohne große Vorinvestitionen in IT-Ressourcen tätigen zu müssen.

Verbesserte Datenqualität und Analysefähigkeiten

DaaS-Lösungen bieten fortgeschrittene Tools und Technologien zur Datenbereinigung und -analyse, die sicherstellen, dass die Daten von hoher Qualität und relevant sind. Dies umfasst Funktionen zur Duplikatentfernung, Fehlerkorrektur und Datenveredelung, die es Unternehmen ermöglichen, präzisere Analysen und Vorhersagen zu erstellen. Mit Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und ihre strategischen Ziele effektiver erreichen.

Datensicherheit und Compliance

Die Einhaltung von Datenschutzstandards und regulatorischen Anforderungen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. DaaS-Anbieter investieren stark in Sicherheitstechnologien und -protokolle, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Dies schließt Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Compliance-Checks mit ein. Durch die Nutzung einer DaaS-Lösung können Unternehmen sicher sein, dass ihre Daten gemäß den neuesten Sicherheitsstandards und gesetzlichen Bestimmungen verwaltet und geschützt werden. Dies verringert das Risiko von Datenverletzungen und die damit verbundenen finanziellen und reputativen Schäden.

Auswahlprozess für die passende Software

Erstellung einer Long List

Der erste Schritt zur Auswahl der passenden Data as a Service Software besteht darin, eine umfassende Liste potenzieller Anbieter zu erstellen. Man beginnt mit einer Recherche im Internet, durchsucht Branchenberichte und prüft Empfehlungen von Branchenexperten. Wichtig ist auch, die Erfahrungen und Bewertungen anderer Nutzer zu berücksichtigen, die ähnliche Bedürfnisse wie das eigene Unternehmen haben. Diese Long List sollte alle Anbieter umfassen, die potenziell die gewünschten Funktionen und Services bieten.

Definierung der Anforderungen

Bevor man die Liste der möglichen Anbieter weiter eingrenzt, sollte man eine detaillierte Liste der Anforderungen erstellen. Diese sollte sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen umfassen, wie z.B. Datensicherheit, Compliance, Skalierbarkeit, Unterstützung und Preisgestaltung. Es ist wichtig, sowohl aktuelle Bedürfnisse als auch zukünftige Wachstumspläne zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die gewählte Software skalierbar und zukunftssicher ist.

Evaluierung der Technischen Eignung

Nachdem die Anforderungen definiert wurden, sollte man die Long List anhand dieser Kriterien überprüfen und Anbieter aussortieren, die den Anforderungen nicht entsprechen. Dazu gehören die Evaluierung der technischen Merkmale, die Überprüfung der Datenmanagementfähigkeiten und die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Software. Es kann hilfreich sein, Demoversionen der Software zu nutzen oder Testzugänge zu beantragen, um einen praktischen Eindruck von der Funktionalität und Leistung der Anbieter zu erhalten.

Durchführung von Anbieter-Demonstrationen

Der nächste Schritt besteht darin, sich mit den verbleibenden Anbietern in Verbindung zu setzen und um eine Produktvorführung zu bitten. Diese Demonstrationen bieten die Möglichkeit, die Software in Aktion zu sehen und spezifische Fragen zur Integration und Anpassung an die eigenen Geschäftsprozesse zu stellen. Es ist ratsam, während der Demonstrationen ein Team aus verschiedenen Abteilungen teilnehmen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle technischen und geschäftlichen Aspekte abgedeckt sind.

Einholung und Vergleich von Angeboten

Nach den Demonstrationen sollte man Angebote von den verbleibenden Anbietern einholen. Diese Angebote müssen detailliert die Kosten für Softwarelizenzierung, Support und etwaige zusätzliche Dienstleistungen aufschlüsseln. Es ist wichtig, diese Angebote sorgfältig zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Services umfassen und im Budgetrahmen liegen.

Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse

Bevor man eine endgültige Entscheidung trifft, sollte eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt werden. Diese Analyse bewertet nicht nur die direkten Kosten, sondern auch den erwarteten Nutzen, den die Software in Bezug auf Effizienzsteigerung, Verbesserung der Datenqualität und Unterstützung der Geschäftsziele bietet. Hierbei sollten auch langfristige Kosten, wie Wartung und Upgrades, berücksichtigt werden.

Auswahl und Vertragsabschluss

Nach der Bewertung aller Informationen und Angebote wählt man den Anbieter aus, der am besten zu den Anforderungen und Budgetvorgaben des Unternehmens passt. Vor dem Vertragsabschluss sollten alle Vertragsbedingungen sorgfältig geprüft werden, insbesondere in Bezug auf Datenschutzbestimmungen, Service-Level-Agreements (SLAs) und Kündigungsrechte. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, kann mit der Implementierung der Data as a Service Software begonnen werden.

Implementierung und Evaluierung

Der letzte Schritt ist die Implementierung der ausgewählten Data as a Service Software. Nach der Implementierung sollte eine Evaluierungsphase folgen, um sicherzustellen, dass die Software wie erwartet funktioniert und alle Geschäftsanforderungen erfüllt. Regelmäßige Feedback-Sitzungen mit den Nutzern helfen dabei, Probleme frühzeitig zu identifizieren und anzugehen, um eine optimale Nutzung der neuen Software sicherzustellen.