Google Keyword Planner Erfahrungen & Reviews (113)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

75
33
5
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

planner suchvolumen keyword keywords suchvolumina planners cpcs klickpreise wettbewerbsdruck klickpreisen prognose prognosen qualitätsfaktoren suchvolumens keywordplanner wettbewerb suchverhalten wettbewerbssituation google planer
“Mein absolutes Lieblingstool im Kampagnenmanagement”
Herkunft der Review
V
In den letzten 12 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin bei
independesk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Der Google Keyword Planer finde ich persönlich am besten, um SEA Kampagnen zu planen und erstellen. Man findet schnell relevante Keywords und neue Ideen. Für mich bildet das Tool die Grundlage für den Kampagnenaufbau - außerdem kann man die Keywords in Listen speichern und später in csv-Dateien oder Google Tabellen exportieren.

Was gefällt Dir nicht?

Der einzige Punkt, der mir hier einfällt: Manchmal lassen sich bestimmte Keywords nicht suchen. Es kommt eine Art Fehlermeldung, aber es wird nicht weiter beschrieben, wieso das Problem auftaucht. Ansonsten finde ich aber alles positiv.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die einfache Nutzung bei der Keywordrecherche und die Ideen, die vorgeschlagen werden. So können auch relevante Keywords in die Kampagne aufgenommen werden, an die man zuerst nicht gedacht hat. Außerdem ist die Anzeige des Suchvolumens super praktisch.
“Es führt kein Weg vorbei”
Herkunft der Review
G
Vor mehr als 12 Monaten
Gleb
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
TRTS GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Investment Management

Was gefällt Dir am besten?

Die Datenqualität ist - keine Überraschung - besonders gut, da das Tool eben direkt an die Datenbasis von Google andockt. Wenn man SEA betreibt, muss man dieses Tool so oder so nutzen - es führt kein Weg daran vorbei.

Was gefällt Dir nicht?

Mittlerweile hat die Oberfläche an Übersicht eingebüßt. Auch könnte man etwas mehr Intelligenz von dem Tool erwarten, z.B. eine breitere Auswahl passender Keyword-Vorschläge und verwandter Suchen. Hier hat sich seit lange Zeit gefühlt kaum etwas getan, obwohl Google dahingehend jede Expertise in-house hätte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Online-Marketing: Planung von SEA-Kampagnen, Eingrenzung von Keyword-Sets. Das Tool eignet sich aber auch gut um ein Gefühl für bestimmte Themen zu bekommen, da man verwandte Suchbegriffe bzw. Suchbegriffkombinationen zu einem bestimmten Thema erhält. Sehr sinnvoll wenn man sich mit dem Suchverhalten von Kunden/Nutzern/Partnern vertraut machen möchte.
“Kostenlose Basis Keywordrecherche”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Media Buyer bei
Advertace GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Keyword Planner bietet als kostenloses Tool einen guten Überblick zu Beginn einer Keyword Recherche. Besonders hilfreich sind die Funktionen zur Exploration (mit Website starten / ähnliche Keywords finden). Zudem helfen die durchschnittlichen CPC Gebote zur Einschätzung des benötigten Budgets.

Was gefällt Dir nicht?

Die Daten zum Suchvolumen sind leider häufig nicht sehr genau und es ist nicht ersichtlich, welche Begriffe mit in das Volumen reingerechnet werden. Hier könnte man mehr Transparenz schaffen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Relevante Keywords finden, Keyword-Plan erstellen für einen neuen Account, EInschätzung des Wettbewerbs und der benötigten Budgets.
“DAS Tool für Keywordrecherchen für fast alle Kunden”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
SEO Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Google Keyword Planner ist das Standardwerkzeug für Keywordrecherchen bei fast allen Kunden von uns, sowie uns selber. Es wird fast täglich von uns genutzt, um das relevante Suchvolumen und die CPCs zu ermitteln.

Was gefällt Dir nicht?

Leider hat Google es abgeschaltet, dass jeder mit einem Google-Konto den Keyword Planner uneingeschränkt nutzen kann. Hier werden nur sehr ungenaue Werte (von/bis) ausgegeben, was nicht hilfreich ist. Nur mit laufender Ads-Kampagne geht es dann. Außerdem ist es schade, dass der Keyword Planner nicht bei allen Themen Suchvolumina ausspuckt. Das macht im Ads zwar Sinn, da man diese Themen dann nicht bewerben kann, für SEO wäre es aber schön, wenn es ginge. So fehlen uns diese Daten, die wir dann ersatzweise aus anderen Tools nehmen müssen. Zum Teil ist der Keyword Planner auch ein wenig langsam. Früher konnte man auch mehr als 10 Keywords gleichzeitig prüfen, das geht mittlerweile nicht mehr.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Keyword Planner wird von uns bei so gut wie jedem Kunden zur ersten Keywordrecherche genutzt. Auch für weitere Recherchen zwischendurch eignet er sich hervorragend. Es ist gut umstellbar auf andere Sprachen bzw. andere Länder und auch für weitere Monate einstellbar. Zudem kann man alle Daten exportieren.
“Gutes Tool für schnelle Keyword-Recherche!”
C
Vor mehr als 12 Monaten
Corinna
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin Marketing
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Cosmetics

Was gefällt Dir am besten?

Der Top-Vorteil zuerst: Der Keywordplanner ist kostenlos. Es hilft dir bei der Recherche und Analyse von Keywords für deine SEA Kanäle, fürs SEO und in meinem Fall für suchmaschinenoptimierte Texte für Pinterest und YouTube. Zum einen hilft es dabei, Keywords zu analysieren und zu schauen, ob sie für deine Kampagne wirklich passen und zum anderen schlägt das Tool direkt neue Keywords vor, die im Zusammenhang mit deinem Produkt/ deiner Leistung stehen.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise ist mir das Tool zu unübersichtlich. Es wird zwar angezeigt, dass man ein bestimmtes Keyword schon verwendet hat, aber nicht in welcher Kampagne und in welchem Zusammenhang. Außerdem merkt man, dass Google in den letzten Jahren nicht viel für die Optimierung des Tools investiert hat. Es kommt einem vor als steht das Tool seit 1-2 Jahren still.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Keyword Planner finde und verwalte ich Keywords für meine SEA-Kampagnen. Ich kann genau sehen, wie oft das entsprechende Keyword genutzt worden ist und wie gut es zu meiner Kampagne passt. Auch zur Findung von SEO-Keywords für Suchmaschinen-Social-Media-Kanäle wie Pinterest und YouTube ist das Tool super. Es ist extrem einfach aufgebaut und lässt sich optimal in einem größeren Team verwenden.
“Nach welchen Suchwortkombinationen wird wirklich gesucht?”
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nino
Verifizierter Reviewer
Marketingverantwortlicher bei
Härtel & Kaiser AVG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Google gibt einem mit dem Keyword Keyword Planner die Möglichkeit, Daten zum Suchverhalten zuzugreifen. Anders als bei Google Trends zeigt Google hier die tatsächliche Zahl an Suchanfragen an. Google gibt einem außerdem die Möglichkeit zu sehen, wie hoch die Konkurrenz auf diesem Keyword ist und mit welchen Klickpreisen man rechnen muss. Weitere Funktionen sind das Vorschlagen weiterer Keyword Ideen anhand einer Website oder anhand einer Liste anderer Keywords.

Was gefällt Dir nicht?

Das Design und die Usability ist typisch für das Google Ads Universum. Dort ist viel Luft nach oben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze den Google Keyword Planner zur Keyword Recherche. Welche Suchwortkombinationen machen Sinn, auf Landingpages zu verwenden. Ich habe den Keyword Planner jedoch auch schon benutzt, um das Marktpotenzial eines Produktes einschätzen zu können. Die Daten des Keyword Planners sind vielfältig nutzbar.
“Benutzerfreundliches SEO-Tool (als Google-Kunde)”
P
Vor mehr als 12 Monaten
Paulina
Verifizierter Reviewer
Brand Communications Intern bei
Unilever
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Übersichtliche Cost-per-Click-Angabe für jedes Keyword. Fakten und Daten können direkt in die weiteren Optionen von AdWords eingefügt werden - also eine effiziente Symbiose aus zwei sehr anwenderfreundlichen Programmen.

Was gefällt Dir nicht?

Google hat wohl die Funktionalität und Genauigkeit der Suchanfragen etwas eingeschränkt. Hinzu kommt, dass die angezeigten Suchvolumina unpräzise sind. Ich betreibe immer noch komplementäre Keyword/Suchvolumina-Recherche.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword-Planner verschaffe ich mir einen ersten Eindruck zu Suchvolumina und Keywords eines Themengebiets einer geplanten Kampagne. Zudem beantworte ich mit dem Google Keyword Planner Fragen zu Budget und Wettbewerb einzelner Keywords.
“Kostensloses Tool für die Keyword Recherche”
J
Vor mehr als 12 Monaten
Julia
Verifizierter Reviewer
Junior Marketing Manager bei
Hoch2
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Versicherung

Was gefällt Dir am besten?

Da Tool ist kostenlos und lässt sich leichte bedienen. Es gibt super viele Keyword Vorschläge und lässt sich gut mit dem Werbebudget Planer kombinieren. Der Aufbau ist schön übersichtlich und das Tool ist gerade für Anfänger ohne große Vorkenntnisse im Online Marketing sehr hilfreich.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt leider keine Einblicke in Wettbewerbsanalysen und der Cluster funktioniert nicht gut. Teilweise kommen sehr ähnliche Vorschläge und die CPC Rate ist sehr ungenau.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Keyword Planer ist gutes Tool für die Keywordanalyse und man kann in viele verschiedene Themen einblicken. Es können Prognosen und Budgeteinschätzungen für kommende Projekte erstellt werden und die Keywords können direkt bei Google Ads für die Kampagne hinterlegt werden.
“Hilfreiches Tool zur Planung von SEA Kampagnen”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maja
Verifizierter Reviewer
Promo Sales Manager bei
TUI Deutschland GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Leisure, Travel & Tourism

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Keyword Planner lassen sich einfach und schnell Keywords für neue Kampagnen recherchieren. Das Tool ist kostenlos und bietet eine gute Übersicht für Prognosen. Wichtige KPIs wie Reichweite und CPC werden angegeben.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal ist die Auswahl sehr beschränkt oder es können keine Keywords generiert werden. Der angegebene CPC stimmt oft nicht mit dem realen CPC überein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Keyword Planner kann ich alle relevanten Keywords zu bestimmten Themen recherchieren. Ich kann den Wettbewerb besser einschätzen und erhalte eine Prognose über die Reichweite. So wird die Kampagnenplanung erleichtert.
“Mit dem Google Keyword Planner Digital Consumer Insights entdecken”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Analyst bei
unilever
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Ich finde es super, dass man sehr viele Keyword-Vorschläge zu den eingegebenen Themen bekommt. Ich nutze diese vor allem um Shopper/Kunden-Insights zu gewinnnen, welche Themen sind gerade im Trend/ wo gibt es ein besonders großes Interesse an Wachstum. Im Vergleich zu Google Trends kann man weitaus weiter in die Tiefe gehen, auch auf Produktebene.

Was gefällt Dir nicht?

Ich fände gut, wenn das Suchvolumen nicht nur für ausgewählte Städte ausgegeben werden würde. Alternativ fände ich gut, wenn man Regierungsbezirke auswählen könnte. Die Bundeslandebene ist manchmal zu grob, aber bei den Städten gibt es eben keine Info zu allen Städten. Auch würde ich mir wünschen, dass man mehr als 10 Keywords eingeben kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich tracke damit das Interesse von Onlinern nach bestimmten Produkten/Produktfeatures/Themen und Subthemen, Retailern/Unternehmen. Ich bestimme wachsende Themen, etablierte Themen und Vergleiche beispielweise verschiedene Produkte. Auch die das Interesse an Unternehmen kann damit gut verknüpft werden.
“Die erste Basis für SEA Keyword-Strategien”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Madeline
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
DES WAHNSINNS FETTE BEUTE
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Keyword Planner innerhalb von Google Ads bildet eine solide Grundlage, um Keywords zu Themen und Angeboten zu recherchieren. Dabei bildet er Suchvolumina sowie den CPC und Wettbewerb ab. Besonders praktisch ist die Funktion, mit der man Domains auf Keywords hin überprüfen kann. So lässt sich zum Beispiel überwachen, welche Keywords die direkte Konkurrenz verwendet. Auf dieser Basis lassen sich Keyword-Strategien für Google Ads Kampagnen entwickeln. Wichtige und relevante Keywords kann man samt Daten ganz einfach exportieren oder direkt den jeweiligen Kampagnen hinzufügen.

Was gefällt Dir nicht?

Alleine würde ich den Keyword Planner nicht für meine SEA Keyword-Recherche verwenden. Hierzu empfiehlt es sich immer auch einen Blick in andere SEO Tools zu werfen. Diese sind häufig in ihrer Handhabung auch praktischer, da sich Listen anlegen lassen und sie weitere Keyword-Ideen ausspucken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Google Keyword Planner ist für mich die erste Anlaufstelle, um zu prüfen, auf welche Keywords ich meine SEA Keyword-Strategie hin ausrichte. Zudem kann ich mit dem Tool prüfen, für welche Keyword der Wettbewerb Ads schaltet.
“Unkomplizierte neue Keywords entdecken und Suchvolumen abrufen”
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katharina
Verifizierter Reviewer
Team Lead SEA
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Der Google Keyword Planner hilft mir nicht nur dabei, neue Keywords zu finden, sondern auch einen ersten Einblick dazu zu erhalten mit wie viel Suchvolumen, mit welchen Klickpreisen und mit wie viel Konkurrenz ich rechnen kann. Insbesondere die Daten zum Suchvolumen der vergangenen Monate und Jahre sind in Kombination mit den Daten von Google Trends sehr hilfreich, da man im Gegensatz zu Trends auf absolute Werte zurückgreifen und damit das Bild komplettieren kann.

Was gefällt Dir nicht?

Bei manchen Keywords ist die "Ausbeute" für neue Keywords oder relevante Marken eher begrenzt, obwohl man mit sehr generischen Begriffen an die Sache rangeht. Allerdings ist das im Laufe der Zeit auch schon besser geworden. Die allgemeinen Daten zu Klickpreisen sollte man immer mit etwas Vorsicht genießen - sie geben zwar einen ersten Eindruck von der Höhe und man kann sie in etwa in die eigenen Kampagnen einordnen, aber sie sollten nicht als absolute Zielwerte genutzt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Man kann mit dem Keyword Planner u. A. den Einkauf unterstützen, beispielsweise indem man bei der Suche nach relevanten Marken für den Ausbau des Produktportfolios die Daten aus dem Keyword Planner nutzt. Außerdem gibt er häufig auch noch ein paar Keywordideen aus, die man bislang noch nicht auf den Schirm hatte.
“Wenn du wissen willst, ob es sich lohnt.”
E
Vor mehr als 12 Monaten
Emir
Verifizierter Reviewer
Campaign Manager Digital bei
Dentsu Germany
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich denke, der Keyword Planner von Google ist der beste kostenlose Planner bzw. das beste kostenlose Analysetool für Keywords überhaupt. Egal ob man mit einer Milchmädchenrechnung den Traffic von Keywords checken will oder auch Ideen sammeln möchte, der Keyword Planner erfüllt seine Versprechen.

Was gefällt Dir nicht?

Man könnte ihn noch um weitere Funktionen erweitern. Zum Beispiel wäre es klasse, wenn man Vergleiche zu anderen Keywords ziehen könnte ohne dies manuell tun zu müssen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Eigentlich ist das oben bereits beschrieben. Der Keyword Planner eignet sich perfekt, wenn man mal wissen möchte, wie es um andere Keywords geht, an die man sich noch nicht getraut hat. Wie teuer sind diese? Kann ich dort mit meinem Budget mithalten? Gibt es ähnliche Keywords, die nicht so teuer sind? Diese Fragen können damit beantwortet werden.
“Geniales Tool zur einfachen Keyword Planung”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Livia
Verifizierter Reviewer
Marketing & Communications Specialist bei
kreativplantage GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Google Keyword Planner ist ein ziemlich praktisches Tool, um einen Überblick zu gewinnen. Einem werden super praktisch die Keywords mit den meisten bis zu den wenigsten Klicks angezeigt. Außerdem kriegt man eine ganze Menge an Vorschlägen für weitere Keywords die im Zusammenhang mit der Suchanfrage stehen. Tip Top!

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde schade, dass man aus den Keywords nicht direkt eine übersichtliche Mind Map erstellen kann. Außerdem ist die Anzahl der möglichen Suchbegriffe beschränkt. Ein weiterer Nachteil ist für mich, dass die CPC teilweise letztendlich deutlich über oder unter der Schätzung liegen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze den Google Keyword Planner, um herauszufinden, welche Keywords in einem Themenbereich besonders beliebt sind oder eine Niche definieren. Außerdem ist das Tool wunderbar, um Themenideen zu gewinnen.
“Pflicht für alle Content-Marketer”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
IT Solutions Manager bei
Digital Beat GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Möglichkeiten zur Selektion. So kann man mit dem Google Keyword Planner nach Suchbegriffen suchen und hierbei genau auswählen in welchem Zeitraum bspw. die Daten angezeigt werden sollen, oder an welchem Standort.

Was gefällt Dir nicht?

Die Datenqualität bzw. Genauigkeit ist bei Accounts die keine Werbeanzeigen verwalten / schalten nicht dieselbe wie bei Konten mit hohem Budget. Dies sollte bei der Datenbewertung beachtet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword Planner bekommt man Ideen für bessere Content-Beiträge. Wenn man nach einem bestimmten Wort sucht, dann zeigt der Keyword Planner direkt viele weitere ähnliche Vorschläge an und man bekommt diese teils in Kategorien unterteilt (Selektionsmöglichkeit rechts an der Seite). Ebenfalls lassen sich Keywords auswählen und direkt in eine Google Ads Kampagne übertragen.
“Keywords recherchieren mit Daten aus Google”
Herkunft der Review
R
Vor mehr als 12 Monaten
René
Verifizierter Reviewer
Junior Online Marketing Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Google Keyword Planner recherchiert man Suchvolumen, Klickpreise und ähnliche Keywords. Die Daten stammen dabei aus der besten Quelle für Suchmaschinen: Google. Im Primärzweck für Google Ads Anzeigen gedacht, kann man diese Daten ebenfalls für Microsoft Ads bei Bing oder für SEO-Recherchen verwenden. Auch für weitere Use Cases wie Research sind die Daten spannend. Und das beste: Mit Google Ads Account kommt man kostenlos an diese Daten.

Was gefällt Dir nicht?

Mir fallen hier keine negativen Punkte ein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword Planner kann ich Suchvolumen, Klickpreise und ähnliche Keywords recherchieren. Dabei sehe ich Saisonalitäten, Wettbewerbsdruck und Marktübliche CpCs. Das sind die wichtigsten Daten, welche man für eine SEA-Kampagnenprognose oder für SEO Prognosen verwenden kann, da sie von der Primärquelle Google stammen.
“Hilfreiches Werkzeug und nützliche Ergänzung im Bedarfsfall.”
M
Vor mehr als 12 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
AZ Direct
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Besonders gut ist die schnelle und einfache Bedienbarkeit des Tools. Dadurch, dass es direkt in Google Ads integriert ist, kann es, sofern man nicht selbst ein tiefergreifendes Verständnis bei den potenziellen Suchbegriffen hat, ein sehr nützliches Werkzeug sein. Es bietet Inspiration bei der Keywordsuche und ist natürlich aufgrund der 1:1 Übertragung von der Google Suche aus in der Datenqualität unschlagbar.

Was gefällt Dir nicht?

Nicht immer bietet das Tool Ideen für Keywords, obwohl es ja eigentlich genau dafür da sein soll. In solchen Fällen äußert sich der Keyword Planner wie folgt "Alle Keywords wurden entfernt. Versuchen Sie es mit anderen Keywords oder einer URL."

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zur Ermittlung des Suchvolumens für Keywords sowie Einschätzung der Relevanz. Gerade auch bei der Suche nach neuen Keywords (out of the Box - Neuprodukte etc.) unterstützt mich der Keyword Planner. Dazu kann man auch die Wettbewerbssituation für bestimmte Keywords gut einschätzen.
“Googles Keyword Planner ist ein Kerntool für jeden Search Marketer”
Herkunft der Review
F
Vor mehr als 12 Monaten
Frank
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Egal ob SEA- oder SEO-Experte, der Google Keyword Planner ist für beide eines der wichtigsten Tools um Leistungsdaten auf Keywordebene zu erhalten. Beide interessieren nicht nur die Reichweite, auch die geschätzten CpCs geben dem SEO eine Einschätzung, auf welchen Wettbewerb er sich einstellen muss. Für den SEA-Experten ist diese KPI wichtig für die Einschätzung von CpA oder Roas. Da die Leistungsdaten direkt von Google kommen, sind die Daten aus dieser Quelle aussagekräftiger, also über Tools von dritter Quelle.

Was gefällt Dir nicht?

Die geschätzten CpCs sind abhängig von den Qualitätsfaktoren der Google Ads Kampagne. Da diese unter und über dem Durchschnitt liegen können, liegen diese Werte häufig stark daneben. Die real zu zahlenden Klickpreise können daher sehr viel günstiger oder teurer sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword Planner kann ich vor einer SEA-Kampagne schon einschätzen, mit welchen Reichweiten und Klickpreisen ich rechnen kann. Da vor jeder Kampagne ein guter SEA-Experte schon eine Prognose durchführt, kann mit Daten aus dem Google Keyword Planner eine Erfolgsprognose oder Business Case errechnet werden. Ähnliches gilt für den SEO-Experten, auch dieser kann vor dem Start einer SEO-Maßnahme abschätzen, welche Reichweite mit welchem Aufwand generiert werden kann.
“Keyword Ideen und Suchvolumina für PPC-Kampagnen und SEO-Strategien”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jens
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Consultant
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Keyword Planer von Google gehört zu den Grundlagen eines jeden Suchmaschinen-Marketing Experten. Hier werden die Grundlagen von PPC Kampagnen gelegt indem Keywords recherchiert werden und diese gleich mit Leistungsdaten (Suchvolumina, CpCs) unterfüttert werden. Auch der SEO-Experte kann schnell prognostizieren, welche Keywords lohnende Ziele für die nächste Contentplanung sind. Toll sind neben den historischen Werten vor allem a) die CpCs und b) der Wettbewerb, beides Werte, wie sie nur von Google fundiert kommen können.

Was gefällt Dir nicht?

Der Keyword Planer war früher ein offenes Tool, welches jeder aufrufen konnte. Inzwischen ist es Bestandteil von Google Ads, somit muss sich auch der SEO erst einmal Zugriff auf ein Ads Konto beschaffen um an die für ihn wichtigen Daten zu kommen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword Planer kann ich einschätzen, ob ein Themengebiet ausreichend Volumen für eine Kampagne hat und sogar den Wettbewerb einschätzen, da dieser aufgrund des Auktionsprinzips direkten Einfluss auf die CpCs und damit Wirtschaftlichkeit hat. Auch als SEO hat man Interesse an diesen Daten, da die PPC Wettbewerb ebenfalls im organischen Kanal Relevanz hat, wenn man davon ausgeht, das hier der gleiche Wettbewerbsdruck um die organischen Rankings vorherrscht.
“Mit dem Keyword Planner Zugriff auf Suchanfrage-Daten für SEA-Planung erhalten”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Arno
Verifizierter Reviewer
Junior Projekt Manager Digital
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Der Keyword Planner liefert mir schnell und einfach das Suchvolumen und die durchschnittlichen CpCs einzelner Suchanfragen erhalten. Diese Daten sind mit dem Wettbewerbsdruck angereichert, der einen Einfluss auf die Klickpreise hat. Auch Saisonalitäten lassen sich aus der Reichweite der vergangenen Jahres ableiten. Diese Daten helfen bei der Prognose zukünftiger Google Ads Kampagnen, da sie ebenfalls um weitere, von Google vorgeschlagene Keywords zu ergänzen sind.

Was gefällt Dir nicht?

Die Klickpreise sind nicht nur vom Wettbewerberverhalten in den Google Ads Anzeigen abhängig, sondern auch von der CTR-Performance und weiterer Einflussfaktoren der eigenen Kampagnen. Das ist auch der Grund, warum die dargestellten CpCs nicht genau stimmen. In der Realität jedoch weichen sie regelmäßig um über 100% von den Minimal- oder Maximal-Werten der Keyword-Planner Prognose ab.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Keyword Planner von Google löse ich zwei Probleme. Erstens kann ich vor der Erstellung einer Kampagne die notwendigen Keywords recherchieren, indem ich die Kernthemen-Keywords dort eingebe und weitere, wahrscheinlich passende themennahe Keywords erhalte, die in der Kampagne berücksichtigt werden können. Zweitens kann ich die Reichweiten der Keywords prognostizieren, die zusammen mit den ebenfalls dargestellten Klickpreisen und einer selbst eingebrachten CTR das maximal Kampagnenbudget ergeben.
“Mit diesem Tool verrät Google seine Suchanfrage-Reichweiten an die Werbekunden”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anja
Verifizierter Reviewer
Analyst Online Marketing bei
Digitas LBi
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Google Keyword Planner kommt man an die ungefähren Reichweiten einzelner Suchanfragen zwecks Vermarktung in Google Ads. Dabei übermittelt Google nicht nur die ungefähre Anzahl, sondern auch die Saisonalitäten, den Wettbewerbsdruck, der auf die CpCs Einfluss hat, wie auch ähnliche Keywords, welche für die Google Ads Kampagenplanung verwendet werden können. Die Daten sind natürlich auch für sonstige Aktivitäten, wie SEO-Maßnahmen oder Trendrecherchen sinnvoll.

Was gefällt Dir nicht?

Falls ein Keyword nur selten gesucht wird, erscheinen entweder keine Daten, oder stark verzerrte Daten. Daneben muss man bei den vorgeschlagenen weiteren Keywords aufpassen. Hier werden häufiger Brand-Keywords vorgeschlagen, bei falscher Verwendung in Kampagnen droht Abmahngefahr.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword-Planner kann errechnet werden, ob für eine Kampagne genug Suchvolumen vorliegt. Diese Keywords können bequem mit wenig Aufwand direkt in Google Ads übernommen werden. Auch erhält man einen ersten Indikator über die Klickpreise. Diese sind jedoch stark von den Leistungsdaten der Kampagne abhängig und damit im Zweifelsfall abweichend von Realwerten. Da die Daten von Google kommen, haben sie eine hohe Qualität.
“Der Keyword Planner ist die Grundlage jeder Suchmaschinenmarketing-Kampagne oder SEO-Maßnahme”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Freelance Search Marketer
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Google Keyword Planner lassen sich zwei Sachen machen: 1. Die Recherche von weiteren Keywords auf Basis einer Seed-Keywordliste 2. Die Abfrage von Suchvolumina und durchschnittlichen Google Ads Klickpreisen. Daneben können die Keywords mit einem Klick gleich in die bestehenden Kampagnen übernommen werden.

Was gefällt Dir nicht?

Die Klickpreise sind durchschnittliche Branchen-Klickpreise. Der Keyword-Planner ist inzwischen in Google Ads integriert, somit hätte Google die Möglichkeit, die Klickpreise an die durchschnittlichen Qualitätsfaktoren des Accounts anzupassen, die einen wesentlichen Einfluss auf die zu zahlenden Klickpreise haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keyword Planner kann ich das Suchvolumen und den Konkurrenzdruck von Keywords vor einem Kampagnenstart prognostizieren. Diese Werte sind relevant für den Erfolg einer Kampagne und sollten daher beim vorherigen Business Case eine Kampagne berücksichtigt werden. Daneben kann der Account Manager weitere Keywords auf Basis der Ursprungs-Keywords recherchieren. Neben dem SEA Manager interessiert sich auch der SEO für diese Daten, die richtigen Keywords und das richtige Suchvolumen bzw. Wettbewerbsdruck ausschlaggebend der den Erfolg einer SEO-Maßnahme sind.
“Der Google Keyword Planner ist die Basis jeder Keyword-Recherche”
Herkunft der Review
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Senior Search Marketing Manager bei
Eventim
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Der Google Keyword Planner erhält seine Daten direkt aus der Quelle, Google. Andere Tools müssen Prognosen und Annahmen verwenden, das ist beim KW-Planner nicht der Fall. Daher sind die Ergebnisse von hoher Qualität.

Was gefällt Dir nicht?

Manche Zahlen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man reale Vergleichswerte hat, sieht man das die Keyword Planner Daten nicht ganz richtig sind. Das betrifft vor allem Keywords mit einem niedrigen Suchvolumen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Google Keywords Planner kann ich das Suchvolumen und den Wettbewerbsdruck (relevant für durchschnittliche Klickpreise) für SEA Kampagnen recherchieren. Auch für SEO-Maßnahmen liefert der Google Keyword Planner eine gute Grundlage neben weiteren Spezialtools.
“Wenn die Besucheranzahl auf der Webseite zu gering ist…”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Clemens
Verifizierter Reviewer
Vertriebs- und Marketingleiter bei
Webshop
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Google Keywords ist simpel in der Handhabung. Die Ergebnisse werden verständlich aufbereitet, sodass man damit weiter arbeiten kann. Kein Tool, dass einen umhaut, aber „allwissend“.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal werden mir falsche Ergebnisse angezeigt, wenn ich verschiedene Keywords kombiniere

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Google Keyword Planner immer dann, wenn bei einem Produkt in unserem Webshop die Bestellungen gering bleiben. Dann forschen wir nach, ob wir mit besseren Keywords gezielter Kunden auf das Produkt aufmerksam machen können.
“Intuitives Tool bei der Planung und Durchführung von PPC-Kampagnen”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Pascal
Verifizierter Reviewer
OMM bei
esentri
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Die Daten vom Google Keyword Planner haben sich bisher immer als sehr verlässlich erwiesen und durch die Integration im Google Ads Konto ist die Auswahl des Keyword-Sets auch sehr einfach und schnell. Die Einrichtung einer Kampagne basierend auf den Keywords aus dem Planner funktioniert einwandfrei.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benennung mancher Funktionen ist manchmal etwas verwirrend und man muss sich als Google Ads Newbie erst mal zurecht finden. Allerdings verfliegt das bei mehrmaliger Nutzung dann sehr schnell.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Google Keyword Planner ist das einfachste Tool für die Planung von PPC-Kampagnen auf Basis von Keywords. Der Planner liefert ziemlich verlässliche Daten, ist direkt mit dem Google Ads Konto verknüpft und ermöglicht so ein reibungsloses Zusammenspiel.
“Key Planer einfach genial ”
B
Vor mehr als 12 Monaten
Bertrand
Verifizierter Reviewer
Werkstudenten bei
Kellermann GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Services

Was gefällt Dir am besten?

Es spart dir viel Mühe und Geld. Durch den Keyplaner kann man ganz genau lokalisieren wo welche Keyword am besten zu meine Branche passen würde. Einfach genial

Was gefällt Dir nicht?

Für mich persönlich, finde ich jetzt nichts was mir daran nicht gefällt. Vielleicht einbisschen anpassungswürdig ansonsten ist es super

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Keyword Planner kann ich genau einstellen wann und wo ich einen bestimmten Keyword eintragen kann. Das Programm hilft mir auch das richtige Keyword zu finden da er mir anzeigt welche Wörter in eine bestimmten Gegend verwendet wird.
“The best tool for building a strong Keyword Research!”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Antonio
Verifizierter Reviewer
SEO Consultant bei
Grupo Raiz Digital
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

I like how you can boost your traffic and sales by finding the right keywords to use for your SEO and PPC strategies. Get key metrics like search volume, trends, CPC, and competition score to help you choose the best keywords. Easy, fast, and free.

Was gefällt Dir nicht?

If you don't have a campaign set and active you won't be able to see that much data, but a range of searches for the keywords defined. But anyways is still one of the most helpful tools.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google's Keyword Planner offers really good advantages. It is designed to help you in keyword research. It is mainly for paid search, but you can analyze keywords for organic as well, which is amazing. It allows you to discover keywords related to your business. And the best of all is that is free!
“Basiseinstieg, mehr aber nicht”
Herkunft der Review
O
Vor mehr als 12 Monaten
Oliver
Verifizierter Reviewer
CMTO bei
NIPSILD Hamburg GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Natürlich hat Google die besten Daten zu Google. Da wundert es also nicht, daß der Google Keyword Planner eine gute intiale Anlaufstelle für alles rund um die Keywordrecherche ist. Fragen zu Suchvolumen und verwandten Suchbegriffen lassen sich schnell und einfach erheben, es gibt quasi keine Lernkurve und so kann man dem C-Level schnell mal eine Einschätzung zu einem Thema geben.

Was gefällt Dir nicht?

Naturgemäß beleuchtet der Keyword Planner nur die Google Welt und hat zudem eine teilweise sehr eingeschränkte Sicht auf die Keywords, es ist also eigentlich nach einer Anfangsbetrachtung immer nötig weitere Recherchen mit anderen Tools durchzuführen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einfache, schnelle Beleuchtung von neuen Themenkomplexen und artverwandten Keywords lassen sich mit dem Google Keyword Planner gut durchführen. Es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und man bekommt sehr schnell eine erste Einschätzung zur SEA-Tauglichkeit eines Themas.
“Die besten Daten am Markt”
Herkunft der Review
L
Vor mehr als 12 Monaten
Linda
Verifizierter Reviewer
Inhaberin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Daten zum Suchvolumen müssen die Besten sein, denn Sie stammen direkt aus der Quelle. Des Weiteren erhält man eine Intention zum CPC, man kann also sowohl für den Ads Bereich einen Mehrwert generieren, also auch im Bereich SEO. Ich kann im Keyword Planer sowohl das Suchvolumen für einzelne Keywords / Keywordlisten abfragen, wie auch mittels Angabe von einigen Keywords weitere branchenrelevante Keywordvorschläge von Google erhalten.

Was gefällt Dir nicht?

Das Layout ist eine Katastrophe und war eher vor 15 Jahren up to date. Man muss auch erst Budget einsetzen um die korrekten Suchvolumina zu erhalten, ansonsten bekommt man nur einen Hinweis zum groben Suchvolumen bspw. "Suchvolumen pro Monat 100-1000", auf Basis dieser Angaben ist natürlich keine sinnvolle Keyworddefinition möglich. Man kann nur noch bis zu 10 Keywords gleichzeitig eingeben und basierend darauf von Google Vorschläge generieren lassen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der Keyword Planer ist das Basis Tool für die Keyword Recherche. Man kann ihn mit einigen Suchwörtern füttern, anschließend werden nicht nur die Suchvolumen zu den entsprechenden Keywords gelistet, sondern auch weitere Keywords vorgeschlagen. Natürlich lassen sich alle Elemente entsprechend exportieren. Durch die Informationen zum CPC kann man direkt auch mögliche Potenziale bewerten. Der Keyword Planer ist sowohl im SEO als auch im Ads die Basis für eine Keyword Recherche. Das Tool ist prinzipiell kostenlos Nutzbar.
“Must Have zur Performance Optimierung”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Seidensticker
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Man kann sowohl neue Keywords entdecken (und damit neue Potentiale) als auch bestehendes Suchvolumen prüfen und Prognosen einsehen. Mittels der Filter kann man optimale Ergebnisse für seinen Shop anzeigen und für jeweilige Zeiträume anzeigen lassen. Vor allem der Wettbewerbsvergleich (Wettbewerb, durchschnittliches Gebot für...) sind extrem hilfreich für interne Kalkulationen und möglichen Kontoerweiterungen.

Was gefällt Dir nicht?

Die dargestellten Prognosen sind immer mit vorsichtig zu geniessen, hier sollte nicht blind vertraut werden sondern jede Prognose stets hinterfragt und gechallenged werden. Die dargestellten durchschnittlichen Suchanfragen pro Monat zeigen spannende Entwicklungen auf. Einen Verweislink zu bspw. den Google Trends wären hier eine schöne Optimierung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Unser Keywordset wird hiermit regelmäßig überprüft und angepasst. Bei der Kampagnenoptimierung und auch bei neuen Kampagnen können wir hierdurch den Wettbewerb abschätzen, unser Bidding anpassen und dementsprechend ggf. in andere, rentablere und weniger kompetitive Kampagnen investieren. Mittels der Prognose können außerdem aufgestellte Thesen einmal bekräftig oder entschärft werden. Neben SEA auch für SEO und Content Optimierung ein sehr spanendes Tool!
“Gutes Standard Tool!”
Herkunft der Review
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tamara
Verifizierter Reviewer
SEO Consulting Trainee bei
Dept
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Es ist super leicht zu bedienen. Gibt eine gute Übersicht über durchschnittliche monatliche Impressionen - schlägt dabei auch passende weitere Keywords vor. Die Bedienung ist intuitiv und einfach, somit kann man sich schnell für Projekte einrichten.

Was gefällt Dir nicht?

Die Keyword Suchvolumina sind teilweise ein zu ungenau und stimmen nicht ganz mit der Realität überein. Bei manchen Keywords gibt es kein Suchvolumen, aber auch keine Erklärung dazu. Für die tief-gehenden Recherche ist das Tool nicht ausreichend.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Tool ist effektiv und übersichtlich, für die ersten Steps im Projekt kann man sich also eine gute Übersicht schaffen.
“Quelle für ein sauberes Fundament im SEO und SEA”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Berater bei
Online Marketing Agentur
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Man kann den Keyword Planer für zwei Elemente nutzen: 1. Abruf von Suchvolumina für spezifische Keyword die man für seine SEO oder SEA Maßnahmen im Auge hat. 2. Keyword Ideen finden, indem man Google mit einem ersten Keyword Set "anfüttert", anschließend spuckt Google automatisch ähnliche Optionen aus inkl. direktem Hinweis zum Suchvolumen und den Kosten im Bereich Ads.

Was gefällt Dir nicht?

Neue Accounts können nur grobe Richtwerte zu den Suchvolumina einsehen, erst mit entsprechendem Spending werden die Daten besser. Der "neue" Keyword Planer sieht immer noch sehr "alt" aus. Man bekommt jedoch keine Daten zu Konkurrenten oder ähnlichem

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Prüfung von Keywords im 1:1 Vergleich zur Identifizierung des Fokuskeywords auf Basis des Suchvolumens. Grundlage für die tiefere Keyword Recherche im Bereich SEA (Moneykeywords) und SEO (Moneykeywords und Traffic Keywords). Ermittlung von weiteren Potenzialen.
“Für Google Anzeigen ideal, aber anspruchsvoll”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Celine
Verifizierter Reviewer
Assistenz bei
S-Kon
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Für die Recherche neuer Keywords ist das Tool ausgesprochen hilfreich. Die Möglichkeit sich Prognosen erstellen zu lassen ist toll und bei einem negativen Ranking kann man sich anzeigen lassen wo der Geldbetrag für eine bessere Bewertung liegt. Man kann die Keywords abspeichern um sie in anderen Kampagnen wieder anzuwenden, sehr hilfreich das es Zeit spart. Nicht verwunderlich, dass es ein weiteres gutes Google Tool ist.

Was gefällt Dir nicht?

Die Werte der Prognosen stimmen teilweise nicht und bei Keywords die kleiner und weniger bekannt sind weicht die Realität teilweise sehr stark ab. Teilweise bieten andere Anbieter ein größeres Portfolio an Keywords.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für die SEA Arbeit ist das Tool unerlässlich! In der Zusammenarbeit mit Google Ads werden unsere Kampagnen geplant und die bereits existierenden Kampagnen beobachtet und überprüft. Google Keyword ist ebenfalls unsere erste Station wenn es um die Recherche für anliegende Kampagnen geht.
“Relevante Keywords direkt finden & Vorschläge erhalten”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jaqueline
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Manager bei
LEWIS Communications GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem Keyword Planner kann ich über verschiedene Möglichkeiten Keywords erhalten. Ich kann direkt das Suchvolumen von Keywords, die ich z.B. vom Kunden erhalten haben, abrufen oder mit Hilfe von Webseiten oder Themen Keywords finden. Dabei kann ich das Land und den Zeitraum einstellen und bekomme zusätzlich noch weitere Keywords zu dem Thema vorgeschlagen. Dadurch bekomme ich super einfach weiteren Input zu einem Thema und kann noch andere Inhalte überdenken.

Was gefällt Dir nicht?

Das der Keyword Download meistens über eine CSV Datei stattfindet. Aber auch diese ist einfach zu formatieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir recherchieren so nach Keywords für SEA Kampagnen, welche es zu einem Produkt gibt und erstellen darauf Ad Gruppen. Zusätzlich nutzen wir den Keyword Planner für die Optimierung von Blogbeiträgen mit SEO. Dabei schauen wir wie hoch das Suchvolumen der Keywords ist und welche man in den Text einbinden sollte, wenn es auch thematisch passt.
“Kostenfrei, erfüllt seinen Zweck, Luft nach oben in den Funktionalitäten”
Herkunft der Review
E
Vor mehr als 12 Monaten
Emma
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Marta Press
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Am Keyword Planner gefällt mir am besten, dass man neben Keyword-Vorschlägen jeweils eine Einschätzung zum Wettbewerb bekommt und noch dazu eine CPC-Prognose. Heißt: Wenn ich meine Keywords mit dem Keyword Planer von Google plane, weiß ich bereits vor Live-Gang wie groß die Konkurrenz ist, wie viel mich ein Klick kosten wird und wie wahrscheinlich es somit für mich ist, über das Keyword gefunden zu werden. Das hilft einem nicht nur in der Planung der SEA-Kampagnen, sondern auch dabei, im SEO auf die richtigen Keywords zu setzen.

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt nicht, dass ich nicht direkt auch im Planer schon die Keywords für meine Anzeigengruppen bauen kann. Heißt: Wenn sich das Keyword "rote Schuhe" als gutes Keyword entpuppt, da Wettbewerb gering und CPC gering, dann würde ich gerne auch gleich die Kombi "Schuhe rot" einbuchen. Muss diesen Schritt jedoch immer manuell gehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit dem Keyword Planer von Google suche ich mir Keyword-Inspiration für neue Kampagnen. Ich kann direkt sehen, bei welchen Keywords sich das Einbuchen lohnt und bei welchen nicht, indem ich mir die Cpcs anschaue und den Wettbewerb. Auch bekomme ich ein Gefühl für die Nachfrage zu dem jeweiligen Produkt, dass ich mit den Keywords versuche zu bewerben. Eine Funktion, die mir ebenfalls sehr am Planer gefällt, ist die Möglichkeit eine URL einzugeben, für die Google passende Keywords identifiziert. So kann man zum Beispiel auch die Websites der Wettbewerber eingeben und sehen auf welche Keywords diese so setzen.
“Suchvolumen und Keyword Ideen”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Patrick
Verifizierter Reviewer
CMO & Co-Founder bei
timeBuzzer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Der Keyword Planner von Google hilft uns bei der Suche nach geeigneten Keywords für unsere Search Kampagnen sowie unser Content Marketing. Dabei ermöglicht uns das Tool vorallem, herauszufinden wie oft bestimmte Keywords tatsächlich gesucht werden und hilft uns dabei unsere Annahmen zu bestätigen oder zu widerlegen. Besonders gefällt uns die sehr einfache Bedienung, die vorgeschlagenen Keyword Ideen sowie die Informationen zur Wettbewerbsitensität.

Was gefällt Dir nicht?

Wir sind mit dem Keyword Planner Tool von Google absolut zufrieden und haben daran nichts auszusetzen. Es ist leicht zu bedienen und bietet wertvolle Insights. Wir können es uneingeschränkt weiterempfehlen!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Google Ads zur Identifizierung von passenden Suchbegriffen für unsere Google Search Kampagnen sowie zur Identifizierung von starken Keywords für unser Content Marketing. Dadurch können wir zum einen Search Ads auf die passenden Sucheingaben schalten sowie optimierte Landingpages zu häufig gesuchten Suchbegriffen gestalten. Dadurch können wir unser SEO verbessern und unseren organischen Traffic mittel- bis langfristig steigern.
“Gut für ersten Überblick für mehr Details sollte man ein kostenpflichtiges Tool verwenden”
Y
Vor mehr als 12 Monaten
Yvonne
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin bei
Hausgold
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Real Estate

Was gefällt Dir am besten?

Um einen ersten Überblick zu Keywords einer Branche zu bekommen sehr hilfreich. Das Tool ist vollkommen selbsterklärend, umsonst und intuitiv zu bedienen. Um einen ersten Eindruck über ein benötigtes Budget zu bekommen nicht verkehrt. Wenn man ein neues Konto von Grund auf neu aufbaut eine absolute Basis für Keyword Setup

Was gefällt Dir nicht?

Die Datengenauigkeit wir zunehmend schlechter. Google entwickelt sich mehr und mehr zu Black Box, was auch vor dem Keywordplanner nicht halt macht. Wenn man sehr umfassend und genauere Daten haben möchte, sollte man auf ein SEO Keyword Tool zurückgreifen. Am besten ein kostenpflichtiges. Diese bieten viel bessere Recherchemöglichkeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zur Budgetplanung und Progroseerstellung ein hilfreiches Tool und wie bereits erwähnt ist es für allem zum Überblick gewinnen wenn man neu in der Branche ist. Sicher für Agenturen sehr viel hilfreicher als für inhouse SEAs.
“Super zur Ideenfindung aber nicht immer zuverlässig”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
André
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
MA 3D Druck
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Druckindustrie

Was gefällt Dir am besten?

Einfaches Tool, das direkt bei Google Ads integriert ist. Manchmal kommt man darüber auf ganz neue Ideen, die man vorher noch gar nicht im Kopf hat. Durch das angegebene Suchvolumen kann man abschätzen wie relevant das jeweilige Keyword ist. Man kann sich auch anhand von URLs Keywords vorschlagen lassen. Einfach zu bedienen.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal wird das Suchvolumen nicht angezeigt. Ich weiss nicht genau woran das liegt. Teilweise sind Keyword Vorschläge auch sehr unpassend und helfen wenig. Angezeigte CPCs sind Teilweise realitätsfern.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Keywords finden und relevanz der einzelnen keywords einschätzen können. Ich benutze es auch wenn ich mir neue Produkte überlege. Wir machen Autoersatzteile und wenn ein Suchbegriff wenig gesucht wird würde ich es dem Kunden eher als individuelle Produktion anbieten als es in unseren Shop aufzunehmen. Wahrscheinlich nicht dafür gedacht aber ich finde es praktisch.
“Kostenloses und einfach zu bedienendes Tool”
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Consultant bei
KlickPiloten
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefallen mir die ganzen Zusatzinformationen, die man immer bekommt. Sucht man zB nach Keyword-Ideen, bekommt man sofort das Suchvolumen sowie die Preise für die entsprechenden Positionen angezeigt. So kann man auf den ersten Blick erkennen bei welchen Keywords potential dahinter steckt und welche von vorne rein zu teuer sind oder zu wenig Suchvolumen haben.

Was gefällt Dir nicht?

An manchen Stellen ist es sehr umständlich die Keyword-Ideen in einen Keyword-Plan hinzuzufügen. Ich habe das Gefühl diese beiden Funktionen sind nicht reibungslos miteinander verknüpft.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Klarer Vorteil ist, dass das Tool direkt von Google kommt und damit sehr viel Insider-Wissen beinhaltet, auf das ähnliche Tools vielleicht nicht so problemlos zugreifen können. Das Tool ist sehr ausgereift und liefert wirklich viele Informationen. Super ist auch, dass man sich die Ergebnisse direkt runterladen kann, um sie weiter zu bearbeiten.
“Ein Muss für SEO Projekte - hier kommt man nicht daran vorbei um Keywords richtig zu wählen”
Herkunft der Review
E
Vor mehr als 12 Monaten
Erik
Verifizierter Reviewer
Marketing Specialist bei
ASSFINET GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Hier findet man sehr viele Daten zu seinen keywords im Bezug auf die google Suche und kann sich somit ein gutes Bild über die Zusammenhänge bei der Ads Erstellung und Optimierung machen. Dies hilft bei der Planung des Budgets für Google Ads aber auch um Webseiten und Blog-Artikel für die Suchmaschinen zu optimieren.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die vielen Möglichkeiten kann es auch etwas unübersichtlich werden. Vorgeschlagene Begriffe haben nicht immer unbedingt mit dem gesuchten Thema etwas gemeinsam.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Um Online Texte zu erstellen kommt man nicht an keywords vorbei. Der Google Keyword Planner hilft mir nicht nur bei der Auswahl der keywords für Ads, sondern auch um Blog-Artikel und Webseiten Texte SEO-optimiert zu erstellen. In jeder Hinsicht gelingt es damit seine keywords noch weiter in der Auswahl zu verfeinern, um so gegenüber Mitbewerbern einen Vorsprung zu erzielen.