OMR25Sponsored

Techniker Krankenkasse x OMR Festival 2025 – "Du kannst. Machen wir’s"

Martin Gardt19.5.2025

Von SocialPizza bis toxische Monster: Wir zeigen, was die TK auf dem OMR Festival 2025 abgeliefert hat

Die Techniker Krankenkasse auf dem OMR Festival 2025

OMR Festival 2025: Das bedeutet jedes Jahr wieder viele Learnings, Begegnungen, Erlebnisse. Zwischen Growth‑Hacks, AI‑Roadmaps und Commerce‑Cases positionierte sich auch in diesem Jahr erneut die Techniker Krankenkasse. Mit dem Claim "Du kannst. Machen wir’s." wollte die TK beweisen, dass Prävention, mentale Gesundheit und Work‑Life‑Balance auch dort Resonanz finden, wo üblicherweise über Performance‑Kampagnen und neue Monetarisierungsmodelle gesprochen wird. Wir zeigen, wie dieser Anspruch am Stand, in Beratungsformaten und auf den Festival‑Bühnen umgesetzt wurde.

Mehr als nur Gesundheitsinfos

Wer nach dem Scannen seiner Besucher‑Badge in Richtung TK-Stand schlenderte, stolperte unweigerlich in den Duft frisch gebackener Followfood‑Pizza. Er kam – für viele überraschend – vom TK‑Stand, der einer kombinierten Community‑Kitchen und Pop‑Up‑Arcade glich. Das Herzstück bildete ein offenes Bistro, flankiert von vier interaktiven Touchpoints:

  • Im farbenfrohen Toxic‑Monster‑Game – entwickelt mit Online-Beratung Krisenchat – bekämpften die Spielenden Hate‑Speech mit Empathie‑Blitzen und Harmonie‑Schilden und nahmen dabei niederschwellig Strategien gegen Online‑Toxizität mit.

  • Alle erzielten Highscores wurden in „TK Health Coins“ umgewandelt, die sich gegen ergonomische Smartphone‑Grips, Mini‑Massage‑Guns oder Wochen‑Achtsamkeits‑Journale eintauschen ließen.

Die Mechanik zahlte sich aus: Lange Schlangen an den Stationen und ein stets voller Stand zeigten wie begehrt das Angebot war. 

Beratungsangebot "SocialPizza"

Weiteres Highlight: Das TK-Beratungsangebot "SocialPizza", bei dem Startups zu allen Fragen rund um die Sozialversicherung Antworten bekommen. Passend zur echten Pizza packten deshalb viele Startups ihre Sozialversicherungs‑Checkliste am TK-Stand aus. Ob Remote‑Entsendung nach Brasilien, Mutterschutz im Co‑Founding‑Duo oder Lohnfortzahlung bei CEO‑Ausfall – das TK‑Team beantwortete innerhalb von zwei Tagen ganz viele Fragen.

Vorträge am Stand

Den ganz großen Themen-Rundumschlag landete die TK aber jeweils für fünf Stunden an beiden Tagen auf der eigenen kleinen Bühne am Stand. Siebzehn Kurz‑Sessions gaben Schlaglichter auf unterschiedliche Facetten moderner Gesundheitskommunikation. So erläuterten Anastasia Barner und Kira Marie Cremer, wie junge Teams Resilienz aufbauen; Linkedin‑Expertin Jule Peters von The People Branding Company präsentierte das neue Botschafter‑Programm der TK; Micha Fritz zeigte an Viva con Agua den betriebswirtschaftlichen Nutzen von Purpose‑Marketing; und die Dermatologin und amtierenden Miss Germany Valentina Busik erzählte, wie KI helfen kann, Krankheitsbilder Patienten verständlich zu erklären. Die Sessions waren auf schnelle Aufnahme ausgerichtet und ließen sich daher unkompliziert in volle Festival‑Zeitpläne integrieren.

Keynotes auf der Blue Stage

Auch auf der großen Blue Stage war die Techniker vertreten. In ihrem Talk "Millionen‑Reichweiten und Shitstorms" diskutierten TK‑Vorstandsvorsitzender Dr. Jens Baas und Corporate Influencerin Lara Sophie Bothur, wie Führungspersonen zwischen Sichtbarkeit und Reputationsrisiko navigieren. Fazit: Es braucht Mut, als Botschafter*in für das eigene Unternehmen zu kommunizieren – aber bei aller Shit-Storm-Gefahr überwiegen die Vorteile extrem. Und: Chef*innen müssen ihren Kolleg*innen vertrauen und dürfen nicht jeden Linkedin-Post überprüfen. Nur so entsteht ein starkes Netz aus Corporate Influencer*innen.

1096_TK_OMR_2025_106.png

Lara Shophie Bothur und Jens Baas (r.) mit OMR-Redakteur Martin Gardt auf der Blue Stage des OMR Festivals 2025

Am folgenden Tag gewährten Peaches-Gründerin Julia Neuen, TK-Gesundheitsexperte David Surges und Studienleiterin Maren Beer vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung einen exklusiven Einblick in die #Whatsnext-Studie, die 1.500 Startups zum Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, sowie zur Relevanz einer guten Unternehmens- und Führungskultur befragt. Was sind die Geheimnisse gesunder Startups, welche Fehler darfst Du auf keinen Fall machen, wenn dein Team leistungsfähig und gesund sein soll? Denn Gesundheit am Arbeitsplatz ist kein Luxus, es ist ein Muss. Die komplette Studie können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht liefern – die aktuellste Version ist ab Juni aber hier verfügbar.

1096_TK_OMR_2025_384.png

Moderatorin Celia Parbey bespricht mit David Surges, Maren Beer und Julia Neuen (v.l.) die #Whatsnext-Studie auf der Blue Stage des OMR Festivals 2025

In der Masterclass ganz tief eintauchen

Einen inhaltlichen Gegenpol zur Messehektik bot die ausgebuchte 90‑minütige TK-Masterclass mit Daniel Engelbrecht. Der frühere Profifußballer, der nach Herzstillstand seine Karriere beenden musste, führte das Publikum von Atemübungen über Visualisierungstechniken bis zu pragmatischen Routinen der mentalen Stabilisierung. Er zeigte darüber hinaus drei Säulen der Zielerreichung und wie die dabei helfen können, Selbstzweifel und Ängste zu überwinden. Statt Marketing-KPIs gab es hier also vor allem Unterstützung für die persönlichen Wege der Besuchenden.

Fazit

Das OMR Festival 2025 hat gezeigt, wie eng Gesundheit, Arbeitskultur und digitale Geschäftsmodelle zusammenrücken. Die Techniker Krankenkasse nutzte die Bühne, um klassische Versicherungsleistungen in zeitgemäße Formate zu übersetzen und damit ein Publikum zu erreichen, das Prävention häufig als Randnotiz wahrnimmt.

Eines steht fest: Gesundheitsthemen können auf einer Tech‑ und Marketing‑Konferenz nicht nur bestehen, sondern echte Aufmerksamkeit generieren, wenn sie interaktiv, visuell ansprechend und praxisnah präsentiert werden. Die Kölner Brand Experience-Agentur Lautstark unterstützte die Techniker bei der Konzeption und Kreation und zeichnete für die Umsetzung vor Ort verantwortlich. Der Lohn: Ein durchgehend voller Stand und eine sehr hohe Markenwahrnehmung: Laut einer Umfrage der OMR auf dem Festival ist Die Techniker unter den Top-10 der am häufigsten wahrgenommen Marken auf dem OMR Festival 2025.

Fotos: Nele Martensen

Techniker Krankenkasse (TK)Techniker Krankenkasse
MG
Autor*In
Martin Gardt

Martin kümmert sich vor allem um neue Artikel für OMR.com und den Social-Media-Auftritt. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft ging er zur Axel Springer Akademie, der Journalistenschule des Axel Springer Verlags. Danach arbeitete er bei der COMPUTER BILD mit Fokus auf News aus der digitalen Welt und Start-ups. Am Wochenende findet Ihr ihn auf der Gegengerade im Millerntor.

Alle Artikel von Martin Gardt

Ähnliche Artikel

Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!