Dieser Red-Bull-Manager wurde dank einer Netflix-Serie über die Formel 1 zur Berühmtheit

Christian Horner leitet den Rennstall des amtierenden Weltmeisters und will den Erfolg der Rennserie weiter ausbauen

Philipp Westermeyer (links) und Christian Horner bei der Aufnahme des OMR Podcasts. Foto: OMR
Philipp Westermeyer (links) und Christian Horner bei der Aufnahme des OMR Podcasts. Foto: OMR
Inhalt
  1. Eine Netflix-Serie sorgt für einen neuen Formel-1-Boom
  2. 150 Reisetage pro Jahr für die Formel 1
  3. Die Themen des Podcast mit Christian Horner im Überblick:

Christian Horner leitet einen der aktuell erfolgreichsten Formel-1-Rennställe der Welt: Red Bull Racing. Im OMR Podcast spricht der Brite mit Philipp Westermeyer über die aus seiner Sicht spannendste Saison der vergangenen Jahre. Er erklärt, welchen Einfluss die Netflix-Serie „Drive To Survive“ für die Formel 1 hatte, warum er inzwischen teilweise von Fans sogar um Selfies gebeten wird – und wie es kam, dass er Rennen gegen die Mutter seines Weltmeister-Piloten Max Verstappen fuhr.

Die goldenen Zeiten der Formel 1 – das waren in Deutschland die Jahre der Ära Michael Schumacher. Millionen Menschen sahen die Rennen bei RTL, stellten sich sogar nachts den Wecker, um live dabei zu sein, wenn der langjährige Rekordweltmeister seine Runden im roten Ferrari drehte. Als Schumacher 2006 seinen Rücktritt ankündigte, war der Rennstall von Red Bull gerade mal zwei Jahre alt. Doch die goldenen Zeiten, das weiß man inzwischen rückblickend, sollten für die Formel 1 gerade erst beginnen. „Es ist faszinierend, wie sich das Geschäft entwickelt hat, gemessen an dem, was Red Bull von Jaguar gekauft hat Ende 2004″, sagt Christian Horner. 15 bis 16 Millionen britische Pfund sei ein Team wie Jaguar damals wert gewesen. Inzwischen brächten es die größten Formel-1-Marken auf einen Wert von mehr als einer Milliarde Euro. 

Der Brite mit dem Deutsch klingenden Namen ist Teamchef von Red Bull Racing. Mit seinen 48 Jahren ist Horner doppelt so alt wie der aktuell für Red Bull fahrende Weltmeister Max Verstappen. Doch unter den Teamchefs gehört er zu den jüngsten. Horner fuhr noch gemeinsam mit den früheren Formel-1-Fahrern Juan Pablo Montoya oder Nick Heidfeld Rennen in anderen Wettbewerben. In die Formel 1 hat es Horner nur als Testfahrer und später dann als Manager geschafft. „Je höher man kommt, desto härter wird es. Ich war ok, aber ich war nur im Durchschnitt. Ich war nicht gut genug, um ein guter Formel-1-Fahrer zu sein“, gibt Horner im Gespräch mit Philipp Westermeyer im OMR Podcast offen zu. Dennoch folgen ihm heute bei Instagram rund 1,6 Millionen Menschen – und Horner erzählt, dass er manchmal sogar von Fans nach einem gemeinsamen Selfie gefragt wird.

Eine Netflix-Serie sorgt für einen neuen Formel-1-Boom

Der Ruhm des Managers hat nicht nur damit zu tun, dass er einen der erfolgreichsten Rennställe der vergangenen Jahre leitet und damit immerhin für rund 1.200 Mitarbeitende und 500 Millionen Euro Umsatz verantwortlich ist. An seiner Bekanntheit hat auch Netflix einen Anteil. „Drive To Survive“ heißt die Serie, die bei Netflix seit 2019 über die Formel 1 gezeigt wird. Am Anfang, erzählt Christian Horner, habe es sich eigentlich um ein Red-Bull-Projekt gehandelt. Eine Produktionsfirma sollte den Rennstall ein Jahr lang mit der Kamera begleiten. Doch die Formel 1 plädierte dafür, nicht nur einen Rennstall zu zeigen, sondern möglichst alle. „Netflix hat einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht, so dass man die Fahrer und die Teams kennenlernt“, sagt Christian Horner. Der Streamingdienst habe eine Schlüsselrolle gespielt, die Formel 1 für eine jüngere Zielgruppe interessant zu machen und neue Fans zu gewinnen. Das erkannte man offenbar letztlich auch bei Mercedes und Ferrari. Die beiden Rennställe hatten sich bei der ersten Staffel noch gegen eine Teilnahme entschieden. Doch dann sahen sie laut Christian Horner den Erfolg und machten mit.

Befeuert wird der Erfolg derzeit auch durch den WM-Sieg von Max Verstappen, der damit die jahrelange Dominanz von Mercedes und Lewis Hamilton beendet. „Serien-Siege sind langweilig, es treibt die Leute von deinem Sport weg“, sagt Christian Horner im OMR Podcast. Stattdessen hätten Max Verstappen und Lewis Hamilton für die umkämpfteste Saison der vergangenen 40 Jahre in der Formel 1 gesorgt. Wie Schwergewichtsboxer hätten sich die beiden über 22 Rennen hinweg bekämpft, schwärmt Horner. Das glücklichere Ende gab es am Ende für Red Bull.

150 Reisetage pro Jahr für die Formel 1

Aus Horners Sicht sind solche Siege das wichtigste im Geschäft. Umsätze, Einschaltquoten, Fans, all das seien letztlich Dinge, die sich automatisch entwickeln würden, wenn die Qualität des sportlichen Wettbewerbs stimmt. „Red Bull ist in der Formel 1, weil wir gewinnen wollen“, sagt Horner: „Wir wollen Mercedes schlagen, wir wollen Ferrari schlagen, wir wollen alle anderen Hersteller schlagen.“ Dafür nimmt er dann auch gerne die rund 150 Reisetage in Kauf, die eine Saison eben auch beinhaltet. Wobei: Lange Aufenthalte an den jeweiligen Orten des Rennens sind dabei eher die Ausnahme. Laut Horner reise man üblicherweise donnerstags für das Rennen an und sonntags bereits wieder ab.

Geht es nach Christian Horner, der mit der ehemaligen Spice-Girls-Sängerin Geri Halliwell verheiratet ist, kommen bald auch neue Strecken hinzu: „China ist als Markt sehr wichtig für uns“, sagt der Red-Bull-Manager. Er kann sich aber auch sehr gut Rennen in Südafrika oder Argentinien vorstellen. „Die Formel 1 ist in einer guten Position“, sagt Horner: „Sie kann wählerisch sein, wo sie ihre 23 Rennen stattfinden lässt, weil es so viel Wettbewerb zwischen verschiedenen Märkten gibt.“ In diesem Jahr sollte die Saison, die am 20. März beginnt, erstmals die Rekordzahl von 23 Rennen haben. Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurde das Rennen in Sotchi allerdings für diese Saison gestrichen.

Im OMR Podcast verrät Christian Horner, welche Rennstrecken er am liebsten mag, welche Unterschiede es in der Philosophie von Mercedes und Red Bull gibt und wieso die Benzin-Orgie Formel 1 und der Kampf gegen den Klimawandel sich nicht ausschließen.

Die Themen des Podcast mit Christian Horner im Überblick:

  • Vom Kart-Kind zum Formel-1-Topmanager (00:04:00)
  • Rennen gegen die Mutter von Max Verstappen (00:09:45)
  • Darum boomt die Formel 1 (00:14:50)
  • Die Besonderheiten der Saison 2021 (00:19:15)
  • Die beste Werbefläche der Formel 1 (00:23:20)
  • Wie man einen talentierten Fahrer erkennt (00:27:20)
  • Wie Christian Horner durch Netflix zum Star wurde (00:32:15)
  • Die Rolle von Bernie Ecclestone (00:36:30)
  • Welche Länder für weitere Rennen infrage kommen (00:40:55)
  • Was die Formel 1 von anderen Sportarten lernen kann (00:45:30)
  • Ein Leben auf Reisen (00:50:15)
AutoChristian HornerFormel 1Max VerstappenNetflixRed Bull
Florian Rinke
Autor*In
Florian Rinke

Florian Rinke ist Host des Podcast "OMR Rabbit Hole" und verantwortet in der OMR-Redaktion den "OMR Podcast". Vor seinem Wechsel Anfang 2022 zu OMR berichtete er mehr als sieben Jahre lang für die Rheinische Post über Start-ups und Digitalpolitik und baute die Rubrik „RP-Gründerzeit“ auf. 2020 erschien sein Buch „Silicon Rheinland".

Alle Artikel von Florian Rinke

Ähnliche Artikel

Kostenlose Online-Seminare

Robindro Ullah

Recruiting 2025: Diese Trends darfst du nicht verpassen

28.1.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Micheal Reinicke

5 Skills, die du als Creative Strategist entwickeln musst

30.1.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Dana Pietralla

Digitale Gestaltung für alle: Inklusion und Neurodiversität im Fokus

18.2.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!