Volocopter-CEO Florian Reuter: Von 100 Anbietern werden sich nur wenige durchsetzen

Der Volocopter-CEO spricht im OMR Podcast über die Zukunft der Luftfahrt

Volocopter-CEO Florian Reuter steht vor dem Flugtaxi-Modell 2x. Foto: Volocopter
Volocopter-CEO Florian Reuter steht vor dem Flugtaxi-Modell 2x. Foto: Volocopter
Inhalt
  1. Volocopter hat mehr als 500 Millionen Euro eingeworben
  2. Weltweit gibt es mehr als 100 Flugtaxi-Projekte
  3. Das sind die Themen des OMR Podcasts mit Florian Reuter:

2024 sollen die ersten Volocopter ausgeliefert werden – und eine neue Phase der Luftfahrt einläuten. Im OMR Podcast spricht Volocopter-Geschäftsführer Florian Reuter über die Entwicklung des deutschen Flugtaxi-Startups, den verschobenen Börsengang und die Frage, ob Drohnen die Lösung aller Verkehrsprobleme sind.

Kaum eine künftige Form der Mobilität polarisiert mehr als Flugtaxis. Die einen sehen in den Drohnen für den Transport von Personen die ultimative – weil lokal emissionsfreie und geräuscharme – Lösung urbaner Verkehrsprobleme. Für die anderen sind Flugtaxis abgehobene Luxus-Gadgets, deren Nutzung sich am Ende eh nur Superreiche werden leisten können. Die Wahrheit? Liegt wie so oft vermutlich irgendwo in der Mitte.

Unbestritten gilt Volocopter aus dem baden-württembergischen Bruchsal als Poster-Child der Branche. In zwei Jahren will das Flugtaxi-Start-up seinen Service erstmals in Paris launchen. Anschließend sollen die Flugtaxis in rascher Folge in weiteren Metropolen ihren Dienst aufnehmen. Zunächst noch mit Pilot:in an Bord, bald darauf ferngesteuert – und irgendwann komplett autonom. Welche Meilensteine Volocopter auf dem Weg dorthin bereits überwunden hat – und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind, das erklärt CEO Florian Reuter in dieser Podcast-Gemeinschaftsfolge von OMR und Future Moves.

Volocopter hat mehr als 500 Millionen Euro eingeworben

Wie auch immer man zu den Flugtaxis steht – die Technologie hat etwas faszinierendes. Volocopter-Chef Reuter spricht von einer „Kambrischen Explosion“ der Mobilität. Wie vor 540 Millionen Jahren das Leben auf der Erde innerhalb einer kurzen Zeitspanne eine extreme Vielfalt angenommen habe, so verhalte es sich gerade mit der Luftfahrt durch Entwicklungssprünge auf den Feldern der Drohnen-Technologie und der zugehörigen Software. „Plötzlich können wir heute ganz unterschiedliche Fluggeräte bauen, die so in der Vergangenheit überhaupt nicht umsetzbar waren“, sagt Reuter.

Allein in Deutschland gibt es mit Volocopter und Lilium Aviation gleich zwei Startups, die an der Entwicklung von Flugtaxis arbeiten (hier geht es zur Folge des OMR Podcast mit Lilium-Gründer Daniel Wiegand). Allein Volocopter hat inzwischen mehr als 500 Millionen Euro bei Investor:innen eingeworben. „Das klingt nach unheimlich viel Geld, ist aber im Vergleich mit der großen Luftfahrt immer noch überschaubar“, sagt Reuter. Dass Volocopter mit dieser Summe ein Luftfahrzeug entwickelt habe, dass quasi bereit für den kommerziellen Einsatz sei, zeige, wie effizient Volocopter arbeite.

Weltweit gibt es mehr als 100 Flugtaxi-Projekte

Davon zeugt auch die Bewertung des Start-ups, die zuletzt mit 1,5 Milliarden Euro angegeben wurde. Sollte Volocopter tatsächlich sein Versprechen einlösen und in ein paar Jahren einen Flugtaxidienst anbieten können, der preislich nicht wesentlich teurer als eine Fahrt mit einem klassischen Taxi ist, dabei aber deutlich schneller – dürfte die Bewertung sich noch vervielfachen. Erst recht, sollte Reuter mit seiner Prognose richtig liegen, dass von den über 100 Projekten, die global an Flugtaxis arbeiten, letztlich nur eine Handvoll übrig bleiben sollte, denen die Entwicklung der Luftfahrzeuge und eine profitable Kommerzialisierung des Services gelingt.

Der Volocopter-CEO ist guter Hoffnung, dass das von ihm seit acht Jahren geführte Unternehmen dazu gehören wird – was viel mit dem Standort Deutschland zu tun habe. Nicht nur gebe es hier die Ingenieurkultur, so ein neuartiges Fluggerät zu entwickeln und in Großserie zu bauen. Die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA sei sehr fortschrittlich. Und letztlich profitiere Volocopter auch vom Label „made in Germany“, so Reuter. Immer wieder bekomme das Startup von potenziellen Kund:innen entsprechende Rückmeldungen. „Deshalb glaube ich, dass wir mit deutschen Lufttaxis einen Nerv treffen und die Leute uns unheimlich viel Vertrauen schenken, was wir natürlich auch auf jeden Fall erfüllen wollen.“

Wie Volocopter die Sicherheit seines Produkts garantierten will, was ein beispielhafter Flug vom Zentrum zum Flughafen kosten soll und welcher bekannte deutsche Verein bereits zwei Volocopter geordert hat, das verrät Florian Reuter in dieser Podcast-Episode, die ein Kooperationsprojekt von OMR und Future Moves ist.

Das sind die Themen des OMR Podcasts mit Florian Reuter:

  • Der Begriff „Flugtaxi“ und wie er CEO von Volocopter wurde (00:04:30)
  • Größe, Kund:innen und Umsatz des Unternehmens (00:09:00)
  • Der Markteintritt 2024 und Mitbewerber (00:14:30)
  • So viel soll der Service kosten (00:22:00)
  • Unterschiede zum Mitbewerber Lilium (00:26:30)
  • Ärger mit den Crowdfunding-Anlegern (00:32:30)
  • Sein Abschied von Volocopter (00:39:20)
  • In welchen Ländern Volocopter als erstes fliegen werden (00:43:30)
DaimlerFlorian ReuterOMR PodcastStartupVolocopter
Christian Cohrs
Autor*In
Christian Cohrs

Editor & Content Strategist bei OMR und Host des FUTURE MOVES-Podcasts. Zuvor war er Redaktionsleiter des Wirtschaftsmagazins Business Punk in Berlin, Co-Autor des Sachbuchs "Generation Selfie".

Alle Artikel von Christian Cohrs

Ähnliche Artikel

Kostenlose Online-Seminare

Robindro Ullah

Recruiting 2025: Diese Trends darfst du nicht verpassen

28.1.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!