Tiktok-Ranking für April 2025: der Papst im Sarg und eine sprechende Zitrone

Welche Creator und Brands haben das Tiktok-Game im April gewonnen. Hier kommen die neuen OMR-Tiktok-Charts powered by Wecreate

Sorry, not sorry: OMR Festival-bedingt kommen die OMR Tiktok-Charts für den April 2025 mit leichter Verspätung. Dafür fällt die Analyse des aktuellen Personals auf dem Creator-Olymp diesmal direkt etwas ausführlicher aus: Mit dabei sind ein paar spannende Neu- bzw. Wiedereinsteiger, der Verbrennungsmotor als Reichweitenhebel und der Beweis, dass echte Freundschaft beim Geld nicht aufhören muss. 

Wie immer hat unser Partner Wecreate für alle deutschsprachigen, bzw. in Deutschland beheimateten Creator*innen sowie deutsche Brands und lokale Ableger internationaler Marken die Zahl der Likes ermittelt, die seine, bzw. ihre Videos im Lauf des Monats im Durchschnitt erzielt haben. Also los:

Comeback? Nein: Eine Auferstehung

In der Kategorie Brands sind wir es mittlerweile gewohnt: An der Spitze tut sich nichts bis wenig. So auch im April, wo sich @redbulldance mal wieder an die Spitze schiebt, es darum für @redbull und @nicetoknow einen Platz runter geht. Darum werfen wir lieber einen Blick auf die Neu- oder vielmehr Wiedereinsteiger.

Es beginnt mit Platz vier, auf dem @bestattungenburger ein furioses Comeback feiert. Der tiktokende Bestatter aus Fürth hatte im April gleich mehrere Clips, die viral gegangen sind. Zum einen der emotionalisierend angeteaserte Clip, in dem er über einen „todkrank(en)“ Mann und dessen Wunsch einer nachhaltigen Bestattung im Sarg aus Pilz-Material berichtet (1 Mio. Views, 69k Likes). Zum anderen ein Clip, in dem Luis Bauer erklärt, warum die Haut des aufgebahrten Papstes Franziskus so grau aussieht (2,2 Mio. Views, 116k Likes). Auch im kommenden Mai-Ranking dürfte Bauer vorne mitmischen. Denn mit Clips zum Tod von Xatar (3,6 Mio Views) und der Frage, ob menstruierende Frauen auch nach dem Tod bluten (2,2 Mio. Views) hat der Kanal bereits vor der Monatsmitte zwei virale Clips abgeliefert.

Abgefahrener Aprilscherz 

Dieselbe Wette kann man auch mit Blick auf @sixt eingehen. Der Kanal des Autovermieters ist ebenfalls zurück in unseren Charts. Aber nicht mit den extrem präsenten Meme-Anzeigen zum verpatzten ersten Anlauf Friedrich Merz’, zum Bundeskanzler gewählt zu werden („Wenn es im ersten Gang nicht klappt – einfach hochschalten“). Die Wahl war nämlich erst im Mai, wie auch der "Star Wars Day", zu dem Sixt einen 2,8 Millionen Mal geschauten Beitrag abgeliefert hat. 

Verantwortlich für den Wiedereinzug von Sixt in unsere Charts ist unter anderem ein Clip, in dem Werbung auf einem fahrenden ICE platziert wurde. Der Umstand, dass der Clip am 1. April gepostet wurde und in den Captions als Quelle ein Account verlinkt ist, dem man einem Sixt-Mitarbeiter zuordnen kann, deutet auf einen per Computeranimation erzeugten Aprilscherz hin.

Anders als bei @bestattungenburger gab es bei Sixt jedoch keine richtigen viralen Ausreißer. Die nach Reichweite folgenden Clips drehten sich um den Porsche SIXT Carrera Cup, der im April gestartet ist, sowie einen dort antretenden und Sixt-gebrandeten Porsche. Ironischerweise kam Sixt im April so auf 12k Likes pro Clip im Schnitt und schob sich vor Porsche mit 11k Likes.

Brumm klickt gut 

Außerdem waren neu im April-Ranking: auf Platz sieben @redbullmotorsports mit diversen spektakulären Clips von Rennpisten in aller Welt sowie Rauch Eistee. Dessen erster komplett KI-generierter Werbeclip erzielte beachtliche acht Millionen Views und 16k Likes – genug, um den Monatsschnitt auf 8k zu heben, was Platz 13 in den Charts bedeutet.

In der Kategorie Creator mit deutschsprachigem Content lässt sich in diesem Monat beobachten, wie schnell man auch bei Tiktok mit dem Fahrstuhl nach oben und anschließend wieder nach unten fahren kann. Hatten wir im März-Ranking beobachtet, wie @selfiesandra gepusht durch ihre Teilnahme bei "Let’s dance" und den Support von @juliabeautx auf Platz vier kam, fällt sie nun um zehn Ränge. Herr Anwalt kann dagegen seinen ersten Platz verteidigen. 

Unter den Neueinsteigern wollen wir den Account von Helge Mark (neu auf der fünf) featuren, der sich mit Parodien von Tiktoker*innen, Medienereignissen und Vintage-Werbung eine wachsende Fanbase erarbeitet und (außerhalb des Wertungszeitraums) OMR in ein Werbe-Tiktok für Lego eingebaut hat.

Freundschaft, die verkauft 

Erwähnenswert sind außerdem zwei weitere Neueinsteiger im April. Zum einen das Creator- und Podcaster-Duo @hannesundjeremy sowie die als @liros.life auftretenden Creatorinnen Livia und Romina. Beide Tiktok-Paare treten in ihren Personas auf der Plattform als langjährige beste Freund*innen auf.

Im April gab es es mehrere Reichweiten- und Like-starke Clips, in denen alle vier zusammen ein Partyspiel spielten. Die App, die sie dabei nutzten, wurde im April von @hannesundjeremy gepublished. So simpel die (nicht als solche gekennzeichnete) Werbung ist, so effektiv scheint sie zu wirken. Laut Analytics-Tool Sensortower kam die App bis Mitte Mai auf 500.000 Downloads.

Der Vollständigkeit halber zum Schluss noch der Blick auf Creator mit internationalem Content. Hier gab es die bekannten Rochaden auf den Spitzenrängen. Bei den Neueinsteigern soll der Berliner Schauspieler Theo Carow mit seinen aufwendig produzierten Gen-Z-Lieben-Dramoletten im Sepia-Look auf Platz elf Erwähnung finden. Darüber hinaus passierte wenig. Bleibt die Hoffnung auf einen Mai, der auch in Sachen Tiktok-Charts gerne einmal alles neu machen darf. 

Das komplette Ranking von OMR und Wecreate

So sieht das vollständige, von Wecreate mit Infludata erstellte Ranking der erfolgreichsten Tiktok-Accounts im März 2025 aus:

TikTokChartsApril2025.jpg

Creator MarketingTiktok-Charts
Christian Cohrs
Autor*In
Christian Cohrs

Editor & Content Strategist bei OMR und Host des FUTURE MOVES-Podcasts. Zuvor war er Redaktionsleiter des Wirtschaftsmagazins Business Punk in Berlin, Co-Autor des Sachbuchs "Generation Selfie".

Alle Artikel von Christian Cohrs

Ähnliche Artikel

Kostenlose Online-Seminare

Katharina Van Hoeylandt

Analyse & Konzept: 5 Tipps für eine wirksame Social-Media-Strategie

18.6.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Patrick Klingberg

KI im Marketing: 3 Ideen, die du nicht verpassen darfst

25.6.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!