E-Commerce ist dein Thema? Dann ist das dein Timetable für OMR25
About You, Zalando, Otto, Adidas, Westwing, Paypal, Snocks – Learnings der größten E-Commerce-Player auf dem OMR Festival 2025
- Lessons Learned: Johannes Kliesch bewertet die Übernahme von Oceans Apart
- Wie On digitale Höchstleistung bringt – ganz ohne ins Schwitzen zu geraten
- Die neue Art des Discovery Commerce: TikTok verändert, wie die Welt einkauft
- Wie man eine Immer-und-überall-Marke wird: Wie PayPal den globalen Handel neu erfindet
- Predictably Unpredictable: Mit Google AI Konsumentinnen und Konsumenten erreichen
- E-Commerce-Trends 2025 mit Tarek Müller – OMR Education Podcast LIVE
- KEEP THE E.L.F. UP: A Prime Example in Brand Evolution and Cultural Impact
- Klassisches Fotoshooting vs. KI? Wie Zalando seinen Content neu denkt
- Digitale Innovation: Westwings Leitfaden für die Zukunft des Handels
- Made, Sold, and Promoted by China
- "Home is where your brand is": Effektive Markeninszenierung mit OTTO und adidas
- More to come
Die E-Commerce-Landschaft befindet sich 2025 an einem Wendepunkt: Die Social-Plattformen geben nochmal Gas, Kundenakquise wird durch KI ganz neu verhandelt und Player aus China krempeln ganze Marktmechanismen um. Wie du darauf reagierst, erklären E-Commerce-Profis auf den OMR25-Bühnen. So könnte dein Timetable zum Thema aussehen.
Am 6. und 7. Mai steigt das OMR Festival 2025 in der Hamburg Messe. Fast täglich kündigen wir aktuell neue Inhalte an. Hier zuletzt zum Beispiel vier neue Speaker*innen, u.a. Auto-Creator JP Kraemer und Hinge-Gründer Justin McLeod. Hier findest du eine Übersicht aller Programmpunkte – seien es Speakings auf den Bühnen, die über 280 Masterclasses, mehr als 180 Guided Tours oder unzählige Side Events.
Bei all diesen Inhalten ist es nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Deshalb helfen wir heute mal mit einer Idee: So könnte dein Timetable mit Speaking-Slots gefüllt sein, wenn du dich vor allem für das Thema E-Commerce interessierst. Und wenn du selbst nochmal schauen willst: Einfach im großen Timetable "E-Commerce" als Thema auswählen und die Speakerinnen und Slots favorisieren. Und so könnten die zwei Tage ausschließlich mit Programm auf den großen Bühnen dann aussehen.
Lessons Learned: Johannes Kliesch bewertet die Übernahme von Oceans Apart
6. Mai, 10:05 Uhr, Yellow Stage
Mit Socken Millionen machen? Das geht – und Johannes Kliesch hat vorgemacht, wie. Der Co-Founder der Lifestyle-Marke Snocks hat aus der Idee, gute Sneakersocken auf den Markt zu bringen, ein Unternehmen aufgebaut, das heute mit über 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von 80 Millionen Euro im Jahr macht. Seine Transparenz, mit der er sowohl Erfolge als auch Fuck-ups auf Linkedin & Co. teilt, haben ihn zur Personal Brand mit übergreifend mehr als 160.0000 Follower*innen gemacht. Ende 2024 übernahm Snocks dann das angeschlagene Modelabel Oceansapart. Was seitdem passiert ist und welche „Lessons Learned” er rund ein halbes Jahr nach der Übernahme als am wichtigsten einstuft, erklärt Johannes Kliesch auf der Yellow Stage.
Wie On digitale Höchstleistung bringt – ganz ohne ins Schwitzen zu geraten
6. Mai, 10:55 Uhr, Yellow Stage
Was wäre, wenn deine Content-Engine so schnell wäre wie deine besten Ideen? Das digitale Team von On hat genau das geschafft – eine Content-Engine entwickelt, die mit der gleichen Energie und Flexibilität läuft wie ihre Schuhe. Ergebnis: Launch-Zeiten von sechs Wochen auf zwei Tage verkürzt und nicht-technische Teams befähigt, in Höchstgeschwindigkeit zu liefern. In dieser Session zeigen wir, wie man Inhalte kanalübergreifend wiederverwendet, mit KI Storytelling skaliert, ohne die Kontrolle zu verlieren, und wie man mit dem Mindset von Athlet*innen arbeitet: testen, scheitern, lernen, anpassen. Egal ob du digitale, Marken- oder Content-Programme leitest – du gehst mit einem Playbook für High-Performance-Content nach Hause, das einfach funktioniert.
Die neue Art des Discovery Commerce: TikTok verändert, wie die Welt einkauft
6. Mai, 11:20 Uhr, Red Stage
Auf TikTok findet Handel überall statt. Die Plattform ist längst mehr als nur Unterhaltung – sie wird zum Gamechanger für den Online-Handel. Mit dem Start von TikTok Shop in Deutschland haben Marken eine einzigartige Möglichkeit, Entertainment mit nahtlosen Shopping-Erlebnissen zu verbinden. TikTok definiert E-Commerce neu, indem es Inspiration direkt in Handlung umwandelt – von der Entdeckung bis zum Checkout. Und das beschränkt sich nicht nur auf die Plattform selbst. In dieser Keynote werden Sahra Al-Dujaili, Group Vertical Director Consumer Goods, und Max Burianek, Lead TikTok Shop Germany, beleuchten, wie sich Nutzer*innen von Social zu Discovery Commerce auf TikTok bewegen. Zudem wird eine Marke exklusive Einblicke und Erfahrungen teilen, wie sie TikTok Shop nutzt, um Engagement und Verkäufe zu steigern. Dabei geht es um die Frage, wie TikTok Shop eine neue Ära des Discovery Commerce revolutioniert, indem Shopping-Erlebnisse direkt in Inhalte integriert werden, was die deutsche E-Commerce-Landschaft von TikTok Shop erwarten kann und welche praktischen Strategien Marken nutzen können, um Konsument*innen zu begeistern, mit Creatorn zusammenzuarbeiten und den Online-Umsatz zu skalieren, sowie welche Learnings es von den ersten Anwendern gibt und wie Marken in den USA und Großbritannien bereits erfolgreich Conversions über TikTok Shop steigern.
Wie man eine Immer-und-überall-Marke wird: Wie PayPal den globalen Handel neu erfindet
6. Mai, 12:20 Uhr, Red Stage
Jeden Tag treffen Verbraucher*innen Entscheidungen darüber, was sie kaufen, welches Erlebnis sie durchlaufen wollen, wo sie einkaufen und wie sie letztendlich bezahlen. PayPal, bekannt für seine Pionierarbeit im Online-Zahlungsverkehr, erfindet den globalen Handel neu und wird zu einer Marke, die überall und jedes Mal präsent ist, wenn ein Verbraucher einkauft – genau dann, wenn sich der Cash-liebende Käufer digitalen Omnizahlungen zuwendet. Geoff Seeley, CMO von PayPal, zeigt auf, wie Marketing die Entwicklung vom traditionellen Zahlungsanbieter zur allgegenwärtigen und zukunftsgestaltenden Go-To-Marke vorantreibt, warum Deutschland dabei an erster Stelle steht und was nötig ist, um mit bestehenden Vorstellungen der Nutzer*innen zu brechen und zu einer Marke zu werden, die nicht nur gesehen, sondern auch bei jedem Schritt der Shopping-Journey wahrgenommen wird.
Predictably Unpredictable: Mit Google AI Konsumentinnen und Konsumenten erreichen
6. Mai, 13:25 Uhr, Blue Stage
Das Konsumentenverhalten ist heute nur schwer vorherzusehen. Kaufinteressierte wechseln nahtlos zwischen Suchen, Streamen, Scrollen und Shoppen. Erfahre von Dr. Jannika Bock, Managing Director Retail Google, und Dr. Karsten Wildberger, CEO der MediaMarktSaturn Retail Group, wie du mit Google’s KI-basierten Tools genau diese 'Predictably Unpredictable' Customer Journey meisterst und deine Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit erfolgreich erreichst.
E-Commerce-Trends 2025 mit Tarek Müller – OMR Education Podcast LIVE
6. Mai, 13:45 Uhr, Yellow Stage
Was sind die großen Themen im E-Commerce 2025, welche strategischen Schritte sind jetzt für Händler entscheidend? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche, und welche Lösungsstrategien gibt es? Wer könnte das besser wissen als Tarek Müller, Co-Founder & Co-CEO der ABOUT YOU Group? Neben seinem Blick auf die Branche bringt Tarek natürlich auch Hacks und Strategien mit, die sich bei ABOUT YOU bewährt haben. Frischen Input für dein eigenes Marketing liefert er im Gespräch mit Rolf Hermann, Host vom OMR Education Podcast. Und mal ehrlich: Was wäre das OMR Festival ohne eine neue Think With Tarek-Aufnahme? Der Pflichttermin für deinen Festivalplan!
KEEP THE E.L.F. UP: A Prime Example in Brand Evolution and Cultural Impact
6. Mai, 15:30 Uhr, Red Stage
In dieser Session wird Kory Marchisotto, Chief Marketing Officer von e.l.f. Beauty, das Erfolgsrezept der Marke und ihre kulturelle Relevanz enthüllen. Erfahre, wie sich e.l.f. von einem Online-Anbieter hochwertiger Kosmetikprodukte für nur einen Dollar zu einem Multi-Brand- und Multi-Category-Powerhouse entwickelt hat – eine Marke, die Konventionen durchbricht, Kultur mitgestaltet und Gemeinschaften durch Positivität, Inklusivität und Zugänglichkeit verbindet. Du wirst erfahren, wie e.l.f. den Zugang zu Beauty demokratisiert – im Vorstandszimmer, am Arbeitsplatz, im Sport und darüber hinaus. Die Session stellt außerdem e.l.f.s neueste deutsche Kampagne „e.l.f. von zehn“ vor, die Humor mit Produktbewertungen und -rezensionen verbindet.
Klassisches Fotoshooting vs. KI? Wie Zalando seinen Content neu denkt
7. Mai, 10:55 Uhr, Red Stage
Große Content-Produktionen, Fotosets, Models vor der Kamera – wird es das noch in Zukunft geben? Dank künstlicher Intelligenz und digitaler Technologien lassen sich Bilder schon heute mit ein paar Klicks generieren. Die Art und Weise, wie Inhalte produziert werden, wird sich grundlegend ändern. Matthias Haase, VP Content Solutions bei Zalando, verrät, wie sich die Content-Produktion bei Zalando verändert, ob wir in Zukunft nur noch KI-generierte Bilder sehen werden, und diskutiert im Anschluss die Frage, wie sich auch Content-Dienstleister auf die neue Wirklichkeit einstellen können.
Digitale Innovation: Westwings Leitfaden für die Zukunft des Handels
7. Mai, 13:50 Uhr, Yellow Stage
Peyman Naeini, Enterprise Field CTO von Shopify, und Markus Kleinhenz, CTO von Westwing, diskutieren über die essentielle Rolle einer Innovationskultur und den Einsatz von Technologie im Einzelhandel. Sie erläutern, wie Westwing seiner Markenidentität treu bleibt und gleichzeitig disruptive Innovation fördert. Welche Bedeutung spielen neue Technologien und wie können Einzelhändler*innen in der heutigen dynamischen Landschaft erfolgreich bestehen? Die Antworten gibt es auf der Yellow Stage.
Made, Sold, and Promoted by China
7. Mai, 14:15 Uhr, Yellow Stage
Zunächst lagerten westliche Einzelhändler die Produktion nach China und verkauften Produkte "Made in China". Dann übersprangen chinesische Verkäufer diese Zwischenhändler und begannen damit, direkt über Amazon zu verkaufen. Heute konkurrieren vertikal integrierte Händler wie Shein, Temu und AliExpress um Marktanteil (was auch die Kosten für Kundengewinnung von westlichen Playern beeinflusst) und wecken neue Erwartungen bei den Verbrauchern. Und dann ist da noch TikTok, das aggressiv den Social Commerce vorantreibt. Dieser Vortrag beleuchtet die Entwicklung des Handels, die Auswirkungen auf weltweite Wettbewerber und wie sich lokale Einzelhändler anpassen können.
"Home is where your brand is": Effektive Markeninszenierung mit OTTO und adidas
7. Mai, 15:30 Uhr, Yellow Stage
Marken und ihre Inszenierung gewinnen in einem immer umkämpfteren Wettbewerb an Bedeutung – nicht zuletzt in Anbetracht eines Überangebots an No-Name-Produkten aus Fernost. Als größter deutscher Onlineshop bietet OTTO den großen Namen ein Zuhause. Allen voran: adidas. Im "Home of Sports" trifft das Sortiment der Love Brand auf über 12 Millionen Kund*innen des Hamburger E-Commerce-Players. Worauf es bei gutem Co-Branding ankommt und was gelungene Aktivierung auf Plattformen (und darüber hinaus) ausmacht, berichten OTTO-CEO Marc Opelt und Thomas Sailer, adidas Vice President Marketing Central Europe, im Dialog.
More to come
Das mal als kleine Inspiration, wie ein individueller Timetable aussehen kann, wenn du nach dem Thema "E-Commerce" filterst und dir ein paar Slots aussuchst. Das geht so natürlich auch mit allen anderen Themen – auch mit allen Masterclasses und Guided Tours. Hier läuft die Bewerbungsphase noch bis zum 22. April 2025.