Writer/Director
Founder & CEO, NYU-Professor
Pivot podcast
Editor-at-large
Recode
Actor, Investor, Entrepreneur
Sound Ventures
Metaverse Expert, Author & Investor
EpyllionCo
CEO
Douglas Group
CEO
Porsche AG
Independent Analyst
Wirecard-Shortseller
Viceroy Research
Founder & CEO
Binance
Entrepreneur & Investor
Starstrike Ventures
Historian & Author
Professor at Harvard Business School
Head of AR Product Strategy and Marketing
Snap Inc.
Founder
Check24
Entrepreneur & Investor
„Pulp Fiction“, „Kill Bill“, „Inglourious Basterds“, „Django Unchained“ – Quentin Tarantino hat einige der erfolgreichsten Filme Hollywoods mit Kultstatus geschaffen. Der zweifache Oscar-Gewinner und Bestseller-Autor kann wie kein anderer mitreißende Geschichten auf der Leinwand erzählen. Wir sind schon gespannt, was er über sein Storytelling-Talent und die neue Streaming-Welt erzählt.
Lessons from the greatest storyteller alive
Mittwoch, 18.05
15:45 - 16:20
Halle B7
Deutsch
Scott Galloway ist einer der cleversten Vordenker im digitalen Marketing. Er hat den gescheiterten Börsengang von Wework ebenso vorhergesehen wie die Übernahme von Wholefoods durch Amazon. Scott ist Professor für Marketing an der NYU Stern School of Business, hat in seinem Leben mehrere Unternehmen gegründet und verkauft (zuletzt an den Marktforscher Gartner) und ist gemeinsam mit der US-Tech-Journalistin Kara Swisher Gastgeber des Podcasts "Pivot", einem der weltweit erfolgreichsten Business Podcasts.
Predictions with Scott Galloway and Kara Swisher
Mittwoch, 18.05
10:55 - 11:35
Halle B7
Deutsch
Kara Swisher galt schon 2003 als einflussreichste Tech-Journalistin der USA – damals arbeitete sie noch beim Wall Street Journal. Und schon früh sitzt sie mit den Großen der Branche zusammen und stellt die wirklich wichtigen Fragen. In ihrer langen Karriere hat Swisher Interviews mit Bill Gates, Steve Jobs, Elon Musk und all den anderen geführt. Heute ist sie auch für ihren Podcast "Recode Decode" (die Tech-Seite Recode hat sie mit gegründet) bekannt und haut anscheinend nebenbei gemeinsam mit Scott Galloway noch den Pivot-Podcast raus – absolute Hörpflicht für Leute im Digital-Business. Es gibt wohl kaum eine bessere Erklärerin für die Tech-Welt als Kara.
Predictions with Scott Galloway and Kara Swisher
Mittwoch, 18.05
10:55 - 11:35
Halle B7
Deutsch
Trailblazer & Tech-Ikone Kara Swisher im Gespräch mit Julia Jäkel
Dienstag, 17.05
15:05 - 15:25
Deutsch
How to change the world—from acting, to investing, to activism
Mittwoch, 18.05
13:10 - 13:40
Halle B7
Deutsch
Er ist seit mehr als 20 Jahren eine feste Größe der Hollywood-Welt – und gleichzeitig sehr aktiver Investor in Tech-Unternehmen. Seit über zehn Jahren investiert er bereits in verschiedene Unternehmen. Zuerst mit A-Grade Investments, heute über seinen VC Sound Ventures. Zu Kutchers Portfolio gehören Unternehmen wie Airbnb, Uber, Robinhood, Airtable und viele weitere. Derzeit konzentriert er sich gemeinsam mit seiner Frau Mila Kunis auf Hilfe für die Ukraine. Gemeinsam haben sie bereits 35 Millionen US-Dollar gesammelt.
How to change the world—from acting, to investing, to activism
Mittwoch, 18.05
13:10 - 13:40
Halle B7
Deutsch
"Metaverse" ist aktuell wohl DAS Buzzword der Stunde in der digitalen Welt – und wohl kaum jemand kennt sich mit diesem Thema so gut aus und wird so sehr damit assoziiert wie Matthew Ball. Seine Veröffentlichungen zum Thema werden von Mark Zuckerberg (Facebook), Reed Hastings (Netflix), Tim Sweeney (Epic Games) und Brian Armstrong (Coinbase) empfohlen. Von Haus aus ist Ball Investor. Er ist zum einen Managing Partner beim Unternehmen EpyllionCo, das sowohl einen Early Stage Fonds betreibt als Konzerne bei ihren Investments berät, zum anderen Partner beim milliardenschweren Gaming-Fond Makers Fund. Darüber ist er auch als Berater beim Private-Equity-Riesen KKR und Mitgründer von Ball Metaverse Research Partners tätig, dem Unternehmen hinter dem weltweit ersten Metaverse ETF. In der Vergangenheit war der Kanadier in der Entertainment-Branche tätig, zunächst als Leiter des Business Developments von The Chernin Group, hinter der der ehemalige Newscor-COO Peter Chernin steht, dann als Head of Strategy von Amazon Studios.
A Conversation about The Metaverse with Matthew Ball
Mittwoch, 18.05
09:30 - 09:55
Halle B7
Deutsch
Seit November 2017 ist Tina Müller Vorsitzende der Geschäftsführung (CEO) der DOUGLAS Group, der führenden Premium-Beauty-Plattform in Europa, mit Sitz in Düsseldorf. Zuvor verantwortete sie von 2013 bis 2017 als Geschäftsführerin Marketing und Chief Marketing Officer (CMO) der Opel Automobile GmbH die gesamte strategische Marken- und Produktführung des Automobilherstellers. Unter ihrer Leitung startete das Unternehmen unter anderem die preisgekrönte Kampagne „Umparken im Kopf“.
Shirin David X Tina Müller – Erfolgsrapperin & DOUGLAS CEO über Erfolg, Frauenbilder & Vermarktung
Mittwoch, 18.05
15:20 - 15:45
Halle B7
Deutsch
Seit 2015 ist Oliver Blume Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. 2018 wurde ihm zusätzlich die Verantwortung für die Konzernproduktion innerhalb des Volkswagen Konzernvorstands übertragen. Der promovierte Maschinenbauer ist ein ideales Beispiel dafür, dass auch Automanager mittlerweile multimodal und nachhaltig unterwegs sind. In Großstädten fahre er auch gern mal Bus, U-Bahn oder E-Roller, sagte Blume neulich in einem Interview. Und wenn er doch in einem Auto sitzt, so wird der immer seltener ausschließlich von Benzin angetrieben. Erklärtes Ziel des CEO: 2030 sollen mehr als 80 Prozent der ausgelieferten Porsche vollelektrisch unterwegs sein.
Erfolgsfaktoren in der Transformation
Mittwoch, 18.05
08:05 - 08:25
Deutsch
In case of emergency call 911: Digitalisierung als eine Stellschraube nachhaltiger Mobilität
Dienstag, 17.05
15:45 - 16:25
Halle B7
Deutsch
Benedict Evans analysiert seit 20 Jahren digitale Geschäftsmodelle und technologische Veränderungen und gilt als eine der wichtigsten Denker der Branche. Nach Stationen beim Mobilfunkkonzern Orange und den Medienunternehmen Channel 4 und NBC Universal war er von 2014 bis 2019 Partner bei der renommierten US-VC-Firma Andreessen Horowitz. Heute ist er als unabhängiger Analyst tätig; auf Twitter folgen ihm 350.00 Menschen; sein wöchentlicher Newsletter verzeichnet 170.000 Abonnenten.
Er veröffentlichte ein Schlüsseldokument im Wirecard-Falls. Ein Report, der schon 2016 dem damaligen deutschen Payment-Star betrügerische Machenschaften und Bilanzfälschung vorwarf. Seine Aufklärungsarbeit im Wirecard-Skandal machten den Shortseller Fraser Perring bekannt – und später reich. Jetzt wettet er gegen den gehypten Autobauer Tesla. Fraser leitet die Analysefirma Viceroy Research – „eine Gruppe von Individuen, die die Welt anders sieht“. (Bild: Getty Images/Bloomberg)
Der Mann, der half, Wirecard zu Fall zu bringen
Mittwoch, 18.05
12:10 - 12:40
Deutsch
Changpeng Zhao, bekannt als CZ, ist ein Serienunternehmer. 2017 gründete er die Kryptobörse Binance – und machte sie innerhalb kurzer Zeit zu dem weltweit größten Player. Mit einem Vermögen von 65 Milliarden Dollar zählt er zu den einflussreichsten Menschen der Kryptowelt – und will mit Binance weiter überall auf der Welt wachsen.
Fireside-Chat mit dem Binance-Gründer
Mittwoch, 18.05
08:30 - 08:45
Halle B4
Deutsch
Chanpeng Zhao in conversation with Christian Angermayer on the State of Crypto
Mittwoch, 18.05
09:15 - 09:30
Halle B7
Deutsch
Lea-Sophie Cramer ist eine der deutschen Vorzeige-Digitalunternehmerinnen. Nach ihrem Berufseinstieg bei BCG und Rocket Internet gründete sie im Januar 2013 gemeinsam mit Sebastian Pollok das Startup Amorelie, eine moderne, digitalere Variante von Beate Uhse. U.a. mit geschickter PR gelingt es beiden, Umsatz und Gewinn des Unternehmens in den jeweils achtstelligen Bereich zu skalieren. 2019 steigt sie aus Amorelie aus und ist seitdem noch stärker als zuvor als Investorin tätig. Mit ihrer Beteiligungsfirma hat sie u.a. in die Startups Plus Dental, Lillydoo und Cleverly investiert. Cramer ist Mitglied des Beirats "Junge Digitale Wirtschaft" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Auf Linkedin folgen ihr knapp 160.000 Menschen. Gemeinsam mit der Unternehmerin und Investorin Verena Pausder ist Cramer Gastgeberin des Podcast "Fast & Curious". Aktuell bereitet die 34-Jährige die Gründung ihres nächsten Unternehmens vor.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Rutger Bregman hat fünf Bücher über Geschichte, Philosophie und Wirtschaft verfasst, die in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden sind. Seine Werke waren auf den Bestseller-Listen der New York Times und des Spiegels vertreten. Der 33-Jährige setzt sich vor allem mit Themen wie der Zukunft der Arbeit und dem bedingungslosen Grundeinkommen auseinander. Besondere Aufmerksamkeit erregte Bregman im Jahr 2019 beim Weltwirtschaftsforum in Davos, als er in einer Paneldiskussion kritisierte, dass dort zu viel über Philanthropie und zu wenig über Steuervermeidung und eine höhere Besteuerung Wohlhabender gesprochen werde. Ein Zusammenschnitt seines Statements sammelte bei Twitter knapp elf Millionen Views an. Ein weiterer Mitschnitt eines einen Monat später aufgezeichneten und nie offiziell ausgestrahlten Interviews mit dem konservativen Fox-News-Moderator Tucker Carlson, in dem Bregman Carlson ebenfalls vorwarf zu wenig über eine höhere Besteuerung zu sprechen, ist auf Twitter bislang fast 15 Millionen Mal abgerufen worden.
Anita Elberse ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Harvard Business School. Die preisgekrönte Dozentin und Wissenschaftlerin forscht vor allem über die Erfolgsfaktoren von Produkten in der Unterhaltungs-, Medien- und Sportindustrie und ist bekannt für ihre Arbeit über Strategien im Bereich der digitalen Medien. Elberse ist eine der jüngsten Professorinnen, die in der Geschichte der Harvard Business School eine ordentliche Professur erhielten.
The Future of Entertainment: The Age of the Superstar
Mittwoch, 18.05
10:00 - 10:25
Halle B7
Deutsch
Carolina ist als Head of AR Product Strategy and Marketing ganz nah dran an den zentralen Innovationen bei Snap – und damit auch Snapchat. Ihr Team kümmert sich um Augmented-Reality-Formate, die auch wirklich in der App landen. Und sie war führend daran beteiligt, AR-Advertising-Produkte zu skalieren und hilft dabei Brands, Entwickler:innen und Creatorn, diese neue Technologie zu verstehen.
Die nächste Stufe des AR-Shoppings
Mittwoch, 18.05
09:20 - 09:40
Deutsch
Henrich Blase ist einer der erfolgreichsten deutschen Digital-Gründer. Mit seiner Vergleichsplattform Check24 hat er sich gegen alle Konkurrenten durchgesetzt – und einen Platzhirsch aufgebaut, der in der ganzen Finanzbranche gefürchtet wird. Der Co-Geschäftsführer der Münchner Firma tritt nur selten auf. Eine Ausnahme wird er am 18. Mai auf der Finance-Forward-Bühne machen.
Check24: Die Geschichte hinter Deutschlands Hidden Fintech-Champion
Mittwoch, 18.05
15:00 - 15:30
Deutsch
Verena Pausder ist Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2012 die Firma Fox & Sheep gegründet, die digitale Produkte für Kinder entwickelt und deren Apps millionfach heruntergeladen worden sind. Seit 2015 gehört Fox & Sheep zu Haba. Unter dem Dach des Spielzeugherstellers hat die heute 42-Jährige die Haba Digital Werkstätten ins Leben gerufen und über mehrere Jahre als CEO geführt. 2017 hat Pausder den Digitale Bildung für Alle e.V. gegründet, der Kindern chancengleichen Zugang zu digitaler Bildung ermöglichen will. In ihrem 2020 veröffentlichten Spiegel-Bestseller "Das Neue Land" setzt sie sich mit Themen wie Digitalisierung, New Work, Politik und Klimaschutz auseinander. Gemeinsam mit der Unternehmerin und Investorin Lea-Sophie Cramer ist Pausder Gastgeberin des Podcast "Fast & Curious". Über ihren privaten Investment-Fonds ist Pausder an Ventures Fonds wie Project-A, Lakestar und Cherry Ventures sowie Firmen wie Wise, Knowunity und Simpleclub beteiligt.
Würde man in Deutschland auf der Straße Passanten fragen, welcher Name ihnen beim Stichwort "zeitgenössischer Philosoph" einfällt – vermutlich würden 9 von 10 Menschen Richard David Precht nennen. Mit seinem Buch "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" gelang ihm 2007 der endgültige Durchburch; nach wie vor hält der heute 51-Jährige damit den Langzeitrekord auf der Bestsellerliste des Spiegels. Mittlerweile hat Precht 17 Bücher veröffentlicht; zuletzt haben sich seine Werke verstärkt mit Themen wie künstlicher Intelligenz und digitaler Revolution auseinandergesetzt. Precht ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen – als Talkshow-Gast oder Gastgeber in seiner eigenen Sendung Precht. Seit 2021 ist er gemeinsam mit Markus Lanz Gastgeber im Podcast Lanz & Precht.
Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten
Mittwoch, 18.05
09:20 - 10:05
Deutsch
Wir im OMR Office sind schon lange Abonnenten des US-Newsletters "The Hustle". Jeden Tag landen spannende und witzige Business-News in unserem Posteingang – und in dem von über 1,5 Millionen weiteren Abonnenten auf der ganzen Welt. Sam Parr ist der Gründer des Unternehmens, das mit Hilfe von Mailings ein stark wachsendes Paid-Content- und Event-Business aufgebaut hat – und 2021 vom CRM-Riesen Hubspot übernommen wurde.
The Hustle: Vom kleinen Newsletter zum Millionen-Business
Dienstag, 17.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Der 30-jährige Sam Bankman-Fried gehört zu den Ausnahmetalenten der Kryptobranche. Sein Startup FTX, eine Kryptobörse, ist in Rekordzeit zu einem der wichtigsten Player der Branche aufgestiegen – mit mehr als einer Million Nutzern und einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von zehn Milliarden US-Dollar. Geldgeber wie Sequoia und Softbank bewerten die 2019 gegründete Firma mit 32 Milliarden Dollar. Bankman-Fried wird per Video zugeschaltet.
2014 startet Sophia Thiel ihre Reise in die sozialen Medien – ganz klassisch mit Facebook, YouTube und Instagram. Innerhalb kürzester Zeit wächst sie dort stark und verzeichnet mittlerweile über 3,6 Millionen Follower. Auf ihr erstes Online-Fitnessprogramm 2015 folgen drei Kochbücher, ein Trainingsbuch und ein Fitnessplaner. Ihr aktuelles Buch „Come Back Stronger“ ist im Mai 2021 erschienen und mit Gymondo ging 2022 ihr drittes Fitnessprogramm „Healthy Inside Out“ an den Start. Darüber hinaus hat Sophia in der Vergangenheit zwei erfolgreiche Sport-Kollektionen in Kooperation mit Aldi verwirklicht. Nachdem sie schon zu Beginn ihrer Laufbahn Vorreiterin im Fitness-Bereich war, lautet ihre Mission heute, die Themen Fitness und mentale Gesundheit ganzheitlicher zu betrachten und in der Gesellschaft zu etablieren.
Influencer! Höhen, Tiefen und Wiedersprüche. Warum ich einen Job liebe, der mir manchmal nicht gut tut.
Mittwoch, 18.05
09:45 - 10:05
Deutsch
Sinnfluencer: Funktioniert Purpose im Influencer-Business?
Mittwoch, 18.05
10:10 - 10:30
Deutsch
Köstlicher Deeptalk: Leeroy Matata, Sophia Thiel und Sturmwaffel live im Gespräch
Mittwoch, 18.05
19:10 - 20:10
Deutsch
Avery Akkineni ist President von Vanyer NFT, dem NFT-Zweig von Vayner Media, der Agenturgruppe von Marketing- und Business-Vordenker Gary Vaynerchuk. Die Agentur unterstützt seit Juli 2021 Marken und Unternehmen, Prominente und Sportler auf ihrem Weg in die Welt von Non Fungible Tokens (NFTs) und Web3. Startkunde war Budweiser; die erste NFT-Kollektion von Budweiser soll innerhalb von Stunden ausverkauft gewesen sein. Zuvor hat Akkineni zunächst sechs Jahre für Google gearbeitet, dann die Expansion von Vayner Media in der Region Asien-Pazifik verantwortet, dabei Büros in Singapur, Bangkok, Tokyo und Sydney eröffnet und ein Team von 150 Mitarbeiter:innen aufgebaut.
Wie Marken erfolgreich im NFT-Space sein können
Dienstag, 17.05
10:10 - 10:30
Deutsch
Mit 2 Millionen Followern auf Twitch ist Knossi einer der erfolgreichsten Streamer der Welt und hostete mit "Täglich frisch geröstet" bereits seine eigene Late Night Show im deutschen Fernsehen. Mit Großevents wie beispielsweise dem Angelcamp etablierte der "König des Internets" komplett neue Entertainment-Formate innerhalb des Twitch-Universums, die zu einem beliebten Treffpunkt für viele Creator, Stars & Co. geworden sind. Als Co-Founder von Digital Blast ermöglicht er Zuschauern, interaktiv Show-Formate mitzugestalten und will so die Entertainment-Branche weiter mitprägen.
Knossi: Wie der König des Internets mit Fanblast die Entertainment-Branche prägen will
Mittwoch, 18.05
13:15 - 13:35
Deutsch
Evan Luthra ist erster Ambassador von Crover World. Mit zahlreichen Auftritten in TV-Shows und auf dutzenden Konferenzen (u.a. TEDx und Blockchains-Events) ist er nicht nur in dem Bereich extrem erfahren. Er gilt als absoluter NFT-Experte; sein Portfolio umfasst unter anderem sechs Bored Apes und sechs coneX. Auf Instagram kommt er auf über 2,5 Millionen Follower.
Mit NFTs zum Community Building am Beispiel von Crover World
Dienstag, 17.05
16:00 - 16:20
Deutsch
Durch seine Beteiligung an der TV-Show "Die Höhle der Löwen" ist Frank Thelen vermutlich der in der breiten Öffentlichkeit bekannteste Tech-Investor Deutschlands. Seit 2010 ist er als Investor aktiv. Der 46-Jährige gehörte zu den ersten Investor in Startups wie Lilium Aviation, Wunderlist, Xentral, Ankerkraut und YFood. Mit seiner Autobiografie "Startup-DNA" und seinem zweiten Buch "10xDNA" erreichte er jeweils die Spiegel Bestseller-Liste.
Lernt von Frank Thelen, KoRo, Mollie und Xentral, wie Ihr zum nächsten E-Commerce Scale-up werdet
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B1
Deutsch
Mengting Gao ist nicht nur CEO und Gründerin von Kitchen Stories, einer der erfolgreichsten Koch-Apps Deutschlands, sondern auch Investorin, Mentorin und begeisterte Köchin. 2013 vereinte sie ihre Leidenschaften für gutes Essen, anspruchsvolles Design und innovative Technologie und gründete gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Verena Hubertz die digitale Kochplattform Kitchen Stories. Neun Jahre später verzeichnet allein die App 22 Millionen Downloads in über 150 Ländern. 2017 hat nicht nur Apple-CEO Tim Cook das Kitchen-Stories-Team in Berlin besucht, sondern auch die Bosch-Tochter BSH die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen.
Taste the Future: Das große Kitchen Stories Live Cooking mit IMBISS 3000, dem Club der Food-Nerds
Dienstag, 17.05
18:20 - 19:20
Deutsch
Plattformen, Formate, Trend-Gerichte: Wie die Koch-App Kitchen Stories Nutzer:innen mit Content hält und reaktiviert
Dienstag, 17.05
13:45 - 14:05
Deutsch
Xatar, mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi, ist Unternehmer, Rapper, Gastronom und Musikproduzent. Er ist Gründer des Labels Alles oder Nix Records und der Entertainment Company Goldmann Entertainment, Betreiber des Haval Grill, erfolgreicher Buchautor und Filmproduzent. Bald erscheint der Film “Rheingold” über sein Leben, produziert von Star-Regisseur Fatih Akin.
"The G-Note" von Giwar Hajabi aka Xatar
Mittwoch, 18.05
15:05 - 15:20
Halle B7
Deutsch
Rezo ist vor allem dank seiner politischen „Zerstörungs-Videos“ einer der bekanntesten Creator Deutschlands. Schon seit 2015 sammelt er auf Youtube Millionen-Reichweiten und baut gerade bereits seinen dritten Kanal auf. Auf seinen Kanälen verzeichnet er knapp vier Millionen Follower und in Summe etwa 550 Millionen Views. Nicht nur mit den bekannten Politik-Videos bindet er seine Community – aber sein tägliches Brot sind unterhaltsame Videos, die einfach Spaß machen sollen.
Exposed by Rezo - Wie Influencer ihre Werbekunden verarschen
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B4
Deutsch
Exposed by Rezo - Wie Influencer ihre Werbekunden verarschen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B4
Deutsch
Alisa Jahnke war schon immer klar, dass sie sich selbstständig machen möchte. Während ihres Auslandssemesters 2013 auf Hawaii, hat sie sich unsterblich in die hawaiianische Lebenskultur verliebt. Sie wollte den Aloha-Vibe unbedingt nach Deutschland bringen und da sie schon immer ein großer Fan von Schmuck war, gründete sie zusammen mit Frederik Jahnke und Etienne Espenner 2016 die Schmuck- und Lifestyle Brand PURELEI. Influencer- und Partnermarketing ist ein wichtiger Bestandteil bei PURELEI – welches die Brand nicht nur in der DACH Region bekannt gemacht hat, sondern mittlerweile auch in ganz Europa. Seit Alisa 2020 Mutter wurde ist es ihr besonders wichtig werdende Mütter und Väter im Unternehmen zu unterstützen – denn eine Karriere ist auch mit Kind/ern möglich, egal ob als Frau oder Mann.
Kein Entweder-Oder - Kind und Karriere erfolgreich vereinbaren
Dienstag, 17.05
09:30 - 09:50
Deutsch
Purelei: So geht Social Commerce
Dienstag, 17.05
11:50 - 12:10
Deutsch
Markus Lanz ist vermutlich der bekannteste Fernsehmoderator und -journalist Deutschlands. Seit 2008 moderiert er im ZDF die nach ihm benannte Talkshow; zwischen 2012 und 2014 war er außerdem Gastgeber der Samstag-Abend-Show "Wetten, dass..?" 2020 interviewte er exklusiv den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Der 52-Jährige hat in seiner Laufbahn diverse Fernseh- und Journalismuspreise gewonnen. Seit 2011 führt er mit seinem Geschäftspartner Markus Heidemanns die Produktionsfirma Mhoch2 TV, die ebenfalls die Markus Lanz Talkshow produziert. Seit 2021 ist Lanz gemeinsam mit Richard David Precht Gastgeber des Podcasts Lanz & Precht, der seit dem Start konstant in den Top 5 der deutschen Podcasts vertreten ist.
Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten
Mittwoch, 18.05
09:20 - 10:05
Deutsch
Kraftklub ist der Headliner des OMR Festivals 2022. Nach erfolgreichen Solo-Ausflügen des Sängers Felix Kummer startet die Band bei uns wieder voll durch. Die Chemnitzer (und heutigen Wahlberliner) sind seit Jahren mit Songs wie „Ich will nicht nach Berlin“, „Songs für Liam“ oder „Dein Lied“ extrem erfolgreich. Alle drei Alben der Rockband haben Platz 1 der deutschen Charts erreicht und seit der letzten Veröffentlichung „Keine Nacht für Niemand“ 2017 warten viele auf das nächste Ding der Jungs. Beim OMR-Konzert könnt Ihr Euch aber erstmal auf die Hits von Kraftklub freuen.
Zoe Wees ist aktuell DIE Newcomerin in Deutschland. Nachdem sie 2017 bei „The Voice Kids“ teilnimmt, startet sie auf Instagram und TikTok mit Coverversionen bekannter Pop-Hits durch. Anfang 2020 bringt sie mit „Control“ ihre erste eigene Single auf den Markt. Der Song verkauft sich international extrem gut, wird in mehreren Ländern mit einer oder mehreren goldenen Schallplatten ausgezeichnet. Einer der Höhepunkte: Sie tritt mit dem Song in der US-Sendung „Late Late Show“ von James Corden auf. Ein halbes Jahr später ist sie mit ihrer nächsten Single „That’s How It Goes“ in der noch bekannteren „The Tonight Show“ von Jimmy Fallon zu Gast. Bei den American Music Awards singt sie ihre dritte Single „Girls Like Us“. Mittlerweile ist sie international bekannt und wird ihre unglaubliche Stimme bei uns live auf der Bühne zeigen.
Paul Ripke ist abseits von Fashion-Bloggern, Youtubern und Promikickern einer der wenigen deutschen Instagram-Stars mit einer eigenen Stimme und eigenem Charakter. Gestartet ist er als Fotograf von Marteria und einigen deutschen Nationalspielern. Plötzlich stand er 2014 nach dem WM-Finale auf dem Rasen in Rio und wurde mit seinen Fotos deutschlandweit bekannt. Später begleitete er zum Beispiel Lewis Hamilton während der Formel-1-Saison und etablierte mit seinem Kumpel Joko Winterscheidt den Podcast "Alle Wege führen nach Ruhm" (AWFNR). Mit Pari hat Paul eine eigene Klamottenmarke gebaut und als Botschafter verschiedener Marken wie z.B. IWC zeigt er, dass er selbst zur Personal Brand geworden ist.
Live Wine-Tasting mit Jochen Dreissigacker und Paul Ripke
Dienstag, 17.05
17:10 - 17:40
Deutsch
Ammar wurde in Ägypten geboren und lebt derzeit in Los Angeles. In nur wenigen Jahren hat er mit Yes Theory über 870 Millionen Youtube-Aufrufe generiert – und gilt für viele junge Menschen auf der ganzen Welt als Vorbild. Er hat zum Beispiel auch mal mal Will Smith davon überzeugt, an seinem 50. Geburtstag einen Bungee-Sprung aus einem Hubschrauber zu machen...Aktuell produziert er seinen dritten Dokumentarfilm.
How Ammar (Yes Theory) & Max used content and community to save Ukrainian lives
Dienstag, 17.05
15:35 - 15:55
Deutsch
Max scheint einen unstillbaren Durst zu haben, die Welt zu bereisen und zum Positiven zu verändern. Er war in über 110 Ländern und hat einmalige Abenteuer auf dem Amazonas und im Himalaya geleitet. Er hat Dutzende von Veranstaltungen für internationale Top-Brands und Stars wie Oprah Winfrey und Eminem produziert. Zuletzt hat er ein weltweites Social-Media-Event für Global Citizen organisiert – bei dem insgesamt 10,1 Milliarden Dollar für die Ukraine gesammelt wurden.
How Ammar (Yes Theory) & Max used content and community to save Ukrainian lives
Dienstag, 17.05
15:35 - 15:55
Deutsch
Die Content Creatorin Karo Kauer hätte sich selbst nicht erträumen lassen, dass sie ein paar Jahre nach ihrem ersten Instagram Post 2014 über eine halbe Millionen Follower*innen verzeichnen würde. Die zweifache Mutter konnte sich 2020 ihren größten Traum vom eigenen Fashion-Unternehmen Karo Kauer Label verwirklichen und begeistert heute tagtäglich mit ihrer eigenen Mode. Neben einer Vielzahl an Kollektionen, die inzwischen bei zahlreichen B2B-Partnern wie Breuninger erhältlich sind, war einer der Meilensteine die Entwicklung ihres eigenen Karo Kauer Eau de Parfums. Zudem eröffnet sie im Sommer 2022 ihren ersten Karo Kauer Label Store sowie das erste Karo Kauer Café. Mit dem zuletzt gegründeten Unternehmen Kauer Konsulting möchte sie ihre Expertise als Content Creatorin, Gründerin und Influencerin an andere weitergeben. Was sich dabei niemals geändert hat? Jede Aufgabe mit Authentizität, Bodenständigkeit und sehr viel Herzblut anzugehen.
Von Eislingen in die Welt: Vom Creator zum Multimillionen-Unternehmen
Mittwoch, 18.05
10:35 - 10:55
Deutsch
Highsnobiety ist eine global anerkannte Style-Instanz, die Bibel für Hypebeasts und Sneakerheads – für junge, solvente Streetwear-Fans, wie Mode heute wieder genannt wird. Gegründet wurde das Digitalmagazin von einem Deutschen: David Fischer. Der hatte vor 17 Jahren einen Fashion-Blog ins Netz gebracht. Heute erklären er und seine 160 Mitarbeitenden nicht nur der Welt, was gerade en vogue ist. Mit eigenen Kollabo-Produkten mischen die Berliner im DTC-Business mit, sie erfinden digitale Fashion-Events neu und helfen Unternehmen aus allen Industrien, die wirklich wichtigen Kund:innen zu erreichen. Es dürfte aktuell nur wenige andere Menschen geben, die besser als Fischer wissen, wie man heutzutage eine Lifestyle-Marke aufbaut, pflegt und bei der jungen Zielgruppe relevant macht.
Highsnobiety’s Guide To Cultural Credibility
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:40
Deutsch
Marteria ist einer der bekanntesten deutschen Rapper. Drei Jahre nach seinem letzten Album erschien gerade erst seine aktuelle Platte „5. Dimension“ mit der Single „Niemand bringt Marten um“. Schon 2018 zeigte Marteria wie er die OMR-Meute selbst in der Mittagspause begeistern kann. 2019 war die Hütte bei seinem gemeinsamen Auftritt mit Casper gerammelt voll. Das wird er 2022 also garantiert fortsetzen.
Anna Alex ist Mit-Gründerin der Online-Shopping-Plattform Outfittery, heute ist sie aber vor allem für das Climate-Tech-Startup Planetly bekannt. Das gründete sie 2019, rund ein Jahr nach Ihrem Ausscheiden aus der Geschäftsleitung bei Outfittery. Ihre Mission ist es anderen Startups zu helfen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu messen und zu reduzieren.
It's a match: So gehen Profit und Nachhaltigkeit Hand in Hand
Dienstag, 17.05
08:30 - 08:50
Deutsch
Journalisten, die Unternehmer werden, gibt es in Deutschland nicht allzuviele. Einer, der diesen Weg wohl mit am erfolgreichsten eingeschlagen hat, ist Gabor Steingart: Nachdem er (nach Stationen bei der Wirtschaftswoche und dem Spiegel) beim Handelsblatt zunächst Chefredakteur und dann Vorsitzender der Geschäftsführung wird, dann aber wegen Meinungsverschiedenheiten mit Verleger Dieter von Holtzbrinck entlassen wird, gründet er 2019 die Pioneer Publishing GmbH. Mit der ungewöhnlichen Idee eines Redaktionsschiffes erregt er Aufmerksamkeit; der Axel Springer Verlag wird Minderheitsanteilseigner. Heute wird sein Newsletter "Morning Briefing" nach eigenen Angaben von mehr als 200.000 Menschen täglich gelesen; sein Podcast verzeichnet pro Woche eine Million Streams. Steingart ist damit einer der wichtigsten Meinungsmacher der Berliner Republik.
Andréa ist Chief Marketing Officer bei Pinterest, wo sie die globalen Marketing-, Insights- und Kreativteams leitet, die dafür verantwortlich sind, Pinterest-Nutzer*innen, Kreativen und Unternehmen auf der ganzen Welt die Geschichte von Pinterest zu erzählen. Als veröffentlichte Autorin und gefragte Rednerin rund um den Globus spricht und schreibt sie mit Begeisterung über Markenstrategie, Entrepreneurship, Produktinnovation und Design Thinking. Andréa wurde von Ad Age als Marketer of the Year 2021, als Ad Age Leading Woman 2021 und als Brand Innovators Top 100 Women in Brand Marketing 2021 ausgezeichnet.
Fabian Spielberger hat das Schnäppchenportal Mydealz groß gemacht – und weitere Portale überall auf der Welt. Sein Unternehmen Pepper.com gehört zu den Hidden Champions, ein großer Erfolg ohne Millionen von Investoren. Spielberger verfolgt die globalen Fintech-Trends genau.
Der Fintech-Gipfel: Die Bewährungsprobe der Szene
Mittwoch, 18.05
15:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
RIN (bürgerlich Renato Simunovic) steht für die neue Generation deutscher Rap-Musik. Dabei macht er mit einem eigenen Sound auf sich aufmerksam. RIN galt lange vor allem als hipper Cloud-Rapper, mittlerweile überschlagen sich Musikredaktionen mit Lob für seinen gefühligen Rap-Sound. Sein neuestes Album „Kleinstadt“ von 2021 erreichte nicht nur Platz 1 der umkämpften Hip-Hop-Charts. RIN zeigt zum Beispiel in der Single „Meer“, dass er mittlerweile auch Rock-Elemente in seine Songs einfließen lässt. Live ist der Typ sowieso ein Erlebnis.
Sara ist erfolgreiche Unternehmerin, Model und Co-Gründerin des Social Business nuruCoffee und dem gemeinnützigen Vereins nuruWomen e.V. Sara weiß, wie wichtig es ist, als Frau sichtbar zu sein und eine Vorbildfunktion einzunehmen, um anderen Mut zu machen, ihren Weg zu gehen. Sie bewegt sich nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern setzt sich aktiv mit ihrem Unternehmen für Mädchen und Frauen in ihrem Herkunftsland Äthiopien ein.
Kaffee trinken, Frauen fördern! Wie nuruCoffee sich für Frauenrechte weltweit einsetzt
Dienstag, 17.05
10:35 - 10:55
Deutsch
Dr. Georg Kofler, Jahrgang 1957, geboren und aufgewachsen in Südtirol/Italien, studierte Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Er begann seine Karriere in der Medienindustrie 1985 als Referent des Generalintendanten beim Österreichischen Rundfunk (ORF) und wechselte zwei Jahre später zur Kirchgruppe nach München. 1989 startete Kofler den Fernsehsender ProSieben, den er zur ProSieben Media AG ausbaute und 1997 als CEO an die Frankfurter Börse brachte – der erste große IPO eines deutschen Medienunternehmens. Parallel dazu führte Kofler mit dem Sender H.O.T. (Home Order Television), heute HSE24, erstmals Teleshopping in den deutschen Markt ein. Von 2000 bis 2002 war er CEO und wesentlicher Aktionär der H.O.T. Networks AG, die Teleshopping europaweit entwickelte. 2002 übernahm Kofler die Geschäftsführung des Pay-TV-Unternehmens Premiere, das kurz vor der Insolvenz stand. Kofler sanierte Premiere, erwarb selbst 20 Prozent des Unternehmens und führte Premiere 2005 erfolgreich an die Börse. 2007 stieg er aus der Fernsehbranche aus und investierte über seine Beteiligungsholding in diverse Unternehmen, unter anderem im Bereich der Energieeffizienz. Die neuen Entwicklungen der Sozialen Medien brachten Kofler 2016 wieder ins Mediengeschäft zurück: Er ist Hauptaktionär und Aufsichtsratsvorsitzender der im Prime Standard der Börse Frankfurt notierten The Social Chain AG, die Social Commerce im internationalen Maßstab betreibt. Seit 2017 ist Kofler Juror und Investor in der populären Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“.
Lars Klingbeil ist einer der beiden Bundesvorsitzenden der SPD und Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. 2009 bis 2017 war er als netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion aktiv. 2017 bis 2021 war er Generalsekretär der SPD. Seit Dezember 2021 ist er gemeinsam mit Saskia Esken Vorsitzender der SPD.
Viralvideo statt Pressekonferenz? – Die Gegenwart und Zukunft der politischen Kommunikation
Mittwoch, 18.05
12:25 - 12:45
Deutsch
Verena Hubertz ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion sowie direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Kreises Trier und Trier-Saarburg. Sie ist Gründerin sowie ehemalige Geschäftsführerin des Berliner Startups Kitchen Stories, einer videobasierten Koch-Plattform. Ende 2020 hat sie das Unternehmen verlassen, um in ihrer Heimat Politik für die Menschen vor Ort umzusetzen. Sie ist seit 2010 SPD-Parteimitglied und innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion für die Themen Bauen, Wohnen, Wirtschaft und Tourismus zuständig.
Bremser oder Beschleuniger – wie steht es um die Startup-Politik der Bundesregierung?
Mittwoch, 18.05
11:00 - 11:20
Deutsch
Der 26-jährige aus Frankfurt gründete vor 6 Jahren sein Modelabel "6pm" und erfüllte sich damit seinen Kindheitstraum. Sein Studium brach er ab, um sich auf seine Vision zu konzentrieren. Inzwischen gehört 6pm zu den erfolgreichsten deutschen Modelabels, dessen Kollektionen nach wenigen Minuten restlos ausverkauft sind.
Melting Pot: Zwischen Fashion, Musik und Creator:innen Economy
Mittwoch, 18.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Lena Hackelöer ist Gründerin und CEO des schwedischen Fintechs Brite Payments. Brite nutzt die Open-Banking-Technologie, um Verbrauchern und Onlinehändlern Zahlungen in Echtzeit in 21 Märkten in Europa anzubieten. Vor der Gründung von Brite war sie CEO des skandinavischen BNPL-Anbieters Qliro Financial Services (STO:QLIRO) und verbrachte mehr als sieben Jahre in führenden Positionen bei Klarna, wo sie u.a. das globale B2B-Marketing aufgebaut hat und auch maßgeblich an dem Aufbau des deutschen Marktes für Klarna beteiligt war.
Philipp Klöckner ist einer der renommiertesten Tech- und Marketingexperten in der deutschen und europäischen digitalen Wirtschaft. In den letzten 15 Jahren hat er als Berater und zum Teil als Business Angel an über 100 Startups und Wachstumsunternehmen mitgewirkt, von denen ein gutes Dutzend den begehrten Unicorn-Status erreichten. Seine Karriere begann im Jahr 2005 beim Preisvergleichsdienst Idealo; es folgten Stationen bei diversen Rocket-Internet-Startups. Seit 2017 berät Top Tier Private-Equity-Firmen wie KKR, Venture Capital Fonds und Wachstumsunternehmen. Seit Mitte 2020 spricht er im Doppelgänger Podcast gemeinsam mit Unternehmer Philipp Glöckler über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Tech-Branche. Bei den mitterweile zweimal wöchentlich erscheinenden Folgen hören mehr als 30.000 Menschen zu.
Digitale Vorreiter:innen - Live Podcast
Mittwoch, 18.05
12:00 - 12:30
Deutsch
Kati hat zusammen mit ihrer Mitgründerin Kristine Mitte 2018 ooia gegründet. Das Unternehmen verkauft nicht mehr „nur“ erfolgreich Periodenunterwäsche und hat 150.000 Kund:innen, sondern versteht sich als Female Empowerment Company, mit lebhafter Community, die öffentliche Diskussionen rund um die Themen Female-centric Products und „weibliches“ Gründen anregt. Kati verantwortet bei ooia Marketing und Finanzen, war zuvor zwölf Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey und reist mit ihrem Mann und drei Kindern jedes Jahr ein Paar Monate durch die Welt.
Building a love brand by breaking all the rules – ooia‘s Hacks zu 8-stelligen Sales in drei Jahren
Mittwoch, 18.05
10:10 - 10:30
Deutsch
Kristine hat zusammen mit ihrer Mitgründerin Kati Mitte 2018 ooia gegründet. Das Unternehmen verkauft nicht mehr „nur“ erfolgreich Periodenunterwäsche und hat 150.000 Kund:innen, sondern versteht sich als Female Empowerment Company, mit lebhafter Community, die öffentliche Diskussionen rund um die Themen Female-centric Products und „weibliches“ Gründen anregt. Kristine verantwortet bei ooia Produkt und Operations, leitete vor der Gründung mehrere Einkaufsabteilungen bei Zalando. Die überzeugte Feministin lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Berlin.
Building a love brand by breaking all the rules – ooia‘s Hacks zu 8-stelligen Sales in drei Jahren
Mittwoch, 18.05
10:10 - 10:30
Deutsch
Philipp Glöckler macht, seit er denken kann, irgendwas mit Internet, als Unternehmer, Berater und leitender Angestellter. 2009 hat Philipp Avocadostore, Deutschlands größter Online Marktplatz für nachhaltige Produkte, gegründet. Mit seinem Sharing Startup WHY own it ist er gescheitert. Seit Mitte 2020 ist er gemeinsam mit Philipp Klöckner mittlerweile zweimal in der Woche im Doppelgänger Tech Podcast zu hören. Mit ihren tiefgründigen Analysen von Tech-Firmen haben die beiden ein Publikum von mehr als 30.000 Zuhörer:innen und eine rege Community aufgebaut.
Wenn sich Marken in Deutschland seriös in Sachen Social Media und vor allen Dingen in puncto Influencer Marketing beraten lassen wollen – dann wenden sie sich an Ann-Katrin Schmitz. 2014 gründet sie mit ihrer Mitstudentin Farina Opoku den Fashion-Blog Novalanalove, der sich später zur Influencer-Brand entwickelt und von Schmitz gemanagt zur Lifestyle-Marke ausgebaut wird. Heute berät die 31-Jährige nicht nur große Konzerne und Marken, sondern ist auch mit ihrem Unternehmerinnen-Podcast “Baby Got Business” selbst zur Personal Brand geworden.
Personal Branding - Mehr als ein bisschen Selbstdarstellung
Dienstag, 17.05
13:30 - 13:50
Deutsch
The State of Influencer Marketing in 2022
Dienstag, 17.05
08:30 - 08:50
Deutsch
Axel Hefer ist Vorstandschef der Düsseldorfer Hotel-Suchmaschine Trivago. Den Posten hatte er 2020 als Nachfolger von Gründer Rolf Schrömgens übernommen, nachdem er zuvor bereits als Finanzvorstand den Börsengang begleitet hatte. Trivago ist seit 2016 an der US-Börse Nasdaq notiert. Genau wie die Trivago-Gründer hat der 44-jährige Axel Hefer in Leipzig an der HHL studiert. Nach Stationen bei der Beratung McKinsey und dem Private-Equity-Fonds Permira übernahm er zwischenzeitlich auch den Posten des Finanzchefs beim Online-Möbelhändler Home24. 2021 übernahm er neben dem Posten als Trivago-Chef auch noch einen weiteren Job: Hefer wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04 gewählt.
Neue Regeln für alle: Was bedeuten die kommenden Digitalgesetze der EU für die Branche?
Dienstag, 17.05
12:45 - 13:15
Deutsch
Maya Leinenbach ist Deutschlands reichweitenstärkste vegane Food-Bloggerin. Aktuell zählt ihr Instagram-Account über 1,1 Millionen Abonnent:innen – Tendenz stark steigend. Dabei waren es vor genau einem Jahr gerade mal 70.000 Follower. Das Erfolgsrezept? Sie setzt voll auf das Format Instagram Reels und verpackt ihre Rezepte in kurze, täglich veröffentlichte Clips. Einige der Videos kommen so in kürzester Zeit mehrere Millionen Views. Dank der großen Reichweite konnte sich Maya außerdem einen großen Traum erfüllen: Sie hat gerade ihr erstes eigenes Kochbuch herausgebracht.
Mit Instagram Reels zu einer Million Followern – in weniger als einem Jahr
Dienstag, 17.05
11:55 - 12:15
Deutsch
Vegan-Influencerin Maya Leinenbach im Plantbased Live Interview
Dienstag, 17.05
17:45 - 18:15
Deutsch
Eric Demuth ist Gründer und CEO von Bitpanda. Mehr als drei Millionen Nutzer nutzen die österreichische Handelsplattform für digitale Assets, um mit jedem Geldbetrag in Aktien, Kryptowährungen und Edelmetalle zu investieren. Vor einiger Zeit ist es zum Unicorn aufgestiegen und wird mit 4,1 Milliarden Dollar bewertet.
Nach Gamestop und Dogecoin: Zukunft des Tradings
Mittwoch, 18.05
08:00 - 08:30
Deutsch
Mit Ratepay hat Gründerin Miriam Wohlfarth eines der umsatzstärksten deutschen Fintechs aufgebaut, mittlerweile arbeitet sie am Finanzierungs-Fintech Banxware. Sie blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung im Online-Payment zurück.
Embedded Finance: Ein Trend, der die Fintech-Branche umkrempelt
Mittwoch, 18.05
13:45 - 14:30
Deutsch
Mit Scalable Capital hat Erik Podzuweit den zweitgrößten Neobroker Deutschlands aufgebaut. Vorher verantwortete er das Deutschlandgeschäft von Westwing Home & Living und war für Goldman Sachs in London und Frankfurt aktiv.
Nach Gamestop und Dogecoin: Zukunft des Tradings
Mittwoch, 18.05
08:00 - 08:30
Deutsch
Jan Beckers zählt zu den Urgesteinen der Berliner Startup-Szene, vor Jahren baute er den Company Builder Finleap auf und ist noch größter Gesellschafter. Mittlerweile managt er den milliardenschweren Techaktien-Fonds Bit Capital. Außerdem gibt er im Beckers-Bets-Podcast bei Finance Forward alle zwei Wochen Einblicke in seine Investment-Strategie.
Nach Gamestop und Dogecoin: Zukunft des Tradings
Mittwoch, 18.05
08:00 - 08:30
Deutsch
Kann das wirklich funktionieren? Man trinkt Wasser und weil man gleichzeitig an einer Cola-Duftkapsel riecht, schmeckt das Wasser nach Cola? Der Erfolg des Münchner Startups Air Up zeigt: das funktioniert. 2016 hatte Produktdesignerin Lena Jüngst das Konzept der Air-Up-Flasche und der dazugehörigen "Duft-Pods" im Rahmen einer Bachelor-Arbeit entwickelt. Gemeinsam mit Mitgründer Tim Jäger macht sie daraus ein Unternehmen, das mittlerweile fast 70 Millionen US-Dollar Investorengelder eingesammelt hat. Einer der größten Investoren: Pepsi.
Der 24-Jährige aus Frankfurt ist aktuell der erfolgreichste TikToker Deutschlands. Mit seinem ersten Video im Sommer 2019 startete Younes einen Erfolgslauf, der bis heute anhält. Weniger als zwei Jahre nach seinem Start wuchs seine #YZfamily auf über 50 Millionen Follower an und läutete damit eine neue Social-Media-Ära in diesem Land ein.
Vergesst alles, was Ihr über TikTok gelernt habt
Dienstag, 17.05
12:20 - 12:40
Deutsch
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Sebastian Klauke ist seit dem 1. Mai 2019 im Konzern-Vorstand der Otto Group verantwortlich für den Bereich E-Commerce, Technologie, Business Intelligence und Corporate Ventures. Zuvor war er bereits seit Juli 2017 Chief Digital Officer der Gruppe. Vor seiner Zeit bei Otto war der Diplom-Physiker erst bei der Boston Consulting Group, co-gründete 2010 mit Autoda.de den ersten deutschen Onlineshop für Gebrauchtwagen, der 2013 an den Wettbewerber MeinAuto verkauft wurde und fungierte ab Mitte 2014 dann als Partner und Geschäftsführer der BCG Digital Ventures GmbH, einem Tochterunternehmen der Boston Consulting Group. (Foto: Charlotte Schreiber)
From dusk till dawn - die erfolgreiche Transformation der Otto Group zum führenden E-Commerce-Player
Dienstag, 17.05
11:00 - 11:20
Deutsch
Jessica Holzbach hat mit vier weiteren Gründern 2017 die Business-Bank Penta ins Leben gerufen und dort als Chief Customer Officer die Bereiche Marketing, Sales und Kundenservice verantwortet. Sie erhielt die Forbes „30 under 30“-Auszeichnung und auch die „Top 40 unter 40“ vom Capital Magazin. Im Frühjahr verließ sie Penta und befindet sich seither im sogenannten Stealth-Mode.
Krypto: Gelingt endlich der Sprung in den Massenmarkt?
Mittwoch, 18.05
09:45 - 10:30
Halle B4
Deutsch
Kristina Walcker-Mayer war Produktleiterin bei N26, bevor sie zum Krypto-Startup Bitwala wechselte, das später in Nuri umbenannt wurde. Nach kurzer Zeit schaffte sie dort den Aufstieg zur CEO.
Nach Gamestop und Dogecoin: Zukunft des Tradings
Mittwoch, 18.05
08:00 - 08:30
Deutsch
Katharina Gehra kommt aus der Beratungs- und Bankenbranche, zuletzt arbeitete sie für die auf Kreditinstitute spezialisierte Private-Equity-Firma Interritus, wo sie die Entwicklungen der Kryptoszene aus der Beobachterperspektive wahrnahm. Anfang 2019 gründete sie die Blockchain-Analyse- und Beratungsfirma Immutable Insight. Sie gehört zu den wichtigsten Stimmen in der Krypto-Welt und hat die Bundesregierung zu dem Thema beraten.
Krypto: Gelingt endlich der Sprung in den Massenmarkt?
Mittwoch, 18.05
09:45 - 10:30
Halle B4
Deutsch
Schon 2007 gründete Raffael Johnen den Peer-to-Peer-Kreditmarktplatz Auxmoney. Aus dem Fintech-Urgestein ist ein Unternehmen mit 300 Mitarbeitern geworden, das bis jetzt mehr als zwei Milliarden Euro an Krediten ausgezahlt hat.
Der Fintech-Gipfel: Die Bewährungsprobe der Szene
Mittwoch, 18.05
15:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Als die DKB 2018 Arnulf Keese zum Chief Digital Officer machte, war das ein echter Fang: Der Mann führte bereits AOL Deutschland, das Bezahlverfahren Giropay und das DACH-Geschäft von Paypal. Kann er den Direktbank-Dino in eine neue Zeit führen?
Fintech-Apps: Zwischen Siegeszug und Wachstumsschmerz
Mittwoch, 18.05
12:40 - 13:20
Deutsch
Saintlinh ist eine deutsche Content Creatorin mit vietnamesischen Wurzeln. Deshalb beginnt sie ihre Karriere auch als Sängerin in Südostasien, bevor sie mit Beginn der Pandemie im März 2020 wieder nach Deutschland zurückkehrt. Hier entdeckt sie TikTok als Kanal und baut sich schnell eine Community rund um ihre Liebe zu Musik, Fashion, Memes und Comedy auf. Dabei steht sie auch für die asiatische Community in Deutschland und ist auch für die zu einem Vorbild geworden.
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Martin Ott ist Chef der erfolgreichen Steuer-App Taxfix. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Tech-Manager: Einst leitete er das Europa-Geschäft von Facebook und sollte dann den Bürovermieter Wework bei seinem Börsengang begleiten.
Fintech-Apps: Zwischen Siegeszug und Wachstumsschmerz
Mittwoch, 18.05
12:40 - 13:20
Deutsch
Nach seiner Tätigkeit als Marketing Director für Coca-Cola Deutschland kam Gregor 2008 zu Vodafone. Seitdem hat er die Marke Vodafone zu Deutschlands attraktivster und bekanntester Telco-Marke entwickelt. Gregor ist ein Vordenker in der Marketing-Community in Deutschland und ein Verfechter eines kundenzentrierten digitalen Marketingansatzes, der weit über die Idee der effizienteren Auslieferung von Werbung hinausgeht.
Dr. Mirko Caspar studierte BWL an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Anschließend promovierte er bei Professor Heribert Meffert über Markenstrategien. Dr. Caspar arbeitete bei McKinsey als Unternehmensberater mit Schwerpunkt Strategie, Marketing und Brand-Management, bevor er in eine Führungsposition bei Universal Music Deutschland wechselte. 2006 war er Mitbegründer des Virtual-World-Unternehmen Metaversum, wo er als einer der Geschäftsführer fungierte. Zudem war er Mitbegründer der Agenturen Userlutions GmbH und Caspar-Feld Marketing-Performance GmbH. Seit 2011 ist er bei Mister Spex und verantwortet dort als Co-CEO und Vorstand die Bereiche Marketing, Category-Management, Product-Management sowie die Retail-Stores und internationalen Märkte.
So baut und managed man eine Performance Brand
Dienstag, 17.05
12:15 - 12:35
Deutsch
Kevin Indig leitet SEO als Director bei Shopify, schreibt den Growth Memo newsletter, und hostet den Tech Bound podcast. Vor Shopify leitete er den Bereich Content & SEO als VP bei G2 und Head of SEO bei Atlassian.
Wie man mit SEO eine Milliardenfirma aufbaut
Mittwoch, 18.05
13:05 - 13:25
Deutsch
Ein Bestatter, der einen Tiktok-Account eröffnet? Was nach auf Anhieb zumindest erstaunlich klingen mag, ist in der Realität überaus erfolgreich. Der 16-jährige Luis Bauer, der in der Bestattungsfirma seines Vaters arbeitet, gibt auf der Kurzvideo-Plattform regelmäßig Einblicke in seinen Arbeitsalltag und geht dabei ganz offen mit dem gesellschaftlich tabuisierten Thema Tod um. Das kommt an bei den Zuschauenden: Manche der Clips verzeichnen mehrere Millionen Abrufe; dem Account von Bestattungen Burger folgen mittlerweile mehr als eine Million Menschen.
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Sascha Rangoonwala ist Deutschlandchef der Krypto-Börse Coinbase. Die US-Firma kommt in Deutschland auf rund eine Million Downloads und plant nach der erhaltenen Krypto-Lizenz der Finanzaufsicht Bafin die große Expansion. Die Mission von Coinbase: Ein Krypto-Angebot für den Otto Normalverbraucher schaffen.
Krypto: Gelingt endlich der Sprung in den Massenmarkt?
Mittwoch, 18.05
09:45 - 10:30
Halle B4
Deutsch
Roland Folz ist CEO der Berliner Solarisbank und erreichte vergangenes Jahr den Unicorn-Status. Das Banking-Startup ist derzeit auf internationalem Expansionskurs. Folz war zuvor fast acht Jahre in diversen Management-Positionen bei der Deutschen Bank tätig. Er will nun die Solarisbank auf einen Börsengang vorbereiten.
Embedded Finance: Ein Trend, der die Fintech-Branche umkrempelt
Mittwoch, 18.05
13:45 - 14:30
Deutsch
Vor zehn Jahren hat Tamaz Georgadze Raisin gegründet, das in Deutschland als Weltsparen bekannt ist – und mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar zu den Fintech-Schwergewichten gehört. Die Investmentplattform ist mit Festgeldangeboten gestartet – und bietet schön länger auch einen Robo-Advisor und ETF-Sparpläne. Der CEO hat Raisin zu einem führenden internationalen Einlagenmarktplatz mit eigener Banklizenz ausgebaut. Vergangenes Jahr folgte der Zusammenschluss mit dem schärften Konkurrenten Deposit Solutions, seither heißt das Fintech Raisin DS. Wie gelingt nun der internationale Durchbruch? Wie groß soll das Geschäft werden? Darüber wollen wir mit dem Raisin-Gründer diskutieren.
Der Fintech-Gipfel: Die Bewährungsprobe der Szene
Mittwoch, 18.05
15:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Er gehört zu den bekanntesten Digital-Bankern des Landes: Markus Pertlwieser war zwölf Jahre bei der Deutschen Bank in leitenden Funktionen tätig – zuletzt als Digitalchef. Mitte 2021 folgte sein Wechsel in die Fintech-Szene: Als CEO ist er bei dem Banking-Startup Penta einstiegen, das sich mit einem digitalen Konto an Geschäftskunden richtet.
Business-Banking: Run auf eine vernachlässigte Zielgruppe
Mittwoch, 18.05
11:30 - 12:10
Halle B4
Deutsch
Mit der Berlin Brands Group (zuvor Chal-Tec) hat der 34-jährige Peter Chaljawski eine Firma aufgebaut, die weitgehend unbekannt ist – aber möglicherweise so wertvoll wie Zalando. Unter 14 Eigenmarken wie Klarstein, Capital Sports und Blumfeldt verkauft der DTC-Anbieter Küchenmaschinen, Sportgeräte und Gartenmöbel. Vor allem über Amazon, aber auch in 70 eigenen Shops bieten die Berliner in 28 Ländern über 2.500 Produkte an. Bald könnten es noch viel mehr werden. Denn BBG ist mittlerweile auch in das Wettrennen um die Übernahme von attraktiven Amazon-Sellern eingestiegen und hat zu diesem Zweck mehr als eine Milliarde US-Dollar eingesammelt.
Franziska ist die Gründerin des Schmucklabels The Siss Bliss und des dazugehörigen Recyclingunternehmens Bliss Bang Capital. Ihre Mission: Aus altem Gold neuen, edlen Schmuck machen. Als Gründerin hat Franzi bereits Erfahrung: 2012 gründete sie Bloomy Days, das erste Schnittblumen-Abo-Startup überhaupt. Das verkaufte sie 2012 an Fleurop. Wenn sie nicht gerade auf Instagram postet, ist Franzi in zahlreichen Ehrenämtern aktiv, darunter im Verband der Jungen Digitalen Wirtschaft oder dem Female Future Force von Edition F.
The SISS BLISS Story: Millionenumsatz ohne Paid Marketing
Dienstag, 17.05
08:55 - 09:15
Deutsch
Egal ob bei Twitter, im WDR oder als Podcast-Workaholic - Micky Beisenherz ist überall. Angefangen als Redakteur bei verschiedenen Radiosendern ist Beisenherz heute einer der gefragtesten Autoren des Landes und schreibt seit vielen Jahren für TV-Formate wie „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Er moderiert zudem u.a. den „Kölner Treff" im WDR und schreibt seit 2016 als Kolumnist für den stern. 2017 startete Beisenherz gemeinsam mit Maik Nöcker und Lucas Vogelsang den Podcast “FUSSBALL MML”. 2020 kam mit “Apokalypse und Filterkaffee” ein weiteres erfolgreiches Podcast-Projekt dazu. Im selben Jahr startete auch die Talkshow “#beisenherz”, die von ihm moderiert wird und beim TV-Sender ntv zu sehen ist. Im März 2022 erschien zudem der Thriller „Schreib oder stirb“, der zusammen von Beisenherz und Sebastian Fitzek verfasst wurde.
In den sozialen Medien spricht Louisa täglich mit über 400.000 Menschen über Politik, die Klimakrise und über weitere gesellschaftlich relevante Themen. Sie ist aber schon lange nicht mehr „nur“ Content Creator. Als Gründerin der Beratungsagentur „aufrichtig“ und Gesellschafterin der Produktionsfirma „bright & bolder“ steht sie täglich vor der Aufgabe, mit Unternehmen verantwortungsbewusste Kommunikation neu zu definieren und journalistische Inhalte auf ein neues Level zu bringen.
Sinnfluencer: Funktioniert Purpose im Influencer-Business?
Mittwoch, 18.05
10:10 - 10:30
Deutsch
Robert Dahl führt den Familienbetrieb "Karls Erdbeer-Hof" jetzt in 3. Generation. Er hat aus ein paar Erdbeerfeldern ein Unternehmen gebaut, das heute mit Tourismus und Retail einen Millionenumsatz macht.
Die E-Commerce-Story von Karls Erdbeerhof
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:10
Deutsch
Piran Asci ist Unternehmer, Mathematiker und Prozess-Enthusiast. Seine Begeisterung für das Unternehmertum kommt auf, als er 2014 den Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität Berlin gewinnt. Sein Studium und später den Einstieg bei KoRo finanziert er mit dem den An- und Verkauf von Yu-Gi-Oh!- und Pokémon-Karten. Im Jahr darauf steigt er als Werkstudent bei KoRo ein und erwirbt 2016 die Unternehmensanteile des damaligen Gründers. Unter seiner Leitung wächst KoRo zu einer der D2C-Storys in Deutschland. Heute macht das Unternehmen etwa 60 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.
Female Startups - Wieso weibliche Gründer:innen und Investor:innen so wichtig sind
Dienstag, 17.05
11:50 - 12:30
Deutsch
KoRo: Mit Podcast-Ads und Social zum D2C-Champion
Dienstag, 17.05
14:20 - 14:40
Deutsch
Lernt von Frank Thelen, KoRo, Mollie und Xentral, wie Ihr zum nächsten E-Commerce Scale-up werdet
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B1
Deutsch
Laura Kampf ist eine Makerin! Da klingelt erstmal nichts? Zur Erklärung: Sie baut in ihrer Werkstatt verrückte Dinge und stellt Videos vom Bauprozess auf Youtube – über 300.000 Nutzer folgen ihr auf der Plattform. Egal ob Beer-Bike, ein Fahrrad-Kinder-Karussell, ein tiny house oder ein bohrmaschinen betriebenes Floß, mit jedem Workshop, jedem neuen Projekt schärft underweitert Laura ihre Fertigkeiten und motiviert die ganze Welt zum selberbauen. Darüber hinaus taucht sie immer wieder in der "Sendung mit der Maus" auf und hat auch schon mit Mythbusters-Legende Adam Savage einen Flaschenöffner gebaut!
Kreativ auf YouTube: Wie Laura Kampf mit DIY-Projekten Fans und Follower gewinnt
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:40
Deutsch
Talisa Tossell hat ihre Social-Media-Karriere schon 2016 gestartet und ist direkt auf den großen Trend "Schleim" aufgesprungen. Mit Tutorials auf Youtube, wie Nutzende selbst Schleim herstellen können (sehr beliebt bei der Gen Z), begeistert sie mittlerweile zwei Millionen Abonnent:innen auf der Plattform – und 900.000 Follower auf Instagram. Mittlerweile postet sie auch regelmäßig auf Tiktok und Snapchat und baut auf allen Kanälen eine starke Community auf.
Auf allen Plattformen, ohne die Nerven zu verlieren
Dienstag, 17.05
09:45 - 10:05
Deutsch
Maurice Moitroux leitet das globale Brand Marketing für das Unternehmen IWC Schaffhausen. In seiner Funktion ist er verantwortlich für die Positionierung der Marke als auch das globale Storytelling über die verschiedenen Marketingkanäle. Bevor Maurice 2021 in die erweiterte Geschäftsleitung der Uhrenmanufaktur berufen wurde hat er in unterschiedlichen Positionen die Bereiche Media, Content, Digitales Marketing und Werbung / Kampagnen geführt. Nach seinem Marketing Studium startete Maurice seine Laufbahn 2010 bei Jung von Matt. Während dieser Zeit hat er Kampagnen und Digitalprojekte zusammen mit unterschiedlichen Kunden konzipiert und umgesetzt. Maurice wirkt neben seiner beruflichen Laufbahn als Gastdozent für Markenführung und Digitale Kommunikation und engagiert sich in verschiedenen Web3 Interessensgruppen zu den Themen Metaverses, Crypto, NFT und den damit verbundenen Technologien und Anknüpfungspunkten für Unternehmen.
Was soll man noch großartig zu Oli. P sagen. Seit Jahren macht er auf OMR Events mit seinem legendären Mix aus Hits aus den 90er Jahren und seinen eigenen Krachern (Stichwort: Gib mir mein Herz zurück!) richtig Stimmung und einfach gute Laune. Mittlerweile ist er fester Teil der OMR Family – und darf deshalb natürlich auch bei der diesjährigen Aftershow im Kölner Bootshaus nicht fehlen. Wer das verpasst, ist selber Schuld.
Roman Belon ist die deutsche Stimme des Viral-Phänomens Slivki Show – bleibt selbst aber lieber im Hintergrund. Die Slivki Show steht für wahnsinnige Reichweiten mit verrückten Life Hacks und Belon baut daraus eine internationale Youtube-Content-Maschine. Das schafft er durch die multilinguale Expansion der Slivki Show in insgesamt drei verschiedene Sprachen, neben dem englischen und deutschen Kanal wurde letztes Jahr auch der spanische „El Mudo de Slivki“ gelauncht. Dieser generierte innerhalb eines Jahres über eine Million Subscriber. Damit erreichen die internationalen Kanäle weltweit insgesamt über 4,5 Millionen Follower, der ukrainische Hauptkanal kommt auf fast 20 Millionen, Tendenz jeweils steigend.
Für viele gilt Karl Kani als der Erfinder von Streetwear. Bereits 1989 gründete der legendäre Modedesigner aus Kalifornien das Label. Innovative Marketingstrategien und prominente Supporter und Fans wie Tupac, B.I.G. und Aaliyah machten die Marke schnell auf der ganzen Welt bekannt und bis heute zu einem Household-Name in der Hip-Hop- sowie Streetwear-Community.
Zwei Jahrzehnte Cultural Marketing: Learnings von Karl Kani und SNIPES
Mittwoch, 18.05
12:15 - 12:35
Deutsch
Mit eigenen Beats kommt erstmals Älice auf die OMR-Bühne. Viele von Euch kennen sie von ihrer Band Chefboss, die auf mehreren OMR-Aftershows eingeheizt hat. Jetzt ist sie solo unterwegs und setzt eher auf entspanntere Klänge. Ihre Präsenz auf der Stage wird Euch aber auf jeden Fall umhauen.
Denys Lichtenstein gehört in dritter Generation einer Münchner Modefamilie an. 2014 gründet er gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern Boaz und Roxana Lichtenstein das eigene Modelabel SassyClassy und 2021 die Paid Social Marketing Agentur Social Cooks. Denys arbeitete bereits für Microsoft und Facebook, wo er als Client Solutions Manager Kunden wie zum Beispiel die “Otto Gruppe“ beraten hat.
So hackt Ihr Euch mit Paid Ads in die Feeds der Massen
Dienstag, 17.05
13:30 - 13:50
Deutsch
Seit Jahren ist Shari Hosseini aka Shari Who? quasi nicht mehr aus der Hamburger Musik- und Clubszene wegzudenken. Ihr wollt entspannte Beats, um in den Abend der OMR Aftershow zu starten? Dann seid Ihr bei Ihr genau richtig.
Ulrich Coenen ist Vorstandssprecher beim IT-Dienstleister Atruvia. In dieser Funktion verantwortet er das Ressort Digitale Lösungen. Bevor Ulrich Coenen zu Atruvia kam, war er fünf Jahre bei der Commerzbank für Digital Banking und das Geschäft mit Privat- und Unternehmerkunden verantwortlich.
Embedded Finance: Ein Trend, der die Fintech-Branche umkrempelt
Mittwoch, 18.05
13:45 - 14:30
Deutsch
Kommen wir zur Mitsing-Fraktion der Konzerte: Und die startet mit Roy Bianco & die Abbrunzati Boys. Die Italo-Pop-Band aus Bayern ist schon seit 2016 am Start, erst 2020 erschien das gefeierte Debütalbum „Greatest Hits“. Die Jungs entführen Euch mit ihrem Auftritt eine Runde nach Italien (in den 80ern) und wir machen auf der Fläche Platz für ein paar Paartanz-Einlagen. Holt Euch vor dem Auftritt also einen guten Wein von der Bar und habt einfach Spaß.
Niko ist seit über 20 Jahren Hip-Hop-Journalist und hat 2009 BACKSPIN, das mittlerweile älteste noch aktive Hip-Hop Magazin in Deutschland, übernommen und vom Fan-Magazin zum multidigitalen Unternehmen umgebaut. In den letzten Jahren hat er nicht nur exklusive Interviews mit den Größen der Rapszene geführt, sondern auch mit Hip-Hop fremden Marken zusammengearbeitet. Ob Produktionen für Strg_F, Arte Tracks und DAZN oder die Arbeit als Consultant – Niko ist der Gatekeeper, wenn es darum geht, Hip-Hop und Urban Culture mit authentischer Zusammenarbeit im Marketing zu verknüpfen.
Erfolgsformel Hip Hop - Wie Unternehmen durch Cultural Marketing erfolgreich werden
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:10
Deutsch
Zwei Jahrzehnte Cultural Marketing: Learnings von Karl Kani und SNIPES
Mittwoch, 18.05
12:15 - 12:35
Deutsch
Melting Pot: Zwischen Fashion, Musik und Creator:innen Economy
Mittwoch, 18.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Pia Frey ist Co-Founder von Opinary, den Meinungsbarometern, mit denen man in Artikeln von Spiegel bis HuffPost seine Meinung teilen kann, und das Brands durch Umfragen cookiefreies Kampagnen-Targeting ermöglicht. Damit erreicht Opinary über 120 Millionen Nutzende im Monat. Pia ist gelernte Journalistin und hat in Deutschland und den USA über 500.000 Bücher verkauft. Sie ist Host des “OMR Media” Podcasts, in dem sie zweiwöchentlich Menschen aus der Medienwelt interviewt.
The Hustle: Vom kleinen Newsletter zum Millionen-Business
Dienstag, 17.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Seit über 25 Jahren ist Falk Schacht in der Hip-Hop-Kultur unterwegs und arbeitet im Kern an Kommunikationsstrategien. Ob für TV, Radio oder Film, in Dokumentationen, Podcasts oder der Forschung, als Consulter oder ganz klassisch in der Musik. Ob man ihn dabei Journalist, Berater, Keynote-Speaker, Lehrbeauftragter oder Produzent nennt, überlässt er anderen. Wenn er für Auftraggeber wie RTL+, Arte oder Adidas arbeitet, ist das wichtigste Thema immer Cultural Marketing – worüber er auch regelmäßig im Podcast OMRap spricht.
Erfolgsformel Hip Hop - Wie Unternehmen durch Cultural Marketing erfolgreich werden
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:10
Deutsch
Zwei Jahrzehnte Cultural Marketing: Learnings von Karl Kani und SNIPES
Mittwoch, 18.05
12:15 - 12:35
Deutsch
Melting Pot: Zwischen Fashion, Musik und Creator:innen Economy
Mittwoch, 18.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Die Deutsche ist Gründerin der Pariser DTC-Möbelmarke NV Gallery, die 2017 als Bootstrapped-Startup gelauncht ist, vom Start weg profitabel war und heute unter anderem dank Social Ads und SEO zweistellige Millionenumsätze erwirtschaftet.
NV Gallery: Zwischen IKEA und Designer-Möbeln zum Millionenumsatz
Dienstag, 17.05
12:40 - 13:00
Deutsch
Lucas Vogelsang zählt zu den erfolgreichsten Reportern seiner Generation. Er war u.a. Autor für den Tagesspiegel, Zeit, Welt, Welt am Sonntag, Playboy und 11Freunde. 2010 erhielt er den Henri-Nannen-Preis, 2013 den Deutschen Reporterpreis. Für seine Reportage über seinen Wohnblock im Berliner Wedding wurde er 2015 mit dem Hansel-Mieth-Preis ausgezeichnet. 2017 erschien sein Bestseller „Heimaterde. Eine Weltreise durch Deutschland“. 2021 folgte sein gefeiertes Fußball-Buch „ZEITLUPEN. Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten.“ Seit 2017 ist er neben Micky Beisenherz und Maik Nöcker Teil des wöchentlich erscheinenden Podcasts FUSSBALL MML.
Schon immer Medien. Schon immer Interesse für Marken. Das ist vielleicht einer der Gründe, warum aus dem Podcast „FUSSBALL MML“ eine Firma und Marke entstanden ist. Angefangen als Moderator für Radio und TV (u.a. Radio Hamburg, Kabel 1) wechselte Maik auch immer gerne die Seiten. So betreute er während der Fußball WM 2006 u.a. Marken wie Philips und eBay. 2012 landete der Wahl-Hamburger beim FC St. Pauli und wenig später beim TV-Sender Sky, wo er mehrere Sendungen moderierte. Seit 2017 gehört er neben Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang zudem zum Ensemble von FUSSBALL MML.
Andreas Schobert ist schon seit 2004 bei der Hornbach Baumarkt AG und baut in seinen ersten zehn Jahren dort das E-Business-Geschäft auf. Das ist zu der Zeit für Baumärkte noch ganz neu. Heute gehört Hornbach digital zu den Vorreitern der Branche. 2015 folgt der Lohn für Schobert. Er wird CTO und Mitglied des Vorstands bei Hornbach.
Wir bleiben aus Tradition innovativ: Warum Ron Hammer in unserer digitalen Transformation eine Achterbahn baut
Mittwoch, 18.05
12:40 - 13:00
Deutsch
Als Johannes Kliesch vor einigen Jahren keine Sneaker-Socken findet, die ihm gefallen, zögert er nicht lange. Gemeinsam mit seinem Cousin Felix Bauer gründet er im Oktober 2016 Snocks. Das Startup fokussiert sich anfangs auf die kleinen Socken für Sportschuhe und vertreibt sie vor allem über Amazon. Bis heute hat sich das Sortiment unter anderem um Unterhosen, Unterhemden und Pullover erweitert, Snocks ist längst eine bekannte Marke inklusive Consulting-Unit – und Johannes eine starke Personal Brand. 2019 ernennt Amazon Deutschland das Unternehmen zum Verkaufspartner des Jahres.
Dos and Don'ts im E-Commerce 2022
Dienstag, 17.05
08:05 - 08:25
Deutsch
Céline Flores Willers gehört mit 120.000 Followern zu den bekanntesten deutschen Influencern auf LinkedIn. Für ihre Beiträge zu den Themen Innovation, Entrepreneurship und Zukunftstrends wurde sie bereits 3x als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet. Nachdem sie vermehrt Anfragen für LinkedIn Trainings erhielt, entschied sie sich ein Unternehmen zu gründen und ihre Learnings weiterzugeben. The People Branding Company ist in nur 1,5 Jahren auf 15 Mitarbeiter herangewachsen und zu den Kunden zählen viele renommierte Unternehmen, wie unter anderem Accenture, SAP und Fujitsu. Seit Anfang 2021 kann sich Céline außerdem Co-Herausgeberin & Co-Autorin des Spiegel-Bestsellers „Zukunftsrepublik“ nennen.
Mehr Sichtbarkeit durch Personal Branding auf LinkedIn
Mittwoch, 18.05
08:05 - 08:25
Deutsch
Adrian joined Visa in 2012 as SVP Marketing – Latin America & Caribbean, leading all marketing efforts in the region including the activation of the 2014 FIFA World Cup in Brazil and the 2016 Rio Olympics. In early 2017 he moved to London, where as CMO Europe he leads a team of 100+ marketers across the region. Adrian championed the development of purpose-driven marketing in Europe, which resulted in campaigns like “Where You Shop Matters” in support of small merchants, and the groundbreaking sponsorship of UEFA Women’s Football, which won multiple awards in the market.
Visa: enabling participation in the economy through the lens of sport.
Mittwoch, 18.05
10:35 - 10:55
Deutsch
Anja Steinkönig ist in ihrer Rolle als VP Acquisition & Retention Marketing bei FREE NOW global für alle Aktivitäten in den Bereichen Digital Media, CRM, Partnerschaften, SEO, SEA und Produkt-Marketing zuständig. Damit wirft sie sich an vorderster Front in den harten Kampf um App-Retention. Nur mit treuen Nutzenden kann FREE NOW im Kampf der Mobility-Apps gewinnen.
Myles Kleeger ist President und Chief Customer Officer bei Braze, einer Customer Engagement Plattform, die sich auf Messaging über Push, E-Mail, Apps und andere mobile Kanäle spezialisiert. Myles bringt über 20 Jahre Erfahrung im Marketing und Marketing-Technologie mit. Er skaliert aktuell Braze auf allen Ebenen – Sales, Marketing, Customer Success, Support, B2B-Services und strategische Partnerschaften.
Build Success Through Customer Relationships and Data Independence
Mittwoch, 18.05
14:45 - 15:05
Deutsch
Jason Modemann ist Gründer und Geschäftsführer der in DACH führenden Social Media Performance Agentur Mawave Marketing GmbH. Hier verantwortet er sowohl die strategische Ausrichtung als auch das Business Developement und ist Experte für Social Media Advertising, Performance Marketing und Plattforminnovationen. Kunden wie About You, Hello Fresh und Snocks vertrauen auf seine Expertise und Fachkompetenz. Mit seinem 50-köpfigen Team verwaltet er monatlich ein Werbebudget von über 10 Mio. Euro. Mawave ist spezialisiert auf die Konzeption und optimierte Ausspielung von holistischen Social Media Kampagnen auf allen relevanten sozialen Plattformen und arbeitet eng mit Facebook, Instagram, Pinterest und TikTok zusammen.
Das Winning Social Creative in 2022
Dienstag, 17.05
13:55 - 14:15
Deutsch
Alexander Graf ist einer der Top E-Commerce-Beobachter und -Macher in Deutschland. Auf seinem Blog Kassenzone analysiert er den Markt und erläutert die Entwicklung von neuen Online-Geschäftsmodellen. Er hat außerdem das Beratungsunternehmen eTribes sowie Spryker Systems gegründet, ein gemeinsames Venture mit Project A Ventures. Alex ist aktiver Gesellschafter in diversen Digitalunternehmen.
Die E-Commerce-Story von Karls Erdbeerhof
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:10
Deutsch
Wir bleiben aus Tradition innovativ: Warum Ron Hammer in unserer digitalen Transformation eine Achterbahn baut
Mittwoch, 18.05
12:40 - 13:00
Deutsch
Felix Ohswald ist Co-Founder und CEO der in Wien gegründeten digitalen Lernplattform GoStudent, die individuelle, digitale Einzelnachhilfe für alle Schulstufen und Schulfächer anbietet. Im November 2020 wurde Felix in das Forbes “30 under 30” Ranking aufgenommen und im Oktober 2021 wurde er zum EY Entrepreneur of the Year ernannt. Seit der jüngsten Finanzierungsrunde Anfang 2022 in Höhe von 300 Millionen Euro wird GoStudent mit drei Milliarden Euro bewertet und ist damit das wertvollste Startup aus Österreich.
Europas #1 EdTech – Von Whatsapp zum Unicorn: Wie man ein internationales Unternehmen erfolgreich skaliert
Mittwoch, 18.05
14:20 - 14:40
Deutsch
Michel Abdollahi ist ein Tausendsassa: erfrischender Moderator, charmanter Gastgeber diverser Fernseh-Shows und Podcasts, entlarvender Journalist, meinungsstarker Schriftsteller, kritischer Künstler.
Angefangen hat Adrian Piegsa mit eigenen Shopify-Shops und ist eher unerwartet ins Agentur-Business gerutscht. Heute gilt der Gründer von tante-e als einer der Experten und Kenner des Shopify-Systems in Deutschland überhaupt. Er arbeitet sowohl mit großen Brands wie Krombacher, Kapten & Son und Tokio Hotel, als auch mit jungen DTC-Startups zusammen.
Selfcare ist Zeitgeist: Ein Badewannenkissen wird zum Shopify-Hit
Dienstag, 17.05
09:45 - 10:05
Deutsch
Katjana Gerz ist Deutsch-Amerikanerin und unter anderem durch das von der Bild- und Tonfabrik (btf) produzierte Funk-Comedy Format “Gute Arbeit Originals” bekannt. Als ausgebildete Schauspielerin steht sie immer wieder in deutschen wie amerikanischen Produktionen vor der Kamera. Im Moment arbeitet Katjana an verschiedenen TV- und Webformaten, ist regelmäßig zu Gast bei Rocket Beans TV, Luksan Wunder und interviewt unterschiedliche Menschen im Rahmen des von OMR produzierten Podcasts “Nie Gehört”.
Die in Berlin geborene Podcasterin, Comedienne und Moderatorin Ariana Baborie entwickelte bereits in ihrer Kindheit und Jugend ein Talent für Entertainment und Wortwitz. Mit zehn Jahren nahm sie ihre eigenen Radiosendungen auf dem Kinder-Kassettenrecorder auf, mit 22 stand sie dann beim Berliner Rundfunk am echten Mikrofon. Später moderierte sie bei You FM (ARD) und Kiss FM in Berlin die Morningshows und interviewte in dieser Rolle u.a. Adam Sandler, Kevin James, Prince, Ed Sheeran, Deichkind und Milky Chance. Von 2016 bis 2021 hostete sie zusammen mit Laura Larsson den wöchentlichen Comedy-Podcast "Herrengedeck", der es 2019 in die Top 5 der meistgestreamten Podcasts weltweit geschafft hat. Seit Februar 2022 hostet sie zusammen mit Till Reiners den wöchentlichen Podcast "Endlich normale Leute". Zuletzt agierte sie als Erzählerin beim von der OMR-Schwesterfirma Podstars produzierten Doku-Podcast "Bassam", der die wahre Geschichte eines syrischen Flüchtlingsjungen nacherzählt.
Nachdem Philipp Böndel als Berater von einigen der bekanntesten Rapper Deutschlands wie Kool Savas, Eko Fresh und Azad unterwegs war, baut er ab 2014 erst die Digitalabteilung der Düsseldorfer Kreativagentur Butter aus und wird Ende 2017 Teil der Geschäftsführung. Seit 2020 veröffentlicht er mit Tobias Kargoll den Podcast „LRNINGS“ unter dem Dach der Handelsblatt Media Group. 2021 gründet das Duo mit The Ambition Deutschlands erstes Beratungsunternehmen für Hiphop-Kultur.
Erfolgsformel Hip Hop - Wie Unternehmen durch Cultural Marketing erfolgreich werden
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:10
Deutsch
Das BO ist mit Songs wie "Türlich, Türlich" zum Kultstar geworden. Die Hip-Hop-Legende ist live immer ein Ereignis und bei seinen Songs singt die Halle komplett mit. Er war einer der ersten musikalischen Begleiter des OMR Festivals. Da ist es ja nur logisch, dass er auch bei der Neuauflage direkt wieder an Bord ist.
DJ Plazebo ist der treue Begleiter auf den Konzerten von Das Bo. Lange Jahre begleitete er uns auch mit seinen Beats auf der Conference Stage und ist einfach ein vertrauter OMR Buddy.
Tobias Kargoll ist einer von Deutschlands führenden Experten für Hiphop-Kultur. Seit 2012 ist er Herausgeber von Hiphop.de. Mit seinem Unternehmen ManeraMedia setzt er außerdem für namhafte Brand Corporate-Publishing-, Content- und Influencer-Marketing-Kampagnen um. Seit 2020 veröffentlicht er mit Phillip Böndel den Podcast „LRNINGS“ unter dem Dach der Handelsblatt Media Group. 2021 gründet das Duo mit The Ambition Deutschlands erstes Beratungsunternehmen für Hiphop-Kultur.
Erfolgsformel Hip Hop - Wie Unternehmen durch Cultural Marketing erfolgreich werden
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:10
Deutsch
Lena Winter studierte Kunstgeschichte in Köln und Zürich. Seit letztem Jahr ist sie die Direktorin der Misa Art Gallery von Johann König. Misa soll sowohl Künstler:innen als auch Kunstsammler:innen den Einstieg in die Kunstwelt erleichtern.
NFTs zwischen Kunst und Technologie
Mittwoch, 18.05
08:55 - 09:15
Deutsch
Anna Graf betreut seit Dezember 2021 als Director NFT die digitale Entwicklung der Misa Gallery von Johann König. Ihr erklärtes Ziel: Eine Verbindung zwischen der traditionellen Kunstwelt und den neuen Möglichkeiten der NFT-Technologie schaffen.
NFTs zwischen Kunst und Technologie
Mittwoch, 18.05
08:55 - 09:15
Deutsch
Lynne leitet das Microsoft Advertising Global Advertising Business Team. Sie ist seit 15 Jahren bei Microsoft und baute ihre Karriere als Sales Lead in den USA, Europa und APAC auf. Bevor sie zu Microsoft kam, leitete sie die „Corporate Communications“ bei AT&T und die "Customer Experience & Communications" bei Expedia. Sie erwarb ihren MA und PhD in Philosophie an der New School for Social Research und ihren BA in Soziologie am Kenyon College. Aus Ihrer Erfahrung heraus, stellt sie bei dem Aufbau und der Entwicklung von Teams stets die Mitarbeiter und die Kultur in den Mittelpunkt. Sie ist außerdem D&I Executive Sponsor bei Microsoft Advertising und setzt sich im gesamten Team für Vielfalt und Integration ein.
Die Zukunft von digitalen Erlebnissen
Dienstag, 17.05
10:10 - 10:30
Deutsch
Straight outta Kempten into the big wide world!“ Das DJ- und Producer-Duo Drunken Masters ist auf fetten Festivals in ganz Europa unterwegs und haut nebenbei Remixes für Casper, die Beatsteaks und Haftbefehl raus.
Regina Halmich ist nicht nur die erfolgreichste deutsche Boxerin, sondern machte Frauenboxen in den 90er Jahren auch erst gesellschaftsfähig. Von 1995 bis 2007 war sie ungeschlagene Weltmeisterin im Fliegengewicht der WIBF. Seit ihrem Abschied aus dem Profisport arbeitet sie unter anderem als Moderatorin und Kommentatorin bei verschiedenen Boxevents, hält Vorträge. gibt ihre Erfahrungen als Motivationscoach weiter und engagiert sich in Politik und Gesellschaft.
Sportspar.de: Verachtfachung des Umsatzes dank Testimonials als Gütesiegel
Mittwoch, 18.05
13:30 - 13:50
Deutsch
Schon 2006, im Alter von 17 Jahren, beginnen die in Litauen geborenen Zwillinge Aleksandr und Jevgenij Borisenko damit, im Outlet-Geschäft gekaufte Sportschuhe auf Ebay weiterzuverkaufen – aus dem Jugendzimmer heraus. Vier Jahre später gründen sie die Sportspar GmbH und professionalisieren seitdem den Handel mit sportlichen Auslaufmodellen und Vorjahreskollektionen bekannter Marken zu Schnäppchenpreisen. Mittlerweile beschäftigt Sportspar über 100 Mitarbeitende und macht jährlich über 31 Millionen Euro Umsatz. Obwohl sie prioritär das organische Wachstum der Firma finanzieren, sind die Schnäppchen-Zwillinge mit nun 32 Jahren Selfmade-Millionäre.
Sportspar.de: Verachtfachung des Umsatzes dank Testimonials als Gütesiegel
Mittwoch, 18.05
13:30 - 13:50
Deutsch
Leicht zu merken, schwer zu vergessen: Juliane Leicht arbeitet seit 2018 beim Onlinehändler SportSpar. Für den Off-Price-Onlineshop, den Fans spätestens seit dem OMR-Podcast #187 kennen, leitet die 30-Jährige seit 2020 das Marketing. Zudem verantwortet sie den Leipziger Creative Hub der Marke. Neben Erstellung, Planung und Umsetzung sämtlicher Marketingmaßnahmen gehören CRM und die Optimierung der User Experience zu Julianes Steckenpferden. Sie weiß genau, was die Zielgruppe des dynamischen Unternehmens will. Die international ausgerichteten Studienabschlüsse in Düsseldorf und Berlin förderten die interkulturelle Kompetenz, die den 6 int. Subshops zu Gute kommt. Enthusiasmus und Expertise zeichnen die Powerfrau aus.
Sportspar.de: Verachtfachung des Umsatzes dank Testimonials als Gütesiegel
Mittwoch, 18.05
13:30 - 13:50
Deutsch
Todd is Co-Founder and Vice President, Strategic Initiatives, of impact.com. He has been instrumental in forging and managing relationships with many of the company’s flagship advertisers, agencies, and media partners. Todd evangelizes a multichannel approach to the performance model, and is a frequent speaker at industry events, incl. Affiliate Summit and Performance Marketing Insights. Todd previously was VP, Business Development, at Digital River’s affiliate network, OneNetworkDirect, where he guided strategic initiatives and industry relations. In the late ’90s, he helped birth the modern affiliate marketing industry as Co-Founder and VP, Business Development, of Commission Junction. Todd won the 2007 Affiliate Marketing Legend Award.
Die Zukunft von Werbung ist nicht Werbung
Dienstag, 17.05
14:45 - 15:05
Deutsch
Henrik Lauritzen ist CEO und Co-Founder von AudienceProject, einem in Dänemark gegründeten und weltweit tätigen technologiebasierten Marktforschungsunternehmen.Henrik gründete AudienceProject im Jahr 2010 mit dem Ziel, die Marktforschung im digitalen Zeitalter durch die Kombination von traditioneller Marktforschung mit Technologie voranzutreiben.Seit der Gründung von AudienceProject hat Henrik das Unternehmen von einem Start-up zu einem mittelgroßen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern in vier verschiedenen Ländern in Europa zu entwickeln.Henrik ist ein echter Pionier, der das Unternehmen bei der Erfindung und Entwicklung neuer Tools ständig vorantreibt, damit Kunden den größten Nutzen aus ihren Werbeausgaben herausholen können.
Peter ist Global Digital Marketing Manager bei Henkel und unterstützt Marken wie Pattex, Loctite oder Pritt. Er hat die globale digitale Strategie mitentwickelt und leitet die digitale Transformation zu einer datengesteuerten Marketingorganisation mit einem interdisziplinären und multikulturellen Team. Gemeinsam mit seinem Teams hat er in den letzten Jahren über 100 Websites gerelauncht, den Traffic um 400 Prozent gesteigert und wurde für zwei Global Search Awards nominiert.
My SEO is better than yours: Wie man Search global skaliert
Dienstag, 17.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Reinhard Blech ist Co-Founder der E-Learning Plattform Studyflix, die aktuell die digitale Bildung für die Generation Z in DACH revolutioniert. Dabei hat es Studyflix innerhalb von drei Jahren geschafft, durch erfolgreiches SEO auf vier Millionen aktive Nutzer pro Monat zu kommen und wurde von Sistrix zum "Größten relativen Gewinner des Jahres 2021" ausgezeichnet. Inzwischen nutzen mehr als 500 Unternehmen wie Schaeffler, Rewe oder die Sparkasse Studyflix für zielgenaues Employer Branding & Recruiting bei der Generation Z und zur internen Weiterbildung der Mitarbeiter.
Studyflix.de: Dank SEO zur größten Employer Branding Plattform für die Gen Z
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:40
Deutsch
Andrea Wasmuth hat klassisch Betriebswirtschaft studiert und ist inzwischen seit über 20 Jahren im Medienbereich, u.a. bei der Verlagsgruppe Milchstrasse, Burda und der Handelsblatt Media Group, in unterschiedlichen Stationen und Rollen tätig. Dazu gehören Finanzen, Corporate Communications, Business Development und Strategieentwicklung. Seit August 2020 ist sie die CEO der Handelsblatt Media Group.
Geht doch! Gendergleichberechtigung im Unternehmen richtig fördern
Dienstag, 17.05
09:55 - 10:30
Deutsch
Cawa Younosi steht als Global Head of People Experience für die #SAPWOW Momente. Seine Vision ist es, dass sich die weltweit 110.000 SAPler:innen in jeder Lebens- und Karrierelage von ihrem Arbeitgeber gut aufgehoben fühlen, ganz nach dem Motto: Job & Privatleben. Hierbei setzt er auf maximale Flexibilität und stellt nicht zuletzt durch Data-Driven HR alteingesessene Denkmuster und Wahrnehmungen regelmäßig auf den Prüfstand – immer mit dem Fokus auf „H“ in Human Relations. Der studierte Volljurist gilt als Verfechter einer familienfreundlichen und inklusiven Personalpolitik und tritt ganz besonders für Chancengerechtigkeit ein. Seit 2015 bekleidet er zusätzlich den Posten als Head of People Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung.
Geht doch! Gendergleichberechtigung im Unternehmen richtig fördern
Dienstag, 17.05
09:55 - 10:30
Deutsch
Tobias Seikel ist ein Investmentprofi mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Venture Capital und dem Aufbau von Start-ups in der DACH-Region. Er ist Mitgründer und General Partner von Planet A und überzeugt, dass es unerlässlich ist, den Klimawandel und andere Umweltprobleme unserer Zeit anzugehen. Neben seiner Tätigkeit bei Planet A ist Tobias regelmäßig als Mentor tätig und unterstützt verschiedene Unternehmen bei ihren Weiterbildungsprogrammen, wie z.B. Google (Juror), HMS Hamburg Media School (Dozent) und Next Media Accelerator (Mentor). Darüber hinaus engagiert er sich als Business Angel in verschiedenen Startups und als Referent auf Branchenveranstaltungen.
Female Startups - Wieso weibliche Gründer:innen und Investor:innen so wichtig sind
Dienstag, 17.05
11:50 - 12:30
Deutsch
Sebastian E. Merget - vielfach ausgezeichneter Werbetexter und Moderator, der weiß, wovon er spricht: Er ist Host, Autor, Podcaster und Social Media-Entertainer. Gemeinsam mit Starkoch Tim Mälzer ist er zudem Stimme, Gesicht und Gastgeber des Podcasts „Fiete Gastro – Der auch kulinarische Podcast“ und präsentiert auf Youtube sein eigenes Talk-Format „#hausjetztraus“, in dem er regelmäßig spannende Persönlichkeiten interviewt. Beim OMR Festival 2022 moderiert Sebastian E. Merget die Food Stage.
Fiete Gastro mit Tim Mälzer, Sebastian E. Merget und Special Guests
Mittwoch, 18.05
16:05 - 19:05
Deutsch
Tim Mälzer zählt zu den bekanntesten Köchen des Landes und bricht auch in diesem Jahr mit „Kitchen Impossible“ Zuschauerrekorde im TV. Er betreibt mehrere Restaurants, darunter auch die “Bullerei” im Hamburger Schanzenviertel. Für seine Medienarbeit ist Mälzer vielfach ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit Sebastian E. Merget ist er Stimme, Gesicht und Talkpartner von „Fiete Gastro – Der auch kulinarische Podcast“.
Fiete Gastro mit Tim Mälzer, Sebastian E. Merget und Special Guests
Mittwoch, 18.05
16:05 - 19:05
Deutsch
Jenni Baum-Minkus ist Gründerin & Managing Director von gitti conscious beauty, ein Start up mit der Mission die Beauty Industrie zu revolutionieren mit innovativen, natürlichen, veganen und cleanen Produktlösungen. Mit gitti schafft die Wahl-Berlinerin nicht nur Aufklärung und Wertschätzung für den bewussten Umgang mit Kosmetikprodukten, sondern macht außerdem in dem eigenen Online-Magazine the good good Raum für alle Themen rund um einen bewussten, authentischen Lifestyle. Nach dem Jenni ihre Konzern Karriere beendete und eine Ausbildung zur Yogalehrerin absolvierte, fand sie den Weg in die Gründung, nach dem sie feststellte, wie schädlich herkömmliche Nagellacke für den Menschen sein können. Das erste Produkt zum Launch war eine Nagelfarbe, die zu 55% auf Wasser basierend ist und dabei ist gitti vegan, geruchsneutral und auch umweltfreundlich. Nach zwei Jahren umfasst das Sortiment über 100 wasser- und pflanzenbasierte Nagelfarben, sowie Nagel- und Handpflegeprodukte. Für und gemeinsam mit der stetig wachsenden gitti-Community werden Produkte entwickelt, die gut für den Menschen, für den Planeten und für die Gesellschaft sind. 2018 erhielt Jenni den Digital Female Leader Award in der Kategorie Lifestyle, 2020 war sie bei “Junge Elite - die Top 40 unter 40” der Zeitschrift Capital gelistet, sowie auf unter den “100 Macher, Gründer, Kreative” des Business Punk Magazins.
Female Startups - Wieso weibliche Gründer:innen und Investor:innen so wichtig sind
Dienstag, 17.05
11:50 - 12:30
Deutsch
Mit 26 Jahren hat Diana zur Löwen bereits knapp 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Social Media. Neben der Erfahrung als Content Creator hat sie bereits mehrere Unternehmen erfolgreich zu Social Media Marketing beraten. Ihr derzeitiger Fokus liegt darauf junge Menschen zu motivieren, sich mit Finanzen und Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Um das zu erreichen hat sie sowohl im Eigenverlag einen leichten Einstiegsratgeber veröffentlicht, sowie einen Podcast. Zusätzlich nimmt Diana zur Löwen ihre Follower mit durch ihren Alltag und zeigt wie sie selbst mit Geld umgeht und welche Unternehmen sie bspw. investiert. Ein weiteres Thema, dass Diana zur Löwen sehr am Herzen liegt ist die Gesundheit. Sowohl die physische als auch die mentale. Mit ihren Social Media Inhalten bricht sie Tabus und klärt vielfältig auf.
Was zukünftig zählt: 7 Thesen, die die nächste Generation bewegen
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Female Startups - Wieso weibliche Gründer:innen und Investor:innen so wichtig sind
Dienstag, 17.05
11:50 - 12:30
Deutsch
Nina Pütz ist die CEO von Ratepay und steuert die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung im E-Commerce war Nina zuletzt Geschäftsführerin des Online-Shopping-Clubs brands4friends und 15 Jahre in verschiedenen Führungsrollen bei dem Online-Marktplatz eBay tätig.
Geht doch! Gendergleichberechtigung im Unternehmen richtig fördern
Dienstag, 17.05
09:55 - 10:30
Deutsch
Der Fintech-Gipfel: Die Bewährungsprobe der Szene
Mittwoch, 18.05
15:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Suvish leitet die Marketinginitiativen von Zoho in Europa und ist seit vielen Jahren mit dem Unternehmen und seinen Produkten verbunden. Bevor er zu Zoho kam, leitete er die Marketingorganisation für die ADP-Region Indien und ASEAN.
Tarik ist Moderator und Entertainer. Er präsentierte das Online-Format „Jäger & Sammler“ (ZDF) und die Talkshow „deep und deutlich“ (NDR) . Im popkulturellen Klatsch-Podcast „Tratsch & Tacheles“ glänzt er gemeinsam mit Hadnet Tesfai um die Wette und sorgt als deutsche Billy Porter auf Social Media für glamouröse Fashion-Statements. Tarik moderiert digitale und analoge Veranstaltungen, Premieren und Preisverleihungen wie das digitale Kulturfestival der Frankfurter Buchmesse „Bookfest“, die „202030 Berlin Fashion Summit“ oder den Kongress für Sozialen Konsum „Das Goldene Haus“ für Share.
Gründer der Berliner "Cordobar" und Bar "Freundschaft", vom Rolling Pin zum Sommelier des Jahres ausgezeichnet, jetzt Podcaster bei "Terroir und Adiletten": Willi Schlögl prägt die deutsche Gastronomie auf seine einzigartige Weise.
Anleitung zum Weinsaufen: Die Terroir und Adiletten Live-Show mit Sophie Passmann
Dienstag, 17.05
16:05 - 17:05
Deutsch
Sebastian Moser aka Curly ist Rapper, Musikproduzent und Podcaster. Er textet für Knossi, Julien Bam und hat gemeinsam mit Lea sogar eine Platin-Schalplatte ergattert. Mit Gastronom Willi Schlögl ist er Teil von Terroir und Adiletten, dem Weinpodcast.
Anleitung zum Weinsaufen: Die Terroir und Adiletten Live-Show mit Sophie Passmann
Dienstag, 17.05
16:05 - 17:05
Deutsch
Hannes Arendholz ist ein kulinarischer Tausendsassa. In der Küche zu freestylen, neue Rezepte zu entwickeln und bekannte Gerichte neu zu interpretieren sind seine Leidenschaften. Er war Koch im 3-Sterne-Restaurant Noma in Kopenhagen und erhielt eine Auszeichnung zum Nachwuchskoch des Jahres. Als Co-Gründer der Food-Content-Schmiede FOODBOOM sorgt Hannes für ein kulinarisches Konzept, das der Brand ihren unverwechselbaren Style gibt.
Foodboom Home Office Lunch Extrem mit Hannes Arendholz
Mittwoch, 18.05
20:15 - 20:45
Deutsch
Christina Schehl ist Vice President und Head of frog Deutschland. frog als weltweit führende Kreativberatung und Teil von Capgemini Invent begleitet Unternehmen dabei, neue Geschäftsmodelle zu erschließen, nachhaltiges Wachstum zu generieren und kundenzentrierte Erlebnisse zu gestalten. Mit mehr als 275 Expertinnen und Experten in den Bereichen Strategie, Design, Daten sowie Technologie bilden Christina und ihr Team die Strategie- und Innovationseinheit von Capgemini Invent in Deutschland. Seit fast 15 Jahren berät Christina Kunden aus verschiedenen Industrien zu Transformationsstrategien im Bereich Customer Experience.
Scanning the Futurescape: Worauf sich Marketeers künftig fokussieren sollten
Dienstag, 17.05
12:40 - 13:00
Deutsch
Michael Krause übernahm Anfang März 2021 die Position als General Manager Europe bei Spotify. Neben seiner Tätigkeit als General Manager für die DACH-Region verantwortet Krause die Spotify Geschäftsfelder in den Regionen Nordics, Großbritannien und Irland, Frankreich und Benelux, Süd- und Osteuropa sowie in Russland, den CIS- und GUS-Staaten.
Geht doch! Gendergleichberechtigung im Unternehmen richtig fördern
Dienstag, 17.05
09:55 - 10:30
Deutsch
Kristina Lunz ist Mitbegründerin und Mit-Geschäftsführerin des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP). Zwischen Januar 2019 und Januar 2020 war Kristina externe Beraterin im Auswärtigen Amt, wo sie das feministische Netzwerk Unidas für Bundesaußenminister Maas mit aufbaute. Davor war sie als Gender und Coordination Officer des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Development Programme, UNDP) in Yangon, Myanmar, sowie bei der lokalen NGO Sisma Mujer in Bogotá, Kolumbien, wo sie diese zu 'Frauen, Frieden und Sicherheit' (Women, Peace and Security, WPS) unterstützte. Sie studierte u.a. am University College London (MSc Global Governance and Ethics) und an der University of Oxford (MSc Global Governance and Diplomacy). Am 24.02.2022 erschien ihr Buch “Die Zukunft der Aussenpolitik ist feministisch“ (Ullstein/Econ Verlag).
Beim OMR Festival 2017 stand der wohl bestaussehende Männerchor der Welt schon einmal auf der Bühne. Jetzt hatten die 70 Männer der Hamburger Goldkehlchen, die angeblich alle nicht singen können, nochmal ein Jahr Zeit, sich komplett neue Songs draufzuschaffen. Dass das gut ankommt, haben die Goldkehlchen zuletzt in der NDR Talkshow bewiesen, als sie Barbara Schöneberger live ein Ständchen gesungen haben.
Als Miri aka Miami Lenz 2017 im legendären Hamburger Hip-Hop-Klub Kleiner Donner anfing, aufzulegen, dürfte auch sie nicht geahnt haben, wohin das Ganze mal führende würde. Schnell spielte sie ihre Sets aus Hip Hop, New School, Trap und Future Beats über die Grenzen des Kellerklubs hinaus und ist seitdem in ganz Deutschland unterwegs. Zuletzt zum Beispiel auf dem Splash Festival – und jetzt eben auf der OMR Aftershow in Köln.
Valentin Stalf ist Gründer und CEO von N26. Die Challengerbank ist Deutschland wichtigstes Finanz-Startup mit inzwischen acht Millionen Kunden und einer Bewertung von neun Milliarden Dollar. In den kommenden eineinhalb Jahren strebt die Berliner Firma an die Börse.
Stéphane ist ein AdTech-Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Online-Technologien, über 15 Jahre davon mit Spezialisierung auf Retail Media. Stéphane war Managing Director bei 24/7 Media Inc, SVP Platform Monetization bei Xaxis und CTO bei STORETAIL, bevor er zu Criteo kam. Hier ist er SVP, Product Retail Media.
Das nächste Level von Retail Media: Was hält die Trenddisziplin für die Zukunft bereit
Dienstag, 17.05
15:10 - 15:30
Deutsch
Nach Stationen als Client Lead bei Grey, BBDO, DDB, Saatchi & Saatchi und als Marketing Consultant für Digitas & Publicis Media verantwortet Dirk Otto seit 2018 das nationale & internationale Marketing von Eurowings, dem führenden europäischen Value Carrier der Lufthansa Group. Dort ist er für alle Fragen der Marken-, Marketingstrategie und Aktivierung zuständig und treibt die digitale Transformation des Marketings und Neupositionierung der Marke in Zeiten großer Krisen und Umbrüche voran. Er ist ein zukunftsorientierter Verfechter eines kunden- und datenbasierten Marketingansatzes, der stets den Menschen und die Erkenntnisse in den Mittelpunkt stellt, mit dem Ziel, "Werte ausgehend vom Verbraucher zu schaffen."
Scanning the Futurescape: Worauf sich Marketeers künftig fokussieren sollten
Dienstag, 17.05
12:40 - 13:00
Deutsch
Targeting ohne Cookies? Christoph von Reibnitz ist seit über 11 Jahren bei Vibrant Media tätig, dem Vorreiter und weltweit führenden Anbieter im Contextual Advertising. Davon mittlerweile mehr als 4 Jahre als Geschäftsführer (D-A-CH Markets). Spätestens mit Google’s Ankündigung Third-Party-Cookies nicht mehr zu unterstützen sucht der Markt nach neuen Lösungen. Mit Quintesse, einer neuen SaaS-Lösung, können Advertiser und Agenturen jetzt Vibrant Medias über 20-jähriges Know-how im kontextuellen Targeting nutzen, um Kampagnen relevant, brandsafe, cookie-free und 100 % DSGVO-konform mittels DSPs über Curated Marketplaces oder die Integration von Contextual Segments programmatisch in Realtime aussteuern.
Vibrant Media & Quintesse: Empower your Brand with Contextual Targeting that matters
Mittwoch, 18.05
12:40 - 13:00
Deutsch
Expertin für datenschutzfreundliche Enterprise Analyticslösungen. Mit mehr als sieben Jahren Erfahrung in Vertrieb und Geschäftsentwicklung leitet Magdalena die Vertriebsteams von Piwik PRO in den wichtigsten EU-Märkten.
Google Analytics ist in der EU illegal – wie man das Compliance-Risiko mindert und eine zuverlässige Analytics Alternative findet
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Niklas Hellemann ist Geschäftsführer des Cyber-Security-Startups SoSafe. Das Kölner Unternehmen ist auf Awareness-Trainings spezialisiert, mit denen Mitarbeiter von Unternehmen für die Gefahren von Cyber-Attacken sensibilisiert werden. Hellemann hat das Startup 2018 zusammen mit Lukas Schaefer und Felix Schürholz gegründet und bekam zuletzt im Januar 73 Millionen US-Dollar frisches Kapital von Investoren. Vor der Gründung von SoSafe hat der studierte Diplom-Psychologe Hellemann mehrere Jahre für die Beratung BCG gearbeitet.
Cybersecurity im Jahr 2022 – Panel-Diskussion
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:20
Deutsch
Emma Lythell arbeitet derzeit als VP Sales bei Bambuser und kann zehn Jahre Berufserfahrung im B2B-Business und im E-Commerce vorweisen. Bei Bambuser leitet sie das neue Business-Team und sorgt für neue Kunden und steigende Umsätze.
Natives Live Shopping - Behaltet die Zukunft Eurer Brand in der Hand
Mittwoch, 18.05
14:45 - 15:05
Deutsch
Targeting ohne Cookies? Anne ist seit über 14 Jahren bei Vibrant Media tätig, dem Vorreiter und weltweit führenden Anbieter im Contextual Advertising. Davon seit über sechs Jahren als Head of AdOperations. In dieser Position ist sie zuständig für z.B. Kampagneninnovationen, Programmatic Integration und semantische Technologie. Spätestens mit Google’s Ankündigung Third-Party-Cookies nicht mehr zu unterstützen sucht der Markt nach neuen Lösungen. Mit Quintesse, einer neuen SaaS-Lösung, können Advertiser und Agenturen jetzt Vibrant Medias über 20-jähriges Know-how im kontextuellen Targeting nutzen, um Kampagnen relevant, brandsafe, cookie-free und 100 % DSGVO-konform mittels DSPs programmatisch in Realtime aussteuern.
Vibrant Media & Quintesse: Empower your Brand with Contextual Targeting that matters
Mittwoch, 18.05
12:40 - 13:00
Deutsch
Seit über zehn Jahren arbeitet Dot im Marketing für modernste SaaS-Technologien überall auf der Welt und hat so jede Menge Erfahrungen in Sachen strategische Lead-Generierung, Field Marketing und Partner-Marketing aufgebaut. Aktuell ist sie Senior Marketing Managerin bei Treasure Date für EMEA und Indien.
Holt mehr aus Euren Daten heraus und trefft schneller Entscheidungen
Mittwoch, 18.05
14:20 - 14:40
Deutsch
Ann Cathrin Riedel hat keine Angst vor großen Aufgaben – das konnte man 2021 beobachten. Damals trat sie bei der Bundestagswahl für die FDP in Berlin ausgerechnet in dem Wahlkreis an, in dem Hans-Christian Ströbele in der Vergangenheit bei vier Wahlen in Folge als einziger Grünen-Politiker bundesweit ein Direktmandat gewinnen konnte. Auch 2021 gewann ein Grüner, doch die Digitalpolitikerin Riedel konnte das Ergebnis ihrer Partei deutlich auf fünf Prozent verbessern. Das liegt wohl auch daran, dass die Vorsitzende des digitalpolitischen Vereins „Load – Verein für liberale Netzpolitik" seit Jahren eine Vorkämpferin für digitale Bürgerrechte ist. Das Magazin „Capital“ zeichnete sie 2020 als „Junge Elite“ – Deutschlands Top 40 unter 40 im Bereich „Wissenschaft und Gesellschaft“ aus. Hauptberuflich arbeitet Ann Cathrin Riedel als Themenmanagerin für „Digitalisierung und Innovation“ bei der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Cybersecurity im Jahr 2022 – Panel-Diskussion
Mittwoch, 18.05
11:50 - 12:20
Deutsch
Mikko Hyppönen hat ein Buch geschrieben, dessen Titel ganz gut beschreibt, womit sich der Finne einen Großteil seiner Zeit beschäftigt. Es heißt einfach nur „Internet“. Und Mikko Hyppönen blickt viel auf die Schattenseiten dieser Errungenschaft, immerhin gilt er als einer der bekanntesten Cyber-Security-Experten der Welt. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Chief Research Officer für das Cyber-Security-Unternehmen WithSecure (früher: F-Secure). Seine Expertise hat er allerdings auch schon in einem TED-Talk unter Beweis gestellt – sowie als Dozent in Stanford, Cambridge oder Oxford. Sogar das Europa-Parlament hat er bereits in Cyber-Sicherheitsfragen beraten.
Von Grenzen und Schlachtfeldern: Cybersecurity im Jahr 2022
Mittwoch, 18.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Nina Rinke ist Investment-Analystin bei dem Wagniskapitalgeber Earlybird. Sie fokussiert sich auf die Themen Fintech und Legaltech. Der deutsche Fonds ist für seine Investments in Finanz-Startups bekannt, darunter die Smartphone-Bank N26 bekannt. Rinke ist ausgebildete Juristin mit den Schwerpunkten IT-Recht.
Nachdem er acht Jahren bei großen Banken Erfahrung sammeln konnte, gründete Nikolay Storonsky 2015 Revolut. Ursprünglich wollte er vor allem internationale Wechselgebühren senken, inzwischen ist das Ziel eine globale Super-App. Revolut hat 18 Millionen Kunden und wird von Geldgebern wie Softbank mit 33 Milliarden Dollar bewertet – es zählt damit zu den wertvollsten Finanz-Startups Europas.
Fireside-Chat mit dem Revolut-Gründer
Mittwoch, 18.05
09:15 - 09:45
Halle B4
Deutsch
Daniel Kaczynski ist Kommunikationsunternehmer, Berater und Multi-Aufsichtsrat. Mit seinen Firmen Forward Advisors und Swisscontent arbeitet er für zahlreiche Bluechip-Unternehmen im DACH-Raum. Daneben ist er Vorstandsmitglied des Content Marketing Forums und setzt sich dabei für die kreative Verzahnung von Inhalten, Storytelling, Kanälen und Strategie ein.
HUGO BOSS: Turning Customers Into Fans
Dienstag, 17.05
08:55 - 09:15
Deutsch
Im echten Leben Jurist, auf TikTok ein Star innerhalb der Generation Z: Als “Herr Anwalt” beantwortet Tim Hendrik Walter in seinem Format #1MinuteJura juristische Fragen der jungen Generation - teils seriös, teils lustig, aber stets informativ! Er war einer der Ersten, der edukativen Content auf die Social Media Plattform gebracht hat, wodurch er mittlerweile eine Community von über 5 Millionen Followern aufgebaut hat. Zudem ist Tim Hendrik Walter Autor des Spiegel-Bestsellers #5MinutenJura und ein gefragter Kooperationspartner für Unternehmen wie Kaufland und Mercedes Benz.
Creator Marketing in der GenZ mit @HerrAnwalt
Dienstag, 17.05
14:20 - 14:40
Deutsch
Alexia Kafritsas hat mehr als nur eine Facette. Sie arbeitet für Künstler:innen wie KMN Gang, Céline, Selmon und Dhurata Dora als Artist und Produkt Managerin beim Musik Label Two Sides. Als Digital Native hat sie früh das Potenzial von TikTok für die Künstler:innen-Entwicklung erkannt und ein einzigartiges Gespür für neue Formate entwickelt. Mittlerweile arbeitet sie, neben Two Sides, als Creator:innen Managerin für Achraf von 6PM, Nic Kaufmann und Nils Küsel bei Totally. Dabei bewegt sie sich in der High-Fashion-Welt von Brands wie Boss, Dior und Prada genauso smooth wie auf den Straßen des Musik Bizz.
Melting Pot: Zwischen Fashion, Musik und Creator:innen Economy
Mittwoch, 18.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Calli – der Kumpeltyp, der Macher. Die rheinische Frohnatur ist eine treue Seele: Schon seit 1976 schlägt sein Herz für Bayer 04 Leverkusen. Anfangs unterstützte er den Verein als Jugendleiter und Stadionsprecher, später als erfolgreicher Geschäftsführer. Durch seine sympathische und direkte Art spricht der Fußballmanager aus, was viele denken, und bringt Themen mit seinen humorigen Kommentaren auf den Punkt. Calli ist ein gern gesehener Gast im deutschen TV, ob in Quizshows oder am Herd. Er ist Experte für das runde Leder, kocht und isst für sein Leben gern und lässt Deutschland an seinem inzwischen sehr erfolgreichen Kampf gegen die Kilos teilhaben. Für Calli ist nichts unmöglich. Auch bei der OMR ist er immer für eine Überraschung gut.
Sebastian Brack ist seit mehr als 12 Jahren in der Getränkebranche unterwegs. 2010 gründete er mit Thomas Henry seine erste Firma, die heute ein fester Bestandteil der deutschen Barszene ist. 2013 folgt Belsazar, ein Aperitif auf Wermut-Basis. Brack berät seit vielen Jahren außerdem Getränkeunternehmen im Bereich Vertrieb, Marke und Geschmack.
Beverage Business: Der Unternehmer:innen-Talk
Dienstag, 17.05
19:25 - 20:10
Deutsch
Jobst Schumacher ist Head of Media & Brand Experience der Philip Morris GmbH. Innerhalb des Konzerns hatte er bereits zahlreiche verantwortungsvolle Positionen, darunter Country Manager Austria, Senior Manager Corporate Affairs und Head of National Force Activation inne. Jetzt ist er Teil der größten Transformation in der Geschichte von Philip Morris International: Das Unternehmen will weit mehr sein als eine führende Zigarettenfirma und verfolgt die Vision einer rauchfreien Zukunft. Seit Juni 2016 will der Tabakkonzern auch in Deutschland die konventionelle Zigarette durch risikoreduzierte Produkte im Vergleich zur Zigarette wie beispielsweise IQOS ersetzen.
Let´s Together Create: Kunst pusht Marketing, Marketing pusht Kunst - und was Kooperationen erfolgreich macht.
Dienstag, 17.05
12:30 - 13:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Create: Kunst pusht Marketing, Marketing pusht Kunst - und was Kooperationen erfolgreich macht.
Mittwoch, 18.05
12:30 - 13:30
Halle A1
Deutsch
Understand. Like. Love: Wie wichtig Aufklärung und Storytelling für die Marke IQOS ist
Dienstag, 17.05
10:35 - 10:55
Deutsch
Asher Rapkin ist Metas Director Global Business Marketing - Facebook-App und neue Plattformen. Asher und sein Team kümmern sich um das globale Business Marketing für die Facebook-App und die neuen Plattformen von Meta: SparkAR, Augmented Reality und Virtual Reality. Bevor er diese Rolle übernahm, leitete Asher das Global Business Marketing für Messenger und WhatsApp und war der Product Marketing Communications Lead für Plattformen und SMB im Global Business Marketing Team von Meta. Bevor er zu Meta kam, war Asher Global Head of Channel Marketing für iAd bei Apple, wo er unter anderem den Markenauftritt, PR und Events leitete. Bevor er in die Technologiebranche wechselte, war Asher acht Jahre lang im Fernsehen tätig und arbeitete im Marketing für Current TV, NBCUniversal und MTV. Asher ist außerdem Eigentümer und Betreiber von Collective Horology, einer digitalen Community für passionierte Uhrensammler.
Vor einem Jahr stieß Johannes Schaback als CTO zu Sumup, da hatte das deutsch-britische Payment-Unternehmen gerade einen Kredit über 750 Millionen Euro eingesammelt. Zuvor war er im Vorstand des Möbelunternehmens Home24, seine Karriere begann er bei Rocket Internet. Bei Sumup soll er nun das Produkt ausbauen, das Fintech hat viel vor – langfristig will es für seine Kunden alle Dienste vom Payment über den Launch eines Online-Shops bis hin zur Steuererklärung übernehmen.
Business-Banking: Run auf eine vernachlässigte Zielgruppe
Mittwoch, 18.05
11:30 - 12:10
Halle B4
Deutsch
Aiga Senftleben hat 2016 das Factoring-Startup Billie mitgegründet, das mittlerweile auch ein „Buy now, pay later”-Anbieter für Geschäftskunden ist. Seit Anfang des Jahres ist sie Teil der Geschäftsführung. Zuvor war sie Legal Counsel bei Paypal und eBay und leitete in gleicher Funktion die Rechtsabteilungen von Funding Circle Europe und Zencap.
Business-Banking: Run auf eine vernachlässigte Zielgruppe
Mittwoch, 18.05
11:30 - 12:10
Halle B4
Deutsch
Peter Großkopf - Co-Founder & CTO
Krypto: Gelingt endlich der Sprung in den Massenmarkt?
Mittwoch, 18.05
09:45 - 10:30
Halle B4
Deutsch
Was tun, wenn der Massenmarkt keine Antwort auf ein persönliches Problem bietet? Man entwickelt selbst ein Produkt, erkennt einen breiteren Need dafür und baut kurzerhand ein Unternehmen auf. So ist es Natalie Steger und Annika Götz ergangen, als sie 2019 feststellten, dass das Thema „Baden“ seit Jahren nicht neu gedacht wurde. Mit BADESOFA haben sie eine Brand entwickelt, die sich der Mission „rethink design comfort“ im Wellnessbereich verschrieben hat. Ihr erstes Produkt, das BADESOFA Badewannenkissen, begeisterte u.a. in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Mit dem innovativen SAUNASOFA bauen sie ihre Produktpalette weiter aus. Natalie lebt mit ihrem Mann und den 3 Kindern in Köln und sagt: „Als Mutter zu gründen, war die beste Entscheidung meiner beruflichen Karriere.“
Selfcare ist Zeitgeist: Ein Badewannenkissen wird zum Shopify-Hit
Dienstag, 17.05
09:45 - 10:05
Deutsch
Was tun, wenn der Massenmarkt keine Antwort auf ein persönliches Problem bietet? Man entwickelt selbst ein Produkt, erkennt einen breiteren Need dafür und baut kurzerhand ein Unternehmen auf. So ist es Natalie Steger und Annika Götz ergangen, als sie 2019 feststellten, dass das Thema „Baden“ seit Jahren nicht neu gedacht wurde. Mit BADESOFA haben sie eine Brand entwickelt, die sich der Mission „rethink design comfort“ im Wellnessbereich verschrieben hat. Ihr erstes Produkt, das BADESOFA Badewannenkissen, begeisterte u.a. in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Mit dem innovativen SAUNASOFA bauen sie ihre Produktpalette weiter aus. Annika lebt mit ihrem Mann und den 3 Kindern in Köln. Vor der Gründung hat sie in der Mode Industrie in verschiedenen Funktionen vom Einkauf bis hin zur Leitung der Kollektionsentwicklung gearbeitet.
Selfcare ist Zeitgeist: Ein Badewannenkissen wird zum Shopify-Hit
Dienstag, 17.05
09:45 - 10:05
Deutsch
Lucas Teuchner ist Founder des Label- und Artist-Managements Two Sides. Die Liste der Künstler:innen, die bereits mit dem Musikmanager und Unternehmer zusammengearbeitet haben, liest sich wie das Who-is-who der deutschen Musikszene: Bausa, Apache207, Shindy, Loredana, BHZ, und, und, und. Kein Wunder, dass er heute, neben Two Sides, als Geschäftsführer den Musik-Verlag Electric Feel Europe leitet. Die US-Firma Electric Feel hat Künstler:innen wie Post Malone, Iann Dior und 24k Golden unter Vertrag. Lucas Teuchner ist aber auch neben dem Musik-Business immer auf der Suche nach neuen Impulsen. 2021 gründete er gemeinsam mit About You die Shopping- und Content-Plattform WhyNot und Anfang 2022 das Creator:innen Management Totally.
Melting Pot: Zwischen Fashion, Musik und Creator:innen Economy
Mittwoch, 18.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Britta Mikulcic hat über 20 Jahre Agenturerfahrung in Mediaberatung und Strategie. Nun ist sie Sales Consultant für Choice-Driven Advertising bei Welect. Sie ist Expertin für Video Advertising um User-Zentrierte Markenerlebnisse zu kreieren und höchste Werbewirkung zu erreichen ohne die Nutzung von 3rd party cookies.
F*ck Data based targeting: Will the real best targeting please stand up?!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Seit 2017 Cookie- & Identifier-less choice-driven advertising bei Welect. Ehemals CFO MediaCom 2007 - 2017, vor 2007 Manager Operations Grey Global Group Middle Europe.
F*ck Data based targeting: Will the real best targeting please stand up?!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Ansprechpartner für Media-Agenturen und Werbetreibende für Digital /Online Video Kampagnen. Mehrere Jahre Digital-Media Erfahrung und seit 2019 beim Ad-Tech Unternehmen Welect, welches Online-Video Kampagnen mit selbstbestimmten Platzierungen ohne Cookies und Identifier werbewirkungsstark an interessierte User ausspielt.
F*ck Data based targeting: Will the real best targeting please stand up?!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Jan Mechtel ist Co-Founder By Acquisition und Geschäftsführer Deutschland bei Templafy, der innovativen Plattform zur Erstellung von Dokumenten. Nach seinem Master-Studium in Finance an der ESCP Business School Berlin und erfolgreichen Stationen bei Ableton und McKinsey, gründete Jan 2010 das Berliner Software-Startup Veodin (HTGF finanziert). Als Managing Director leitete Jan 8 Jahre lang und bis zum erfolgreichen Exit an Templafy die Geschicke der Powerpoint-Experten. Mit der Übernahme wechselte das gesamte Veodin-Team inklusive Jan 2018 zu Templafy, wo er seitdem an Templafy’s Produkt mitentwickelt und die Strategie für den deutschsprachigen Raum umsetzt.
Markenschutz der Superlative – So wird Euer Rebranding zum Erfolg und Eure Teams zu Markenbotschafter:innen
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Michael Müller ist VP Strategy & Innovation bei Frontify. Er arbeitet seit 2017 bei Frontify und prägte Themen rund um Product Management, Growth und Marketing. Mittlerweile treibt er strategische Initiativen, M&A und Innovationsprojekte.
Markenschutz der Superlative – So wird Euer Rebranding zum Erfolg und Eure Teams zu Markenbotschafter:innen
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Erfahrener Digital Marketingspezialist mit umfassender Expertise in Online-Analytics und Tag-Management. Bei Piwik PRO verantwortlich für Vertriebsaktivitäten und Produktdemonstrationen.
Google Analytics ist in der EU illegal – wie man das Compliance-Risiko mindert und eine zuverlässige Analytics Alternative findet
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Nach vielen Jahren in Agenturen ist Annina Bleek seit 2019 bei Ströer und leitet dort als SVP den Bereich Solutions Studio. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet Annina im Schwerpunkt an der Entwicklung crossmedialer Produktlösungen und kundenindividueller Konzepte und treibt das Thema Nachhaltigkeit extern wie intern.
Punk-Rock oder Volksmusik. Geschmackssache. Aber wenn Ihr Fans gewinnen wollt, müsst Ihr vom Keller auf die Bühne. Oder?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Andreas Heintze verantwortet als SVP Public Video die strategische Weiterentwicklung von Public Video (DOOH) über den gesammten Funnel – von der Steuerung der Entwicklung des programmatischen Tech Stacks, dem Produktmarketing bis zum strategischen Sales.
Punk-Rock oder Volksmusik. Geschmackssache. Aber wenn Ihr Fans gewinnen wollt, müsst Ihr vom Keller auf die Bühne. Oder?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Richard Offermann ist Geschäftsführer Client Sales der Ströer Media Solutions. Er verantwortet mit seinem Team sämtliche Kundenbeziehungen im Nationalen Vertrieb über alle Gattungen.
Punk-Rock oder Volksmusik. Geschmackssache. Aber wenn Ihr Fans gewinnen wollt, müsst Ihr vom Keller auf die Bühne. Oder?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Florian Harms ist Journalist, Autor und Co-Geschäftsführer der Ströer News Publishing GmbH. Seit 2017 leitet er in Berlin als Chefredakteur Deutschlands reichweitenstärkste Nachrichtenseite t-online. Mit seiner 150-köpfigen Redaktion hat er die Visits um als 60 Prozent gesteigert. Sein Morning Briefing „Tagesanbruch” hält Entscheider in der ganzen Republik auf dem Laufenden. Auf dem Weg zu Deutschlands führender digitaler Medienmarke geht er nun mit einem Relaunch und einer Regionaloffensive die nächsten Schritte.
t-online: Transformation eines Dinosauriers
Dienstag, 17.05
11:00 - 11:20
Deutsch
Nach verschiedenen Stationen bei Agenturen und Publishern ist Miriam Arnoldy seit 2019 bei Ströer und verantwortet dort den Bereich Brand Management für die Ströer Content Group. Ihre Leidenschaft sind innovative Lösungen und crossmediale Konzepte. Sie inspiriert Kunden in allen Belangen rund um deren Marketingziele.
t-online: Transformation eines Dinosauriers
Dienstag, 17.05
11:00 - 11:20
Deutsch
Mit über 20 Jahren Erfahrung im eCommerce gehört Frontastic Gründer Thomas Gottheil zu den echten Autoritäten in der Branche. Der Wahl-Berliner sammelte seine ersten Erfahrungen im digitalen Handel bereits 1999 und gründete 2005 die Agentur Shopmacher, die heute mit über 80 Mitarbeitern eine der größten eCommerce Agenturen Deutschlands ist. Mit der überaus erfolgreichen Gründung von Frontastic im Jahr 2017 gelang es Thomas Gottheil, eine neue Ära in der Frontend-Technologie einzuläuten und Frontastic innerhalb kurzer Zeit als neue Standard-Frontend-Lösung für die API-Economy zu etablieren.
Wie Du Headless Commerce ohne Kopfschmerzen machst – und wann Du es besser sein lässt
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Ich bin seit meiner Kindheit mit Computern aufgewachsen, habe 1995 meine ersten Schritte im Internet gemacht, wurde ein Internet-Software-Enthusiast und schließlich ein Informatiker. Aber erst als ich in der Beratung tätig war, wurde mir klar, dass meine zweite Leidenschaft darin besteht, für technische Organisationen zu entwerfen, zu strukturieren und zu implementieren, die erstaunliche Software entwickeln können. Seitdem habe ich als Software-Ingenieur gearbeitet, internationale Beratungsprojekte in 11 Ländern durchgeführt, Teams bei Zalando durch Radical Agility geführt, wurde CTO eines PropTech-Unternehmens und schließlich bei Emma, Europas am schnellsten wachsendem Scale-up-Unternehmen.
Emma Sleep designs its commerce operating system to crack EUR 1B in revenue–one night at a time
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Christina Schlesinger ist Chief Customer Officer bei Adverity. Ihre Leidenschaft ist es mit innovativer Datentechnologie positive Veränderungen zu bewirken und ausgezeichneten Kundenservice zu bieten. Sie arbeitet gerne in einem schnelllebigen Umfeld und verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz beim Aufbau, der Führung und Skalierung multikultureller Teams. Bei Adverity umfasst ihre Rolle die Umsetzung kundenorientierter Strategien, den Auf- und Ausbau der Kundenbindung durch mehrwertstiftende Initiativen und die Kundenberatung bei unternehmensinternen Transformationen.
Nutzt Marketing Analytics effektiv, um Euren ROI zu verbessern und dem Reporting-Dschungel zu entfliehen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Bülent Inci ist Leiter Performance Marketing bei der DB Vertrieb GmbH. Nach seinem Studium als Medieninformatiker sammelte er erste Berufserfahrung im Digital Marketing Team bei Lufthansa WorldShop, bevor er 2003 das Online-Marketing für ein Versandhandelsunternehmen für EDV-Produkte bei einer Tochtergesellschaft des weltweit operierenden amerikanischen Systemax Konzerns mit aufbaute. Seit Oktober 2008 ist Bülent Inci bei der DB Vertrieb GmbH tätig, wo er den Auf- und Ausbau des Performance Marketings sukzessive begleitet hat. Aktuell leitet er den Bereich Performance Marketing und ist für die Umsetzung nationaler und internationaler Performance Kampagnen des Personenverkehrs verantwortlich.
Nutzt Marketing Analytics effektiv, um Euren ROI zu verbessern und dem Reporting-Dschungel zu entfliehen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Falling Back in Love: CMOs, Data and Identity
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
David ist seit Januar 2022 als CCO bei Awin. David bringt durch seine früheren Positionen bei Alibaba und Google 15 Jahre Führungserfahrung sowie wertvolle Expertise aus dem digitalen Marketing, eCommerce und der Technologiebranche mit. Bei Alibaba unterstützte er Hunderte europäische Unternehmen bei der Einführung ihrer digitalen Aktivitäten in China und baute gleichzeitig die Teams in Nordeuropa auf. Bei Google leitete er unter anderem die britischen Sales sowie Operations Teams in der Retail und Technologiebranche.
Wie Unternehmen Affiliate-Partnerschaften nutzen, um eCommerce-Innovationen auszulagern
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Deutsch
Simon Köpp verantwortet als Senior Director of Business Development DACH das Neukundengeschäft von The Trade Desk in der DACH-Region. Der gebürtige Hamburger ist Experte im Bereich Programmatic Advertising und Marketing Science. Vor seinem Wechsel zu The Trade Desk war er in führenden Positionen im Bereich Marketing und Sales tätig, unter anderem als Marketing Science Partner bei Facebook und als Sales Director bei Adform. Außerdem hat er Stationen als Ad Technology Manager bei Media-Agenturen, Publishern und Technologieunternehmen durchlaufen. Köpp gibt an der Hamburg Media School und der Adzine School regelmäßig Kurse für Online Marketing und Ad-Serving.
Die Zukunft der TV-Werbung im Wohnzimmer von heute
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Manuel ist ein anerkannter Technologietaktiker mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von kundenzentrierten Liefermodellen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Leitung als Programmdirektor bei mehreren großen CX-Softwareimplementierungen. Mit seiner pragmatischen Herangehensweise und seinem Unternehmergeist verfügt er über umfassende internationale Erfahrung in den USA, Großbritannien, der EU und APAC. Manuel hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften (Eisenstadt, Österreich) und ist ein zertifizierter IT-Spezialist in der Schweiz. Bei Bloomreach ist Manuel verantwortlich für die strategische Beratung von Kunden bei ihrer digitalen und Commerce Experience Transformation.
Keine Kekse, keine Party? Miele & Bloomreach mit neuer Rezeptur für außergewöhnliche Kundenerlebnisse.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Als Geschäftsführer bei valantic CX verantwortet Nils die Bereiche datengetriebenes Marketing und CRM. Er ist außerdem für den Ausbau des Salesforce-Geschäfts innerhalb der valantic-Gruppe verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei valantic hat Nils bei einem globalen Beratungsunternehmen große Transformationsprojekte in diesem Bereich durchgeführt. Gemeinsam mit einem Team aus Martech Consultants, Data Scientists und CX-Experten löst Nils strategische Herausforderungen im Bereich Customer Engagement und Customer Relationship Management. In diesem Zusammenhang fungiert Technologie als Enabler, nur in Kombination mit einem effizienten Betriebsmodell und einem pragmatischen Veränderungsansatz lassen sich großartige Ergebnisse erzielen.
Keine Kekse, keine Party? Miele & Bloomreach mit neuer Rezeptur für außergewöhnliche Kundenerlebnisse.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Marketing, so 90er! Ist valuebasiertes Cross Brand CRM die Zukunft? Das Gedankenexperiment mit Krombacher, Miele, OBI & Scout24
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Als Vice President CRM and Performance Int. verantwortet Gregor die Bereiche Customer Engagement, Customer Data Strategy, CRM und Customer Insights bei Miele. In dieser Funktion werden die Interessen des Kunden funktionsübergreifend und zentral wahrgenommen und in die verschiedenen Unternehmensbereiche getragen. Getreu dem Miele Motto „Immer Besser“ richten wir alle unsere Aktivitäten konsequent auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden aus. Vor seiner Zeit bei Miele hat Gregor unter anderem bei Canon das europäische Amazon Geschäft geleitet und war für verschiedene weitere internationale Unternehmen im FMCG Umfeld tätig.
Keine Kekse, keine Party? Miele & Bloomreach mit neuer Rezeptur für außergewöhnliche Kundenerlebnisse.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Dirk ist Vice President für Produktvermarktung und Kommunikation der Deutschen Post, Bonn, für die er seit 2007 arbeitet. Zuvor war er unter anderem in Werbeagenturen tätig und hat für Marken wie Bosch, Karstadt, Nestlé oder Hochtief gearbeitet. Dirk hat nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Bochum und Bern an der britischen University of Surrey über „Sprache und Dialogmarketing“ promoviert und einen Master in “Behavioural Science” an der London School of Economics abgeschlossen.
JETZT 50 PROZENT AUF ALLES! Welche Gutschein-Typen funktionieren und warum Print-Mailings so conversionstark sind!
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Live-Podcast: Print-Mailing unchained: Der stärkste Hebel in der Werbung
Mittwoch, 18.05
11:00 - 11:30
Deutsch
Yvonne verantwortet den Spezialvertrieb für Dialogmarketing. Ihr Ziel ist es, physisches Dialogmarketing bei den „Heavy Usern“ dank hybrider Lösungen und damit digitaler Anschlussfähigkeit auszubauen sowie Newcomer aus dem E-Business für die Aufnahme von Print-Mailings in den Marketing-Mix zu gewinnen.
Mein erstes Ma(i)l – warum Print-Mailings so sexy sind
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Alexander identifiziert und realisiert Marktchancen für Direct Mailings. Dabei hinterfragt er konventionelle Vorgehensweisen, um frühzeitig neue Zielgruppen zu erschließen und innovative Produktansätze zu pilotieren. Damit verfolgt er das Ziel, Direct-Mail-Newcomer für das physische Dialogmarketing zu begeistern und Heavy User weiterhin von dem Medium zu faszinieren.
Katarina Eres ist seit 15 Jahren im Digitalen zu Hause: zunächst bei Condé Nast als Sales Director für die Online-Publikationen des Verlags, seit 2014 bei Outbrain, einer der führenden Empfehlungsplattformen im Open Web. Als Director Mid Market & Publisher Sales berät sie Kunden bei der Entwicklung ihrer Native-Advertising-Strategien. Katarina betreut einige der größten Kunden von Outbrain und hilft ihnen, ihre Ziele zu erreichen - von Awareness bis Performance.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Seit Ende 2019 sagt everdrop Plastikmüll und Umweltverschmutzung den Kampf an. Bereits 6 Millionen Plastikflaschen hat das Start-up für nachhaltige Haushaltsprodukte mit seiner Community eingespart. everdrop steht neben Nachhaltigkeit aber auch für Innovation und gutes Design – und ein großartiges Team, das eine gemeinsame Überzeugung hat: Die Welt jeden Tag ein bisschen sauberer machen zu wollen. Im Herzen dieses Teams: die beiden Gründer Chris Becker und David Löwe. Vor everdrop war David Löwe viele Jahre bei Hubert Burda Media im Verlagswesen und später mit seiner Kreativagentur für Konsumprodukte tätig.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Beyond Conversions – wie Google Search Innovation und Unternehmensziele treibt
Dienstag, 17.05
13:55 - 14:15
Deutsch
Paul Maier spezialisiert sich seit über fünf Jahren auf Performance und datengetriebenes Marketing. Angefangen bei Bergzeit ist er nun seit über zwei Jahren als Senior Performance Marketing Manager bei Marc O’Polo für die Kanäle SEA, Retargeting und Display verantwortlich. Marc O’Polo hat den Anspruch eine der führenden nachhaltigen Casual-Lifestyle-Brands im globalen Premium Segment zu sein. In diesem Zusammenhang ist Paul auch für die internationale Ausrichtung seiner Kanäle verantwortlich.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Helen Daseking ist seit über zehn Jahren im Digital Marketing tätig und verantwortet als Director Agency Sales die Agenturbeziehungen von video intelligence (vi) in Deutschland. Davor war sie beim Native-Advertising-Unternehmen plista und bei GroupM als Teamleiterin im Vertrieb und als Kundenberaterin tätig.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Tim Nedden ist Mitgrüdner von Finc3 Commerce, einer der größten Agenturen für Amazon und Marketplace Marketing in Europa. Mit 150 Kollegen hilft Finc3 Commerce Marken wie Unilever, Bosch, tesa oder Essity, ihr Amazon- und eCommerce-Geschäft global zu skalieren.Tim ist Co-Autor der OMR-Reports über Amazon und Amazon-Werbung, er ist ein regelmäßiger Speaker auf Konferenzen und Mitglied des Beirats von Zalando Media Solutions.
Mit Automatisierungen & Deep Funnel Reporting zu mehr Erfolg auf Amazon
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Als Podcast Account Director bei Spotify verantwortet Dr. Lars Peters die Aktivitäten der Plattform zur Monetarisierung der Podcast Originals und Exclusives in Deutschland. Der Audio-Experte war zuvor u.a. bei RMS Radio Marketing Service aktiv, wo er sowohl am Aufbau der Webradio- als auch der Podcast-Vermarktung beteiligt war. Vor seinem Wechsel zu Spotify arbeitete Lars vier Jahre als selbstständiger Medien- und Marketingberater, Moderator sowie als Dozent. Von 2018 bis 2021 war er Vorsitzender der Fokusgruppe Audio im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Podcast-Werbung auf Spotify – Warum Podcast Ads auf Spotify in Eurem Media-Mix nicht mehr fehlen dürfen
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B3
Deutsch
Sven Bieber ist seit Februar 2016 bei Spotify und aktuell als Head of Sales in Deutschland und Österreich tätig. Sein Handwerk hat Sven bei OMD in Düsseldorf gelernt, wo er zuletzt Group Manager Planning war. Das (Online-) Audio-Expertenwissen bringt Sven aus seiner neunjährigen Tätigkeit bei RMS (Radio Marketing Service) mit. Seine dortigen Stationen reichten vom Verkaufsmanager über die Bereichsleitung Digitale Medien bis hin zum Mitglied der Geschäftsleitung. Im Jahr 2015 machte er sich mit der Firma audioStep als Consultant selbstständig, bevor er zu Spotify wechselte.
"Der Soundtrack Bist Du" – Wie Ihr mit Spotify Eure Zielgruppe erreicht, wenn sie wirklich zuhört
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Marie Walowsky ist studierte Wirtschaftspsychologin und seit 2017 als Head Of Campaign Management Teil von Lookfamed. Dort setzt sie gemeinsam mit ihrem Team performancestarke Influencer-Kampagnen mit namenhaften Kunden um und berät diese hinsichtlich Strategie und Creator-Auswahl.
In 60 Sekunden virale Wellen schlagen - Mit Influencern auf Instagram und TikTok Performance & Aufmerksamkeit steigern
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Johannes (besser bekannt als @jo.semola auf TikTok und Instagram) kam durch seine Frau Sarah zum Brotbacken und hat sich im Laufe der Zeit viel Expertise in diesem Bereich angeeignet. Jetzt hat er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und teilt seine Passion für das Backen mit über einer halben Million Menschen auf Instagram und TikTok. Durch seine starke Bindung zur Community und den Fokus auf Short-Video-Content haben seine Kanäle innerhalb kürzester Zeit 9 Millionen Menschen erreicht.
In 60 Sekunden virale Wellen schlagen - Mit Influencern auf Instagram und TikTok Performance & Aufmerksamkeit steigern
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Sebastian Röske ist Co-Founder und COO der Influencer Marketing Lookfamed aus Göttingen. Mit seinem Team bestehend aus Expert:innen auf allen relevanten Bereichen des Online Marketings setzt er seit 2016 perfomancestarke Influencer-Kampagnen mit namenhaften Kunden um.
In 60 Sekunden virale Wellen schlagen - Mit Influencern auf Instagram und TikTok Performance & Aufmerksamkeit steigern
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Carsten Robitzki hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen durch Softwarelösungen und nutzt dafür die methodischen und technischen Möglichkeiten der IT. Er ist Experte für Enterprise Architekturen und Methodik in der Vorgehensweise in IT-Projekten. Vor seiner Selbstständigkeit arbeitete Carsten Robitzki 14 Jahre in Führungspositionen für internationale Softwareunter- nehmen. Er ist Geschäftsführer der forbeyond consors GmbH und verantwortlich für den Standort Kiel.
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Claus Hänle ist Experte für Prozess- und Organisationsdesign, Anforderungsmanagement und Softwareauswahl mit umfangreichen Erfahrungen im E-Commerce und PIM-Umfeld. Das dafür notwendige Know-how sammelte er in 20 Jahren als Berater und Projektmanager. In dieser Zeit arbeitete er in Führungspositionen für Beratungsgesellschaften, internati- onale Handelshäuser und Softwarehersteller. Der fachliche Schwerpunkt liegt dabei gleichermaßen im B2C als auch B2B. Er ist Geschäftsführer der forbeyond consors GmbH.
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Stefan Schmid ist Prinzipal Consultant mit umfangreicher operativer Erfahrung in den Bereichen E-Commerce, Produktdaten, Marketing, Vertrieb und Projektmanagement, mit konzeptionell ausgerichteter Hands-On-Mentalität für effiziente und kundenorientierte Unternehmensprozesse. Die Schwerpunkte liegen auf Anforderungs- und Prozessmodellierung sowie konzeptioneller Entwicklung von E-Commerce & PIM-Lösungen. Zuvor war er für ein europaweit agierendes Handelsunternehmen (On- & Off- line) in verschiedenen Bereichen tätig. Nach dem Aufbau der Abteilung Digitale Medien im Konzern-Marketing leitete er zuletzt den Bereich E-Commerce (inkl. PIM).
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Viktoria Hoffmann hat ihren Schwerpunkt als Business Consultant und Product Owner im Anforderungsmanagement, sowie in der Analyse und Konzeption von Lösungen im Produktdatenumfeld. Neben der fachlichen Unterstützung im Datenmanagement bringt sie fachliche und technische Anforderungen im Systemkontext zusammen.Sie war sowohl im B2B- als auch B2C-Umfeld für das Projektmanagement verantwortlich, unter anderem strukturierte und gestaltete sie das Backlog und koordinierte das Team.
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Paul-Christian Brenndörfer unterstützt Startups in Sachen Branding und Marketing Management. Als Strategy Director bei Jung von Matt, fokussiert er sich auf spezielle Lösungen für die Bedürfnisse junger Marken. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen für die JvM-Gruppe tätig, unter anderem für Kunden wie Vodafone, Saturn oder ShareNow.
SaaS: Startups as a Story - Branding und Research als Business Driver in der Frühphase
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Deutsch
Louise Leitsch ist leidenschaftliche Sozialpsychologin und hat sich Wissenschaft, Daten und Statistik verschrieben. In ihrer wissenschaftlichen Forschung lag ihr Hauptaugenmerk auf der Entscheidungsfindung in wirtschaftlichen Situationen und auf der Zusammenarbeit in sozialen Situationen. Heute ist sie Dozentin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius und leitet als Director Research die Research-Teams bei der Marktforschungsplattform Appinio. Sie unterstützt Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Marktforschungsprojekte.
SaaS: Startups as a Story - Branding und Research als Business Driver in der Frühphase
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Deutsch
Engagierte Marketingstrategin und -managerin mit Erfahrung in der Entwicklung und dem Ausbau von Online- und Offline-Marketinginitiativen, der Leitung internationaler Teams und der Beaufsichtigung langfristiger digitaler Projekte. Motivierte Selbststarterin, die sich schnell in neue Herausforderungen stürzen und gut im Team arbeiten kann. Analytische Denkerin, die in der Lage ist, Prozesse und Ergebnisse zu verbessern und dabei nie das große Ganze aus den Augen zu verlieren.
Jeder tickt anders, jeder klickt anders. Die drei besten Tipps, um echte Insights über eure Nutzer*innen zu bekommen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Jörg Nottebohm ist seit November 2017 als Industry Lead Retail & Travel Germany bei Contentsquare tätig. Als einer der ersten Mitarbeiter vor Ort hat er Contentsquare in Deutschland mit aufgebaut und ist mittlerweile für das Retail Sales Team zuständig. Davor war er unter anderem bei Marketo und Adobe und hat außerdem seinen eigenen Online Shop gegründet.
Jeder tickt anders, jeder klickt anders. Die drei besten Tipps, um echte Insights über eure Nutzer*innen zu bekommen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Leonie ist ein Mitglied der ersten Stunde in Channables deutschsprachigem Customer Success Team. Seit Ende 2019 arbeitet sie mit unseren bestehenden Kund:innen und Partner:innen zusammen und unterstützt diese dabei, die Möglichkeiten des Tools so gut wie möglich für sich zu nutzen und ihre E-Commerce Ziele zu erreichen.
Keine Panik bei komplexen Produktdaten: 3 Use Cases zeigen, wie Eure Kampagnen relevant & skalierbar bleiben
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Tom Maier begann seine digitale Karriere im Affiliate-Marketing und arbeitete für führende Affiliate-Netzwerke. Ab 2012 spielte er eine wichtige Rolle im Neukundengeschäft für das Berliner Tech-Unternehmen Sociomantic Labs. Seit 2017 unterstützt er Software-Unternehmen beim Wachstum in der DACH-Region. Als Head of New Business DACH ist er seit Januar 2020 Teil des Channable-Teams und der erste Mitarbeiter, der vom Standort Berlin aus Händler:innen und Agenturen beim Onboarding unterstützt.
Keine Panik bei komplexen Produktdaten: 3 Use Cases zeigen, wie Eure Kampagnen relevant & skalierbar bleiben
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Alina Kuhnert arbeitet seit 2018 bei Channable und betreut als Account Executive DACH das Onboarding neuer Händler:innen und Agenturen, die auf der Suche nach Automatisierung im Online-Marketing sind. Durch ihren täglichen Kund:innenkontakt und die Arbeit im Channable-Tool ist Alina nah dran an den Needs, Trends und Anforderungen im E-Commerce.
Keine Panik bei komplexen Produktdaten: 3 Use Cases zeigen, wie Eure Kampagnen relevant & skalierbar bleiben
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Olaf Brandt ist Geschäftsführer der etracker GmbH, dem europäischen Experten für datenschutzkonformes Tracking. Die Webanalyse-Lösung etracker Analytics arbeitet standardmäßig Cookie-frei und bedarf keiner Einwilligung, sodass alle Besuche und Conversions rechtskonform erfasst werden. Signalize ist die Web- und Mobile Push Marketing-Plattform aus dem Hause etracker. Damit versenden Unternehmen Kurznachrichten zentral an alle Empfänger, egal ob App- oder Website-Nutzer, per Browser oder Wallet News Card.
Als agile CRO-Expertin und Head of Sales bei Kameleoon kennt Malina Schwab alle entscheidenden Unterschiede und speziellen Herausforderungen der verschiedenen Branchen, um Conversion Rates in Online-Shops und auf allen digitalen Kanälen zu steigern. Was sie täglich antreibt und begeistert, ist Kunden dabei zu helfen ihr Uplift-Potenzial zu erkennen und deren Umsätze zu boosten.
Let’s get ready to rumble: Buzzword-Boxing im CRO-Bereich
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Christoph Rottler ist Managing Director DACH bei Kameleoon. Mit rund 10 Jahren Erfahrung im Bereich A/B-Testing und Personalisierung hat Christoph hunderte von Conversion-Optimierungsprojekten von SEA/ SMA bis hin zu On-Page-Kampagnen durchgeführt.
Let’s get ready to rumble: Buzzword-Boxing im CRO-Bereich
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Christian J. Ward ist Executive Vice President und Chief Data Officer bei Yext und konzentriert sich auf die wachsenden Anwendungen von Knowledge Graphs und die Optimierung von Datenbeständen. Sein Schwerpunkt liegt darin, Yext-Kunden bei der Identifizierung, Bewertung und Strukturierung ihres Knowledge Graphs zu unterstützen, um den Wert ihrer Daten zu maximieren. Ward ist Co-Autor der Amazon-Veröffentlichung "Data Leverage: Unlocking the Surprising Growth Potential of Data Partnerships" und hat Hunderte von Datenpartnerschaften auf der ganzen Welt durchgeführt. Ward arbeitete für SourceMedia, Infogroup und Thomson Reuters. Er wurde in Publikationen wie dem Wall Street Journal, Forbes und Fortune zitiert.
Customer Journeys: From Search to Decision
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Corinna Hohenleitner leitet seit 2020 als Managing Director das Geschäft von Criteo in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist seit 2021 Vizepräsidentin im Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW e.V. Zuvor gestaltete sie sieben Jahre das Deutschland-Geschäft von Criteo maßgeblich mit, zunächst als Senior Account Strategist und Head of Account Management Retail & Telco. Zuletzt verantwortete sie als Industry Director Retail das Kerngeschäft im deutschen Markt sowie die partnerschaftlichen Beziehungen zu Händlern und Handelsmarken. Corinna Hohenleitner studierte Wirtschaftsinformatik an der FOM Essen und arbeitete mehrere Jahre für kajomi und Conversant. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Digitalwirtschaft.
Bereit für die Zukunft? Das brauchen Commerce-Player zum Erfolg in 2022 und darüber hinaus
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Tobias Lange ist seit 2020 bei der Popken Fashion Group als Head of Online Marketing tätig und verantwortet mit seinem 25-köpfigen Team sämtliche Online Marketing-Maßnahmen für die Brands Ulla Popken, JP1880, Studio Untold, Gina Laura in zwölf Märkten. Dafür greift er auf über zwölf Jahre Erfahrung im Digital Marketing zurück, vom SEO bis hin zum vollen Fokus aufs Performance Marketing auf Agenturseite.Tobias befasst sich sehr gerne mit Themen, die eine Harmonisierung von Marketing, Tracking und Automation vorantreiben. Sein Schwerpunkt ist das kundenzentrierte und technologisch weit entwickelte B2C E-Commerce, mit welchem sich Performance Marketing zielgerichtet zur Kunden- und Markterschließung einsetzen lässt.
Bereit für die Zukunft? Das brauchen Commerce-Player zum Erfolg in 2022 und darüber hinaus
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Johannes arbeitet als Lead Product Marketing Manager bei Facelift, Europas führendem Anbieter von Social Media Management Software. Dazu gehört auch die Leitung des Content-Marketing-Teams. Im Kern geht es Johannes um die Lösung konkreter Kundenprobleme, damit sie auf Social Media wirklich etwas bewegen können. Drei Dinge helfen ihm bei dieser täglichen Arbeit: Neugierde, Daten und leckerer Käse.Vor Facelift leitete Johannes den deutschen Zweig der globalen Leadership Development Organisation AIESEC und arbeitete im Vertrieb sowie im Marketing für Deutschlands führende Face2Face Fundraising Agentur DialogDirect. Ach, und außerdem hat er mal VWL und Soziologie studiert. Das hilft natürlich auch. ;)
Authentisch und innovativ - das könnt ihr! Wir helfen euch mit eurem Social Audio, Video und Live Content
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Julia ist als Marketing Managerin Teil der Demand Generation bei Facelift und bringt Expertise in den Bereichen Online- und Social Media-Marketing, Produktmanagement, PR und Paid Advertisement mit. Bei Facelift verantwortet sie als Teil des Teams die offiziellen Social Media Kanäle des Unternehmens, ist Host des Facelift 30 Minutes-Podcasts und regelmäßig als Speakerin für das Unternehmen aktiv. Zusätzlich betreut sie einen Bereich des E-Mail-Marketings und ist beteiligt an der Entwicklung und Umsetzung neuer innovativer Content-Formate.
Authentisch und innovativ - das könnt ihr! Wir helfen euch mit eurem Social Audio, Video und Live Content
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Christian Voß ist CMO bei Sedo und zudem verantwortlich für den Bereich Domain Brokerage. Auch als ehemaliger Geschäftsführer einer Onlinemarketing- und SEO-Agentur weiß er, wie zentral Domains in jedem Marketing-Setup sind. Christian kann spektakuläre Geschichten zu Domain-an- und -verkäufen erzählen und weiß, was zu tun ist, sollte ein Domain bereits vergeben sein.
Domains sind sooo 90er … Aber immer noch sooo stylisch.
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Michael Piotrowski leitet das Marketing Team von InterNetX und ist nicht nur ein Marketing Pro, sondern auch ein erfahrener Domain-Stratege. Seit Jahren verfolgt und begleitet er verschiedenste Brands beim Aufbau eines erfolgreichen Domain-Managements und kennt die Dos and Don'ts. Von Success Storys inkl. Tipps bis zu Worst Case Szenarien wird er euch viele Insights geben und erzählt, was sich seit 2010 so alles im Domain-Universum tut.
Domains sind sooo 90er … Aber immer noch sooo stylisch.
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Benedict absolvierte seinen BWL-Bachelor an der EBS (Oestrich-Winkel) und setzte seine akademische Laufbahn in einem internationalen Umfeld mit einem M.Sc an der CBS (Kopenhagen) fort. Parallel zu seinem Studium sammelte er wertvolle Arbeitserfahrung im Consulting sowie im Berliner Start-up-Umfeld als Gründungsmitglied von Gymondo. 2016 gründete Benedict squarelovin, ein SaaS-Unternehmen, welches es Marken ermöglicht visuellen User Generated Content ganzheitlich für ihr Marketing einzusetzen.
Thorn Thaler durchlief nach seinem Studium der Technischen Mathematik in Graz und Helsinki unterschiedliche Stationen in der Finanzbranche und der Forschung in Österreich, der Schweiz und Deutschland, ehe er 2020 als Senior Data Scientist zu CRIF stieß. Im Laufe seiner Karriere beschäftigte er sich mit der Entwicklung diverser Machine Learning Algorithmen zur datengetriebenen Entscheidungsfindung. In seiner jetzigen Rolle zeichnet er u.a. für Projekte in der Scoreentwicklung und Business Intelligence verantwortlich.
Automatisiert, datengetrieben & digital - Ist dein B2B-Vertrieb bereit für das nächste Level?
Mittwoch, 18.05
10:40 - 10:55
Deutsch
Denise betreut bei AB Tasty als Customer Success Managerin ein vielfältiges Portfolio an Kunden aus E-Commerce, Versicherungen, Logistik und Medien. Dabei hilft sie Marken wie Fleurop, Loberon oder Hermes, die Customer Experience nachhaltig durch Experimentation und Personalisierung zu optimieren. Ihre langjährige Erfahrung setzte sich aus vorherigen Stationen in der Kundenbetreuung bei Airbnb, JobTeaser und HRS zusammen.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Jana Detering ist Teil des AB Tasty Teams in Berlin und arbeitet als Account Executive eng mit unseren Prospects in DACH & CEE zusammen, um für Sie das richtige Setup für eine effektive Customer Experience Optimierung zu finden. Ihr oberstes Ziel ist es langfristige und erfolgreiche Beziehungen mit unseren KundInnen aufzubauen. Zuvor war Sie in Dublin bei Firmen wie Google und Adroll im Online Marketing tätig.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Marc ist Director Sales Western Europe bei AB Tasty - einem weltweit führenden Anbieter von Feature-Management-, Experimentier- und Personalisierungslösungen. Vom Berliner Office aus arbeitet er an der gesamten Strategie für den Markt in der Region. Ihm ist es besonders wichtig, eine ganzheitliche Planung von der Neukundenakquise bis hin zur Bestandskundenbetreuung nachhaltig zu sichern. Marc hat 10 Jahre Vertriebserfahrung und zuletzt bei Falcon.io den DACH/South-Markt geleitet.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Als Head of Technology Partnerships bei AB Tasty arbeitet Devon mit dem gesamten Partner-Ökosystem zusammen, um unseren Kunden zu helfen, erstklassige Technologie-Stacks aufzubauen, um ihre Experimentier-Roadmaps zu optimieren.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Lena Dietrich ist Senior Partner Manager DACH und schon über 5 Jahren Expertin im E-Commerce. Zu Beginn ihrer Karriere war sie für ein bekanntes Shopsystem tätig, bei dem sie ein internationales Partnernetzwerk aufgebaut hat. 2021 konnte Sendcloud Lena für sich gewinnen, wo sie nun als Versand Expertin Partner und Kunden unterstützt. Dabei zeigt sie ihnen, wie diese mit dem optimalen Versandprozess Zeit und Kosten einsparen können.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Als Enterprise Account Executive DACH beim E-Commerce Shipping Service Provider Sendcloud, hilft Kevin Spindler Großkunden ihren Versandprozess zu optimieren und die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Seit mehreren Jahren ist Kevin nun Experte im Bereich E-Commerce und weiß, wie Kaufabbrüche verhindert werden können, die Conversion gesteigert werden kann und Kunden zu loyalen Wiederkehrern werden.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Mareike ist Gründerin und Produktentwicklerin von nkm. Nach dem Start ihres Hautpflege-Unternehmens im Wohnzimmer verschickt nkm inzwischen zehntausende Pakete im Jahr.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Markus besitzt langjährige Erfahrung in der Logistik-Branche und ist Geschäftsführer der nkm Päckchen GmbH, die sowohl die nkm Bestellungen als auch Päckchen für nachhaltige Start-Ups versendet.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Tina Herrchen ist seit 2015 bei gkk dialog und verantwortet die Geschäftsbereiche Strategie für die Agenturgruppe sowie die Kundenberatung für das Kreativgeschäft am Standort Frankfurt. Ehemalige Stationen waren unter anderen Wunderman, Deutsche Post sowie Future Marketing. Sie ist Customer Experience Management-Spezialistin und integriert abstraktes, strategisches Denken mit operativer Exzellenz. Dabei hat sie breites und tiefes Wissen im CRM (Leadmanagement und Loyalty). Zu ihren Referenzen in BtB und BtC gehören große Accounts der CRM-Branche in Automotive, Finanzdienstleistung, Telefonie und Retail. Aktuell arbeitet sie unter anderen für Apollo Optik, DekaBank, nicko cruises und Omnicare.
„Strategy loves Data“ – wie aus 1st Party Data eine begeisternde CX wird.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Nach seinem Studium der Statistik und Stationen in der Marktforschung, bei Deutscher und Postbank, sowie im Schober-Konzern gründete Meinert 2006 die marancon GmbH. Diese Analyse-Boutique unterstützt Ihre Klienten darin Kunden und deren Verhalten besser zu verstehen. Hierzu werden die 1st Party-Daten der Klienten mittels statistischer Verfahren analysiert und interpretiert. 2017 gründete er die B2B Smart Data, die im B2B-Umfeld mittels KI unter Nutzung von BIG DATA Web-Intelligence betreibt. Lehraufträge an der TuCed (Chemitz), adg (montabaur) und IMC (Frankfurt) runden neben Verbandsjobs bei der AIKA (Vorstand) und DDV (Leiter KC "KI und Customer Centricity) seine Aktivitäten ab. Es bleibt so wenig Zeit für das Trathlon-Training.
„Strategy loves Data“ – wie aus 1st Party Data eine begeisternde CX wird.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Björn Janich ist seit 2014 bei gkk dialog im Bereich Social Media tätig und betreute 4 Jahre lang den Kunden Samsung als Team- und Projektleiter. Inzwischen verantwortet er den Geschäftsbereich Social Media / Content Management mit dem Leistungsspektrum Social Media-Strategie, Content Creation und Redaktionsplanung, Social Advertising sowie Community und Reputation Management. Aktuell betreut er Kunden aus den Bereichen FMCG, Elektronik, Automobile, Banken/Versicherungen und Bundesbehörden. Spezialisiert hat sich Björn Janich auf den Aufbau und die Betreuung von Social Media-Projekten mit dem Schwerpunkt Social Customer Service und dialogorientiertem Community Management.
Von High Quality Engagement bis Shitstorm-Prävention: Community Management Data Analytics rocks
Dienstag, 17.05
10:20 - 10:35
Deutsch
Lars berät Unternehmen bei der Entwicklung von ganzheitlichen Personalisierungs- und Customer-Experience-Strategien mit dem Ziel, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung in zunehmend disruptiven Märkten zu sichern. Er verfolgt dabei einen für den Kunden individuellen Ansatz der Marketing-Transformation über den Ausbau von Daten-, Technologie- und Kundenintelligenz. Durch langjährige Erfahrung als Marketingleiter in Travel-, Lifestyle- und Retail-Industrien sowie in Startup-Thinktanks bringt Lars eine kundenzentrierte Unternehmensperspektive und ein agiles Methodenset mit.
Next Level Customer Intelligence - Die Geschichte Einer Marketing - Transformation
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Jochen Töpfer ist bei Acxiom International als SVP Professional Services EMEA tätig. Er ist verantwortlich für das Dienstleistungsportfolio von Beratung, analytischen Projekten bis zu end-to-end Lösungsintegrationen im Kontext von datengetriebenen Lösungen im Marketing (Data, MarTech & AdTech).
Next Level Customer Intelligence - Die Geschichte Einer Marketing - Transformation
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Eric Heiliger ist seit Oktober 2020 Vice President Strategic Growth EMEA bei Acxiom. Sein Fokus liegt auf den Entwicklungen im Bereich Marketing. Dabei hat er insbesondere die rasante Zunahme von Daten und Kanälen im Blick, über die Unternehmen ihre Kunden mittlerweile erreichen können. Auch mit diesem Hintergrundwissen leitet Eric Heiliger bei Acxiom ein Team, welches darauf spezialisiert ist, zukunftssicheres Data-Driven Marketing für namhafte Unternehmen zu ermöglichen.
Next Level Customer Intelligence - Die Geschichte Einer Marketing - Transformation
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Als Leiter Vertrieb und Solution Consulting berät Tim Bongardt rund um das Thema Adressmanagement: Wir validieren, korrigieren und aktualisieren eure Daten für euch und sorgen so für einen qualitativ hochwertigen Datenbestand.
Shit in, shit out: Wie schlechte Kundendaten die Performance Eurer Cross-Channel-Kampagnen mindern - und was Ihr dagegen tun könnt
Mittwoch, 18.05
11:20 - 11:35
Deutsch
Seit 2008 ist Andy Vertriebsprofi & berät digitale Geschäftsmodelle zu CRM- & Dialogmarketing-Lösungen. Er begleitete zahlreiche Cross-Channel-Kampagnen und weiß, dass die Performance maßgeblich von guten Daten abhängt. Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt Andy auch dabei, Kundendaten über Dialogmarketing hinaus gewinnbringend zu nutzen – bspw. bei der Customer Experience oder der Logistik.
Shit in, shit out: Wie schlechte Kundendaten die Performance Eurer Cross-Channel-Kampagnen mindern - und was Ihr dagegen tun könnt
Mittwoch, 18.05
11:20 - 11:35
Deutsch
Bernhard Fischer-Appelt ist als Vorstandsvorsitzender der fischerAppelt AG Unternehmer und Investor im Bereich digitaler Medien und Kommunikation. Von 2018 bis 2020 forschte der Kommunikationsexperte als Fellow des Weatherhead Scholars Program an der Harvard University. Dort beschäftigte er sich mit Zukunftsprognosen und deren Geschichte, sowie dem Aspekt der Autonomie im Innovationsmanagement. Bernhard Fischer-Appelt besitzt einen M.Sc. in Ökonomie der London School of Economics und ist Autor von Managementbüchern wie der “Moses-Methode”und aktuell "Zukunftslärm".
Future Readiness – Haltung, Weg und Technik. So geht’s raus aus Gegenwartsfalle und Zukunftslärm.
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Dina ist Head of Sales DACH bei zenloop, der führenden integrierten Experience-Management-Plattform in Deutschland. Gemeinsam mit ihrem Team berät sie Unternehmen unterschiedlicher Industrien im Auf- und Ausbau ihres Customer Experience Managements. Zuvor baute Dina Sales-Teams bei Meltwater, einer skandinavischen Data-Analytics-Plattform, auf und studierte in Augsburg, Bordeaux und Lissabon. Mit ihrem Pädagogik- und Kommunikations-Hintergrund ist ihre Herangehensweise von einem starken Mitarbeitenden- und Kunden-Fokus getrieben.
What Makes a WOW Moment? The Power of Customer Centricity.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Sandra verantwortet bei Thalia, dem größten Sortimentsbuchhändler in Deutschland, die ganzheitliche Optimierung der Customer Experience und arbeitet an der strategischen Weiterentwicklung des kundenzentrierten Ansatzes bei Thalia. Zuvor war sie in verschiedenen Funktionen im E-Commerce und Marketingumfeld bei Thalia und im Bertelsmann Konzern tätig.
What Makes a WOW Moment? The Power of Customer Centricity.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Matt Ramerman ist Geschäftsführer von Sinch for Marketing, einer Mobile Engagement Beratung und einer personalisierten Mobile-Messaging-Plattform. Sinch for Marketing gehört zu Sinch, einem weltweit führenden Anbieter von Cloud-Kommunikation für die mobile Kundenbindung. Sinch unterstützt Marken bei dem Aufbau und der Implementierung von Omnichannel-Strategien, um die Beziehungen zu ihren Kund:innen zu stärken. Zuvor war Matt CEO und Co-Founder von Vehicle (2018 von Sinch übernommen). Matt war außerdem Geschäftsführer bei einer der größten inhabergeführten Full-Service-Agenturen in den USA, die mit Kultmarken wie AT&T, T-Mobile, HTC, Microsoft und weiteren zusammenarbeitete.
Creating Superior Customer Experience and Higher Conversions with Conversational Marketing
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Natalia Friesen ist Head of New Business bei der AZ Direct, Teil der Bertelsmann Printing Group. Dort berät und betreut Sie seit mehr als 10 Jahren Kunden verschiedenster Branchen zu Customer Insights, Audience Targeting sowie performantem Multi-Channel-Marketing via Direct Mail, E-Mail, Social Media oder Display. Dabei ist sie fest davon überzeugt: Die optimale Orchestrierung digitaler Kanäle, in Einklang gebracht mit Direct Mail-Kampagnen und E-Mail-Aktionen, birgt wohl das größte Erfolgspotenzial für jeden Werbetreibenden!
Digital Empowerment des Direct Mail Kanals - Umsatz-Uplifts durch Cross-Channel-Marketing im CRM und bei der Neukundengewin
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:35
Deutsch
Matthias Klumpe ist Head of Sales Marketing Automation Solutions bei der Bertelsmann Printing Group/Campaign. Er ist Experte für automatisierte und personalisierte Marketing-Print-Kommunikation und mitverantwortlich für die Implementierung und operative Betreuung von Marketing Automations-Lösungen. Das Generieren von Customer Insights und das Finden der richtigen Zielgruppe ist dabei genauso wichtig, wie die Wahl des richtigen Kommunikationskanals – ganz gleich ob online oder offline.
Digital Empowerment des Direct Mail Kanals - Umsatz-Uplifts durch Cross-Channel-Marketing im CRM und bei der Neukundengewin
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:35
Deutsch
Als CEO des Familienunternehmens Wirtz Druck referiert Vinzenz Schmidt hinter der Marke MailingLiebe®, als Innovator für kreatives Dialogmarketing. Wirtz Druck entwickelt als meistausgezeichneter Directmaildrucker Deutschlands crossmediale Printstrategien für KMUs bis hin zu DAX Unternehmen. Seine Expertise, Erfahrung und Begeisterungsfähigkeit schätzen Marketer bundesweit. Als Experte für zielgenaue Marketing-Automation ist er gefragter Referent für die Insights intelligenter Kundenansprachen. #made4response
Alles Dialog! Und warum Print-Mailings auf der OMR schon echt crazy sind.
Dienstag, 17.05
10:00 - 10:15
Deutsch
Albrecht arbeitet als Head of Revenue Operations bei Bambuser. Dort leitet er ein interdisziplinäres Team, das die Aufgabe hat, den führenden Anbieter von Live Shopping Lösungen noch effizienter und effektiver zu machen. Bevor er zu Bambuser kam, hat Albrecht bei Google gearbeitet, wo er einige der größten Werbekunden der Firma im DACH Markt zu digitalem Wachstum beraten hat.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Justice Mvemba arbeitet seit 2017 im E-Commerce. Als Customer Success Managerin beschäftigte sie sich ganzheitlich mit dem Thema Live Shopping und betreut Kunden wie Douglas, Tamaris, Hagebau uvm. Gemeinsam mit den Marken entwickelte sie die ersten erfolgreichen Live Shopping Kanäle in Deutschland. Durch ihre Erfahrung von über 600 Live Shows kann sie ihre Expertise zu den Themen Reichweitengenerierung und Neukundengewinnung zielführend einbringen. Als Head of 42 Stream fokussiert sie sich nicht nur auf die ganzheitliche Beratung und dem Aufbau von Live Shopping Kanälen, sondern sorgt auch durch die innovative Technologie “42 Stream” für die gewünschte Anzahl an Zuschauern in den Live Shopping Streams.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
2014 bin ich als Fashion Management Trainee bei P&C Düsseldorf eingestiegen und habe anschließend unter anderem die Position des Fashion Buyers ausgeübt. Seit über 2,5 Jahren bin ich nun im Bereich Content Creation im Marketing tätig. Neben der Erstellung von Kreativkonzepten zur Positionierung der Marke auf allen relevanten Social Media Kanälen, wie lnstagram und TikTok, bin ich für die redaktionellen Inhalte der Stories und des Feeds sowie alle weiteren Kampagneninhalte dieser Kanäle verantwortlich. Darüber hinaus betreue ich neue und relevante Social Media und Online Marketing Trends, wie das Thema Live Shopping.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Josi begeistert sich für neue Trends im E-Commerce, hat eine Leidenschaft für Marketingthemen und liebt den persönlichen Austausch zu den Brands bzw. Lieferanten. Sie ist bei P&C Teamlead für Brand Relations & Retail Media und verantwortet mit ihrem Team diesen Bereich. Dabei planen sie Marketingkampagnen und native Werbekonzepte mit Handelspartnern, insbesondere im E-Commerce. Während ihres Studiums verbrachte Josi ein Auslandssemester in New York, wo sie die Schwerpunkte HR und Persuasive Communication belegte und dann einen Master in Marketing & Communication absolvierte. Neue Technologien und wachsende Trends haben ihr die Möglichkeit gegeben, spannende Projekte bei P&C zu betreuen und Formate wie das Live-Shopping mitzugestalten.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Saskia's Herz schlägt für Innovationen, Digitalisierung, Performance Marketing & Technologie. Während des Studiums Medienmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart entwickelte Saskia die Liebe zum Datengetriebenen Marketing. Nach der Zeit in einer Beratung, testete sie ihre Passion in verschiedenen Online-Marketing-Rollen in der P&C Düsseldorf Gruppe aus. Aktuell ist sie Team Lead für den Bereich Paid Social und im Liveshopping-Team für die Bewerbung des Liveshoppings zuständig.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Seit 30 Jahren begleitet Alex aktiv in verschiedenen Managementrollen dieKommunikationsindustrie. Nach den Anfängen als Geschäftsführer einesDruckunternehmens hat er maßgeblich die Marktentwicklung großer Dienstleistervorangetrieben. Von „Georg Kohl“ (heute RICOH), über den Aufbau der Swiss PostSolutions in Deutschland bis hin zur heutigen Verantwortung als Board Member derParagon Customer Communications DACH & CEE. Ihn treibt der Anspruch fürKunden erfolgreich „best in class“ Kundenkommunikation, ganz gleich obtransaktional im Dokumentenmanagement oder werblich im Marketing, ob physischoder digital, umzusetzen.
Zum Greifen nah: Online-Conversion und Offline-Haptik!
Dienstag, 17.05
10:40 - 10:55
Deutsch
Gebürtig aus Vorpommern, studierter Historiker, 9 Jahre Erfahrung als Guide auf Outdoor-Touren. Die Karriere von Benjamin Uhlmann ist für das Digitalmarketing eher untypisch. In den letzten vier Jahren hat er bei Reishunger das Marketing geleitet. Die dabei erlernten Fähigkeiten gibt er heute an andere Unternehmen weiter. Als Head of Performance bei Advertace treibt ihn seine permanente Unzufriedenheit dazu an, immer wieder neue Wege zu gehen. Dabei liegt sein Fokus auf einem tiefen Verständnis von Prozessen und Strukturen im E-Commerce.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Johannes Hirsch ist Mitgründer und Co-CEO von Advertace, einer stark wachsenden B2C Performance-Marketing Agentur aus Hamburg. Seit der Gründung Mitte 2020, ist die Agentur mit mittlerweile 34 Mitarbeitern dafür bekannt, durch die interdisziplinären Teams im Bereich Creative und Performance, überdurchschnittliche Ergebnisse im Bereich E-Commerce, Lead Gen und SaaS zu erzielen. Durch den starken Fokus auf User Generated Content, ist Advertace in der Lage, eigenen Performance optimierten Content für Kampagnen auf TikTok, Instagram, Google & co zu sourcen. Johannes verantwortet hauptsächlich die Kommunikation gegenüber potentiellen Partnern & Kunden und ist, mit 22 Jahren, repräsentativ für das junge dynamische Team.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Sarah ist Expertin und Team Lead für Account Management bei Advertace. Ihr starkes analytisches Auge verbindet sie mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im online Marketing, mit Startups in eCommerce & mobile Apps, von B2B zu B2C. Sie ist eine absolute Allrounderin im digitalen Marketing Bereich, spezialisiert auf die Leitung und Entwicklung von Teams, den Aufbau von lebendigen Communities rund um online Produkte, kombiniert mit solidem Wissen von Python, SQL und dem Willen neue Lösungen für e-commerce challenges zu finden.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Maximilian Wolf begann seine Digital-Marketing-Karriere 2017 als selbstständiger Online Marketing Consultant. Durch seine große Passion für Performance Marketing und den Wunsch, den deutschen Agenturmarkt neu zu denken, gründete er im September 2020 Advertace. Seitdem führt er die 34-köpfige Agentur im Bereich Paid Advertising und Werbemittelerstellung. Seine Erfahrungen und Strategien teilt Maximilian Wolf in Webinaren, Artikeln oder Podcasts. Darüber hinaus hostet er den Digital Commerce Podcast, in dem er Entscheider:innen renommierter Digital Firmen interviewt und challenged.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Philip Papendieck ist einer von vier Gründern und CEO der Intermate Group, zu der die Social und Influencer Agentur Intermate und die Social 1st Produktionsfirma TRUEMATES zählen. Er ist regelmäßig Speaker bei Events wie OMR, DMEXCO, OMK, ISPO, CMCX oder dem L’Oréal Sinnfluencer Symposium. Vor der Gründung der Agenturen war er Brand Manager beim internationalen Fast Fashion Retailer New Yorker und dort zudem vier Jahre lang für die Kreation der Bildsprache verantwortlich. Er blickt auf ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/ Herdecke zurück.
TikTok Superstars: Wie McDonald's, ALDI Nord, Kellog´s, Douglas, Deichmann oder Storck die schnellst wachsende Plattform auf Social Media erobern und mastern
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B1
Deutsch
Dr. med. Michael Boehler, promovierter Humanmediziner mit zusätzlichem Masterabschluss in Business Administration, war mehr als 15 Jahre in Führungspositionen bei renommierten Pharmaunternehmen wie Novartis, Amgen und Takeda tätig. Im März 2019 wechselte er als Head of Global External Communications zu BioNTech. Seit 2020 verantwortet Dr. Boehler als Vice President Global Commercial und General Manager maßgeblich den Aufbau der kommerziellen Organisation und entsprechender Strukturen, die unter anderem zur erfolgreichen Markteinführung des COVID-19-mRNA-Impfstoffs BNT162b2 beigetragen haben.
Das Unmögliche möglich machen: Die Digitalisierung von BioNTech Europa in nur 12 Monaten
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Der internationale Betriebswirt Alexander Almerood mit einem zusätzlichen Bachelor in Business Administration and Management blickt auf mehr als 10 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Positionen in namhaften Unternehmen der Healthcare-Branche wie Teva ratiopharm, Amgen und Celgene zurück. Zu den Schwerpunkten seiner beruflichen Laufbahn gehören unter anderem Marketing, Sales und die digitale Transformation von Unternehmen. Seit Dezember 2020 ist Alexander Almerood Director Marketing & Sales von BioNTech. Hier verantwortet er auch die globale digitale Infrastruktur und war maßgeblich an der erfolgreichen Markteinführung des COVID-19-mRNA-Impfstoffs BNT162b2 in Deutschland beteiligt.
Das Unmögliche möglich machen: Die Digitalisierung von BioNTech Europa in nur 12 Monaten
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Die gebürtige Berlinerin gründete nach abgeschlossenem BWL-Studium mit 24 Jahren ihr erstes Tech-Unternehmen. Als Investment Analyst unter anderem bei der TV-Produktion „Die Höhle der Löwen“ sammelte sie wertvolle Erfahrungen, um in weitere Geschäftsideen zu investieren und diese zu verwirklichen. Ihre Expertise in Unternehmensgründung und -aufbau setzt sie seit Dezember 2021 als Geschäftsführerin der LinkedIn-Marketingagentur ReachIn Network GmbH mit Firmensitz Berlin ein. Darüber hinaus leitet Ehret-Kleinau zwei weitere Firmen und ist an diversen Unternehmen beteiligt.
Personal Business-Branding 2.0 - LinkedIn Crashkurs mit Live-Profilchecks
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Philipp Schultz ist Experte für soziale Medien, insbesondere für LinkedIn – der inzwischen international wichtigsten Plattform für B2B-Networking. Nach einem Praktikum als PR-Berater und Social Media Manager bei der Borgmeier Media Gruppe arbeitete er neben seinem Studium der Sozialwissenschaften zeitweise alsTrendscout und Trendwriter bei der Trendone GmbH, als selbstständiger Live- und Studiomusiker, sowie als Social Media Manager. Seit 2021 ist Philipp Schultz Account Manager und Moderator für Live-LinkedIn-Trainings bei der ReachIn Network GmbH.
Personal Business-Branding 2.0 - LinkedIn Crashkurs mit Live-Profilchecks
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Robin Heintze ist Mitgründer und Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur morefire. Das über 100-köpfige, internationale Team aus sympathischen Spezialisten nutzt alle relevanten Kanäle im Online Marketing, um für die Kunden ein nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Robin arbeitet seit 2005 im Online Marketing und ist seit 2009 selbstständig. Durch hunderte Projekte, die die Agentur in über zehn Jahren umgesetzt hat, greift er auf einen großen Erfahrungsschatz aus fast allen Bereichen des Online Marketings zurück. Als Speaker ist er regelmäßig auf Fachveranstaltungen wie der SMX oder dmexco zu sehen und ist als Autor in Fachpublikationen aktiv.
Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Valerie Khalifeh ist Marketing Automation Managerin bei morefire und berät Unternehmen zum Thema E-Mail-Marketing. Ihre Leidenschaft fürs E-Mail-Marketing hat sie 2016 entdeckt und kommt seitdem nicht mehr davon los. 4 Jahre hat sie beim E-Mail-Marketing-Anbieter Sendinblue (ehemals Newsletter2Go) das E-Mail-Marketing geleitet. Zum Schluss hat sie die Sendinblue Academy mit kostenlosen Zertifizierungskursen ins Leben gerufen. Privat teilt sie ihr Wissen in ihrem YouTube-Kanal E-Mail Marketing Snacks und in LinkedIn.
Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Kolja Brosche ist als Country Manager für den strategischen Aufbau des Deutschlandgeschäfts von LiveRamp verantwortlich. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Digitalbranche mit und bekleidete verschiedene leitende Rollen, unter anderem in Media-Agenturen, bei Digital-Vermarktern sowie Technologie- und Softwareanbietern aus dem Adtech- und Martech-Bereich. Zuletzt leitete er als EMEA Agency Alliances Director bei Oracle das internationale Agentur-Partnernetzwerk für den Bereich Oracle Marketing Cloud in Europa.
Back to the Future mit Data Collaboration - So maximiert Ihr den Wert Eurer Daten und schafft bessere Kundenerlebnisse
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B1
Deutsch
Tim ist erfahrener Data Scientist und konzentriert sich aktuell auf Marketing Science, um die Zusammenhänge zwischen den Aktivitäten im Marketing Mix mit Hilfe von AI zu untersuchen. Daraus entwickelt Tim mit seinem Data-Team bei Adtriba GmbH robuste Machine-Learning-Modelle, die Marketern helfen, strategische und taktische Entscheidungen bezüglich ihrer Budgets und Kampagnen zu treffen und so ihren Umsatz zu steigern. Tims Data Science und KI Erfahrung reicht über die Gaming Industrie bis zu Fin-Tech Unternehmen und sein breit aufgestelltes Wissen, ermöglicht ihm, statistische Konzepte mit stets einer neuen Perspektive auf das Marketing anzuwenden.
How not to fuck up Marketing Measurement in 2022 - 5 Attribution Dos & Don'ts
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
János setzt sich leidenschaftlich für die Demokratisierung und Entmystifizierung von KI, ML und Data Science ein. Deshalb hat er 2015 die Adtriba GmbH mit-gegründet, um Machine-Learning-Lösungen für die Marketing Measurement und -Optimierung anzubieten. Die Software von Adtriba ermöglicht es Unternehmen aus verschiedensten Branchen, Marketing Aktivitäten transparenter zu machen und dadurch von den großen Werbeplattformen unabhängig zu werden. Als Co-Host im Datenkasper Podcast macht János das Konzept des datenorientierten Denkens für eine breitere Audience zugänglich. In der Show interviewt er innovative Datenverantwortliche, die ihre Unternehmen datengetrieben voranbringen - das alles mit einem hanseatischen, direkten no-BS Stil!
How not to fuck up Marketing Measurement in 2022 - 5 Attribution Dos & Don'ts
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Dr. Tim Wiegels ist ein absoluter Experte in Sachen Daten mit einem Hintergrund in der akademischen Welt sowie in der Mobilitäts-, Gesundheits-, Gaming- und allgm. Technologie- und Internetbranche. Mit seiner pragmatischen, strukturierten Denkweise hat er erfolgreich Teams für Data Science, Machine Learning, Data Analytics und Engineering aufgebaut und erweitert. Tims ausgeprägte hands-on und can-do Einstellung wird durch seine Erfahrung in politischer Lobbyarbeit und Einflussnahme auf Gesetzgeber & Entscheidungsträger ergänzt.Tim befähigt Menschen und Unternehmen, datenorientiert zu denken und zu handeln, indem er ihnen die richtigen Werkzeuge, Plattformen und Datenunterstützung zur Verfügung stellt, um ihren Bereich voran zu bringen!
How not to fuck up Marketing Measurement in 2022 - 5 Attribution Dos & Don'ts
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Build Success Through Customer Relationships and Data Independence
Mittwoch, 18.05
14:45 - 15:05
Deutsch
Farnoush Pourebrahim ist Account Director für die Global Strategic Accounts bei Frontify und begleitet einige der größten strategischen Kunden. Seit nun über 4,5 Jahren ist Farnoush bei Frontify. Sie verfügt über 16 Jahre Berufserfahrung in SaaS und Digital- sowie Kreativagenturen in den Bereichen Strategic Brand Consulting, Digital Marketing, Key Account Management und Digital Strategy.
Eva Sandner ist Teamleiterin User Experience Design und UX Owner bei Bosch Healthcare Solutions. Eva verfügt über 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich User Experience Design, Brand Management und Digital Corporate Design.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Saskia Marquart ist Product Ownerin im Bereich User Interface bei der Bosch.IO GmbH. Sie verfügt über 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der digitalen Produktentwicklung, Projektleitung und Kommunikation.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Jörg Heidrich ist Executive Director User Experience bei PIA UDG, eine der führenden Agenturen in Deutschland im Bereich der digitalen Transformation. Jörg verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in Digitalagenturen und über umfangreiches Expertenwissen in den Bereichen User Experience, digitale Produktentwicklung und Marketing.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Nicolas Hürner ist Agency Lead für den DACH Markt bei Frontify und begleitet einige der größten strategischen Partner und Agenturen. Seit nun über 4 Jahren ist Nicolas bei Frontify und verfügt über 10 Jahre Berufserfahrung in SaaS und Business Consulting.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Keep it smart and simple. Viel Erfahrung im Marketing von globalen Payment- und Finanzdienstleistern, mit großer Leidenschaft für integrierte B2B-Kampagnen. Gerade dabei Checkout.com im detuschsprachigen Raum bekannt zu machen.
So baut Ihr erfolgreich einen Marktplatz auf!
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Seit 2021 krempelt buycycle den gebrauchten Fahrradmarkt um. Die Vision von Team: Mehr Menschen zum Radfahren motivieren und eine nachhaltige Alternative gegenüber neuen Bikes bieten. Theodor Golditchuk ist Co-Founder und baut dabei das Marketing für buycycle auf. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Digitalisierung von Unternehmensprozessen.
So baut Ihr erfolgreich einen Marktplatz auf!
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Bereits seit 2014 ist Christoph Emminger Teil des Teams von Chrono24. Mit der Einführung des Transaktions- und Paymentsystems verantwortete er den wesentlichen Schritt im Wandel vom Classified zum transaktionalen Marktplatz. Heute befasst er sich hauptsächlich mit den regulatorischen und prozessualen Herausforderungen an die Zahlungsabwicklung des globalen Marktplatzes für Luxusuhren.
So baut Ihr erfolgreich einen Marktplatz auf!
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
As Asana’s Head Of International, Simon O’Kane is directly responsible for the growth of Asana's business in EMEA, APAC and Japan. An industry veteran with over 15 years of experience leading and scaling teams, Simon served as Managing Director, EMEA at Qualtrics; Chief Revenue Office for Huddle; and Managing Director, UK and Ireland, at Salesforce.com. Simon received his Bachelor of Science Honours from The Manchester Metropolitan University.
Kennt Eure Zielgruppe: Wie regionale Insights globale Umsätze antreiben
Mittwoch, 18.05
09:20 - 09:40
Deutsch
Nicolas Dittberner ist Mitarbeiter der ersten Stunde bei Asana Deutschland. Als Customer Success Lead berät er Enterprise Kunden bei der Einführung von Asana mit Expertise für Change Management und Workflow Automation. Der Workforce Transformation Experte war zuvor u.a. bei Udacity und Upwork tätig, wo er für den Aufbau der DACH-Region zuständig war.
Affiliate Plattform AWIN AG zeigt wie Asana-Workflows Black Friday Sales zünden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Steffen startete 2015 als Key Account Manager im damaligen Telco Team bei Awin und betreute seitdem einige der größten Advertiser der DACH-Region. Seit 2022 verantwortet er als Teamleiter das Advertiser Key Account Management Team in Berlin. Zusätzlich war er als interner Asana Champion für den erfolgreichen Roll Out und die Nutzung des Tools innerhalb des Sales Teams verantwortlich.
Affiliate Plattform AWIN AG zeigt wie Asana-Workflows Black Friday Sales zünden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Als Solution Consultant arbeitet Sonja täglich mit Kunden aus verschiedensten Branchen und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Use Cases sowie der Einführung von Asana im Unternehmen. Begonnen hat sie als Onboarding Consultant im Customer Success Team und leitet seither Produkttrainings, Webinare und Workshops
Tipps & Tricks von Asana: wie die OMR Festival Veranstalter Asana einsetzen
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Frank Trefzer hat jahrzehntelange Erfahrung in der MarTech-Industrie und ist Managing Director DACH bei Tealium. Mit seinem bewährten Fachwissen und seinen Kenntnissen unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung eines datengesteuerten Marketingansatzes und einer personalisierten Customer Experience.
How-to Guide: So wird Euer CDP Projekt zum erfolgreichen Enabler für Data-Driven Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Robin Geier ist EMEA Lead Business Value & Strategy bei Tealium, einer Plattform für Realtime-Kundendaten-Lösungen und Enterprise Tag Management. Mit mehr als 9 Jahren Erfahrung im Online Marketing ist er Experte darin, Unternehmen bei der digitalen Transformation, auf dem internationalem Markt, zu unterstützen.
How-to Guide: So wird Euer CDP Projekt zum erfolgreichen Enabler für Data-Driven Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Dirk Baumann ist seit mittlerweile 20 Jahren auf Agenturseite im Bereich Webentwicklung und E-Commerce unterwegs. Als Inhaber und Manager hat er während dieser Zeit zahlreiche KMU auf ihrem Wachstumspfad begleitet und die verschiedensten Trends und Paradigmenwechsel der Branche miterlebt. Seit kurzer Zeit unterstützt er nun im Vertriebsteam bei Storyblok deren Kunden dabei, bessere digitale Kundenerlebnisse zu schaffen.
Sam Miller is a Senior Strategic Business Consultant at Braze, a Customer Engagement Platform that helps to humanise the conversation between customers and brands. As a member of the Strategic Consulting team’s Growth Practice, he turns industry trends and customer challenges into growth opportunities and sustainable value for customers. He has over 5 years of experience within the MarTech space and focuses on the benefits of a customer-centric approach to marketing & engagement. Before Braze, he was a Data & Intelligence Lead at WundermanThompson Technology and a Personalisation Analyst at dunnhumby, working on the Tesco grocery business.
How RTL+ Built Loyalty Through Multi-Touch Customer Engagement
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Experienced, passionate and motivating leader over almost 15 years in a very broad range in terms of nationalities, cross country, hierarchies, departments. Passionate about initiating and managing change processes to leverage innovation, digitalization and customer centricity.
How RTL+ Built Loyalty Through Multi-Touch Customer Engagement
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Thomas Kammerer ist Chief Sales Officer bei Conversion Maker, einem Technologie-Unternehmen für Conversion-Rate-Optimierung und exklusivem Partner der Online Review Management Lösung Retamo. Als erfahrener Experte für datenbasierte Optimierungsstrategien kennt er die wichtigsten Best of Breed Lösungen der Online-Welt und berät gemeinsam mit seinem Team Unternehmen hinsichtlich des optimalen Tech-Stacks. Zuletzt hat Thomas Kammerer das Sales Team der französischen A/B-Testing und Personalisierungslösung Kameleoon geleitet. In dieser Zeit konnte er sich ein enormes Wissen über Konsumpsychologie aneignen, das er regelmäßig mit seinem Netzwerk teilt.
Mehr Feedback, mehr Umsatz: Wie Ihr durch Online Review Management Eure Kund:innen noch besser versteht und neue generiert.
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B1
Deutsch
Maike ist ein MarTech-Vertriebsprofi mit nachgewiesener Erfolgsbilanz nach mehr als 8 Jahren erfolgreichem Aufbau von Beziehungen zwischen Marken und intelligenten SaaS-Technologieunternehmen, um bei allen Themen der digitalen Transformation zu unterstützen. Bei MoEngage leitet sie die deutschsprachigen Märkte und ist verantwortlich für das Wachstum in DACH und Teilen der EU. Sie hat eine Leidenschaft für intelligente Technologien, die das Leben der Kunden einfacher machen, und spricht regelmäßig auf Veranstaltungen, um Best Practices und Erkenntnisse aus der Branche zu teilen.
Der Wandel: 7 Schritte zu einer kundenzentrierten Denkweise
Dienstag, 17.05
12:15 - 12:35
Deutsch
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Justin Drews verantwortet die Self-Service Lösungen bei Teads. Er ist er Ansprechpartner für Agenturen und Werbungtreibende, die komplexe Kampagnen datengestützt umsetzen und KI-gesteuert optimieren. Über den Teads Ad Manager (TAM) lassen sich Zielgruppen cookieless adressieren und in jeder Funnel-Stufe individuell ansprechen. Justin berät Kunden bei der strategischen Kampagnenplanung sowie bei der taktischen Umsetzung von Mediaaktivierungen im Display- und Videobereich. Vor seiner Zeit bei Teads war Justin Drews auf Agenturseite für die Betreuung verschiedener Mediaetats zuständig, zuletzt bei der GroupM-Agentur Wavemaker.
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Björn ist Senior Director Marketing & Communications bei der globalen Mediaplattform Teads. Der Kommunikationsprofi hat jahrelange Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und fördert das Wachstum von Teads mit gezielten PR und Marketing-Maßnahmen. Er vertritt das Unternehmen zudem auf Brachen- und Verbandsveranstaltungen. Björn ist Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Video im BVDW. Der gebürtige Hamburger leitete vor Teads als Director Public Relations die Öffentlichkeits- und Gremienarbeit sowie das Marketing bei Ströer Digital. Weitere Stationen in der Laufbahn des ehemaligen Offiziers waren die Agentur MilKom Partners, Mondia Media und Sportfive.
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Michaels Erfahrungen konzentrieren sich auf die Themen "Digitalisierung", "Agiles Projektmanagement" und "Online-Marketing" vor allem im FMCG- und B2B-Bereich. Er war bereits folgenden namhaften Unternehmen tätig: - Online Marketing für Jacobs Douwe Egberts - Marken: Jacobs, Tassimo, Senseo, Piazza Doro - Gründung und Aufbau des Agrarportals www.mein-bauernhof.de mit dem Ziel der Marktführerschaft - Projektleitung und Key Account bei Interwall GmbH - Team Neusta - Marken: Volkswagen - New Business Team bei Mondelez für Kunden im digitalen Umfeld - Marken: Milka, Oreo, Jacobs - Content-Produktion für digitale Kanäle bei hmmh - Marken: Tchibo
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Tom Rother leitet die Business Development Abteilung der DACH-Region des weltweit führenden Affiliate Marketing-Netzwerks CJ Affiliate. Bevor Tom 2019 zu CJ kam, entwickelte und führte er digitale Marketingstrategien für führende globale und nationale Unternehmen wie Telefonica, Accenture und Medion durch. Er ist ein versierter Vertriebsmanager und verfügt über langjährige Erfahrung im globalen Umfeld digitaler Marketinglösungen und -technologien. CJ schafft erfolgreiche Marketingpartnerschaften durch individuelle Pay-per-Performance-Programme mit messbaren Ergebnissen.
Fünf disruptive Strategien der Zukunft für Euren Erfolg im Affiliate Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Petra Semle verantwortet als Group Director Client Development bei CJ Affiliate den Erfolg des Kundensegments „Advertiser“ und ist in dieser Rolle für die Leitung und Entwicklung aller Account Teams bei CJ im Münchener Office verantwortlich. Petra startete im Jahr 2012 als Account Manager bei dem globalen Affiliate Netzwerk und hat bereits eine Vielzahl lokal und international operierender Kunden betreut und strategisch ausgebaut. Zuvor sammelte sie langjährige Erfahrungen im Bereich Mobile Messaging & Payment sowie Mobile Marketing in der Telekommunikationsbranche.
Fünf disruptive Strategien der Zukunft für Euren Erfolg im Affiliate Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Wegbereiter für strategisches Digitalgeschäft: Commerce, Marketingautomatisierung, Personalisierung, Technologie und dabei immer den Endkunden im Fokus. Über 15 Erfahrung in Implementierungs- und Strategieprojekten, vom Entwickler bis zur C-Level Beratung.
Incentivierung der Reichen – Wie Harrods seine Luxuskunden inspiriert und sie zu Fürsprechern macht
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Julian Drees leitet große CX-Transformationen bei KPS und bringt dabei seine Expertise in den Bereichen Marketing, CRM und Commerce ein, immer mit einem starken Fokus auf Kundenloyalität und -bindung. Er hat Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Luxusgüter, Großhandel und Vertrieb.
Incentivierung der Reichen – Wie Harrods seine Luxuskunden inspiriert und sie zu Fürsprechern macht
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Rebekka Weiß leitet seit 2017 den Bereich Vertrauen & Sicherheit beim IT-Branchenverband Bitkom – und befasst sich damit seit Jahren mit Gesetzen und Verordnungen rund um die Themen Internet und Digitalwirtschaft. Und auch vor ihrer Zeit beim Bitkom hat sich die Juristin schon intensiv mit dem Themenbereich beschäftigt – unter anderem in einem Master-Studium in Glasgow mit dem Titel "Intellectual Property and the Digital Economy".
Neue Regeln für alle: Was bedeuten die kommenden Digitalgesetze der EU für die Branche?
Dienstag, 17.05
12:45 - 13:15
Deutsch
Silke Hoersch arbeitet seit 20+ Jahren im Bereich Marketing, Sales & Business Development. Stets im Software-Business unterwegs, war Silke eine der ersten Pioniere im Digitalen Marketing: In ihren vorherigen Rollen bei einem US-Softwareunternehmen brachte sie mit der "Geburtsstunde von Google Ads" digitale Leadgenerierung ins Unternehmen, und verfolgt seitdem mit größter Neugier den Wandel des Webs. Als Mutter von 3 Kindern ist Remote Work für sie ein Must! Sie war eine der ersten, die die Vorzüge von Hybrid Work nutzte, um Familie und Job erfolgreich unter einen Hut zu bekommen. An Remote Work schätzt sie v.a. die Fokus-Zeit und am Büroleben liebt sie den Face-to-Face Austausch im Team.
Work from Anywhere – wie Ihr den Traum des Remote Work erfolgreich umsetzt
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Nik Kahoun ist leidenschaftlicher Digital Marketing Professional und arbeitet bei AnyDesk als Social Media Manager. Mit einem starken Fokus auf Performance Marketing und Lead Generation hat es Nik 2020 vom Agenturleben zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland gezogen – und die Reise hat ihn nicht nur nach Stuttgart gebracht, sondern an zahlreiche weitere Orte der Welt: Das Thema Remote Work ist für ihn keine bloße Theorie, sondern Teil seiner Karriere bei AnyDesk. Somit hat er bereits von Thailand und Mexiko aus gearbeitet und weiß über einige Do's und Dont's Bescheid, die er gerne mit anderen Marketing Professionals oder Digital Nomads teilt.
Work from Anywhere – wie Ihr den Traum des Remote Work erfolgreich umsetzt
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Matthäus Michalik ist Gründer und Geschäftsführer von Claneo, eine der führenden deutschen Online Marketing Agenturen für internationales Search- & Content-Marketing mit Sitz in Berlin. Mit seiner Expertise berät er Start-ups, KMU und Konzerne in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Content Marketing. Neben der Beratung großer und internationaler Kunden fällt seine Verantwortlichkeit vor allem in die Bereiche Agenturmarketing und New Business. Gemeinsam mit einem starken Team prägt er die Agentur und definiert deren zukünftige und strategische Ausrichtung.
Digital PR x SEO: Wie Ihr es schafft, dass alle von Eurer Brand sprechen und es Euer SEO rockt!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
My SEO is better than yours: Wie man Search global skaliert
Dienstag, 17.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Laurent Bussmann ist Head of Content Marketing bei Claneo, eine der führenden deutschen Online Marketing Agenturen für internationales Search- & Content-Marketing mit Sitz in Berlin. Seine thematischer Schwerpunkt ist das Content Marketing, mit besonderen Fokus auf Digital PR und Offpage SEO. Zusammen mit seinem Team führt er sowohl nationale als auch internationale Kampagnen für KMUs und Konzerne durch.
Digital PR x SEO: Wie Ihr es schafft, dass alle von Eurer Brand sprechen und es Euer SEO rockt!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Hendrik Brandis ist Co-Gründer und Partner bei Earlybird Venture Capital. Als Investor liegt sein aktueller Schwerpunkt vor allem auf Tech-getriebenen Geschäftsmodellen aus dem Software- und Internet-Bereich. Vor der Gründung von Earlybird war Hendrik Brandis Partner bei McKinsey. Hendrik Brandis hat an der TU München Maschinenbau studiert und im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik promoviert.
Neue Regeln für alle: Was bedeuten die kommenden Digitalgesetze der EU für die Branche?
Dienstag, 17.05
12:45 - 13:15
Deutsch
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Pre- und Post-Sales bei Technologieunternehmen ist Neill derzeit Director of Solution Engineering, EMEA für Treasure Data, wo er für die Leitung technischer und nicht-technischer Teams während des Pre-Sales verantwortlich ist.Vor Treasure Data leitete Neill globale und regionale Pre-Sales- und Professional-Services-Teams von Technologie-Startups in EMEA und verfügt daher über mehrere Jahre Erfahrung in Softwareunternehmen, SaaS-Technologien und Martech. Neill hat auch einen Hintergrund in Software Development mit Erfahrung in verschiedenen Webtechnologien und der zugehörigen Infrastruktur.
Holt mehr aus Euren Daten heraus und trefft schneller Entscheidungen
Mittwoch, 18.05
14:20 - 14:40
Deutsch
David M. Raab ist Gründer und CEO des Customer Data Platform Institute www.cdpinstitute.org, einer anbieterneutralen Organisation mit über 11.000 Mitgliedern, die Marketingspezialisten und Technologen über Kundendatenmanagement schult. Herr Raab hat 2013 die Kategorie Customer Data Platform benannt und blickt auf eine lange Geschichte als unabhängiger Berater zurück, der Marketingfachleuten hilft, Marketingtechnologien und -anbieter zu verstehen, zu finden und einzusetzen. Zu seinen Kunden zählen Global 2000-Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Verlagswesen, Technologie und anderen Branchen. Er begann seine Karriere als Vermarkter im Verlagswesen und in der Kontinuität.
Holt mehr aus Euren Daten heraus und trefft schneller Entscheidungen
Mittwoch, 18.05
14:20 - 14:40
Deutsch
Oliver Hülse ist seit April 2017 bei Integral Ad Science als Geschäftsführer für Central & Eastern Europe tätig und verantwortet das Wachstum und Positionierung des Unternehmens in den Regionen. Hülse ist seit mehr als 20 Jahren in der Medienbranche tätig und war vor seinem Einstieg bei IAS Geschäftsführer bei Rocket Fuel. Er begann seine Karriere im digitalen Medienvertrieb bei deutschen Medienunternehmen wie der Verlagsgruppe Milchstrasse und der Tomorrow Internet AG, bevor er zum VP International Operations bei Interactive Media CCSP GmbH ernannt wurde.
Mit IAS, TikTok & Hansaplast zur perfekten Ad-Platzierung
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B3
Deutsch
Silvia Lange ist Gründerin und CEO von medialabel und der Influencer Tech Company hi!share.that. Bevor sie 2016 selbst gründete, war sie als International Head of Marketing tätig, betreute Teams aus 42 Ländern und ist seit 15 Jahren im Marketing tätig. Getrieben von ihrer Expertise verfolgt sie seit 4 Jahren mit Tivadar Szegeny das Ziel: die Messbarkeit und Teil-Automatisierung von Influencer Marketing. Sie starten, wo andere aufhören, gehen über die üblichen KPIs hinaus und bieten vielfältige Abrechnungsmodelle an. Dem Duo ist es gelungen performance-basiertes Influencer Marketing mit smarter Technologie als Standard zu etablieren. Lange ist für die Bereiche Business Development, HR, Community Management und Accounting zuständig.
Brand-Fit garantiert keinen wirtschaftlichen Erfolg im Influencer Marketing. Nutze dein volles Potential!
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Sabine Jünger, 1969 in Wolfsburg geboren, ist seit August 2021 Direktorin Advertising Services bei OTTO. Nach ihrem Abschluss in BWL startete Jünger ihre Karriere 1995 bei dem Pay-TV-Anbieter Premiere. Nach Stationen bei AOL, als COO ihres eigenen Video-Ad-Start-ups, beim SPIEGEL und Amazon Advertising, wechselte Sabine Jünger 2020 als Head of RAFT (Retail, Automobile, Finance & Telco) Northern Europe zu Pinterest. Seit August 2021 leitet Sabine Jünger die Advertising Services bei OTTO und verantwortet in dieser Position OTTOs Retail-Media-Business, sowie weitere Marketingservices für Partner. Jünger hat sich als Ziel gesetzt, Kund*innen mittels Retail Media entlang der gesamten Customer Journey zu erreichen. Das Potenzial? Riesig.
Best of Both Worlds: Retail Media im Full Funnel
Dienstag, 17.05
12:20 - 12:35
Deutsch
Ole Mehles ist seit September 2016 bei OTTO beschäftigt und einer der Initiatoren des OTTO Display Network. Heute verantwortet Ole das eigenentwickelte Programmatic-Stack als Produktmanager. Vor OTTO arbeitete er drei Jahre bei der Bauer Media Group und war dort u.a. für die programmatische Inventarvermarktung zuständig.
Inhousing Extreme – OTTOs eigenes Programmatic-Stack und was du davon lernen kannst
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B4
Deutsch
John Harder arbeitet seit Mai 2016 bei OTTO und hat das OTTO Display Network mitbegründet. Heute ist John als Produktmanager für die technische Weiterentwicklung des Programmatic-Stacks zuständig. Als studierter Medieninformatiker arbeitete John zuvor freiberuflich in verschiedenen Marktbereichen.
Inhousing Extreme – OTTOs eigenes Programmatic-Stack und was du davon lernen kannst
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B4
Deutsch
Juni Sun Neyenhuys studierte bis Juni 2021 im Bachelor Produktdesign an der Universität der Künste Berlin und Textildesign an der Kunsthochschule Weissensee Berlin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von innovativer, nachhaltiger Materialentwicklung und konzeptuellem Design. Während des Studiums spezialisierte Sie sich auf die Entwicklung von Materialien auf Braunalgenbasis. Aus diesem Kontext heraus formte sich 2018 das interdisziplinäre Team mujō. 2020 vertiefte sie mit Ihrem Team die Gründungsidee von braunalgenbasierten Verpackungsmaterialien im Rahmen des DesignFarm Gründungsstipendiums. Seit der StartUp-Gründung 2021 fokussiert sich Juni als Co-Founderin auf die Umsetzung von mujōs Vision und den Unternehmensaufbau.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Do: Warum Taten für Marken heute wichtiger sind als Worte- und wie ihr ins Machen kommt.
Mittwoch, 18.05
10:30 - 11:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Do: Warum Taten für Marken heute wichtiger sind als Worte- und wie ihr ins Machen kommt.
Dienstag, 17.05
10:30 - 11:30
Halle A1
Deutsch
Annekathrin Grüneberg ist Wirtschaftsingenieurin für Chemie und Verfahrenstechnik mit Spezialisierung in Polymertechnik. Außerdem ist sie seit 2017 am HPI ausgebildete Design Thinking Coach und arbeitet freiberuflich als passionierter Innovationscoach für Kunden wie vodafone, SAP, Rolls Royce, Fujitsu oder das Bundesministerium für Umwelt. Sie ist Mitherausgeberin des Buches “Future Skills: 30 Zukunfstentscheidene Kompetenzen und wie wir sie lernen können”. In Ihrem Leben begleitet sie stets die Begeisterung für das Schaffen von Lernräumen in verschiedensten Kontexten. Als Co-Founderin des Startups mujō kann sie ihre Passionen für die Entwicklung biopolymerbasierte Materialien, Innovation und Visionsentwicklung vereinen.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Mischa-Alexander Knief ist Head of Brand Communication bei der Philip Morris GmbH. Innerhalb des Konzerns bekleidete er verschiedene Positionen im Marketing und arbeitet seit Jahren daran die Marke erlebbar zu machen. In seiner Verantwortung lag auch die Kampagne „Make Tomorrow New“. Der Wettbewerb, der mit der hochkarätigen Jury um Tim Mälzer, Lea-Sophie Cramer, Fynn Kliemann und Philipp Westermeyer besetzt ist, förderte die besten 30 Zukunftsideen Deutschlands mit insgesamt 1Mio€. Sein langfristiges Ziel ist es, die Marke als zukunftsweisend, fortschrittlich und nahbar in den Köpfen der Raucher*innen zu etablieren und so seinen Teil dazu beizutragen, dass das Unternehmen der Vision einer rauchfreien Zukunft ein Stück näherkommt.