Social Media Trends, Mobile Marketing und Google AMP: 18 weitere Masterclasses bei OMR18
Ab dem 5. März könnt Ihr Euch voranmelden
Wir stellen mal wieder detailliert weitere 18 der insgesamt 120 Masterclasses vor, für die Ihr Euch mit einem OMR18-Ticket ab dem 5. März voranmelden könnt. Wie das funktioniert und zu welchen Digital-Themen es Sessions geben wird, erfahrt Ihr hier.
Es wird sich wohl keiner beschweren, dass es bei den Masterclasses während des OMR Festivals 2018 am 22. und 23. März in Hamburg zu wenig Auswahl gibt. Um bei insgesamt 120 Sessions zu wirklich allen Themen, die modernes, digitales Marketing zu bieten hat, nicht den Überblick zu verlieren, stellen wir nach und nach alle einzeln vor (Teil 1, Teil 2, Teil 3). Und unser großer Masterclass-Timetable zeigt noch einmal alle in einer großen Übersicht.
Bitte denkt daran: Um Euch ab dem 5. März voranmelden zu können, benötigt Ihr mindestens ein Expo-Ticket. Die Voranmeldung bedeutet außerdem nicht, dass Ihr definitiv an allen Sessions teilnehmen könnt. Auf Grund der riesigen Nachfrage ist das leider nicht möglich. Wir geben unser Bestes, damit jeder zumindest an einigen seiner Wunsch-Masterclasses teilnehmen kann.
Audio meets OMR: Online Audio Trends 2018
Donnerstag, 22. März, 11:00 bis 14:30 Uhr (Track 1)
Zusammen mit Antenne Bayern, dem Münchener Audio-Vermarkter Spotcom und dem größten deutschen Audio-Vermarkter RMS veranstalten OMR und Podstars im Rahmen des OMR Festivals 2018 eine Masterclass mit dem Titel “Online Audio meets OMR”. Über eine Dauer von circa drei Stunden wird das Thema Online Audio ganzheitlich besprochen. Intensiver Input und exklusive Insights aus den Bereichen Audiobrand, Alexa und Google Home, Audio SEO, Audiomedia, Vermarktung und Podcast sind Teil der Agenda.
Zur Masterclass >>>
Make it Mobile: Native Formate und kreative Werbegeschichten auf der mobilen Überholspur
Donnerstag, 22. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 12)
Waren vor wenigen Jahren noch Medium Rectangle und 6:1 Content Ads das Maß aller mobilen Dinge, besteht heute eine unüberschaubare Vielfalt an Möglichkeiten, Werbung auf mobilen Endgeräten darzustellen – angefangen bei nativen, Content-basierten Integrationen, über interaktive Formate bis hin zu ersten Augmented Reality Ansätzen. Gemeinsam mit einem spannenden Guest Speaker beleuchten Janine Kühnrich und Rosa Schulz von Media Impact diese Themen aus wissenschaftlicher Perspektive und zeigen die Auswirkung auf die kognitiven Prozesse im Gehirn des Nutzers. Daraus leiten die zwei Best-Practice-Kriterien für eine optimale und tiefgehende Werbewirkung ab und entwickeln wichtige Rahmenbedingungen für erfolgreiche mobile Kampagnen. Im Fokus stehen dabei nicht nur klassische Apps und mobile Websites, sondern auch neue Ansätze wie upday und sinnvolle Verlängerungen in angrenzende Kanäle – z.B. Social Media.
Zur Masterclass >>>
Relevanz und Reichweite – Wie sich die Ströer Content Group als Publishing House aufgestellt und was sie daraus gelernt hat
Donnerstag, 22. März, 13:00 bis 14:30 Uhr (Track 5)
Ströer ist ein führendes digitales Multi-Channel-Medienhaus und bietet werbungtreibenden Kunden individualisierte und voll integrierte Komplettlösungen entlang der gesamten Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette an. Ströer setzt damit auf dem Gebiet der digitalen Medien zukunftsweisende Maßstäbe in Innovation und Qualität und eröffnet Werbungtreibenden neue Möglichkeiten der gezielten Kundenansprache. Im Digital Publishing publiziert die Ströer Content Group Premium-Inhalte über alle digitalen Kanäle und bietet mit Angeboten wie t-online.de und Special-Interest-Portalen eines der reichweitenstärksten Netzwerke Deutschlands. Ergänzt wird das Angebot durch die Ströer Social Publishing, einem der größten Social Publisher in Deutschland (mehr als 50 Millionen Facebook Fans), den Content Marketing Spezialisten von Content Fleet und dem Influencer-Netzwerk von Tube One. Für t-online.de hat im letzten Jahr unter der Leitung von Florian Harms eine journalistisch starke Mannschaft die Arbeit aufgenommen. 47 Millionen Nutzer pro Monat in ganz Deutschland erreicht t-online.de über Online, Public Video, Social und Voice. Mit watson.de, dem News-Angebot für die Generation Mobile, das Ströer aus der Schweiz nach Deutschland bringt und desired.de, der neuen, starken Brand für Frauen, startet Ströer zudem zwei neue Portale. Die Referenten geben einen tiefen Einblick in den Maschinenraum der Ströer Content Group und sprechen über die digitalen Herausforderungen der Zukunft.
Zur Masterclass >>>
Die richtige Content-Strategie auf Basis von Social Insights aufsetzen und den Wert der Social Media Aktivitäten steigern
Donnerstag, 22. März, 14:30 bis 16:00 Uhr (Track 2)
Am Anfang einer jeden Social-Media-Strategie steht die Zielsetzung. Doch wie können die Social Media-Ziele von den Unternehmenszielen abgeleitet werden? Und welches sind die relevanten Kennzahlen aus Facebook, Twitter, Instagram & Co., die auf die gesetzten Ziele einzahlen? In dieser Masterclass erklären Adrian Cockle von Hootsuite und Thomas Grünberg von Brandwatch, wie Sie die relevanten Social Insights ermitteln, den Erfolg messen und daraus die richtigen Maßnahmen ableiten. Dabei werden Wege aufgezeigt, wie Content-Strategie und Paid-Advertising effektiv eingesetzt werden können, um den Wert Ihrer Social-Media-Aktivitäten konkret zu beweisen.
Zur Masterclass >>>
So legt Ihr mit einer eigenen Datenstrategie los
Donnerstag, 22. März, 15:00 bis 16:30 Uhr (Track 3)
Eine Datenstrategie sollte Silos aufbrechen und jegliche Aktivitäten – die auf Daten beruhen, produzieren, oder verteilen – in ein ganzheitliches Framework bringen. Die stark fragmentierte Welt des Digitalen Marketings und die analog dazu gewachsenen, einzelnen Verantwortungsbereiche auf Seiten der Publisher und Werbetreibenden erschweren diese Aufgabe erheblich. Es gilt das enorme Potential nicht nur in Powerpoint-Slides zu erkennen, sondern auch in die Realität zu heben. Marcel Ehrlitzer und Stefan Sommer von Adform zeigen in einfachen Use Cases auf was im Konzept, im Setup, und der Operativen zu beachten gilt, um die richtigen Daten für den richtigen Zweck einzusetzen.
Zur Masterclass >>>
Herausforderungen und Chancen: So beeinflusst Programmatic Buying die Ressourcenplanung und verändert das Berufsbild innerhalb der Medialandschaft
Donnerstag, 22. März, 16:30 bis 18:00 Uhr (Track 2)
Die Automatisierung von Abläufen bedeutet in den meisten Fällen, vor allem in der Wirtschaft, die Einsparung von Ressourcen. Also je mehr Technik, desto weniger Mensch. Nun ist der Begriff des programmatischen Einkaufs seit geraumer Zeit aus der Mediawelt nicht mehr weg zu denken. Demnach wird mehr und mehr des Einkaufs von Mediainventar automatisch getätigt. DSP, SSP, DMP, 1st, 2nd, 3rd Party Data beherrschen den Markt. Aber bedeutet das, dass der altehrwürdige Mediaplaner oder Kampagnenmanager ausgedient hat? Dass sogar ganze Agenturen mit jahrzehntelanger Erfahrung durch eine Serverfarm ersetzt werden können? Oder bedeutet es vielmehr, dass sich die Stellenbeschreibungen anpassen müssen und es Aufklärung darüber geben sollte, wie wichtig es ist, dass es zwar unablässig ist, automatisiert einzukaufen, aber den Kopf vor dem Rechner eingeschaltet zu lassen? Rene Kellner und Jennie Hagen von metapeople klären auf.
Zur Masterclass >>>
Plan.Net Hamburg und Audible: Signifikante Steigerung der Brand Awareness dank innovativer Big-Data-Strategie
Donnerstag, 22. März, 16:30 bis 18:00 Uhr (Track 4)
Seit März 2015 ist Plan.Net Hamburg die Media- und Beratungsagentur von Audible, dem führenden Anbieter digitaler Hörerlebnisse. Das Ziel der Zusammenarbeit: Die Steigerung der Markenbekanntheit und eine Erhöhung der Verkaufszahlen. Oliver Daniel, Country Manager DACH Audible und Diana Degraa, Managing Director Plan.Net Hamburg, tauchen tief in die gemeinsame Erfolgsgeschichte ein und liefern spannende Insights, wie die angewandte, intelligente Verzahnung von Marktforschung, Business Intelligence, Kreation und maßgeschneidertem Targeting messbar positive Resultate erzielt und dank einer speziell entwickelten Big-Data-Strategie sämtliche Kommunikationsmaßnahmen über alle Touchpoints hinweg analysiert und in Echtzeit optimiert werden können.
Zur Masterclass >>>
Conversational Marketing: Weg vom etablierten Banner-Marketing und hin zur persönlichen Unterhaltung
Donnerstag, 22. März, 16:30 bis 18:00 Uhr (Track 9)
Ein Drittel der deutschen Internetnutzer verwendet bereits Adblocker. Die Klick-Raten auf Banner befinden sich im unteren einstelligen Bereich und die Traffic-Kosten steigen weiterhin. Was bedeutet das für Online-Marketer? Neue Wege müssen eingeschlagen werden, um den Kunden online zu überzeugen. Begeisterte Experten, die auf selbstständiger Basis potenzielle Kundenberaten sind eine persönliche und innovative Alternative zur kontinuierlichen Banner-Werbung.
Zur Masterclass >>>
Erfolgreich mit AMP und PWA: Erstklassige Nutzererfahrungen für erwartungsvolle mobile Zielgruppen
Donnerstag, 22. März, 16:30 bis 18:00 Uhr (Track 11)
Ein schnell wandelndes technologisches Umfeld sowie Werbetreibende versuchen mit den wachsenden Erwartungen mobiler Nutzer Stand zu halten. Mühelose, schnelle Interaktionen mit mobilen Webseiten zu gestalten schien noch nie einfacher, und doch zugleich schwierig zu priorisieren. In dieser Masterclass werden Dr. Thomas Steiner und Martin Loss von Google Webseitenbetreibern und Werbetreibenden die aktuellen Best Practices für E-Commerce-Webseiten aufzeigen. Im Detail befassen sich die beiden Experten mit Lösungen zur Performance-Optimierung und Technologien, wie Accelerated Mobile Pages (AMP), Progressive Web Apps (PWA) und Web APIs, um kritische Elemente in der Nutzererfahrung zu verbessern und die Konversionsraten zu steigern.
Zur Masterclass >>>
So steigert Ihr durch Maschinelles Lernen in der Google-Suche Euer Verkaufsvolumen und die Effizienz
Freitag, 23. März, 10:30 bis 12:00 Uhr (Track 11)
Die Google-Suche ist ein einzigartiger Kanal, mit dem Werbetreibende die Absichten ihrer Nutzer in den entscheidenden Momenten erfassen können. In dieser Masterclass zeigen Denis Dautaj und Michaela Woloszczak, wie Ihr Automatisierung einsetzen könnt, um Performance-KPIs effizient zu verbessern. Außerdem erklären sie „Automation Best Practices“ im Bereich AdWords Smart Bidding, Audience-Daten, maßgeschneiderte Anzeigen und Account Setup.
Zur Masterclass >>>
Global Social Media Strategies: Die internationale Sprache der Markenliebe
Freitag, 23. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 10)
In Echtzeit auf lokale Trends reagieren und sofort individuellen Content erstellen ist die hohe Kunst des Social-Media-Marketings. Brands, die so agieren, bauen eine deutlich engere Verbindung zu ihrer Zielgruppe auf – und können sich so auch von der Konkurrenz hervorheben. Für internationale, global agierende Konzerne ist das allerdings eine echte Herausforderung. In dieser Masterclass erklären Jim Rudden, Guntram Kopp und Stefanie Söhnchen von Spredfast, wie sie das in Märkten auf der ganzen Welt dennoch geschafft haben.
Zur Masterclass >>>
Social Media Trends 2018: From Good to Great – What’s Next in Social Media
Freitag, 23. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 12)
Social Media ist erwachsen geworden. Was müssen Unternehmen wissen, um Ihr Social Media-Marketing aufs nächste Level zu heben? Welche Themen werden die Social Media-Landschaft in 2018 dominieren? Wie können Unternehmen Social Media nutzen, um ihre Marketingziele zu erreichen? In dieser Masterclass geben Euch Teja Töpfer und Alexander Weltzsch von Facelift einen Überblick über die besten Social Media Strategien und wie Ihr diese effizient umsetzt.
Zur Masterclass >>>
Konversionsstark & rechtssicher: So optimiert Ihr Eure Customer Journey!
Freitag, 23. März, 13:00 bis 14:30 Uhr (Track 1)
Zwei Aspekte sind im deutschen E-Commerce besonders wichtig: Zum einen die Konversion. Denn ohne Konversion kein Verkauf. Nur mit Konversion verdienen Online-Shops Geld. Zum zweiten aber auch das Recht. Denn wer das nicht beachtet, dem drohen kostenintensive Abmahnungen, die ein Unternehmen schnell vor das Aus treiben können. In dieser Masterclass beleuchten Britta Kristin Böhle und Martin Rätze von Trusted Shops, wie man Online-Shops sowohl konversionsstark wie auch rechtssicher aufbauen kann. Denn anders als viele denken: Es geht beides zusammen. Egal, ob Landingpages, Produktseiten, Performance-Marketing oder Social Media. Bei all diesen Punkten schauen wir mit Ihnen zusammen genauer hin. Wo lässt sich Konversion noch steigern und wo lauern die rechtlichen Fallen.
Zur Masterclass >>>
Inspirationsreisen: Warum man ins Silicon Valley muss, um die Welt von Google, Facebook und Co. wirklich zu verstehen
Freitag, 23. März, 13:00 bis 14:30 Uhr (Track 5)
Seit 2014 bietet der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) seinen Mitgliedern & deren Kunden Inspirationsreisen zu Technologieführern & digitalen Vorreitern im Silicon Valley, in New York & Dublin an. Auch Reisen zur CES & der SXSW stehen regelmäßig auf der Agenda. Die Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in neueste Entwicklungen & zukünftige Trends im digitalen Marketing. Sie haben die einmalige Möglichkeit, sich mit den Tech-Experten der Konzerne & Start-ups sowie Marketingkollegen aus Agenturen & Unternehmen auszutauschen. In der Masterclass sprechen Keynote-Speaker von Agentur- und Kundenseite über die Zukunft des Marketings und berichten, was sie von den Reisen mitgenommen & anschließend in ihrem Unternehmen geändert haben.
Zur Masterclass >>>
Was ist das für 1 Lifecycle? Der smarte Weg zur optimalen Customer Experience
Freitag, 23. März, 13:00 bis 14:30 Uhr (Track 7)
Crash! Im Zuge der Digitalisierung werden etablierte Customer Lifecycle-Modelle von einer neuen Generation Kunden aus der Bahn geworfen. Willkommen im Zeitalter des Entitled Consumer, dem privilegierten Kunden mit enorm ausgeprägter „Das-steht-mir-zu-Einstellung“ und enorm wenig Geduld. Wie sieht Marketing Automation im Zeitalter der Customer Experience aus? Und worauf kommt es eigentlich an? In dieser Masterclass zeigen Euch Armin Doll und Sebastian Mengewein von der Selligent Marketing Cloud anhand von Use Cases und Live Demos, wie persönliche Kundenbindung von der Couch bis zur Ladentür funktioniert und warum Brands ihre Customer Lifecycle-Modelle schon letztes Jahr hätten begraben sollen.
Zur Masterclass >>>
Mehr als Nachrichten: Facebook Messenger als Teil der Marketing- und Wachstums-Strategie
Freitag, 23. März, 14:30 bis 16:00 Uhr (Track 8)
Millionen Unternehmen benutzen Messaging, um mit Kunden in Kontakt zu treten oder um ihr Business weiter aufzubauen. In dieser Masterclass zeigen Facebook Mitarbeiter, warum Messaging integraler Bestandteil einer Marketingstrategie sein sollte und was Du tun kannst, um erfolgreich zu sein.
Zur Masterclass >>>
Rock to The Beat of Real Time: Echtzeit-Marketing verstehen, nutzen und profitieren
Freitag, 23. März, 14:30 bis 16:00 Uhr (Track 12)
Jeder spricht über Echtzeit-Marketing und darüber, genau in dem Moment mit seiner Zielgruppe zu kommunizieren, in dem sie bereit ist, auf einen Kaufimpuls zu reagieren. Theoretisch ist alles da; Verbraucher sind über Smartphones und virtuelle Assistenten vernetzt, sie teilen enorme Datenmengen, es gibt sinnvolle Software, um den Sinn der Daten zu begreifen. In Wirklichkeit jedoch werden unsere Systeme als Silos betrieben und sind in herkömmlichen Marketing-, Verkaufs- und Servicemodellen verwurzelt. Deshalb bleibt das Potenzial für neue Arten der Kundenbindung unerschlossen. Echtzeit-Marketing setzt einen grundlegenden Wandel in der Herangehensweise an Menschen, Prozesse und Systeme voraus, auf denen Marketing-Organisationen aufgebaut sind. Ian Truscott von censhare bringt Licht ins Dunkel.
Zur Masterclass >>>
Rethinking Programmatic Ads: Beispiele und Metriken zur erfolgreichen Kampagnensteuerung
Freitag, 23. März, 17:00 bis 18:30 Uhr (Track 3)
Programmatische Werbung zählt seit mehreren Jahren zu den großen Trends im digitalen Marketing. Obwohl durch neue Technologien eine immer gezieltere Kampagnensteuerung möglich und online fast alles messbar ist, wird programmatischer Werbung noch immer vorgeworfen, ineffektiv und nicht transparent genug zu sein. In dieser Masterclass erläutert Yvonne Hansen von advanced Store Herausforderungen, räumt mit Missverständnissen auf und stellt Lösungen für erfolgreiche programmatische Werbung vor. Anhand von Beispielen leitet sie relevante Metriken ab und zeigt, wohin sich der Markt zukünftig entwickelt. Unter anderem geht es um folgende Themen: Native Ads, Display-Werbung, datengetriebene Kampagnen, DSP/SSP/DMP, Performance Marketing, CPO-basierte Kampagnensteuerung.
Zur Masterclass >>>