Tiktok-Charts März 2025: Feel the News – Nachrichten-Outlets auf Tiktok

OMR Team14.4.2025

Neuer Monat, neue Charts. Diesmal: Nachrichten für die Gen-Z, der Panikmache-Factchecker und der Reichweitenbooster Südamerika

Inhalt
  1. News für die Gen-Z auf Tiktok
  2. Beinahe identische Themenauswahl
  3. Unterschiede bei Content-Frequenz und -Formaten
  4. Herr Anwalt im News-Newsstream
  5. TV-Fame treibt den Tiktok-Reach
  6. Comeback der Tiktok-Veteranen
  7. Das komplette Ranking von OMR und Wecreate

Alles neu macht bekanntlich der Mai. Aber in unseren Charts powered by Wecreate gibt es auch im Frühjahrsanfangsmonat März schon reichlich Bewegung. Wir haben einige Comebacks zu vermelden und wagen außerdem einen Deepdive in die Welt der seriösen(!) Nachrichten auf Tiktok. Außerdem geht es um einen Creator, dem man im Moment auf der Plattform nirgendwo entkommen kann. 

Noch eine kurze Anmerkung zur Methode, die hinter unseren Charts steckt. Unser Partner Wecreate ermittelt für jeden deutschsprachigen, bzw. in Deutschland beheimateten Creator sowie deutsche Brand und die lokalen Ableger internationaler Marken die Zahl der Likes, die seine, bzw. ihre Videos im Lauf des Monats im Durchschnitt erzielt haben. Genug der Vorrede, nun direkt zum Ranking:

News für die Gen-Z auf Tiktok

In der Kategorie Brands beschränken sich die Veränderung wie so oft auf Rochaden der üblichen Verdächtigen. @redbull setzt sich – allerdings mit einem beachtlichen Likes-Durchschnitt von 106.000 – mal wieder an die Spitze. Der Hauptkanal des Getränke- und Entertainment-Konzerns verdrängt den hausinternen Rivalen @redbullldance, der auf die drei rutscht. Dazwischen kann sich @nicetoknow schieben, ein auf News und Fakten spezialisierter Kanal, hinter dem der WDR steht.

Wo wir schon beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind, nehmen wir das zum Anlass einmal genauer zu betrachten, welche Content-Strategie die Tiktok-Kanäle der beiden regelmäßig in unseren Charts vertretenen News-Outlets verfolgen. @zeitimbild (ZiB) aus Österreich, das von der Redaktion der gleichnamigen öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendung bespielt wird, konnte sich im März mit durchschnittlich 23.000 Likes auf einen respektablen vierten Platz vorarbeiten. Beim Tiktok-Kanal der deutschen @tagesschau reichte es mit 6.500 Likes nur für Platz 13. Was also machen die Österreicher*innen besser? Oder zumindest anders? 

Beinahe identische Themenauswahl

Zunächst einmal unterscheidet sich die Zahl der täglich geposteten Clips deutlich. Während es bei ZiB meist zwei sind, publiziert die Tagesschau meist fünf Videos am Tag. Auch die Machart unterscheidet sich. Während das deutsche Format untertitelte Snippets aus den TV-Nachrichtensendungen mit eigens produzierten, moderierten Videos mischt setzen die Österreicher*innen ausschließlich auf originale Tiktok-Videos, in denen Nachrichten Zielgruppen- und Plattform-gerecht aufbereitet werden. 

Die Auswahl der Themen ähnelt sich stark. Neben vorwiegend politischen Top-News geht es um Gen-Z-nahe Themen wie Handyverbote in Schulen sowie vermischte Meldungen aus den Bereichen Kriminalität und Entertainment. Interessant ist allerdings, mit welchen Themen die Kanäle ihre Reichweiten erzielen. 

Unterschiede bei Content-Frequenz und -Formaten

Bei der Tagesschau liegt die Mehrheit der Videos im Bereich niedriger bis mittlerer sechsstelliger Views. Ausreißer nach oben gelangen im März vor allem mit Themen, die man unter dem Begriff Gewalt und Katastrophen zusammenfassen kann: ein Video über das Erdbeben in Myanmar erzielte beispielsweise rund 612.000 Views. Der Clip über den Start einer deutsche Rakete – verkauft als Absturz – schaffte mehr als eine Million Views. Mit den Themen „Waffen in der Schule“ und Gerüchten über den Einsatz einer Schallwaffe bei einer Demonstration in Serbien waren es jeweils um die 800.000 Views. Mit Abstand reichweitenstärkster Clip war mit 5,5 Millionen Views ein Bericht über einen Drohnenangriff auf Moskau. Auch die Meldung zur viel diskutierten und zunächst nicht publik gemachten BND-Analyse, derzufolge das Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlich einem Labor stammen könnte, wurde mit 2,2 Millionen View zweitbester Clip des Monats.

Auch bei @zeitimbild performt nicht jeder Clip gut. Allerdings ist der Anteil der Videos, deren Views sich im oberen sechsstelligen Bereich bewegen oder gar die Millionen-Grenze knacken, deutlich höher. Grund dafür könnte sein, dass ZiB seine Videos deutlich boulevardesker anpreist. Während beim deutschen Nachrichtenformat meist sachlich das Thema benannt wird, sind die Headlines bei ZiB ausführlicher und emotionalisierender. Konkretes Beispiel: Die Brandkatastrophe in einer nordmazedonischer Diskothek wird bei @tagesschau mit "Viele Tote bei Brand in Disko" angeteasert. Bei @zeitimbild heißt es: "Brand in Club: Konzert endet in tödlicher Katastrophe".

Der meistgeklickte und -kommentierte ZiB-Clip im März befasst sich ebenfalls mit dem Oberthema Katastrophe. Es geht um die Empfehlung der EU, als Vorsorge für Krisenfälle einen Lebensmittel-Vorrat für 72 Stunden anzulegen. 2,2 Millionen Views und über 100.000 Likes erzielte die ZiB-Redaktion damit. Interessant sind die Hashtags zu dem Video. Gleich fünf davon beinhalten den Begriff "Militär", bzw. "military".  

Herr Anwalt im News-Newsstream

Sidenote 1: In den Kommentaren zu diesem Video begegnet einem dann eine deutsche Tiktok-Größe: @herranwalt. Viele Kommentator*innen verlinken ihn zusammen mit Anmerkungen wie „Stimmt das?“, „Ist das echt?“, „Ich glaube nur Herr Anwalt“. Zu Erinnerung: Der hatte im Februar einen großen Erfolg auf der Plattform mit einem eher Clip, in dem er mahnte, sich von der aktuell grassierenden Kriegsangst nicht mitreißen zu lassen.

Sidenote 2: Auch bei der Tagesschau taucht Herr Anwalt im März auf. Aber nicht nur in den Kommentaren, sondern mit einem eigenen Video, das es in den Feed der Nachrichtensendung geschafft hat. Darin empfiehlt sich der Creator auf ziemlich lustige Weise als künftiger Tagesschau-Sprecher – worauf der aktuelle Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni nicht ganz so lustig reagiert. Mit 2,9 Millionen Views und über 300.000 Likes war dieser Clip übrigens der mit Abstand bestperformende auf dem Kanal. 

TV-Fame treibt den Tiktok-Reach

Womit wir zur Kategorie Creator mit deutschsprachigem Content kommen. Hier verteidigt Herr Anwalt die im Vormonat übernommene Spitzenposition souverän. Erneut haben daran Videos den größten Anteil, in denen es weniger um juristische Fragen als um Tagespolitik geht: Schuldenbremse, Aufrüstung und Katastrophenschutz.

Wenn man sich das Tempo anschaut, mit dem @jamal.jamael sich gerade in Richtung der Spitzenposition schiebt, könnte es im nächsten Ranking eng werden im Ringen um Platz eins. Denn der Tiktok-Comedian Jamal Jamael hat im März elf Plätze gut gemacht und steht auf Platz zwei., gefolgt von zwei Re-Entries: @juliabeautx und @selfiesandra. Deren gute Platzierungen verdankt sich dem Umstand, dass @selfiesandra im März zu den Teilnehmer*innen der TV-Show "Let’s dance" gehörte und ihre Freundin @juliabeautx sie dabei in ihren stark Kanälen stark gepusht hat. 

Comeback der Tiktok-Veteranen

Bleibt noch die Kategorie Creator mit internationalem Content. Hier verteidigt das zerbrochene Tanzschul-Trio die Spitzenplätze. Danach allerdings gab es im März reichlich Bewegung. Der für seinen ikonischen Afro-Hoodie-Reveal bekannte deutsche Creator Noel Robinson aka @noelgoescrazy ist auf seiner Weltreise nach Stationen in Brasilien und Chile mittlerweile in Peru angekommen. Und auf dem südamerikanischen Halbkontinent scheint er sich in kürzester Zeit eine massive Fanbase erarbeitet zu haben. Darauf lassen zumindest Viewzahlen und die vor allem spanischsprachigen Kommentare zu seinen aktuellen Clips schließen.

Auf @noelgeoscrazy folgt @youneszarou. Der Tiktok-Veteran aus Deutschland feierte im März sein Charts-Comeback. Als einzige echte Neueinsteigerin ist noch Sina Deinert zu vermelden. Die deutsche Creatorin postet eher unregelmäßig auf Tiktok, weshalb sie oft nicht die für die Aufnahme ins Ranking erforderliche Mindestzahl an Videos in einem Monat erreicht haben dürfte. Im März allerdings schon – und dank einer Reise nach Brasilien und einem Duett mit einer bekannten brasilianischen Creatorin erreichte jedes ihrer Videos mehr als ein Million Views entsprechend viele Likes.

Das komplette Ranking von OMR und Wecreate

So sieht das vollständige, von Wecreate mit Infludata erstellte Ranking der erfolgreichsten Tiktok-Accounts im März 2025 aus:

OMR-Tiktok-Charts-Mrz-2025.jpg

Tiktok-ChartsTiktok RankingCreator Marketing
OMR Team
Autor*In
OMR Team

Ähnliche Artikel

Kostenlose Online-Seminare

Clara Schnittert

Recruiting meets eCommerce: Talente erreichen, binden und begeistern

24.4.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Lucia Sander & Ksenia Shevchenko

Dein LinkedIn-Boost: 5 Profil- & Content-Tipps für mehr Reichweite

24.4.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Daniel Mühlbauer

KI in der HR-Praxis: Tools, Tipps & echte Use Cases

22.5.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!