Presented by
Influencer Marketing,
Datenschutz & Digital Business
08.11.2018
Ratsherrn Diele (Altes Mädchen)
Über das Legal Update
Überblick über die neuen Spielregeln, Chancen und Risiken der digitalen Welt - Fortbildung, Diskussion, Netzwerk.
Das Legal Update bietet eine Plattform zur Information, Vorbereitung und zum Austausch über die rechtliche Architektur unserer digitalen Welt. Experten berichten und erläutern die relevantesten Felder, auf denen technologische Änderungen zu rechtlichen Neuordnungen, Anpassungen oder auch aktuellen Grauzonen führen. Der Tag richtet sich insbesondere an Juristen und Rechtsexperten in großen Konzernen oder bei Agenturen, Marken und Marktgestaltern der digitalen Welt. Unsere Speaker berichten direkt aus der (rechtlichen) Praxis, teilen ihre Erfahrungen und ihre Einschätzungen. Beim Legal Update bringen wir Juristen und Verantwortliche vom Unternehmer bis zum Marketing-Entscheider zur gemeinsamen Diskussion zusammen.
Legal Update – das Programm
Eröffnung
Philipp Westermeyer & Dr. Martin Gerecke
Block 1: Datenschutz
Legal Update zum Datenschutz: Wichtigste Erkenntnisse und Herausforderungen der DS-GVO und ePrivacy-Verordnung
Dr. Florian Schneider - CMS
Was sind die ersten Erkenntnisse aus der Umsetzung der DS-GVO und welche Herausforderungen stehen uns mit der ePrivacy-Verordnung noch bevor? Wie können Unternehmen es schaffen, eine effektive und belastbare Datenschutzorganisation aufzubauen und was ist hierbei besonders zu beachten?
Herausforderung: Können Marketing-Tools noch eingesetzt werden?
Jörn Grunert - Exactag
Mit der „Marketing-Mix-Attribution“ bildet Exactag alle Daten aller Kanäle übergreifend in einer Plattform ab, um die Performance auf einen Blick zu bewerten – und daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Das Produkt steht damit stellvertretend für einen Marketing-Trend: Daten sammeln, kombinieren und smarte Rückschlüsse ziehen. Welche Auswirkungen hat die DS-GVO auf Marketing-Tools wie Exactag? Leiden die Daten? Und dürfen Lösungen dieser Art überhaupt noch eingesetzt werden? Managing Director Jörn Grunert klärt auf.
Lösung: Datenschutz durch Software?
Mischa Rürup - Usercentrics
GDPR meets AdTech: Usercentrics stellt die neuste Entwicklung im Bereich GDPR und AdTech vor. Hierbei geht es primär um Cookie Einwilligungs-Management (z.B. CMP’s), ein Update zu den neuen Anforderungen der ePrivacy-Richtlinie 2019, sowie dem bisherigen Stand des iab consent frameworks.
Panel + Q&A: Was bedeutet die DS-GVO für Unternehmen: Nur Aufwand oder echter Fortschritt?
Jörn Grunert - Exactag, Mischa Rürup - Usercentrics, Dr. Florian Schneider - CMS, Philipp Westermeyer - OMR
Was für einen Effekt hatte die DSGVO auf Marketingtechnologien in Deutschland? Bei den meisten Tools reichte es aus, die Datenschutzbestimmungen anzupassen, manche hatten Umsatzrückgänge, ein paar Geschäftsmodelle sind komplett vom europäischen Markt verschwunden. Doch die DSGVO war nur der Anfang und Startschuss für einen neuen Umgang des Datenschutzes auf internationaler Ebene. Wie sieht die Zukunft aus? Ein Blick auf die unterschiedlichen technischen und regulatorischen Herausforderungen.
Mittagspause
Block 2: Digital Business
Digitales Business trotz Datenschutz
Bjoern Sjut - Finc3
Darf man das? DSGVO in der Praxis: Vier Beispiele, wie Websites oder Apps Newsletter Optins einholen und tracken.
Aus der Praxis - Was bedeutet die DS-GVO für Unternehmen: Ein Erfahrungsbericht der XING SE
Felix Lasse - XING SE
Über 15 Millionen Nutzer sind insgesamt auf den Plattformen der XING SE registriert. Diese können sich nicht nur für verschiedene Mitgliedschaften entscheiden, sondern können auch aus dutzenden Newslettern mit Branchen-News, Netzwerk-Updates und weiteren Infos wählen. Es dürfte bei der Umsetzung der DS-GVO also einiges zu tun gegeben haben. Wie dieser Prozess genau aussah und welche Hürden es zu bewältigen gab, wird Felix Lasse, Principal Legal Counsel und Projektleiter der Umsetzung, erklären.
Startup-Finanzierung im digitalen Zeitalter: ICO, Venture Debt und Crowdinvesting
Dr. Frederike Volkmann - CMS
Die Finanzierungsmöglichkeiten für Start-Ups werden immer vielfältiger. Der Hype um Bitcoin & Co., das anhaltende Niedrigzins-Niveau und der Investitionsplan der EU-Kommission haben verschiedene neue Finanzierungsquellen eröffnet und versprechen Start-Ups einen vereinfachten Zugang zu den Kapitalmärkten. Doch was steckt genau hinter den Begriffen ICO, Venture Debt und Crowdinvesting? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen und welche Finanzierungsform ist für welches Unternehmen geeignet? Einen Überblick gibt Dr. Frederike Volkmann von der Kanzlei CMS.
Legal Tech Update
Eike Dehning - OMR Research, Dr. Frederik Leenen - CMS
„Legal“ als unternehmerische Chance: Wie sieht das deutsche Legal Tech-Ökosystem aus? Einige Akteure arbeiten daran, den Markt für Recht ins 21. Jahrhundert zu bringen. Wir werfen einen Blick in den Maschinenraum der Gesellschaft, sortieren den Markt und stellen die Fragen aller Fragen: Lohnt es sich und wenn ja, für wen?
Wie nutzt eine Großkanzlei wie CMS die Chance der Digitalisierung? Was verändert sich in den Abläufen, welche Technologien kommen zum Einsatz? Welche Chancen eröffnen sich für Unternehmer, im Bereich von B2B-Rechtsdienstleistungen Produkte zu entwickeln?
Kaffeepause
Block 3: Influencer-Marketing
Legal Update: #Abmahngate - Neues von der Kennzeichnungspflicht im Influencer-Marketing
Dr. Martin Gerecke - CMS
Das Thema Kennzeichnungspflichten auf Social Media Kanälen treibt nach wie vor die Szene um. Zuletzt hat das Landgericht Berlin im Fall Vreni Frost entschieden, dass auch auch bloße Verlinkungen auf Unternehmen werblich und deshalb zu kennzeichnen sind. Wie ist der aktuelle Stand der Diskussion? Muss ich jede Verlinkung bei Instagram kennzeichnen? Warum mahnen jetzt neben dem Wettbewerbsverband auch Mitbewerber ab? Und was kann ich gegen Abmahnungen tun? Antworten darauf in unserem Update Influencer Marketing von Martin Gerecke, der aktuell zahlreiche Unternehmen und Influencer in Abmahnfällen vertritt.
Panel + Q&A: Der Fall Vreni Frost: Wie hat die Entscheidung des Landgerichts Berlin die Influencer-Szene verändert?
Dr. Martin Gerecke - CMS, Vreni Frost - Influencerin, Philipp John - ReachHero, Thomas Fuchs - Landesmedienanstalt HSH
Der Fall Vreni Frost war dieses Jahr ein Dammbruch für die Influencer Szene. Die Entscheidung des Landgerichts Berlin, wonach Verlinkungen als Werbung anzusehen sind, hat eine neue Abmahnwelle gegen Influencer und Unternehmen in Gang gesetzt. In unserem Panel wird Vreni Frost berichten, was aus der Entscheidung folgt und welche nächsten Schritte sie plant. Wir diskutieren gemeinsam mit Jonas Wolf von Pulse Advertising, ob die Entscheidung das Ende der Werbekennzeichnung bei Instagram ist und wie Influencer überhaupt noch rechtssicher kennzeichnen können. Thomas Fuchs von der Landesmedienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein wird berichten, wie die Medienanstalten aktuell ihre FAQs überarbeiten und in welchen Fällen die Medienanstalten gegen Influencer vorgehen, welche Strafen drohen und was bei der richtigen Kennzeichnung zu beachten ist.
Im Anschluss: Get2gether / Networking

Unsere Speaker
Diese Experten sehen Sie beim Legal Update

Vreni Frost
Influencerin, neverever.me
Vreni Frost

Influencerin, neverever.me
Vreni Frost inspiriert ihre Leser bereits seit neun Jahren auf ihrem Blog neverever.me. Hier teilt sie ihre Ideen, Erfahrungen und Meinungen zu aktuellen Themen in den Bereichen Mode, Beauty, Living, Reisen und Lifestyle. Als selbsternannter #Sinnfluencer klärt sie über die eigene Branche auf, liefert Fachbeiträge zu Themen wie Werbung oder Urheberrecht und hinterfragt generell das Dasein im Internet. 2016 gründete Vreni das erste und bisher einzige deutsche Tech Blogazine für Frauen – www.techandthecity.de. Die studierte Medienwissenschaftlerin ist zudem als Markenberaterin und Moderatorin tätig. Inzwischen trifft man sie auf zahlreichen Veranstaltungen und Konferenzen als Speakerin an. Ihre Leser schätzen besonders ihre erfrischend ehrliche und dabei humorvolle Art.
Vreni Frost inspiriert ihre Leser bereits seit neun Jahren auf ihrem Blog neverever.me. Hier teilt sie ihre Ideen, Erfahrungen und Meinungen zu aktuellen Themen in den Bereichen Mode, Beauty, Living, Reisen und Lifestyle. Als selbsternannter #Sinnfluencer klärt sie über die eigene Branche auf, liefert Fachbeiträge zu Themen wie Werbung oder Urheberrecht und hinterfragt generell das Dasein im Internet. 2016 gründete Vreni das erste und bisher einzige deutsche Tech Blogazine für Frauen – www.techandthecity.de. Die studierte Medienwissenschaftlerin ist zudem als Markenberaterin und Moderatorin tätig. Inzwischen trifft man sie auf zahlreichen Veranstaltungen und Konferenzen als Speakerin an. Ihre Leser schätzen besonders ihre erfrischend ehrliche und dabei humorvolle Art.

Dr. Martin Gerecke
Lawyer, CMS Hasche Sigle
Dr. Martin Gerecke

Lawyer, CMS Hasche Sigle
RA Dr. Martin Gerecke M.Jur. (Oxford) ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei CMS Hasche Sigle in Hamburg. Martin Gereckes Beratungsschwerpunkte sind das Urheberrecht, Presse- und Äußerungsrecht sowie das Recht der neuen Medien (Domain- und Internetrecht, Social Media, Games, Digital Business).
RA Dr. Martin Gerecke M.Jur. (Oxford) ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei CMS Hasche Sigle in Hamburg. Martin Gereckes Beratungsschwerpunkte sind das Urheberrecht, Presse- und Äußerungsrecht sowie das Recht der neuen Medien (Domain- und Internetrecht, Social Media, Games, Digital Business).

Mischa Rürup
Founder & CEO, Usercentrics
Mischa Rürup

Founder & CEO, Usercentrics
Mischa Rürup ist Entrepreneur und Gründer von Geschäftsführer von Usercentrics (www.usercentrics.de), einer GDPR Lösung für Enterprise Kunden und Online Marketing Agenturen. Zuvor gründete er intelliAd (www.intelliad.de), eines der führenden Bid-Management Tools für Google Adwords, welches 2012 an die Deutsche Post / DHL verkauft wurde.
Mischa Rürup ist Entrepreneur und Gründer von Geschäftsführer von Usercentrics (www.usercentrics.de), einer GDPR Lösung für Enterprise Kunden und Online Marketing Agenturen. Zuvor gründete er intelliAd (www.intelliad.de), eines der führenden Bid-Management Tools für Google Adwords, welches 2012 an die Deutsche Post / DHL verkauft wurde.

Dr. Thomas Fuchs
Direktor, Medienanstalt HSH
Dr. Thomas Fuchs

Direktor, Medienanstalt HSH
Thomas Fuchs ist seit 2008 Direktor der MA HSH (Das Amt wird alle 5 Jahre vom Medienrat gewählt). Bundesweit ist er seit 2014 Koordinator des Fachausschusses „Netze, Technik, Konvergenz“ der Medienanstalten sowie Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Fuchs studierte Jura, Philosophie und Europäisches Recht in Hamburg, Brüssel und Bremen. Er leitete die Präsidialabteilung der Behörde für Wissenschaft und Forschung und verantwortete dort u.a. die Gründung des Mediencampus Finkenau und der Hamburg Media School. Von 2004 an war er als Leiter der Abteilung Theater, Musik und Bibliotheken in der Kulturbehörde tätig, ab 2005 zudem im Vorstand der Stiftung Elbphilharmonie. In den Jahren 2011 und 2012 war Fuchs Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK).
Thomas Fuchs ist seit 2008 Direktor der MA HSH (Das Amt wird alle 5 Jahre vom Medienrat gewählt). Bundesweit ist er seit 2014 Koordinator des Fachausschusses „Netze, Technik, Konvergenz“ der Medienanstalten sowie Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Fuchs studierte Jura, Philosophie und Europäisches Recht in Hamburg, Brüssel und Bremen. Er leitete die Präsidialabteilung der Behörde für Wissenschaft und Forschung und verantwortete dort u.a. die Gründung des Mediencampus Finkenau und der Hamburg Media School. Von 2004 an war er als Leiter der Abteilung Theater, Musik und Bibliotheken in der Kulturbehörde tätig, ab 2005 zudem im Vorstand der Stiftung Elbphilharmonie. In den Jahren 2011 und 2012 war Fuchs Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK).

Philipp John
Co-Founder & COO, ReachHero
Philipp John

Co-Founder & COO, ReachHero
Philipp John ist COO und Gründer von ReachHero, der größten deutschen Influencer-Marketing-Plattform. Aktuell sind mehr als 60.000 Influencer Accounts registriert. Zu den Kunden gehören u.a. L’Oréal, Sony Music und Publicis Groupe. Zuvor verantworte er als Head of Business Development die Unternehmenswicklung des Marketing-Tech Start-ups EverString im Silicon Valley. Dieses baute er bereits während seinem MBA in Stanford von 10 auf über 100 Mitarbeiter mit auf. Davor war Philipp als Management Consultant in der internationalen Unternehmensberatung von A.T. Kearney tätig. Philipp John ist außerdem Gründungsmitglied des Bundesverband Influencer Marketing (BVIM).
Philipp John ist COO und Gründer von ReachHero, der größten deutschen Influencer-Marketing-Plattform. Aktuell sind mehr als 60.000 Influencer Accounts registriert. Zu den Kunden gehören u.a. L’Oréal, Sony Music und Publicis Groupe. Zuvor verantworte er als Head of Business Development die Unternehmenswicklung des Marketing-Tech Start-ups EverString im Silicon Valley. Dieses baute er bereits während seinem MBA in Stanford von 10 auf über 100 Mitarbeiter mit auf. Davor war Philipp als Management Consultant in der internationalen Unternehmensberatung von A.T. Kearney tätig. Philipp John ist außerdem Gründungsmitglied des Bundesverband Influencer Marketing (BVIM).

Felix Lasse
Principal Legal Counsel, XING SE
Felix Lasse

Principal Legal Counsel, XING SE
Felix Lasse ist ein echtes Xing-Urgestein. Schon seit 2006 ist er in verschiedenen Funktionen für das Hamburger Karrierenetzwerk tätig: erst als Manager Legal Affairs, dann als Senior Legal Counsel und seit 2011 als Principal Legal Counsel. Außerdem war er Projektleiter rund um das Thema DS-GVO – und kann deshalb wie kein Zweiter von der Strategie der Umsetzung, Schwerpunkten und Hürden berichten.
Felix Lasse ist ein echtes Xing-Urgestein. Schon seit 2006 ist er in verschiedenen Funktionen für das Hamburger Karrierenetzwerk tätig: erst als Manager Legal Affairs, dann als Senior Legal Counsel und seit 2011 als Principal Legal Counsel. Außerdem war er Projektleiter rund um das Thema DS-GVO – und kann deshalb wie kein Zweiter von der Strategie der Umsetzung, Schwerpunkten und Hürden berichten.

Dr. Florian Schneider
Lawyer, CMS Hasche Sigle
Dr. Florian Schneider

Lawyer, CMS Hasche Sigle
Florian Schneider berät Unternehmen im IT-Recht, insbesondere zum Datenschutzrecht, zum Software-Lizenzrecht und zum Recht der IT-Sicherheit. Zu seinen Mandanten zählen Start-Ups, Mittelständler und börsennotierte Unternehmen aus dem Industrie-, Dienstleistungs- und Softwarebereich. Florian Schneider ist seit 2016 bei CMS. Zuvor war er Geschäftsführer eines Forschungsprojekts an der Universität Freiburg und Gründer eines Start-Ups.
Florian Schneider berät Unternehmen im IT-Recht, insbesondere zum Datenschutzrecht, zum Software-Lizenzrecht und zum Recht der IT-Sicherheit. Zu seinen Mandanten zählen Start-Ups, Mittelständler und börsennotierte Unternehmen aus dem Industrie-, Dienstleistungs- und Softwarebereich. Florian Schneider ist seit 2016 bei CMS. Zuvor war er Geschäftsführer eines Forschungsprojekts an der Universität Freiburg und Gründer eines Start-Ups.

Bjoern Sjut
Founder, Finc3
Bjoern Sjut

Founder, Finc3
Bjoern Sjut ist nicht nur ein echter Experte in Sachen Mobile-Apps und Instant-Messaging-Plattformen, vor allem E-Mail-Marketing zählt zu seinen Parade-Disziplinen. Er ist Geschäftsführer des Hamburger Start-ups Navinum, dessen iOS-App „Navinum Weinscanner“ er mittels Performance Marketing zu einem der reichweitenstärksten Angebote in diesem Segment skaliert hat. Außerdem hat er die Beratungsagentur Finc3 mitgegründet. Zuvor war Bjoern Marketing-Vorstand von be2 und C-Date.
Bjoern Sjut ist nicht nur ein echter Experte in Sachen Mobile-Apps und Instant-Messaging-Plattformen, vor allem E-Mail-Marketing zählt zu seinen Parade-Disziplinen. Er ist Geschäftsführer des Hamburger Start-ups Navinum, dessen iOS-App „Navinum Weinscanner“ er mittels Performance Marketing zu einem der reichweitenstärksten Angebote in diesem Segment skaliert hat. Außerdem hat er die Beratungsagentur Finc3 mitgegründet. Zuvor war Bjoern Marketing-Vorstand von be2 und C-Date.

Dr. Frederike Volkmann
Senior Associate, CMS Hasche Sigle
Dr. Frederike Volkmann

Senior Associate, CMS Hasche Sigle
Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Universidad Torcuato di Tella in Buenos Aires. 2008 Bachelor of Laws (LL.B.). 2009 Erstes Juristisches Staatsexamen. Anschließend Promotion im Bereich Wirtschaftsstrafrecht/Compliance. 2010 bis 2012 Referendariat in Hamburg mit Stationen in Santiago de Chile und New York. 2013 Zweites Juristisches Staatsexamen. März 2013 bis September 2014 Assistentin der Geschäftsführung und Legal Counsel bei der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG in Bremen. Seit Oktober 2014 Rechtsanwältin bei CMS Hasche Sigle in Hamburg
Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Universidad Torcuato di Tella in Buenos Aires. 2008 Bachelor of Laws (LL.B.). 2009 Erstes Juristisches Staatsexamen. Anschließend Promotion im Bereich Wirtschaftsstrafrecht/Compliance. 2010 bis 2012 Referendariat in Hamburg mit Stationen in Santiago de Chile und New York. 2013 Zweites Juristisches Staatsexamen. März 2013 bis September 2014 Assistentin der Geschäftsführung und Legal Counsel bei der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG in Bremen. Seit Oktober 2014 Rechtsanwältin bei CMS Hasche Sigle in Hamburg

Jörn Grunert
Managing Director, Exactag
Jörn Grunert

Managing Director, Exactag
Jörn Grunert ist Managing Director von Exactag und verantwortet die strategische Ausrichtung in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Führungsrolle in digitalen Adtech- und Martech-Startups, stellt er die Weichen für innovative Technologien.
Zuvor war er Managing Director bei Experian Deutschland. Innerhalb weniger Jahre war sein verantworteter Unternehmensbereich deutscher Marktführer im Bereich des Email Service Providing mit einem Wachstum von 8 auf 100 Personen. Darüber hinaus war er Co-Founder und Geschäftsführer bei weiteren digitalen Pionieren wie Falk eSolutions, die heute Teil von Google sind. Sein reichhaltiges Wissen und die Erfahrungen in der Marketing Technologie Branche lässt er nun bei Exactag einfließen und revolutioniert den Blick auf die Marketing-Effizienz.
Jörn Grunert ist Managing Director von Exactag und verantwortet die strategische Ausrichtung in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Führungsrolle in digitalen Adtech- und Martech-Startups, stellt er die Weichen für innovative Technologien.
Zuvor war er Managing Director bei Experian Deutschland. Innerhalb weniger Jahre war sein verantworteter Unternehmensbereich deutscher Marktführer im Bereich des Email Service Providing mit einem Wachstum von 8 auf 100 Personen. Darüber hinaus war er Co-Founder und Geschäftsführer bei weiteren digitalen Pionieren wie Falk eSolutions, die heute Teil von Google sind. Sein reichhaltiges Wissen und die Erfahrungen in der Marketing Technologie Branche lässt er nun bei Exactag einfließen und revolutioniert den Blick auf die Marketing-Effizienz.

Eike Dehning
OMR Research & dhng Consulting
Eike Dehning

OMR Research & dhng Consulting
Der Volkswirt und Business Development-Experte ist freiberuflicher Teil von OMR Research und bastelt regelmäßig an der OMR Flagschiff-Keynote State of the German Internet. Er profitiert von Erfahrungen aus der Solarbranche, als Ausstellungsmacher, in digitalen Start-ups und nicht zuletzt als Vater dreier Kinder. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
Der Volkswirt und Business Development-Experte ist freiberuflicher Teil von OMR Research und bastelt regelmäßig an der OMR Flagschiff-Keynote State of the German Internet. Er profitiert von Erfahrungen aus der Solarbranche, als Ausstellungsmacher, in digitalen Start-ups und nicht zuletzt als Vater dreier Kinder. Er lebt und arbeitet in Hamburg.

Dr. Frederik Leenen
Lawyer & Lead Legal Tech, CMS
Dr. Frederik Leenen

Lawyer & Lead Legal Tech, CMS
Dr. Frederik Leenen, LL.M. (UConn) ist Rechtsanwalt und Leiter Legal Tech bei CMS Deutschland. Er widmet sich für die Sozietät intensiv den Themen Innovation und Digitalisierung und leitet die bestehenden Teams zu Vertragsautomatisation und maschinenlernender Erkennung.
Dr. Frederik Leenen, LL.M. (UConn) ist Rechtsanwalt und Leiter Legal Tech bei CMS Deutschland. Er widmet sich für die Sozietät intensiv den Themen Innovation und Digitalisierung und leitet die bestehenden Teams zu Vertragsautomatisation und maschinenlernender Erkennung.

Philipp Westermeyer
Founder, OMR
Philipp Westermeyer

Founder, OMR
Philipp ist Gründer von OMR. Seit 2015 ist er Gastgeber des OMR Podcasts mit rund 50.000 wöchentlichen Hörern; seit 2017 erklärt und analysiert er im 14-tägigen Youtube-Format OMR Briefing verschiedenste digitale Themen und Entwicklungen. Vor und auch noch während der OMR-Zeit hat Philipp mit seinen Partnern Christian Müller und Tobias Schlottke außerdem mehrere Companies im Bereich Online-Marketing und Adtech aufgebaut und verkauft: Das Banner-Netzwerk adyard wurde 2011 von Gruner + Jahr gekauft, die Real Time Advertising Plattform metrigo übernahm 2015 Zalando.
Philipp ist Gründer von OMR. Seit 2015 ist er Gastgeber des OMR Podcasts mit rund 50.000 wöchentlichen Hörern; seit 2017 erklärt und analysiert er im 14-tägigen Youtube-Format OMR Briefing verschiedenste digitale Themen und Entwicklungen. Vor und auch noch während der OMR-Zeit hat Philipp mit seinen Partnern Christian Müller und Tobias Schlottke außerdem mehrere Companies im Bereich Online-Marketing und Adtech aufgebaut und verkauft: Das Banner-Netzwerk adyard wurde 2011 von Gruner + Jahr gekauft, die Real Time Advertising Plattform metrigo übernahm 2015 Zalando.
Legal Update wird
präsentiert von:
Mit über 600 Rechtsanwälten und Steuerberatern ist CMS in Deutschland eine der führenden Anwaltssozietäten auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts. Die Kanzlei unterstützt dort, wo internes Know-how nach Ergänzung durch Spezialwissen verlangt oder zusätzliche Kapazitäten gefragt sind, um Unternehmen rechtssicher durch den Geschäftsalltag oder ein bestimmtes Projekt zu steuern. CMS in Deutschland berät mittelständische Unternehmen ebenso wie Großunternehmen in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Das Wissen und die Erfahrungen werden getragen von mehr als 4.500 Rechts- und Steuerberatern in 71 Büros weltweit. Mit fachlicher Präzision, strategischem Geschick und einem Fokus auf den Aufbau langfristiger Partnerschaften handelt CMS stets mandantenorientiert, leistungsstark und weltgewandt.
OMR ist die Plattform für die Digital-Marketing-Branche. Das große Flaggschiff ist das OMR Festival mit Konferenz, Expo, Hunderten Ausstellern, unzähligen Masterclasses, Side Events, Partys und mehr. Neben dem Festival schreiben wir täglich Artikel auf OMR Daily – und machen außerdem den OMR Podcast für wöchentlich 50.000 Hörer, das OMR Briefing als Videoformat, die größte Jobbörse der Branche, tiefe Analysen und Leitfäden in Form von Reports, das Branchenverzeichnis OMR Listed Companies sowie weitere thematische Seminare und Spezial-Events.
Kontakt
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Tickets
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Seminar - Online Event Management mit der Ticketing-Lösung von XING Events