Akkreditierung

Akkreditierung bei #OMR23

Alle Besucher*innen des OMR Festivals müssen sich vorab akkreditieren, um Zugang zum Festivalgelände zu erhalten. Die Akkreditierung findest du dieses Jahr auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg.

Wo findet die Akkreditierung statt?

Die zentrale Akkreditierung findet dieses Jahr auf dem Heiligengeistfeld statt. Du kannst ganz einfach mit der U3 zur Haltestelle Feldstraße fahren. Von dort aus gehst du nur ca. 4 Minuten zu Fuß bis zu unserem Akkreditierungszelt.

Wie die Akkreditierung abläuft:

Du hast dein Ticket vollständig ausgefüllt? Dann brauchst du bloß dein Ticket und deinen Ausweis parat halten, gehst im Zelt zu einem unserer Akkreditierungscounter und ein nettes Crew-Mitglied wird dir dann dein Wristband und Badge geben. That´s it. Wichtig: Bewahre diese während des gesamten Festivals auf. Entferne dein Wristband nicht, sonst wird es ungültig. Plane genügend Zeit für die Akkreditierung und den Weg zum Gelände ein, da es zu Stoßzeiten zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Öffnungszeiten am Heiligengeistfeld

  • Samstag, 06.05.| 11:00 - 21:00 Uhr
  • Sonntag, 07.05. | 11:00 - 21:00 Uhr
  • Montag, 08.05. | 11:00 - 21:00 Uhr
  • 1. Showtag: Dienstag, 09.05. | 09:00 - 00:00 Uhr
  • 2. Showtag: Mittwoch, 10.05. | 09:00 - 00:00 Uhr

Du hast dich akkreditiert? Das sind jetzt deine Möglichkeiten:

Solltest du Reisegepäck dabei haben, kannst du dieses bei unserer Gepäckabgabe gegen eine Sicherungsgebühr von 10€ einbuchen. Falls du kein Gepäck dabei hast, geht es für dich direkt weiter zum Festivalgelände! Nur etwa 7 Minuten zu Fuß und du kommst an Eingang Süd an.

Wie erkenne ich, ob mein Ticket vollständig ausgefüllt ist?

In deinem myOMR Dashboard ist dein Ticket abgelegt. Solltest du dir nicht mehr sicher sein, kannst du dort kontrollieren, ob du alle Pflichtfelder ausgefüllt hast. Diese erkennst du daran, dass sie mit einem * gekennzeichnet sind. Nur vollständig ausgefüllte Tickets können zur Akkreditierung zugelassen werden.

Wie reise ich am besten zum Festival an?

Unser OMR Festival findet auf dem Gelände der Hamburger Messe statt. Die Hamburger Messe liegt sehr zentral und ist super an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Da ausschließlich auf dem Heiligengeistfeld akkreditiert wird, empfehlen wir dir, mit der U3 bis zur Station Feldstraße zu fahren. Auf diesem Wege gelangst du am schnellsten zum Heiligengeistfeld und erhältst von uns dort dein Festivalbändchen und Badge. Unter hvv.de kannst du dir eine passende Verbindung heraussuchen. Solltest du dich bereits akkreditiert haben, kannst du ganz einfach entweder bei U-Bahn-/S-Bahnstation Sternschanze aussteigen und den Eingang West nutzen. Alternativ erhältst du auch über die Eingänge Süd oder Ost Zugang zum Gelände. Eingang Süd erreichst du am besten mit der U2 Station Messehallen und Eingang Ost über den U-Bahn/S-Bahnhof Dammtor.

Wo liegt der Unterschied zwischen den Eingängen und der Akkreditierung?

Über unsere Eingänge West, Ost und Süd erhältst du Zutritt zu unserem Festivalgelände. Bevor wir dir jedoch Zutritt gewähren können, musst du dich auf dem Heiligengeistfeld akkreditieren. Dort erhältst du gegen Vorzeigen deines vollständig personalisierten Tickets mit QR-Code (ausgedruckt oder auf dem Handy) und deines Personalausweises dein Festivalbändchen, mit dem du Zugang zum Festivalgelände erhältst. Mit dem Chip am Festivalbändchen kannst du übrigens auf dem gesamten Festivalgelände bargeldlos bezahlen.

Was braucht ihr von mir für eine Sammelakkreditierung?

Für bis zu 10 Personen kannst du ohne weiteren Aufwand eine Sammelakkreditierung auf dem Heiligengeistfeld machen. Bitte berücksichtige, dass du jeweils die Ticket QR-Codes (als Screenshot oder Ausdruck) sowie den Personalausweis im Original oder eine Kopie + Vollmacht von deinen Kolleg*innen dabei hast, damit wir dir alle Festivalbändchen aushändigen können. Solltest du mehr als 10 Personen akkreditieren wollen, schreibe uns gerne an hello@omr.com. Wir vergeben dir dann einen geeigneten Zeit-Slot, um entsprechend planen zu können, sodass wir lange Wartezeiten für dich und andere vermeiden können.