Social Media Creator, TikToker & Model
Elevator Boys
Social Media Creator & TikToker
Gründerin
Baby Got Business
Youtuber
Founder
Highsnobiety
CEO
IWC Schaffhausen
President
Vayner NFT
Entrepreneur & Investor
Starstrike Ventures
Jacob gehört mit einer Community aus 8 Millionen Followern auf TikTok und knapp 1 Million Followern auf Instagram zu den erfolgreichsten Content Creatorn Europas.Als Vertreter der bedeutsamen und kaufkräftigen GenZ möchte er nicht nur die generationell bedingten Grenzen aufbrechen, sondern zeitgleich auch als Verbindungsstelle zwischen Unternehmen und Konsumenten agieren. Er handelt mit Strategie, Knowhow und seinen Erfahrungswerten, um den bestmöglichen beidseitigen Output zu erreichen. Der gebürtige Frankfurter setzt sich mit der Organisation HateAid auch gegen Diskriminierung im Netz ein und nutzt seine Reichweite unter anderem dafür, um der nicht Social Media-affinen Gesellschaft Akzeptanz und Verständnis für die GenZ zu vermitteln.
F*CK TIKTOK!? Wie man die Gen Z wirklich erreichen kann und wie man sie versteht. - Let’s playthehype(d) Bullshit Bingo: GEN Z-EDITION by Social Match!
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B4
Deutsch
Q&A mit den Elevator Boys: Plattformen, Trends und Monetarisierung
Dienstag, 17.05
08:05 - 08:25
Deutsch
Als Mitglied des deutschen Social Media Phänomens "Elevator Boys" reicht Luis’ Bekanntheitsgrad mit über 2 Millionen Followern auf TikTok und knapp 200 Tausend auf Instagram weit über die Grenzen des Landes hinaus. Als Teil der GenZ und mit mehrjähriger Berufserfahrung in diversen Unternehmen hat Luis ein gutes Einschätzungsvermögen dafür, worauf sowohl von Unternehmensseite, als auch seitens des Endkonsumenten geachtet wird. Er beschäftigt sich tagtäglich mit den relevanten Social Media Plattformen und verfügt dadurch über ein ausgeprägtes Verständnis dafür, was auf dem Markt funktioniert und was nicht.
Q&A mit den Elevator Boys: Plattformen, Trends und Monetarisierung
Dienstag, 17.05
08:05 - 08:25
Deutsch
Wenn sich Marken in Deutschland seriös in Sachen Social Media und vor allen Dingen in puncto Influencer Marketing beraten lassen wollen – dann wenden sie sich an Ann-Katrin Schmitz. 2014 gründet sie mit ihrer Mitstudentin Farina Opoku den Fashion-Blog Novalanalove, der sich später zur Influencer-Brand entwickelt und von Schmitz gemanagt zur Lifestyle-Marke ausgebaut wird. Heute berät die 31-Jährige nicht nur große Konzerne und Marken, sondern ist auch mit ihrem Unternehmerinnen-Podcast “Baby Got Business” selbst zur Personal Brand geworden.
Personal Branding - Mehr als ein bisschen Selbstdarstellung
Dienstag, 17.05
13:30 - 13:50
Deutsch
The State of Influencer Marketing in 2022
Dienstag, 17.05
08:30 - 08:50
Deutsch
Rezo ist vor allem dank seiner politischen „Zerstörungs-Videos“ einer der bekanntesten Creator Deutschlands. Schon seit 2015 sammelt er auf Youtube Millionen-Reichweiten und baut gerade bereits seinen dritten Kanal auf. Auf seinen Kanälen verzeichnet er knapp vier Millionen Follower und in Summe etwa 550 Millionen Views. Nicht nur mit den bekannten Politik-Videos bindet er seine Community – aber sein tägliches Brot sind unterhaltsame Videos, die einfach Spaß machen sollen.
Exposed by Rezo - Wie Influencer ihre Werbekunden verarschen
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B4
Deutsch
Exposed by Rezo - Wie Influencer ihre Werbekunden verarschen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B4
Deutsch
Highsnobiety ist eine global anerkannte Style-Instanz, die Bibel für Hypebeasts und Sneakerheads – für junge, solvente Streetwear-Fans, wie Mode heute wieder genannt wird. Gegründet wurde das Digitalmagazin von einem Deutschen: David Fischer. Der hatte vor 17 Jahren einen Fashion-Blog ins Netz gebracht. Heute erklären er und seine 160 Mitarbeitenden nicht nur der Welt, was gerade en vogue ist. Mit eigenen Kollabo-Produkten mischen die Berliner im DTC-Business mit, sie erfinden digitale Fashion-Events neu und helfen Unternehmen aus allen Industrien, die wirklich wichtigen Kund:innen zu erreichen. Es dürfte aktuell nur wenige andere Menschen geben, die besser als Fischer wissen, wie man heutzutage eine Lifestyle-Marke aufbaut, pflegt und bei der jungen Zielgruppe relevant macht.
Highsnobiety’s Guide To Cultural Credibility
Dienstag, 17.05
09:20 - 09:40
Deutsch
Christoph Grainger-Herr ist seit 2006 bei IWC Schaffhausen und hatte verschiedene Positionen in unterschiedlichen Abteilungen, bevor er im April 2017 zum CEO von IWC Schaffhausen ernannt wurde. Dank seines Hintergrunds in Architektur und Design hat er eine sehr ästhetische Vision für die Marke. Sein kreatives Denken ist ein entscheidender Vorteil, nicht nur bei der Weiterentwicklung der ikonischen IWC-Uhrenfamilien, sondern auch beim Aufbau des emotionalen Storytellings von IWC Schaffhausen.
Manufaktur <> Metaverse – A brief story of a brand navigating the zeitgeist. Then, now and how.
Dienstag, 17.05
09:45 - 10:05
Deutsch
Avery Akkineni ist President von Vanyer NFT, dem NFT-Zweig von Vayner Media, der Agenturgruppe von Marketing- und Business-Vordenker Gary Vaynerchuk. Die Agentur unterstützt seit Juli 2021 Marken und Unternehmen, Prominente und Sportler auf ihrem Weg in die Welt von Non Fungible Tokens (NFTs) und Web3. Startkunde war Budweiser; die erste NFT-Kollektion von Budweiser soll innerhalb von Stunden ausverkauft gewesen sein. Zuvor hat Akkineni zunächst sechs Jahre für Google gearbeitet, dann die Expansion von Vayner Media in der Region Asien-Pazifik verantwortet, dabei Büros in Singapur, Bangkok, Tokyo und Sydney eröffnet und ein Team von 150 Mitarbeiter:innen aufgebaut.
Wie Marken erfolgreich im NFT-Space sein können
Dienstag, 17.05
10:10 - 10:30
Deutsch
Lea-Sophie Cramer ist eine der deutschen Vorzeige-Digitalunternehmerinnen. Nach ihrem Berufseinstieg bei BCG und Rocket Internet gründete sie im Januar 2013 gemeinsam mit Sebastian Pollok das Startup Amorelie, eine moderne, digitalere Variante von Beate Uhse. U.a. mit geschickter PR gelingt es beiden, Umsatz und Gewinn des Unternehmens in den jeweils achtstelligen Bereich zu skalieren. 2019 steigt sie aus Amorelie aus und ist seitdem noch stärker als zuvor als Investorin tätig. Mit ihrer Beteiligungsfirma hat sie u.a. in die Startups Plus Dental, Lillydoo und Cleverly investiert. Cramer ist Mitglied des Beirats "Junge Digitale Wirtschaft" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Auf Linkedin folgen ihr knapp 160.000 Menschen. Gemeinsam mit der Unternehmerin und Investorin Verena Pausder ist Cramer Gastgeberin des Podcast "Fast & Curious". Aktuell bereitet die 34-Jährige die Gründung ihres nächsten Unternehmens vor.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Verena Pausder ist Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2012 die Firma Fox & Sheep gegründet, die digitale Produkte für Kinder entwickelt und deren Apps millionfach heruntergeladen worden sind. Seit 2015 gehört Fox & Sheep zu Haba. Unter dem Dach des Spielzeugherstellers hat die heute 42-Jährige die Haba Digital Werkstätten ins Leben gerufen und über mehrere Jahre als CEO geführt. 2017 hat Pausder den Digitale Bildung für Alle e.V. gegründet, der Kindern chancengleichen Zugang zu digitaler Bildung ermöglichen will. In ihrem 2020 veröffentlichten Spiegel-Bestseller "Das Neue Land" setzt sie sich mit Themen wie Digitalisierung, New Work, Politik und Klimaschutz auseinander. Gemeinsam mit der Unternehmerin und Investorin Lea-Sophie Cramer ist Pausder Gastgeberin des Podcast "Fast & Curious". Über ihren privaten Investment-Fonds ist Pausder an Ventures Fonds wie Project-A, Lakestar und Cherry Ventures sowie Firmen wie Wise, Knowunity und Simpleclub beteiligt.
Der 24-Jährige aus Frankfurt ist aktuell der erfolgreichste TikToker Deutschlands. Mit seinem ersten Video im Sommer 2019 startete Younes einen Erfolgslauf, der bis heute anhält. Weniger als zwei Jahre nach seinem Start wuchs seine #YZfamily auf über 50 Millionen Follower an und läutete damit eine neue Social-Media-Ära in diesem Land ein.
Vergesst alles, was Ihr über TikTok gelernt habt
Dienstag, 17.05
12:20 - 12:40
Deutsch
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Ein Bestatter, der einen Tiktok-Account eröffnet? Was nach auf Anhieb zumindest erstaunlich klingen mag, ist in der Realität überaus erfolgreich. Der 16-jährige Luis Bauer, der in der Bestattungsfirma seines Vaters arbeitet, gibt auf der Kurzvideo-Plattform regelmäßig Einblicke in seinen Arbeitsalltag und geht dabei ganz offen mit dem gesellschaftlich tabuisierten Thema Tod um. Das kommt an bei den Zuschauenden: Manche der Clips verzeichnen mehrere Millionen Abrufe; dem Account von Bestattungen Burger folgen mittlerweile mehr als eine Million Menschen.
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Saintlinh ist eine deutsche Content Creatorin mit vietnamesischen Wurzeln. Deshalb beginnt sie ihre Karriere auch als Sängerin in Südostasien, bevor sie mit Beginn der Pandemie im März 2020 wieder nach Deutschland zurückkehrt. Hier entdeckt sie TikTok als Kanal und baut sich schnell eine Community rund um ihre Liebe zu Musik, Fashion, Memes und Comedy auf. Dabei steht sie auch für die asiatische Community in Deutschland und ist auch für die zu einem Vorbild geworden.
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Kathrin Franssen leitet das Agenturteam bei TikTok. Ihr Fokus liegt neben Media-, Social- und Full-Service-Agenturen auch auf Kreativagenturen, die sich besonders für die Vielfalt der neuen Kommunikationsmöglichkeiten begeistern. Seit vielen Jahren ist sie in Führungspositionen tätig, zuletzt bei Shutterstock. Als Online-Redakteurin im Newsdesk gestartet, hat sie von Content Management, PR, Marketing und E-Commerce verschiedenste Stationen durchlaufen, immer mit digitalem Fokus. Kathrin setzt sich besonders für Diversity im Jobumfeld ein.
Growth Hacking durch Kreativität auf TikTok
Mittwoch, 11.11
09:00 - 10:00
Deutsch
Kreativität für alle! Wie man eine Kampagne für den größten kreativen Spielplatz der Welt kreiert
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Roland Eisenbrand ist mehr als zehn Jahren journalistisch in der Digitalbranche tätig. Als zweiter fest angestellter Mitarbeiter und Head of Content bei den Online Marketing Rockstars war er für den Ausbau der Online-Marketing-Rockstars-Events zu einer Plattform und zu einem Fachverlag der neuen Generation entscheidend mit verantwortlich. Er überblickt dabei alle Inhalte-getriebenen Aktivitäten des Unternehmen. Vor seinem Einstieg bei OMR war Roland mehrere Jahre lang für das Marketing-Fachmagazin ONEtoONE tätig.
Understanding TikTok: Das Creator-Panel mit Tipps, Tricks & Trends
Dienstag, 17.05
11:05 - 11:25
Deutsch
Thomas Wlazik ist seit April 2020 Managing Director, Global Business Solutions bei TikTok. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Monetarisierung und Partnerschaften mit Marken. Aktuell baut er ein Team für seinen Arbeitsbereich auf. Vor TikTok hat Thomas zwölf Jahre lang für Google in unterschiedlichen Funktionen in der Werbevermarktung gearbeitet und Teams in Dublin, Berlin und Hamburg geleitet. Zuvor war er bei der Reutax AG tätig. Thomas Wlazik hat einen Abschluss in Business Administration und Internationalem Management an der internationalen Universität in Bruchsal.
New Rules of Engagement: The HUGO BOSS Success Story on TikTok
Dienstag, 17.05
11:30 - 11:50
Deutsch
Thomas Wlazik ist seit April 2020 Managing Director, Global Business Solutions bei TikTok. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Monetarisierung und Partnerschaften mit Marken. Aktuell baut er ein Team für seinen Arbeitsbereich auf. Vor TikTok hat Thomas zwölf Jahre lang für Google in unterschiedlichen Funktionen in der Werbevermarktung gearbeitet und Teams in Dublin, Berlin und Hamburg geleitet. Zuvor war er bei der Reutax AG tätig. Thomas Wlazik hat einen Abschluss in Business Administration und Internationalem Management an der internationalen Universität in Bruchsal.
Mit IAS, TikTok & Hansaplast zur perfekten Ad-Platzierung
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B3
Deutsch
New Rules of Engagement: The HUGO BOSS Success Story on TikTok
Dienstag, 17.05
11:30 - 11:50
Deutsch
Maya Leinenbach ist Deutschlands reichweitenstärkste vegane Food-Bloggerin. Aktuell zählt ihr Instagram-Account über 1,1 Millionen Abonnent:innen – Tendenz stark steigend. Dabei waren es vor genau einem Jahr gerade mal 70.000 Follower. Das Erfolgsrezept? Sie setzt voll auf das Format Instagram Reels und verpackt ihre Rezepte in kurze, täglich veröffentlichte Clips. Einige der Videos kommen so in kürzester Zeit mehrere Millionen Views. Dank der großen Reichweite konnte sich Maya außerdem einen großen Traum erfüllen: Sie hat gerade ihr erstes eigenes Kochbuch herausgebracht.
Mit Instagram Reels zu einer Million Followern – in weniger als einem Jahr
Dienstag, 17.05
11:55 - 12:15
Deutsch
Vegan-Influencerin Maya Leinenbach im Plantbased Live Interview
Dienstag, 17.05
17:45 - 18:15
Deutsch
Seit mehr als 15 Jahren mischt Dominic Czaja mit seiner Agentur DOJO die Werbeszene auf. Ohne Erfahrung und Kapital gegründet, mauserte sich die Agentur schnell zum Kundenliebling in Pitches gegen klassische Agenturen und behauptet sich bis heute als Thinktank für unkonventionelles und aufsehenerregendes Marketing. Dominic, selbst als Kreativer in die Laufbahn bei DOJO gestartet, kümmert sich heute um die unternehmerische Expansion des kreativen Spirits in andere Bereiche der Popkultur: Neben einem Musiklabel, einer Filmproduktion, einem Creator:innen Management und einem Fashionlabel steht auch eine eigene Stiftung auf seiner Visitenkarte.
Vergesst alles, was Ihr über TikTok gelernt habt
Dienstag, 17.05
12:20 - 12:40
Deutsch
Stephanie Eser verantwortet alles, was von der Kreativagentur DOJO aus ins WWW geht. Seit mehr als acht Jahren ist sie Expertin für digitales Marketing und hat einen branchenübergreifenden Erfahrungsschatz. Als digitale Strategin schafft sie es jeden Tag, die Komplexität des Internets in verständliche Konzepte zu übersetzen. Immer mit dem Anspruch, zu unterhalten und zu inspirieren – statt plumpe Verkaufsbotschaften in die Welt zu schicken.
Vergesst alles, was Ihr über TikTok gelernt habt
Dienstag, 17.05
12:20 - 12:40
Deutsch
Christoph ist seit mehr als 10 Jahren im Social Media Marketing tätig. Bevor er im Juli 2017 in den Lebensmitteleinzelhandel zu ALDI SÜD wechselte, war er in unterschiedlichen Hamburger Agenturen angestellt und betreute u.a. Kunden aus den Bereichen Entertainment, Textilien und Mobilfunk. Heute ist der gebürtige Essener Teamlead Social Media Strategy bei ALDI SÜD. Neben dem Paid Social Bereich verantwortet er zusammen mit seinem Team die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Corporate Social Channels sowie die Konzeption von Social Media Kampagnen.
Content-Stacking #WieEinGourmet: wie FOODBOOM & ODALINE für ALDI bei YouTube & Co. auftischen
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B6
Deutsch
Vergesst alles, was Ihr über TikTok gelernt habt
Dienstag, 17.05
12:20 - 12:40
Deutsch
Alexandra Geese kannte das Europa-Parlament bereits vor ihrer Zeit als Abgeordnete – immerhin hat sie hier jahrelang als Dolmetscherin gearbeitet. Inzwischen sind es ihre Beiträge, die übersetzt werden. Seit 2019 sitzt sie als Mitglied der Fraktion Die Grünen/EFA im Parlament und kümmert sich dort federführend um den Digital Services Act. Mit dem Gesetz will die EU die Rechte der Bürger in der digitalen Welt besser schützen. Alexandra Geese ist in Bonn aufgewachsen, doch nach dem Abitur zog es sie für mehrere Jahre nach Italien, wo sie als Konferenzdolmetscherin arbeitete – und im Laufe der Zeit unter anderem die Worte des früheren Papstes Benedikt, des Ex-Bundeskanzlers Helmut Kohl oder des Schriftstellers Umberto Eco übersetzte.
Neue Regeln für alle: Was bedeuten die kommenden Digitalgesetze der EU für die Branche?
Dienstag, 17.05
12:45 - 13:15
Deutsch
Axel Hefer ist Vorstandschef der Düsseldorfer Hotel-Suchmaschine Trivago. Den Posten hatte er 2020 als Nachfolger von Gründer Rolf Schrömgens übernommen, nachdem er zuvor bereits als Finanzvorstand den Börsengang begleitet hatte. Trivago ist seit 2016 an der US-Börse Nasdaq notiert. Genau wie die Trivago-Gründer hat der 44-jährige Axel Hefer in Leipzig an der HHL studiert. Nach Stationen bei der Beratung McKinsey und dem Private-Equity-Fonds Permira übernahm er zwischenzeitlich auch den Posten des Finanzchefs beim Online-Möbelhändler Home24. 2021 übernahm er neben dem Posten als Trivago-Chef auch noch einen weiteren Job: Hefer wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04 gewählt.
Neue Regeln für alle: Was bedeuten die kommenden Digitalgesetze der EU für die Branche?
Dienstag, 17.05
12:45 - 13:15
Deutsch
Rebekka Weiß leitet seit 2017 den Bereich Vertrauen & Sicherheit beim IT-Branchenverband Bitkom – und befasst sich damit seit Jahren mit Gesetzen und Verordnungen rund um die Themen Internet und Digitalwirtschaft. Und auch vor ihrer Zeit beim Bitkom hat sich die Juristin schon intensiv mit dem Themenbereich beschäftigt – unter anderem in einem Master-Studium in Glasgow mit dem Titel "Intellectual Property and the Digital Economy".
Neue Regeln für alle: Was bedeuten die kommenden Digitalgesetze der EU für die Branche?
Dienstag, 17.05
12:45 - 13:15
Deutsch
Hendrik Brandis ist Co-Gründer und Partner bei Earlybird Venture Capital. Als Investor liegt sein aktueller Schwerpunkt vor allem auf Tech-getriebenen Geschäftsmodellen aus dem Software- und Internet-Bereich. Vor der Gründung von Earlybird war Hendrik Brandis Partner bei McKinsey. Hendrik Brandis hat an der TU München Maschinenbau studiert und im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik promoviert.
Neue Regeln für alle: Was bedeuten die kommenden Digitalgesetze der EU für die Branche?
Dienstag, 17.05
12:45 - 13:15
Deutsch