Public Champions? Was sind Ströer, ProSiebenSat.1 und Adpepper wert? [Update]

Podcast wird zum Streitgespräch: Philipp Westermeyer und Stammgast Sven Schmidt diskutieren über Ströer und andere

Kürzlich ging ein kritischer Report zu Ströer weltweit durch die Medien – er sorgte sogar kurzfristig für einen krassen Kursabsturz an der Börse. Zeitgleich sprachen Philipp Westermeyer und Sven Schmidt über Hidden Champions. Es ist also höchste Zeit, mal über Public Champions (oder solche, die es gerne wären) zu sprechen. Im neuesten Rockstars Podcast plaudern Investment-Experte Sven und Philipp entsprechend ausführlich über die digitale Strategie und den Wert von Ströer, als es Richtung Streitgespräch abzudriften droht…

Update, 17. Mai, 20:30 Uhr:
Wir haben auf den Podcast zu „Public Champions“ sehr schnell, sehr viel Feedback bekommen von „normalen“ Hörern, Insidern, Experten sowie auch von Freunden, die bei Ströer arbeiten, als natürlich auch von Ströer selber. Am Ende haben wir uns entschlossen, den Podcast offline zu nehmen. Es stimmt ja, dass man Geschäftsmodelle und Strategien besser diskutieren kann, wenn sowohl Macher, als auch Beobachter mitreden. Darum haben wir geplant, dass Ströer-COO Christian Schmalzl und Podcast-Stammgast Sven Schmidt sich bei uns im Podcast unterhalten und ihre Einschätzungen, Ansichten und Erwartungen austauschen. Beide Herren haben sofort zugesagt, dabei zu sein. Stay tuned. Wir hoffen und arbeiten gerade daran, dass wir sie zügig gemeinsam erwischen.

Nach der Feedback-Welle bleibt in jedem Fall festzuhalten: Podcasts sind ein Medium der Zukunft. Unglaublich, wie viele Leute aus unserer Szene da jetzt endlich drauf sind.

„Ist eine so hohe Bewertung bei einem Sammelsurium von kleinen Firmen, wo ich in Sachen Nachhaltigkeit zum Teil jeweils auch noch skeptisch bin, gerechtfertigt? Meine These: eher nein“, betont VC-Experte Sven Schmidt gleich mehrmals seine Zweifel an der enormen Marktkapitalisierung von Ströer. Die Aktie des Unternehmens jedoch ist nach durch den Bericht vom US-Analysten Muddy Waters  bedingten Rutsch derzeit wieder weit vorne. Aktuell ist Ströer 2,6 Milliarden Euro wert.

Genau diese Bewertung ist es, an der Sven seine Zweifel hat. Seiner Auffassung nach bewerten Analysten Ströer fälschlicherweise wie ein stark wachsendes Digital-Unternehmen; der Börsenwert habe sich, auch dank der aggressiven Akquisitions-Strategie, vom eigentlichen Wert losgelöst. Es sei extrem fraglich, ob die gekauften Unternehmen wie T-Online, Statista, Imakeyousexy.com und zuletzt Stayfriends langfristig funktionieren können und die Bewertung rechtfertigen.

Podcast-Streitgespräch zur Ströer-Story

Philipp Westermeyer ist da deutlich optimistischer, sieht vor allem enormes Potenzial in der Digitalisierung von Ströers Out-Of-Home-Business und traut dem Vermarkter im Zuge der „Spray-and-Pray“-Strategie sogar zu, größere, digitale Treffer zu landen (oder auch schon im Portfolio zu haben). Wer auf den Podcast optimal vorbereitet sein will, schaut sich am besten noch mal den Auftritt von COO Christian Schmalzl vor einigen Wochen bei unserem Festival vor 5.000 Leuten an.

Im neuesten Rockstars Podcast mit Stammgast Sven Schmidt geht es aber nicht nur um die digitale (Erfolgs)-Geschichte von Ströer. Auch weitere deutsche Unternehmen, die mit Werbevermarktung und digitalen Geschäftsmodellen an die Börse gegangen sind, werden diskutiert. ProSiebenSat.1 zum Beispiel, die trotz schwierigen Zeiten für lineares Fernsehen stabile Umsätze einfahren und gerne auch mal Akquisitionen aus dem Digitalbereich verkünden. Oder Adpepper, der Online-Werbevermarkter, der zwar schon seit fast 16 Jahren an der Börse ist, aber erst in den letzten Monaten eine sensationelle Wertsteigerung erfahren hat.

Alle Themen vom neuesten Rockstars Podcast mit Stammgast Sven Schmidt im Überblick:

  • Fußballer, die den Swag aufdrehen: Der Macher der erfolgreichen Facebook-Seite, Donnie O’Sullivan, kommt zur New Platform Advertising Konferenz am 25. Mai nach Hamburg (ab 2:00)
  • Die ganze Wahrheit zu Fußballtransfer – Was der FC Bayern wirklich für das portugiesische Supertalent Renato Sanches bezahlt haben dürfte (ab 3:30)
  • Nach dem Muddy Waters Report zu Ströer – Philipp und Sven im „Streitgespräch“ (ab 5:00)
  • Svens Einschätzung zum Geschäftsmodell von Ströer und seine Skepsis gegenüber der Entwicklung vom Aktienkurs (ab 6:30)
  • Was haben die vielen, nach außen teilweise willkürlich wirkenden Zukäufe mit den positiven Digital-Kennzahlen von Ströer zu tun? (ab 12:30)
  • Nach dem krassen Kurssturz hat sich Ströers Wert fast wieder komplett erholt. Was ist das Unternehmen aber wirklich wert – und wie ist dabei das Verhältnis von Online- zu Offline-Geschäft? (ab 19:00)
  • T-Online, Imakeyousexy.com & Co. – Laut Sven erklärt keine von Ströers digitalen Akquisitionen den enormen Wertzuwachs an der Börse (ab 22:30)
  • Analysten scheinen Ströer nach Maßstäben stark wachsender Digitalgeschäfte zu bewerten – da spricht Svens Meinung nach einiges gegen (ab 25:00)
  • Philipp glaubt an Ströers Out-Of-Home-Business und spekuliert sogar, ob dieser Geschäftsbereich nicht noch unterbewertet sei (ab 26:20)
  • Hat Ströer gegen die globalen Adtech-Riesen Facebook und Google überhaupt eine Chance oder sollte das sich das Unternehmen rein auf Vermarktung fokussieren? (ab 28:30)
  • Landet Ströer mit „Spray and Pray“ doch noch den großen digitalen Treffer? (ab 34:00)
  • ProSiebenSat.1 – trotz schwierigen Zeiten für lineares Fernsehen ein immer noch sehr lukratives Werbegeschäft (ab 36:30)
  • Die „Media for Equity“-Strategie von ProSiebenSat.1 (ab 39:45)
  • Die digitalen Akquisitionen von ProSiebenSat.1 passen laut Sven nicht so recht zum eigentlichen Geschäftsmodell – und seien nur bedingt nachhaltig (ab 41:00)
  • Adpepper ist schon seit rund 16 Jahren an der Börse – und konnte den Wert innerhalb der letzten zwölf Monate fast verfünffachen. Was macht der Online-Werbevermarkter heute eigentlich genau? (ab 47:30)
  • Ist Adpeppers Affiliate-Netzwerk Webgains ein relevanter Erfolgstreiber? Philipp glaubt ja und zieht Parallelen zum Markt (ab 51:00)
  • Der börsennotierte Online-Reifenhändler Delticom befindet sich im Sinkflug – und investiert jetzt im Food-Bereich (ab 55:30)

Der neue Rockstars Podcast mit Stammgast Sven Schmidt ist ab jetzt bei Soundcloud, iTunes (falls die aktuelle Episode noch nicht sichtbar ist, einfach abonnieren) oder per RSS-Feed verfügbar. Viel Spaß beim Anhören!

Vorheriger Artikel: Public-Champions-Podcast: Ströer, ProSiebenSat.1 und Adpepper im Börsencheck
previous article
 
Diskussion auf OMR
  • Bene

    Harry G wär auch mal ein interessanter Gast im Podcast.

  • Klaus Müller

    Ich finde es schade, dass Ihr den Podcast runtergenommen habt. Die Diskussion ist super, aber die Meinung von Sven Schmidt hätte mich auch interessiert. Wäre doch für eine Diskussion eine gute Basis gewesen.

  • Patrick

    Ich hatte das Vergnügen, den Podcast noch hören zu können. Ich finde die Ansichten von Sven sind super interessant, aber letztendlich muss man eben mit Vermutungen auch immer aufpassen. Letztendlich kennt man als Außenstehender nie die Hintergründe und kann sehr viel spekulieren – ob das tatsächlich so ist, weiß man jedoch nicht. Insofern ist eine Sendung mit Stöer absolut fair und sicherlich ebenso spannend, wenn live darauf eingegangen werden muss/sollte 🙂

  • Hannes

    Meines Erachtens komplett überbewertet. Das Wachstum nur auf massenhafte Zukäufe zu konzentrieren endet nachher in einem extreme Chaos da es nicht gelingen wird die Unternehmen mit den unterschiedlichen Kulturen so schnell zu integrieren. Sollte Stroer jedoch als reine Holding Gesellschaft fungieren die Synergie und Netzwerkeffekte bereitstellt und ansonsten nahezu freie Hand lässt, wächst da ein gigantisches Medienimperium zusammen.

  • Christian Ehlert

    Ströer hat sicherlich in einigen Bereichen Schwierigkeiten. Wie das mit der Werbevermarktung aussieht da hab ich keine Anhaltspunkte. Bei ihrer Onlinevermarktung haben sie aktuell sichere Standbeine mit T-Online, Spieletipps und auch Stayfriends ist relativ stabil, dann haben sie aber auch viel Onlineangebote dahinter was nichts groß Wert ist und die Filmseiten wie kino oder giga sind doch schon seit Monate auf den absteigenden Ast. Ströer kauft halt viel neues ein, aber Entwicklungspotenzial ist momentan nicht auszumachen. Wobei solange es T-Online sehr gut geht, wirds es auch Ströer gut gehen. Besser wäre es aber einige ihrer Onlinegeschäfte da allein irgendwann kaput gehen umgehend auf T-Online zu integrieren.

Jetzt diese Artikel lesen