Die Timetable für das OMR Festival 2025 am 6. und 7. Mai sind live!

Torben Lux5.3.2025

Conference Stage, Red Stage, Blue Stage, Yellow Stage – plane schon jetzt OMR25

Die Conference Stage von 2024 – natürlich auch bei OMR25 wieder dabei (Foto: OMR / Julian Huke).
Inhalt
  1. So funktioniert der OMR25-Timetable
  2. Deinen persönlichen Timetable teilen

Am 6. und 7. Mai 2025 findet wieder das OMR Festival in der Hamburg Messe statt. Wie jedes Jahr das große Ziel: eine spannende Mischung aus Expert*innen und Gestalter*innen der Digital- und Marketingwirtschaft, Popkultur, Politik, Sport und mehr eine Bühne geben. Wie das aussieht, kannst du ab jetzt in unseren Timetables sehen – und schon jetzt anfangen, deinen Besuch genau zu planen.

Für alle, die sich jetzt vielleicht fragen: "Ist das ein Versehen? Das Programm ging doch sonst immer viel später online?" – Ja, es war immer deutlich später. Zu spät. Deshalb haben wir in diesem Jahr versucht, so viel wie möglich zwei Monate vor dem Festival final zu haben. So kannst du deinen Festival-Besuch schon jetzt hoffentlich besser planen.

Was du beim Blick auf die verschiedenen Timetable aber auch direkt feststellen wirst: Hier und da gibt es noch Lücken, Slots sind vielleicht noch nicht komplett, eine bereits angekündigte Speakerin taucht noch in keinem Timetable auf oder es fehlen detaillierte Beschreibungen. Dann sind wir vermutlich gerade in der letzten Abstimmungsrunde. Schau einfach regelmäßig nach, was sich getan hat. Denn hier kommt ab jetzt täglich eine Menge Content dazu.

Und noch ein wichtiger Hinweis: Masterclasses, Guided Tours, Side Events und auch das Programm der Food Stage werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

So funktioniert der OMR25-Timetable

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Ansichten. Auf der großen Gesamtübersicht siehst du alle Bühnen jeweils als horizontalen Zeitstrahl untereinander. So kannst du direkt auf einen Blick sehen, welche Speaker*innen und Themen zeitgleich stattfinden. Alternativ hat jede Bühne eine eigene Unterseite inklusive vertikalem Timetable.

Um bei der großen Menge an Bühnen, Slots und Speaker*innen nicht komplett den Überblick zu verlieren, können die Timetable aber auch nach Präferenzen individualisiert werden.

Du willst nur Slots auf Englisch anschauen? Einfach die Sprache auswählen. Du interessierst dich ausschließlich für bestimmte Themen? Öffne das Drop-Down-Menü "Themen" und wähle die entsprechenden Punkte aus. Und auch zu Speaker*innen selber kannst du dir Filter setzen.

Kollege Leo hat alle Funktionen auch noch mal im Video zusammengefasst.

Deinen persönlichen Timetable teilen

Und noch was: Wenn du deine fünf favorisierten Speakings mit deinem Netzwerk auf Linkedin, Instagram oder natürlich auch per Direktnachricht teilen möchtest, geht das ganz einfach.

  1. Such dir deine fünf Must-See Speakings im Timetable raus.

 2. Fülle jetzt das Formular aus und lade ein Profilbild hoch.

 3. Deinen persönlichen Timetable bekommst du direkt als Bild per Mail zugeschickt.

 4. Teile deinen Timetable mit deinem Netzwerk auf Linkedin oder Instagram – und verlinke uns, wenn du magst.

OMR Festival 2025OMR FestivalSpeaker
Torben Lux
Autor*In
Torben Lux

Torben ist seit Juni 2014 Redakteur bei OMR. Er schreibt Artikel und Newsletter, plant das Bühnenprogramm des OMR Festivals, arbeitet an der "State of the German Internet"-Keynote, betreut den OMR Podcast und vieles mehr.

Alle Artikel von Torben Lux

Ähnliche Artikel

Kostenlose Online-Seminare

Clara Schnittert

Recruiting meets eCommerce: Talente erreichen, binden und begeistern

24.4.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Lucia Sander & Ksenia Shevchenko

Dein LinkedIn-Boost: 5 Profil- & Content-Tipps für mehr Reichweite

24.4.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Aktuelle Stories und die wichtigsten News für Marketeers direkt in dein Postfach!