mit Diskussionen über Grenzen der Branche hinweg
von inspirierenden Speaker:innen
mit Speaker:innen aus allen Bereichen der Mobilität
Entscheider:innen geben exklusive Insights
Hip Hop Artist & Entrepreneur
Architect & Co-Founder
BIG Bjarke Ingels Group
Racing Driver
Founder Sustainable Aero Lab
Head of Future Technologies
Mercedes-Benz
CEO Tier Mobility
The Car Crash
CEO
Sono Motors
Der US-amerikanische Produzent, Unternehmer und Tech-Investor will.i.am wird den FUTURE MOVES – New Mobility Summit als Headliner anführen. Er wird exklusive Einblicke in seine Sichtweise auf Technologie geben und berichten, welche Trends ihn derzeit am meisten faszinieren. Außerdem erzählt will.i.am von seiner Faszination für Automobile und verrät, wie er sich die Mobilität der Zukunft vorstellt.
will.i.am - technischer Fortschritt und neue Mobilität mit den Augen eines Futuristen
Dienstag, 17.05
09:45 - 10:35
Deutsch
Durch eine Reihe von preisgekrönten Projekten und Gebäuden hat sich Bjarke Ingels den Ruf erworben, Gebäude zu entwerfen, die sowohl programmatisch und technisch innovativ als auch kostenbewusst und ressourcenschonend sind. Auch der Masterplan für die „Woven City“, die der japanische Automobilhersteller Toyota auf einem ehemaligen Fabrikgelände als Inkubator für neue Mobilitätskonzepte errichtet, stammt von seiner BIG Bjarke Ingels Group.
Die 21-jährige Rennfahrerin saß mit vier Jahren erstmals in einem Kart. In der Folge gewann sie zahlreiche deutsche und internationale Rennen, oftmals mit dem Prädikat „jüngster Sieger und erstes Mädchen“. 2015 der Wechsel in den Automobilrennsport, wo sie unter anderem in der Formel 3 und der DTM an den Start ging. 2022 startet Flörsch in der European Le Mans Series und beim legendären 24-Stunden-Rennen. Ihr Ziel, das sie immer im Blick hat: es in die höchste Klasse des Motorsports zu schaffen. Über eine Million Follower:innen begleiten sie dabei auf ihren Social-Media-Kanälen.
Drive to Survive? Die Zukunft des Motorsports
Dienstag, 17.05
15:20 - 15:45
Deutsch
Nach einem Aufenthalt als Mentor in einem Start-up-Accelerator in Kanada tat Stephan Uhrenbacher 2021 das, was er eigentlich nie tun wollte: Der Seriengründer (u.a. Qype, Avocadostore, 9flats) initiierte selbst ein Akzelerator-Programm. Im Hamburger Sustainable Aero Lab (SAL) werden nun Ideen vorangetrieben, die die Luftfahrt weniger klimaschädlich machen sollen. Die Bandbreite reicht dabei von Antriebstechnik bis zur Optimierung lange nicht hinterfragter Prozessen.
Bring es auf die Straße: Wie beschleunigt man Innovation?
Dienstag, 17.05
08:30 - 08:55
Deutsch
Seit 2018 ist Jasmin Eichler Leiterin Zukunftstechnologien bei der Mercedes-Benz Group AG. In dieser Funktion verantwortet sie die Innovationfähigkeit von Mercedes-Benz in einer Welt, in der autonome und elektrisch angetriebene Fahrzeugen eine immer größere Rolle spielen. Nach ihrem Abschluss an der London School of Economics startete Jasmin Eichler ihre Karriere bei einer IT-Beratung und war anschließend sieben Jahre für SAP tätig. 2017 trat sie als Head Of Operations für Connected Car und Infotainment in die Daimler AG ein.
Bring es auf die Straße: Wie beschleunigt man Innovation?
Dienstag, 17.05
08:30 - 08:55
Deutsch
Das Thema Sustainability zieht sich durch Lawrence Leuschners Gründer-Vita. Zunächst hat er mit Rebuy eine Second-Hand-Plattform für Elektronikartikel aufgebaut. Mit Tier Mobility, das neulich Deutschlands größten Radverleiher Nextbike übernommen hat, zeigt er nun, dass Mobilität und Nachhaltigkeit zusammengehen – selbst in einem kompetitiven Umfeld wie der Micro Mobility.
Hartnäckig nachhaltig: Was es braucht, um Nachhaltigkeit zur DNA eines Unternehmens zu machen
Dienstag, 17.05
08:55 - 09:20
Deutsch
Jeden Monat besuchen 1,7 Millionen Menschen den Youtube-Kanal “The Car Crash Review”. Dort stellt Thön täglich ein Auto vor. Ihr Publikum: in der überwiegenden Mehrheit Leute, die konkret am Kauf eines Neuwagens interessiert sind. Das – und bald eine Million Follower:innen auf Instagram und Tiktok – machen Thön zu Deutschlands reichweitenstärkster und einflussreichster Auto-Influencerin.
Autohaus Internet: Wie, wo und von wem Mobilität in Zukunft verkauft wird
Dienstag, 17.05
14:05 - 14:30
Deutsch
Pioniere haben den weitesten Weg. Im Jahr 2016 kündigte Sono Motors den Kompaktwagen Sion an. Dessen Außenflächen sind mit Photovoltaik-Modulen bestückt, um so die Reichweite des Elektroautos mit Sonnenenergie zu verlängern. CEO Laurin Hahn erlebte zweifelnde Expertinnen, Verzögerungen und Rückschläge, mehrfach drohte die Pleite. Doch Sono Motors macht weiter – und hat eine ganze Branche dazu gebracht, ein neues Konzept für nachhaltige Mobilität ernsthaft zu diskutieren.
Hartnäckig nachhaltig: Was es braucht, um Nachhaltigkeit zur DNA eines Unternehmens zu machen
Dienstag, 17.05
08:55 - 09:20
Deutsch
tba.
Hartnäckig nachhaltig: Was es braucht, um Nachhaltigkeit zur DNA eines Unternehmens zu machen
Dienstag, 17.05
08:55 - 09:20
Deutsch
Wer gelegentlich Car- oder Scooter-Sharing-Dienste nutzt, kennt das Problem, das Sophia Rödiger lösen will. Jeder Anbieter hat seine eigene App. Das Start-up bloXmove will das ändern, indem die Buchungs- und Abrechnungsprozesse der einzelnen Anbieter im Hintergrund über die Blockchain verknüpft werden. Die Nutzer:innen haben dann eine App und können – wie beim Handy-Roaming – alle Dienste nutzen.
Mobility Super Apps: Mythos oder Königsweg zur Verkehrswende?
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:45
Deutsch
Thomas Zimmermann ist seit dem 1. April 2022 CEO von FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität. Zuvor war er seit 2018 im Unternehmen als Chief Marketing Officer für die Kommunikations- und Marketingaktivitäten, die Marketplace Performance sowie die Data- und Growth Teams verantwortlich. Vor seiner Zeit bei FREE NOW war der studierte Diplom-Kaufmann unter anderem in verschiedenen Führungsfunktionen für den Company Builder und Investor Ioniq Group und den Online- und Mobile-Games-Entwickler Goodgame Studios tätig.
Mobility Super Apps: Mythos oder Königsweg zur Verkehrswende?
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:45
Deutsch
Seit über zehn Jahren arbeitet Oliver Mackprang für die Mobilitätswende. Zunächst gründete er 2012 in Berlin CarJump, eine Aggregator-App für Carsharing-Anbieter, aus der später free2move hervorging. Nach Stationen bei der Unternehmensberatung Kearny und dem Ridepooling-Anbieter Moia ist Mackprang seit Herbst 2019 Chef des Berliner Carsharing-Anbieters Miles Mobility. Er spricht sich – wie zuletzt auch im FUTURE MOVES Podcast – klar für den Abbau von Privilegien aus, die privaten Pkw-Besitz befördern, und so faire Bedingungen für neue Player im Mobilitätssektor zu schaffen.
Mobility Super Apps: Mythos oder Königsweg zur Verkehrswende?
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:45
Deutsch
Seit Juni 2021 führt Alexander Sixt gemeinsam mit seinem Bruder Konstantin den weltwrit aktiven Mobilitätsanbieter, der sich seit Jahren konsequent den Herausforderungen der Digitalisierung stellt. Demnächst wird das nächste Kapitel aufgeschlagen: Gemeinsam mit Mobileye schickt Sixt noch in diesem Jahr in München Deutschlands erste Robotaxi-Flotte auf die Straße.
Vom Autovermieter zu Mobility as a Service: Was die Digitalisierung des eigenes Geschäftsmodells wirklich bedeutet
Dienstag, 17.05
12:00 - 12:25
Deutsch
Christian Lindener ist Mitgründer von Reflex Aerospace, einem in München ansässigen Unternehmen, das die weltweit modernsten digitalisierten Satelliten-Technologien entwickelt und herstellt. Das heißeste Projekt von Reflex Aerospace ist derzeit UN:IO, eine gemeinsame Initiative mit den StartUps Mynaric und ISAR Aerospace, um die Realisierung von Europas eigener sicherer Satellitenkonstellation voranzutreiben. Zuvor war Lindener Leiter von Airbus Scale, der zentralen Innovationseinheit von Airbus. In dieser Funktion hat er die internen und externen Innovationsaktivitäten des Unternehmens geleitet und vorangetrieben.
Connectivity is everything – Der Weltraum als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft
Dienstag, 17.05
12:25 - 12:50
Deutsch
Nach Stationen unter anderem bei der Deutschen Bahn und den Österreichischen Bundesbahnen ist Anna-Theresa Korbutt seit April 2021 Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbunds (hvv). Klarer Auftrag: die Mobilitätswende tüchtig beschleunigen. Das zeigt sich nicht nur durch ein komplettes Redesign, eine neue App und innovative Tarif-Ideen, die dem ältesten Verkehrsverbund der Welt in den vergangenen Monaten verpasst wurden. Korbutt treibt die Verkehrswende-Debatte auch auf LinkedIn mit transparenten und persönlichen Einblicken in ihre Arbeit voran.
Mobilitätspauschale, Klimaticket, City-Maut: Wie viel darf Mobilität in Zukunft kosten?
Dienstag, 17.05
12:50 - 13:15
Deutsch
tba.
Mobilitätspauschale, Klimaticket, City-Maut: Wie viel darf Mobilität in Zukunft kosten?
Dienstag, 17.05
12:50 - 13:15
Deutsch
tba.
Mobilitätspauschale, Klimaticket, City-Maut: Wie viel darf Mobilität in Zukunft kosten?
Dienstag, 17.05
12:50 - 13:15
Deutsch
Henrik Wenders verbindet eine lange Geschichte mit den Themen Elektromobilität und Digitalisierung. Ehe er im April 2020 globaler CMO der AUDI AG wurde, arbeitete er von 2002 bis 2016 für BMW, wo er zuletzt als Vice President Produktmanagement für die Elektrosparte BMW i zuständig war. Dann zog es Wenders zur heutigen Byton Ltd. Innerhalb von drei Jahren baute er mit Teams in China, Europa und USA Byton zum globalen vollelektrischen Premium-Anbieter auf. Der perfekte Macher also, um die Transformation von Audi zur Elektromarke voranzutreiben.
The Golden 2020s: How Audi is Living Progress
Dienstag, 17.05
13:15 - 13:35
Halle B7
Deutsch
Taco Carlier gründete 2009 zusammen mit Ties Carlier die niederländische E-Bike-Marke VanMoof. Die beiden Brüder erträumten das perfekte Stadtrad. Heute bieten die schnittigen, mehrfach preisgekrönten E-Bikes ein hochtechnologisches und funktionsreiches Erlebnis für weltweite fast 200.000+ Fahrer:innen. Die D2C-Brand VanMoof verkauft seine E-Bikes online und unterhält Markenläden in über 20 Städten weltweit. Und die E-Bike-Pioniere stehen erst am Anfang. Als die am schnellsten wachsende und am besten finanzierte E-Bike-Marke der Welt ist VanMoof auf dem besten Weg, die Zukunft der urbanen Mobilität neu zu definieren und die nächste Milliarde Menschen aufs Rad zu bringen.
VanMoof: Wie bekommt man eine Milliarde Menschen aufs Rad?
Dienstag, 17.05
13:40 - 14:05
Deutsch
Mobilize wurde im Januar 2021 von der Renault Group gegründet, um die New Mobility Services zu bündeln, in die der Konzern große Erwartungen setzt. Dazu wurden Aktivitäten aus den Feldern Mobilität, Energie und Daten unter der neuen Marke zusammengelegt. Fedra Ribeiro trägt als COO die operative Verantwortung dafür, dass die Renault-Tochter das ambitionierte Ziel erreicht. Zuvor war Ribeiro neun Jahre in leitenden Funktionen bei Bosch, zuletzt im Bereich „Progressive Mobilität“.
Autohaus Internet: Wie, wo und von wem Mobilität in Zukunft verkauft wird
Dienstag, 17.05
14:05 - 14:30
Deutsch
tba.
Autohaus Internet: Wie, wo und von wem Mobilität in Zukunft verkauft wird
Dienstag, 17.05
14:05 - 14:30
Deutsch
Tony Fadell is an active investor and entrepreneur with a 30+ year history of founding companies and designing products that profoundly improve people’s lives. He is the Principal at Future Shape, an investment and advisory firm coaching deep tech startups. Currently, Future Shape is coaching over 200+ startups innovating game-changing technologies. He is the founder and former CEO of Nest, the company that pioneered the “Internet of Things.” Tony was the SVP of Apple’s iPod Division and led the team that created the first 18 generations of the iPod and the first three generations of the iPhone. Throughout his career Tony has authored more than 300 patents. In May 2016, "TIME" named the Nest Learning Thermostat, the iPod and the iPhone as three of the "50 Most Influential Gadgets of All Time". He is the author of "BUILD: An Unorthodox Guide to Making Things Worth Making".
Build: An Unorthodox Guide to Making Things Worth Making
Dienstag, 17.05
14:35 - 15:05
Deutsch
Für seine 38 Jahre hat Philipp Schröder einen durchaus vorzeigbaren Track Record: Erst war er Deutschlandchef von Tesla. Dann half Schröder, den bayerischen Batteriespeicher-Anbieter Sonnen zum Exit an Shell zu führen. Nun ist er mit seinem Start-up mit dem programmatischen Namen 1Komma5° unterwegs. Das bietet schlüsselfertige Energielösungen an, mit denen bis 2030 eine Million Einfamilienhäuser klimaneutral werden sollen. Und 1Komma5° selbst gilt nicht einmal ein Jahr nach dem Start bereits als kommendes Unicorn.
Endspiel ums Klima: Warum Auto, Strom und Wärme ein gemeinsames Ökosystem bilden müssen
Dienstag, 17.05
15:05 - 15:20
Halle B7
Deutsch
"Professional Fun Haver" – so nennt sich der 27-Jährige Filmemacher und Rennfahrer selbst. Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert Felix von der Laden sein Leben, seine Reisen und Erlebnisse auf YouTube. Millionen von Views und unter anderem zwei Webvideopreise und ein Bayerischer Fernsehpreis sprechen für sich. Von der Durchquerung Deutschlands in 40 Tagen auf einem Longboard, dem Testen der neuesten Autos, dem längsten kommerziellen Flug der Welt, dem Ausprobieren aller möglichen Jobs für einen Tag bis hin zum Fahren der legendären 24 Stunden auf der Nürburgring Nordschleife, Felix hat es auf Video.
Drive to Survive? Die Zukunft des Motorsports
Dienstag, 17.05
15:20 - 15:45
Deutsch