Diversität auf dem OMR Festival 2025: Diese Speaker*innen und Themen finden auf den Bühnen statt

OMR Team23.4.2025

Diversität und Gleichberechtigung im Mittelpunkt – OMR 5050 erstmals auf den großen Bühnen

5050 Stage
Das 5050-Programm landet in diesem Jahr erstmals auf den großen Bühnen (Foto: OMR / Kai Wiese)

OMR 5050 steht ganzjährig für wichtige Themen wie Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. In den letzten Jahren wurden auf einer eigenen Bühne des OMR Festivals, der 5050 Stage, spannende Diskussionen und Präsentationen zu diesen Themen ermöglicht. Dieses Jahr gehen wir einen Schritt weiter und bringen die Themen erstmals auf verschiedene Bühnen des OMR Festivals, um diese Themen noch stärker in den Fokus zu rücken. Am 6. und 7. Mai steigt das OMR Festival 2025 in der Hamburg Messe. Fast täglich kündigen wir aktuell neue Inhalte an. Hier findest du eine Übersicht aller Programmpunkte – seien es Speakings auf den Bühnen, die über 280 Masterclasses, mehr als 180 Guided Tours oder zahlreiche Side Events. Bei so vielen spannenden Inhalten kann es schwerfallen, den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir dir mal einen Vorschlag gemacht: So könnte dein Timetable aussehen, wenn du besonders an den Themen Diversität und Gleichberechtigung interessiert bist. Wenn du selbst noch stöbern möchtest, einfach im großen Timetable „Diversity & Sustainability“ auswählen und die Speaker*innen sowie Slots favorisieren – dann hast du deinen perfekten Timetable schnell zusammen!

Unterhaltung mit Haltung: Content zwischen Entertainment und gesellschaftlichem Impact

6. Mai, 10:05 Uhr, Blue Stage

Kann man Menschen unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken, vielleicht sogar zum Umdenken bringen? Auf der OMR Bühne teilen Enissa Amani, Levi Penell und Sebastian "Rewinside" Meyer ihre Perspektiven auf die Verantwortung, die mit einer großen Reichweite einhergeht. Sie erklären, wie sie ihre Stimme nutzen, um gesellschaftliche Themen anzusprechen und sich politisch zu engagieren. Wie schaffen sie es, die Balance zwischen Unterhaltung und sozialer Wirkung zu finden? Wie viel Humor genau richtig ist – und wie viel zu viel? Und wie kann Social Media dazu kann, in unserer Gesellschaft etwas zu ändern?

Zum Slot im Timetable.

Fake it till you make it? – Das Impostor-Syndrome im Business-Kontext

6. Mai, 13:50 Uhr, Blue Stage

Du hast Erfolge gefeiert, stehst mitten im Business – und trotzdem zweifelst du daran, ob du wirklich gut genug bist? Welcome to the Impostor-Syndrome! Warum trifft dieses Gefühl gerade ambitionierte Menschen so häufig? Wie beeinflusst es deine Karriere und was kannst du konkret dagegen tun? Spoiler: "Fake it till you make it" ist nicht immer die beste Lösung. In ihrer Keynote spricht Magdalena Rogl über diese Unsicherheiten, teilt persönliche Erfahrungen und konkrete Tipps für mehr Selbstbewusstsein im Business.

Zum Slot im Timetable.

Gründer*innen Pitch powered by Lexware – Erfolgsgeschichten, die inspirieren

6. Mai, 15:00 Uhr, Yellow Stage 

Beim OMR 5050 Gründer*innen Pitch powered by Lexware eröffnet Christian Steiger, Geschäftsführer von Lexware, den Slot mit einer kurzen Keynote. Anschließend kommen die drei Gewinner-Startups auf die Yellow Stage, wo sie ihre innovativen Ideen präsentieren und Christian sie in einem Interview-Format zu ihren Erfolgsgeschichten und Herausforderungen befragt. Die Zuschauer*innen haben die Möglichkeit, live über ein Online-Voting für ihr favorisiertes Startup abzustimmen. Das Gewinnerteam erhält die besondere Ehre, auf das Cover des „Tell Your Story“-Magazins zu kommen. Dabei sind: 

  • Menstruflow, ein Femhealth-Startup, das mit dem ONEflow-TENS-Gerät eine innovative, medikamentenfreie Lösung für Periodenschmerzen und Endometriosebeschwerden anbietet.

  • Fabel entwickelt eine digitale Plattform, die sowohl pflegende Angehörige als auch professionelle Akteure im Pflegebereich verbindet und monetarisiert. Sie schaffen so eine ganzheitliche, skalierbare Plattform, die durch smarte Integration einen Lock-in-Effekt für B2B und B2C erzielt.

  • Fyrce Care bietet ein abonnementbasiertes Programm mit KI-gestützter Beratung, Expert*innenwissen und spezialisierten Produkten, um Frauen optimal auf das Einfrieren ihrer Eizellen vorzubereiten und die Erfolgschancen zu verbessern.

Zum Slot im Timetable.

Fakt oder Fake? Warum unabhängige Medien wichtiger sind denn je

6. Mai, 17:20 Uhr, Blue Stage

Desinformationen verbreiten sich rasant – oft gezielt gesteuert, um Gesellschaften zu spalten und Vertrauen in Medien zu untergraben. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Journalismus? Und wie können unabhängige Medien dagegenhalten? In diesem Panel diskutieren Esra Karakaya, Fabian Grischkat, Sophie Timmermann darüber, wie sich Nachrichtenkonsum verändert, welche Verantwortung Plattformen tragen und wie wir uns als Gesellschaft gegen Manipulation wappnen können. Moderiert wird die Runde von Alexandra Antwi-Boasiako.

Zum Slot im Timetable.

Alles für den Arsch: Warum Marken eine Seele brauchen

6. Mai, 13:25 Uhr, Blue Stage

Wann ist Frau eigentlich zu viel Frau? Die Algorithmen dieser Welt zensieren das Bild des weiblichen Körpers stärker denn je, und viele Brands werden durch Restriktionen geradezu mundtot gemacht. Toyah Diebel tritt dem Algorithmus mit Anlauf in den Hintern und spricht in ihrer Keynote darüber, wie sie ihre Marke Buttz ohne Kompromisse durch Emotional Branding, Storytelling und Community-Building in Deutschland zum Hit gemacht hat.

Zum Slot im Timetable.

Krieg, Klima, Krise – und ich? 

7. Mai, 16:20 Uhr, Blue Stage

Die Krisen der Gegenwart scheinen kein Ende zu nehmen. Gemeinsam mit ZEIT Campus klären wir in diesem Panel, wie wir psychisch stabil bleiben, wenn die Welt um uns herum immer instabiler wird. Moderatorin und Journalistin, Aminata Belli, Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures und #WeAreAllUkrainians, sowie die Journalistin und Autorin Miriam Davoudvandi geben Antworten auf Fragen wie: Wie viel Social Media tut uns gut? Kann ich allein überhaupt etwas bewirken? Und wie können wir gemeinsam mit Krisen umgehen? Moderiert wird das Ganze von Celia Parbey.

Zum Slot im Timetable.

More to come

Hier eine kleine Inspiration, wie dein individueller Timetable aussehen könnte, wenn du das Thema "Diversity & Sustainability" auswählst und dir passende Slots aussuchst. Natürlich funktioniert das genauso für alle anderen Themen.

OMR255050
OMR Team
Autor*In
OMR Team

Ähnliche Artikel

Kostenlose Online-Seminare

Katharina Van Hoeylandt

Analyse & Konzept: 5 Tipps für eine wirksame Social-Media-Strategie

18.6.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Patrick Klingberg

KI im Marketing: 3 Ideen, die du nicht verpassen darfst

25.6.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!