Tarek Müller: "Viele Covid-Gewinner sind gebeutelte Firmen der Post-Covid-Zeit"

Florian Rinke27.4.2025

Der About You-Gründer spricht über KI-SEO, Schlafmangel und seine Politik-Pläne.

Philipp Westermeyer und Tarek Müller
Normalerweise stehen hier zwei Bänke und ein Tisch – doch die werden für eine Aktion rund ums OMR Festival gebraucht. Daher sitzen Philipp Westermeyer und Tarek Müller (v.l.) auf dem Boden. Foto: OMR
Inhalt
  1. Die Folgen des Börsenabsturzes
  2. "Früher habe ich Schlaf depriorisiert"

Mal wieder ein Stammgast-Auftritt von Tarek Müller. Der About-You-Gründer spricht im OMR Podcast über seine Schlafgewohnheiten und erklärt, warum der Digitalboom während der Corona-Pandemie für viele "Krisengewinner"-Startups wie den Online-Modehändler eigentlich eher schädlich war. Außerdem gibt er ein Update, wie es um seine Plan steht, in die Politik zu wechseln, und verrät, welche Pläne er mit den zweistelligen Millionensummen hatte, die ihm nach dem Absturz des Börsenkurses von About You heute fehlen.

Lange Zeit sah es so aus, als seien Digitalunternehmen wie About You die Gewinner der Corona-Pandemie. Aber wie heißt es so schön: Geschichte wird im Rückspiegel geschrieben. Und deswegen blickt Gründer und CEO Tarek Müller heute auch sehr viel differenzierter auf diese Zeit zurück. Er ist überzeugt, dass der Online-Modehändler, der schon bald vollständig zum einstigen Konkurrenten Zalando gehören dürfte, heute ohne die Pandemie höher bewertet würde von Investor*innen.

"Covid war wie Kaffee trinken", sagt Tarek Müller im OMR Podcast: "Das Koffein macht dich wach, aber danach fällst du in ein tieferes Loch als das, in dem du vorher warst." So sei es auch bei About You gewesen: Die Erwartungen seien damals während der Pandemie so stark gestiegen, dass das Unternehmen massiv in Infrastruktur investiert und alles auf Wachstum ausgerichtet habe – wobei man etwaige Ineffizienzen bewusst in Kauf nahm. Doch nach dem Ende der Pandemie stellte sich dieses Konzept als falsch heraus: Inflation, Energiekrise und ein eben doch nicht vollständig auf E-Commerce ausgerichtetes Konsumverhalten verhagelten About You und vielen anderen vermeintlichen Covid-Gewinnern das Geschäft. "Viele der vermeintlichen Covid-Gewinner sind die gebeutelten Unternehmen der Post-Covid-Zeit". Andere hingegen, deren Geschäft damals unter Druck geriet, hätten durch Innovationen und Effizienzmaßnahmen eine deutlich bessere Entwicklung genommen. "Das zeigt mal wieder: In Krisen werden Imperien geschaffen".

Die Folgen des Börsenabsturzes

Der Absturz des Börsenkurses von About You hat auch den CEO und Anteilseigner Tarek Müller massiv getroffen. "Damals war das Vermögen deutlich neunstellig", sagt er im OMR Podcast. Doch weil der Kurs, der beim Börsendebüt von About You im Jahr 2021 noch bei rund 26 Euro lag, auf weniger als sieben Euro gefallen ist, ist auch sein Vermögen gesunken – wobei Tarek Müller sagt, dass sein Plan sowieso nie gewesen sei, all seinen Besitz an seine Nachfahren zu vererben. Diese sollen lediglich eine Art Grundsicherung bekommen. Stattdessen will er mit einem Großteil verschiedene Projekte seiner gemeinnützigen Organisation 105 Viertel und anderer NGOs finanzieren. "Das ist schon schade, weil ich natürlich in der Annahme eines höheren Vermögens auch andere Pläne für meine NGO-Aktivitäten gehabt habe", sagt er.

Mit 105 Viertel will Tarek Müller die Stadt Hamburg noch lebenswerter machen. Sie ist auch seine Brücke in den politischen Raum. Denn eigentlich hatte der OMR-Stammgast mal den Plan, Regierender Bürgermeister der Hansestadt zu werden. Aufgegeben hat er ihn noch nicht. Allerdings ist Tarek Müller inzwischen Vater – und damit hat sich auch sein Blick auf die ungewollten Nebeneffekte (Stichwort: Leben in der Öffentlichkeit) eines solchen Amtes verändert. Er wolle weiterhin eine Partei gründen und mit dieser Partei den Bürgermeister stellen, sagt er: "Bei der Entscheidung, ob ich es dann selbst werde oder nicht, muss ich inzwischen auch andere Menschen mit einbeziehen".

"Früher habe ich Schlaf depriorisiert"

Auch andere Dinge haben sich mit Kind verändert – die Wertschätzung für ausreichenden Schlaf beispielsweise. "Früher habe ich eigentlich immer gedacht: Scheiß drauf, vier, fünf, sechs Stunden und ganz viel Kaffee, dann passt das schon." Noch vor einigen Jahren habe er eigentlich nie länger als sechs Stunden geschlafen. Inzwischen versuche er eher auf sieben Stunden zu kommen, "weil ich auch merke, dass es mir in der Grundgesundheit gut tut". Die Zeiten mit wenig Schlaf bereut er allerdings nicht. "Als wir About You gegründet haben und später in den heißen Phasen, habe ich Schlaf völlig depriorisiert", sagt Tarek Müller. Ein Unternehmen aufzubauen sei ein Marathon, aber gerade am Anfang seien eben oft Sprints nötig, um überhaupt seine "Teilnahme" am Wettbewerb zu erwirken.

Im OMR Podcast spricht Tarek Müller außerdem über die Folgen der Zölle von US-Präsident Donald Trump in den USA – und welche Auswirkungen diese für Billig-Konkurrenten wie Shein haben. Außerdem verrät er, in welche Startups er investiert und warum er zeitweise sogar mal über ein SEO-Business mit dem Fokus auf Pornhub nachgedacht hat.

OMR PodcastTarek MüllerAbout You
Florian Rinke
Autor*In
Florian Rinke

Florian Rinke ist Host des Podcast "OMR Rabbit Hole" und verantwortet in der OMR-Redaktion den "OMR Podcast". Vor seinem Wechsel Anfang 2022 zu OMR berichtete er mehr als sieben Jahre lang für die Rheinische Post über Start-ups und Digitalpolitik und baute die Rubrik „RP-Gründerzeit“ auf. 2020 erschien sein Buch „Silicon Rheinland".

Alle Artikel von Florian Rinke

Ähnliche Artikel

Kostenlose Online-Seminare

Patrick Klingberg

KI im Marketing: 3 Ideen, die du nicht verpassen darfst

25.6.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!