mit Marketing-Wissen
mit exklusiven Inhalten
Insights pro Masterclass
garantieren volle Konzentration
2 Masterclasses garantiert *
* Bewerbungsverfahren erforderlich
Masterclass nicht garantiert *
* Bewerbungsverfahren erforderlich
Entrepreneur & Investor
Starstrike Ventures
Investor & Entrepreneur
Freigeist Capital
Youtuber
CEO
KoRo Handels GmbH
Content Creator, Gründerin und Autorin
Head of Sales (DACH & FR) at Piwik PRO
Piwik PRO
Head of Media & Brand Experience
Philip Morris GmbH
Director Sales Consulting
Welect GmbH
Lea-Sophie Cramer ist eine der deutschen Vorzeige-Digitalunternehmerinnen. Nach ihrem Berufseinstieg bei BCG und Rocket Internet gründete sie im Januar 2013 gemeinsam mit Sebastian Pollok das Startup Amorelie, eine moderne, digitalere Variante von Beate Uhse. U.a. mit geschickter PR gelingt es beiden, Umsatz und Gewinn des Unternehmens in den jeweils achtstelligen Bereich zu skalieren. 2019 steigt sie aus Amorelie aus und ist seitdem noch stärker als zuvor als Investorin tätig. Mit ihrer Beteiligungsfirma hat sie u.a. in die Startups Plus Dental, Lillydoo und Cleverly investiert. Cramer ist Mitglied des Beirats "Junge Digitale Wirtschaft" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Auf Linkedin folgen ihr knapp 160.000 Menschen. Gemeinsam mit der Unternehmerin und Investorin Verena Pausder ist Cramer Gastgeberin des Podcast "Fast & Curious". Aktuell bereitet die 34-Jährige die Gründung ihres nächsten Unternehmens vor.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Durch seine Beteiligung an der TV-Show "Die Höhle der Löwen" ist Frank Thelen vermutlich der in der breiten Öffentlichkeit bekannteste Tech-Investor Deutschlands. Seit 2010 ist er als Investor aktiv. Der 46-Jährige gehörte zu den ersten Investor in Startups wie Lilium Aviation, Wunderlist, Xentral, Ankerkraut und YFood. Mit seiner Autobiografie "Startup-DNA" und seinem zweiten Buch "10xDNA" erreichte er jeweils die Spiegel Bestseller-Liste.
Lernt von Frank Thelen, KoRo, Mollie und Xentral, wie Ihr zum nächsten E-Commerce Scale-up werdet
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B1
Deutsch
Rezo ist vor allem dank seiner politischen „Zerstörungs-Videos“ einer der bekanntesten Creator Deutschlands. Schon seit 2015 sammelt er auf Youtube Millionen-Reichweiten und baut gerade bereits seinen dritten Kanal auf. Auf seinen Kanälen verzeichnet er knapp vier Millionen Follower und in Summe etwa 550 Millionen Views. Nicht nur mit den bekannten Politik-Videos bindet er seine Community – aber sein tägliches Brot sind unterhaltsame Videos, die einfach Spaß machen sollen.
Exposed by Rezo - Wie Influencer ihre Werbekunden verarschen
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B4
Deutsch
Exposed by Rezo - Wie Influencer ihre Werbekunden verarschen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B4
Deutsch
Piran Asci ist Unternehmer, Mathematiker und Prozess-Enthusiast. Seine Begeisterung für das Unternehmertum kommt auf, als er 2014 den Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität Berlin gewinnt. Sein Studium und später den Einstieg bei KoRo finanziert er mit dem den An- und Verkauf von Yu-Gi-Oh!- und Pokémon-Karten. Im Jahr darauf steigt er als Werkstudent bei KoRo ein und erwirbt 2016 die Unternehmensanteile des damaligen Gründers. Unter seiner Leitung wächst KoRo zu einer der D2C-Storys in Deutschland. Heute macht das Unternehmen etwa 60 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.
Female Startups - Wieso weibliche Gründer:innen und Investor:innen so wichtig sind
Dienstag, 17.05
11:50 - 12:30
Deutsch
KoRo: Mit Podcast-Ads und Social zum D2C-Champion
Dienstag, 17.05
14:20 - 14:40
Deutsch
Lernt von Frank Thelen, KoRo, Mollie und Xentral, wie Ihr zum nächsten E-Commerce Scale-up werdet
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B1
Deutsch
Mit 26 Jahren hat Diana zur Löwen bereits knapp 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Social Media. Neben der Erfahrung als Content Creator hat sie bereits mehrere Unternehmen erfolgreich zu Social Media Marketing beraten. Ihr derzeitiger Fokus liegt darauf junge Menschen zu motivieren, sich mit Finanzen und Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Um das zu erreichen hat sie sowohl im Eigenverlag einen leichten Einstiegsratgeber veröffentlicht, sowie einen Podcast. Zusätzlich nimmt Diana zur Löwen ihre Follower mit durch ihren Alltag und zeigt wie sie selbst mit Geld umgeht und welche Unternehmen sie bspw. investiert. Ein weiteres Thema, dass Diana zur Löwen sehr am Herzen liegt ist die Gesundheit. Sowohl die physische als auch die mentale. Mit ihren Social Media Inhalten bricht sie Tabus und klärt vielfältig auf.
Was zukünftig zählt: 7 Thesen, die die nächste Generation bewegen
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Female Startups - Wieso weibliche Gründer:innen und Investor:innen so wichtig sind
Dienstag, 17.05
11:50 - 12:30
Deutsch
Expertin für datenschutzfreundliche Enterprise Analyticslösungen. Mit mehr als sieben Jahren Erfahrung in Vertrieb und Geschäftsentwicklung leitet Magdalena die Vertriebsteams von Piwik PRO in den wichtigsten EU-Märkten.
Google Analytics ist in der EU illegal – wie man das Compliance-Risiko mindert und eine zuverlässige Analytics Alternative findet
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Jobst Schumacher ist Head of Media & Brand Experience der Philip Morris GmbH. Innerhalb des Konzerns hatte er bereits zahlreiche verantwortungsvolle Positionen, darunter Country Manager Austria, Senior Manager Corporate Affairs und Head of National Force Activation inne. Jetzt ist er Teil der größten Transformation in der Geschichte von Philip Morris International: Das Unternehmen will weit mehr sein als eine führende Zigarettenfirma und verfolgt die Vision einer rauchfreien Zukunft. Seit Juni 2016 will der Tabakkonzern auch in Deutschland die konventionelle Zigarette durch risikoreduzierte Produkte im Vergleich zur Zigarette wie beispielsweise IQOS ersetzen.
Let´s Together Create: Kunst pusht Marketing, Marketing pusht Kunst - und was Kooperationen erfolgreich macht.
Dienstag, 17.05
12:30 - 13:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Create: Kunst pusht Marketing, Marketing pusht Kunst - und was Kooperationen erfolgreich macht.
Mittwoch, 18.05
12:30 - 13:30
Halle A1
Deutsch
Understand. Like. Love: Wie wichtig Aufklärung und Storytelling für die Marke IQOS ist
Dienstag, 17.05
10:35 - 10:55
Deutsch
Britta Mikulcic hat über 20 Jahre Agenturerfahrung in Mediaberatung und Strategie. Nun ist sie Sales Consultant für Choice-Driven Advertising bei Welect. Sie ist Expertin für Video Advertising um User-Zentrierte Markenerlebnisse zu kreieren und höchste Werbewirkung zu erreichen ohne die Nutzung von 3rd party cookies.
F*ck Data based targeting: Will the real best targeting please stand up?!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Seit 2017 Cookie- & Identifier-less choice-driven advertising bei Welect. Ehemals CFO MediaCom 2007 - 2017, vor 2007 Manager Operations Grey Global Group Middle Europe.
F*ck Data based targeting: Will the real best targeting please stand up?!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Ansprechpartner für Media-Agenturen und Werbetreibende für Digital /Online Video Kampagnen. Mehrere Jahre Digital-Media Erfahrung und seit 2019 beim Ad-Tech Unternehmen Welect, welches Online-Video Kampagnen mit selbstbestimmten Platzierungen ohne Cookies und Identifier werbewirkungsstark an interessierte User ausspielt.
F*ck Data based targeting: Will the real best targeting please stand up?!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Jan Mechtel ist Co-Founder By Acquisition und Geschäftsführer Deutschland bei Templafy, der innovativen Plattform zur Erstellung von Dokumenten. Nach seinem Master-Studium in Finance an der ESCP Business School Berlin und erfolgreichen Stationen bei Ableton und McKinsey, gründete Jan 2010 das Berliner Software-Startup Veodin (HTGF finanziert). Als Managing Director leitete Jan 8 Jahre lang und bis zum erfolgreichen Exit an Templafy die Geschicke der Powerpoint-Experten. Mit der Übernahme wechselte das gesamte Veodin-Team inklusive Jan 2018 zu Templafy, wo er seitdem an Templafy’s Produkt mitentwickelt und die Strategie für den deutschsprachigen Raum umsetzt.
Markenschutz der Superlative – So wird Euer Rebranding zum Erfolg und Eure Teams zu Markenbotschafter:innen
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Michael Müller ist VP Strategy & Innovation bei Frontify. Er arbeitet seit 2017 bei Frontify und prägte Themen rund um Product Management, Growth und Marketing. Mittlerweile treibt er strategische Initiativen, M&A und Innovationsprojekte.
Markenschutz der Superlative – So wird Euer Rebranding zum Erfolg und Eure Teams zu Markenbotschafter:innen
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Erfahrener Digital Marketingspezialist mit umfassender Expertise in Online-Analytics und Tag-Management. Bei Piwik PRO verantwortlich für Vertriebsaktivitäten und Produktdemonstrationen.
Google Analytics ist in der EU illegal – wie man das Compliance-Risiko mindert und eine zuverlässige Analytics Alternative findet
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Nach vielen Jahren in Agenturen ist Annina Bleek seit 2019 bei Ströer und leitet dort als SVP den Bereich Solutions Studio. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet Annina im Schwerpunkt an der Entwicklung crossmedialer Produktlösungen und kundenindividueller Konzepte und treibt das Thema Nachhaltigkeit extern wie intern.
Punk-Rock oder Volksmusik. Geschmackssache. Aber wenn Ihr Fans gewinnen wollt, müsst Ihr vom Keller auf die Bühne. Oder?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Andreas Heintze verantwortet als SVP Public Video die strategische Weiterentwicklung von Public Video (DOOH) über den gesammten Funnel – von der Steuerung der Entwicklung des programmatischen Tech Stacks, dem Produktmarketing bis zum strategischen Sales.
Punk-Rock oder Volksmusik. Geschmackssache. Aber wenn Ihr Fans gewinnen wollt, müsst Ihr vom Keller auf die Bühne. Oder?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Richard Offermann ist Geschäftsführer Client Sales der Ströer Media Solutions. Er verantwortet mit seinem Team sämtliche Kundenbeziehungen im Nationalen Vertrieb über alle Gattungen.
Punk-Rock oder Volksmusik. Geschmackssache. Aber wenn Ihr Fans gewinnen wollt, müsst Ihr vom Keller auf die Bühne. Oder?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Mit über 20 Jahren Erfahrung im eCommerce gehört Frontastic Gründer Thomas Gottheil zu den echten Autoritäten in der Branche. Der Wahl-Berliner sammelte seine ersten Erfahrungen im digitalen Handel bereits 1999 und gründete 2005 die Agentur Shopmacher, die heute mit über 80 Mitarbeitern eine der größten eCommerce Agenturen Deutschlands ist. Mit der überaus erfolgreichen Gründung von Frontastic im Jahr 2017 gelang es Thomas Gottheil, eine neue Ära in der Frontend-Technologie einzuläuten und Frontastic innerhalb kurzer Zeit als neue Standard-Frontend-Lösung für die API-Economy zu etablieren.
Wie Du Headless Commerce ohne Kopfschmerzen machst – und wann Du es besser sein lässt
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Ich bin seit meiner Kindheit mit Computern aufgewachsen, habe 1995 meine ersten Schritte im Internet gemacht, wurde ein Internet-Software-Enthusiast und schließlich ein Informatiker. Aber erst als ich in der Beratung tätig war, wurde mir klar, dass meine zweite Leidenschaft darin besteht, für technische Organisationen zu entwerfen, zu strukturieren und zu implementieren, die erstaunliche Software entwickeln können. Seitdem habe ich als Software-Ingenieur gearbeitet, internationale Beratungsprojekte in 11 Ländern durchgeführt, Teams bei Zalando durch Radical Agility geführt, wurde CTO eines PropTech-Unternehmens und schließlich bei Emma, Europas am schnellsten wachsendem Scale-up-Unternehmen.
Emma Sleep designs its commerce operating system to crack EUR 1B in revenue–one night at a time
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Christina Schlesinger ist Chief Customer Officer bei Adverity. Ihre Leidenschaft ist es mit innovativer Datentechnologie positive Veränderungen zu bewirken und ausgezeichneten Kundenservice zu bieten. Sie arbeitet gerne in einem schnelllebigen Umfeld und verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz beim Aufbau, der Führung und Skalierung multikultureller Teams. Bei Adverity umfasst ihre Rolle die Umsetzung kundenorientierter Strategien, den Auf- und Ausbau der Kundenbindung durch mehrwertstiftende Initiativen und die Kundenberatung bei unternehmensinternen Transformationen.
Nutzt Marketing Analytics effektiv, um Euren ROI zu verbessern und dem Reporting-Dschungel zu entfliehen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Bülent Inci ist Leiter Performance Marketing bei der DB Vertrieb GmbH. Nach seinem Studium als Medieninformatiker sammelte er erste Berufserfahrung im Digital Marketing Team bei Lufthansa WorldShop, bevor er 2003 das Online-Marketing für ein Versandhandelsunternehmen für EDV-Produkte bei einer Tochtergesellschaft des weltweit operierenden amerikanischen Systemax Konzerns mit aufbaute. Seit Oktober 2008 ist Bülent Inci bei der DB Vertrieb GmbH tätig, wo er den Auf- und Ausbau des Performance Marketings sukzessive begleitet hat. Aktuell leitet er den Bereich Performance Marketing und ist für die Umsetzung nationaler und internationaler Performance Kampagnen des Personenverkehrs verantwortlich.
Nutzt Marketing Analytics effektiv, um Euren ROI zu verbessern und dem Reporting-Dschungel zu entfliehen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Falling Back in Love: CMOs, Data and Identity
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
David ist seit Januar 2022 als CCO bei Awin. David bringt durch seine früheren Positionen bei Alibaba und Google 15 Jahre Führungserfahrung sowie wertvolle Expertise aus dem digitalen Marketing, eCommerce und der Technologiebranche mit. Bei Alibaba unterstützte er Hunderte europäische Unternehmen bei der Einführung ihrer digitalen Aktivitäten in China und baute gleichzeitig die Teams in Nordeuropa auf. Bei Google leitete er unter anderem die britischen Sales sowie Operations Teams in der Retail und Technologiebranche.
Wie Unternehmen Affiliate-Partnerschaften nutzen, um eCommerce-Innovationen auszulagern
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Deutsch
Simon Köpp verantwortet als Senior Director of Business Development DACH das Neukundengeschäft von The Trade Desk in der DACH-Region. Der gebürtige Hamburger ist Experte im Bereich Programmatic Advertising und Marketing Science. Vor seinem Wechsel zu The Trade Desk war er in führenden Positionen im Bereich Marketing und Sales tätig, unter anderem als Marketing Science Partner bei Facebook und als Sales Director bei Adform. Außerdem hat er Stationen als Ad Technology Manager bei Media-Agenturen, Publishern und Technologieunternehmen durchlaufen. Köpp gibt an der Hamburg Media School und der Adzine School regelmäßig Kurse für Online Marketing und Ad-Serving.
Die Zukunft der TV-Werbung im Wohnzimmer von heute
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Manuel ist ein anerkannter Technologietaktiker mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von kundenzentrierten Liefermodellen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Leitung als Programmdirektor bei mehreren großen CX-Softwareimplementierungen. Mit seiner pragmatischen Herangehensweise und seinem Unternehmergeist verfügt er über umfassende internationale Erfahrung in den USA, Großbritannien, der EU und APAC. Manuel hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften (Eisenstadt, Österreich) und ist ein zertifizierter IT-Spezialist in der Schweiz. Bei Bloomreach ist Manuel verantwortlich für die strategische Beratung von Kunden bei ihrer digitalen und Commerce Experience Transformation.
Keine Kekse, keine Party? Miele & Bloomreach mit neuer Rezeptur für außergewöhnliche Kundenerlebnisse.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Als Geschäftsführer bei valantic CX verantwortet Nils die Bereiche datengetriebenes Marketing und CRM. Er ist außerdem für den Ausbau des Salesforce-Geschäfts innerhalb der valantic-Gruppe verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei valantic hat Nils bei einem globalen Beratungsunternehmen große Transformationsprojekte in diesem Bereich durchgeführt. Gemeinsam mit einem Team aus Martech Consultants, Data Scientists und CX-Experten löst Nils strategische Herausforderungen im Bereich Customer Engagement und Customer Relationship Management. In diesem Zusammenhang fungiert Technologie als Enabler, nur in Kombination mit einem effizienten Betriebsmodell und einem pragmatischen Veränderungsansatz lassen sich großartige Ergebnisse erzielen.
Keine Kekse, keine Party? Miele & Bloomreach mit neuer Rezeptur für außergewöhnliche Kundenerlebnisse.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Marketing, so 90er! Ist valuebasiertes Cross Brand CRM die Zukunft? Das Gedankenexperiment mit Krombacher, Miele, OBI & Scout24
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Als Vice President CRM and Performance Int. verantwortet Gregor die Bereiche Customer Engagement, Customer Data Strategy, CRM und Customer Insights bei Miele. In dieser Funktion werden die Interessen des Kunden funktionsübergreifend und zentral wahrgenommen und in die verschiedenen Unternehmensbereiche getragen. Getreu dem Miele Motto „Immer Besser“ richten wir alle unsere Aktivitäten konsequent auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden aus. Vor seiner Zeit bei Miele hat Gregor unter anderem bei Canon das europäische Amazon Geschäft geleitet und war für verschiedene weitere internationale Unternehmen im FMCG Umfeld tätig.
Keine Kekse, keine Party? Miele & Bloomreach mit neuer Rezeptur für außergewöhnliche Kundenerlebnisse.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Dirk ist Vice President für Produktvermarktung und Kommunikation der Deutschen Post, Bonn, für die er seit 2007 arbeitet. Zuvor war er unter anderem in Werbeagenturen tätig und hat für Marken wie Bosch, Karstadt, Nestlé oder Hochtief gearbeitet. Dirk hat nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Bochum und Bern an der britischen University of Surrey über „Sprache und Dialogmarketing“ promoviert und einen Master in “Behavioural Science” an der London School of Economics abgeschlossen.
JETZT 50 PROZENT AUF ALLES! Welche Gutschein-Typen funktionieren und warum Print-Mailings so conversionstark sind!
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Live-Podcast: Print-Mailing unchained: Der stärkste Hebel in der Werbung
Mittwoch, 18.05
11:00 - 11:30
Deutsch
Yvonne verantwortet den Spezialvertrieb für Dialogmarketing. Ihr Ziel ist es, physisches Dialogmarketing bei den „Heavy Usern“ dank hybrider Lösungen und damit digitaler Anschlussfähigkeit auszubauen sowie Newcomer aus dem E-Business für die Aufnahme von Print-Mailings in den Marketing-Mix zu gewinnen.
Mein erstes Ma(i)l – warum Print-Mailings so sexy sind
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Katarina Eres ist seit 15 Jahren im Digitalen zu Hause: zunächst bei Condé Nast als Sales Director für die Online-Publikationen des Verlags, seit 2014 bei Outbrain, einer der führenden Empfehlungsplattformen im Open Web. Als Director Mid Market & Publisher Sales berät sie Kunden bei der Entwicklung ihrer Native-Advertising-Strategien. Katarina betreut einige der größten Kunden von Outbrain und hilft ihnen, ihre Ziele zu erreichen - von Awareness bis Performance.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Seit Ende 2019 sagt everdrop Plastikmüll und Umweltverschmutzung den Kampf an. Bereits 6 Millionen Plastikflaschen hat das Start-up für nachhaltige Haushaltsprodukte mit seiner Community eingespart. everdrop steht neben Nachhaltigkeit aber auch für Innovation und gutes Design – und ein großartiges Team, das eine gemeinsame Überzeugung hat: Die Welt jeden Tag ein bisschen sauberer machen zu wollen. Im Herzen dieses Teams: die beiden Gründer Chris Becker und David Löwe. Vor everdrop war David Löwe viele Jahre bei Hubert Burda Media im Verlagswesen und später mit seiner Kreativagentur für Konsumprodukte tätig.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Beyond Conversions – wie Google Search Innovation und Unternehmensziele treibt
Dienstag, 17.05
13:55 - 14:15
Deutsch
Paul Maier spezialisiert sich seit über fünf Jahren auf Performance und datengetriebenes Marketing. Angefangen bei Bergzeit ist er nun seit über zwei Jahren als Senior Performance Marketing Manager bei Marc O’Polo für die Kanäle SEA, Retargeting und Display verantwortlich. Marc O’Polo hat den Anspruch eine der führenden nachhaltigen Casual-Lifestyle-Brands im globalen Premium Segment zu sein. In diesem Zusammenhang ist Paul auch für die internationale Ausrichtung seiner Kanäle verantwortlich.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Helen Daseking ist seit über zehn Jahren im Digital Marketing tätig und verantwortet als Director Agency Sales die Agenturbeziehungen von video intelligence (vi) in Deutschland. Davor war sie beim Native-Advertising-Unternehmen plista und bei GroupM als Teamleiterin im Vertrieb und als Kundenberaterin tätig.
So machst Du Native zu Deinem Top-Performer-Kanal
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Tim Nedden ist Mitgrüdner von Finc3 Commerce, einer der größten Agenturen für Amazon und Marketplace Marketing in Europa. Mit 150 Kollegen hilft Finc3 Commerce Marken wie Unilever, Bosch, tesa oder Essity, ihr Amazon- und eCommerce-Geschäft global zu skalieren.Tim ist Co-Autor der OMR-Reports über Amazon und Amazon-Werbung, er ist ein regelmäßiger Speaker auf Konferenzen und Mitglied des Beirats von Zalando Media Solutions.
Mit Automatisierungen & Deep Funnel Reporting zu mehr Erfolg auf Amazon
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Als Podcast Account Director bei Spotify verantwortet Dr. Lars Peters die Aktivitäten der Plattform zur Monetarisierung der Podcast Originals und Exclusives in Deutschland. Der Audio-Experte war zuvor u.a. bei RMS Radio Marketing Service aktiv, wo er sowohl am Aufbau der Webradio- als auch der Podcast-Vermarktung beteiligt war. Vor seinem Wechsel zu Spotify arbeitete Lars vier Jahre als selbstständiger Medien- und Marketingberater, Moderator sowie als Dozent. Von 2018 bis 2021 war er Vorsitzender der Fokusgruppe Audio im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Podcast-Werbung auf Spotify – Warum Podcast Ads auf Spotify in Eurem Media-Mix nicht mehr fehlen dürfen
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B3
Deutsch
Sven Bieber ist seit Februar 2016 bei Spotify und aktuell als Head of Sales in Deutschland und Österreich tätig. Sein Handwerk hat Sven bei OMD in Düsseldorf gelernt, wo er zuletzt Group Manager Planning war. Das (Online-) Audio-Expertenwissen bringt Sven aus seiner neunjährigen Tätigkeit bei RMS (Radio Marketing Service) mit. Seine dortigen Stationen reichten vom Verkaufsmanager über die Bereichsleitung Digitale Medien bis hin zum Mitglied der Geschäftsleitung. Im Jahr 2015 machte er sich mit der Firma audioStep als Consultant selbstständig, bevor er zu Spotify wechselte.
"Der Soundtrack Bist Du" – Wie Ihr mit Spotify Eure Zielgruppe erreicht, wenn sie wirklich zuhört
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Marie Walowsky ist studierte Wirtschaftspsychologin und seit 2017 als Head Of Campaign Management Teil von Lookfamed. Dort setzt sie gemeinsam mit ihrem Team performancestarke Influencer-Kampagnen mit namenhaften Kunden um und berät diese hinsichtlich Strategie und Creator-Auswahl.
In 60 Sekunden virale Wellen schlagen - Mit Influencern auf Instagram und TikTok Performance & Aufmerksamkeit steigern
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Johannes (besser bekannt als @jo.semola auf TikTok und Instagram) kam durch seine Frau Sarah zum Brotbacken und hat sich im Laufe der Zeit viel Expertise in diesem Bereich angeeignet. Jetzt hat er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und teilt seine Passion für das Backen mit über einer halben Million Menschen auf Instagram und TikTok. Durch seine starke Bindung zur Community und den Fokus auf Short-Video-Content haben seine Kanäle innerhalb kürzester Zeit 9 Millionen Menschen erreicht.
In 60 Sekunden virale Wellen schlagen - Mit Influencern auf Instagram und TikTok Performance & Aufmerksamkeit steigern
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Sebastian Röske ist Co-Founder und COO der Influencer Marketing Lookfamed aus Göttingen. Mit seinem Team bestehend aus Expert:innen auf allen relevanten Bereichen des Online Marketings setzt er seit 2016 perfomancestarke Influencer-Kampagnen mit namenhaften Kunden um.
In 60 Sekunden virale Wellen schlagen - Mit Influencern auf Instagram und TikTok Performance & Aufmerksamkeit steigern
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Carsten Robitzki hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen durch Softwarelösungen und nutzt dafür die methodischen und technischen Möglichkeiten der IT. Er ist Experte für Enterprise Architekturen und Methodik in der Vorgehensweise in IT-Projekten. Vor seiner Selbstständigkeit arbeitete Carsten Robitzki 14 Jahre in Führungspositionen für internationale Softwareunter- nehmen. Er ist Geschäftsführer der forbeyond consors GmbH und verantwortlich für den Standort Kiel.
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Claus Hänle ist Experte für Prozess- und Organisationsdesign, Anforderungsmanagement und Softwareauswahl mit umfangreichen Erfahrungen im E-Commerce und PIM-Umfeld. Das dafür notwendige Know-how sammelte er in 20 Jahren als Berater und Projektmanager. In dieser Zeit arbeitete er in Führungspositionen für Beratungsgesellschaften, internati- onale Handelshäuser und Softwarehersteller. Der fachliche Schwerpunkt liegt dabei gleichermaßen im B2C als auch B2B. Er ist Geschäftsführer der forbeyond consors GmbH.
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Stefan Schmid ist Prinzipal Consultant mit umfangreicher operativer Erfahrung in den Bereichen E-Commerce, Produktdaten, Marketing, Vertrieb und Projektmanagement, mit konzeptionell ausgerichteter Hands-On-Mentalität für effiziente und kundenorientierte Unternehmensprozesse. Die Schwerpunkte liegen auf Anforderungs- und Prozessmodellierung sowie konzeptioneller Entwicklung von E-Commerce & PIM-Lösungen. Zuvor war er für ein europaweit agierendes Handelsunternehmen (On- & Off- line) in verschiedenen Bereichen tätig. Nach dem Aufbau der Abteilung Digitale Medien im Konzern-Marketing leitete er zuletzt den Bereich E-Commerce (inkl. PIM).
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Viktoria Hoffmann hat ihren Schwerpunkt als Business Consultant und Product Owner im Anforderungsmanagement, sowie in der Analyse und Konzeption von Lösungen im Produktdatenumfeld. Neben der fachlichen Unterstützung im Datenmanagement bringt sie fachliche und technische Anforderungen im Systemkontext zusammen.Sie war sowohl im B2B- als auch B2C-Umfeld für das Projektmanagement verantwortlich, unter anderem strukturierte und gestaltete sie das Backlog und koordinierte das Team.
PXM. Wie reichhaltige Produktdaten die Customer Experience boosten. Content, Technology, Process, Empowerment
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Paul-Christian Brenndörfer unterstützt Startups in Sachen Branding und Marketing Management. Als Strategy Director bei Jung von Matt, fokussiert er sich auf spezielle Lösungen für die Bedürfnisse junger Marken. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen für die JvM-Gruppe tätig, unter anderem für Kunden wie Vodafone, Saturn oder ShareNow.
SaaS: Startups as a Story - Branding und Research als Business Driver in der Frühphase
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Deutsch
Louise Leitsch ist leidenschaftliche Sozialpsychologin und hat sich Wissenschaft, Daten und Statistik verschrieben. In ihrer wissenschaftlichen Forschung lag ihr Hauptaugenmerk auf der Entscheidungsfindung in wirtschaftlichen Situationen und auf der Zusammenarbeit in sozialen Situationen. Heute ist sie Dozentin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius und leitet als Director Research die Research-Teams bei der Marktforschungsplattform Appinio. Sie unterstützt Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Marktforschungsprojekte.
SaaS: Startups as a Story - Branding und Research als Business Driver in der Frühphase
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Deutsch
Engagierte Marketingstrategin und -managerin mit Erfahrung in der Entwicklung und dem Ausbau von Online- und Offline-Marketinginitiativen, der Leitung internationaler Teams und der Beaufsichtigung langfristiger digitaler Projekte. Motivierte Selbststarterin, die sich schnell in neue Herausforderungen stürzen und gut im Team arbeiten kann. Analytische Denkerin, die in der Lage ist, Prozesse und Ergebnisse zu verbessern und dabei nie das große Ganze aus den Augen zu verlieren.
Jeder tickt anders, jeder klickt anders. Die drei besten Tipps, um echte Insights über eure Nutzer*innen zu bekommen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Jörg Nottebohm ist seit November 2017 als Industry Lead Retail & Travel Germany bei Contentsquare tätig. Als einer der ersten Mitarbeiter vor Ort hat er Contentsquare in Deutschland mit aufgebaut und ist mittlerweile für das Retail Sales Team zuständig. Davor war er unter anderem bei Marketo und Adobe und hat außerdem seinen eigenen Online Shop gegründet.
Jeder tickt anders, jeder klickt anders. Die drei besten Tipps, um echte Insights über eure Nutzer*innen zu bekommen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Leonie ist ein Mitglied der ersten Stunde in Channables deutschsprachigem Customer Success Team. Seit Ende 2019 arbeitet sie mit unseren bestehenden Kund:innen und Partner:innen zusammen und unterstützt diese dabei, die Möglichkeiten des Tools so gut wie möglich für sich zu nutzen und ihre E-Commerce Ziele zu erreichen.
Keine Panik bei komplexen Produktdaten: 3 Use Cases zeigen, wie Eure Kampagnen relevant & skalierbar bleiben
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Tom Maier begann seine digitale Karriere im Affiliate-Marketing und arbeitete für führende Affiliate-Netzwerke. Ab 2012 spielte er eine wichtige Rolle im Neukundengeschäft für das Berliner Tech-Unternehmen Sociomantic Labs. Seit 2017 unterstützt er Software-Unternehmen beim Wachstum in der DACH-Region. Als Head of New Business DACH ist er seit Januar 2020 Teil des Channable-Teams und der erste Mitarbeiter, der vom Standort Berlin aus Händler:innen und Agenturen beim Onboarding unterstützt.
Keine Panik bei komplexen Produktdaten: 3 Use Cases zeigen, wie Eure Kampagnen relevant & skalierbar bleiben
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Alina Kuhnert arbeitet seit 2018 bei Channable und betreut als Account Executive DACH das Onboarding neuer Händler:innen und Agenturen, die auf der Suche nach Automatisierung im Online-Marketing sind. Durch ihren täglichen Kund:innenkontakt und die Arbeit im Channable-Tool ist Alina nah dran an den Needs, Trends und Anforderungen im E-Commerce.
Keine Panik bei komplexen Produktdaten: 3 Use Cases zeigen, wie Eure Kampagnen relevant & skalierbar bleiben
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Olaf Brandt ist Geschäftsführer der etracker GmbH, dem europäischen Experten für datenschutzkonformes Tracking. Die Webanalyse-Lösung etracker Analytics arbeitet standardmäßig Cookie-frei und bedarf keiner Einwilligung, sodass alle Besuche und Conversions rechtskonform erfasst werden. Signalize ist die Web- und Mobile Push Marketing-Plattform aus dem Hause etracker. Damit versenden Unternehmen Kurznachrichten zentral an alle Empfänger, egal ob App- oder Website-Nutzer, per Browser oder Wallet News Card.
Als agile CRO-Expertin und Head of Sales bei Kameleoon kennt Malina Schwab alle entscheidenden Unterschiede und speziellen Herausforderungen der verschiedenen Branchen, um Conversion Rates in Online-Shops und auf allen digitalen Kanälen zu steigern. Was sie täglich antreibt und begeistert, ist Kunden dabei zu helfen ihr Uplift-Potenzial zu erkennen und deren Umsätze zu boosten.
Let’s get ready to rumble: Buzzword-Boxing im CRO-Bereich
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Christoph Rottler ist Managing Director DACH bei Kameleoon. Mit rund 10 Jahren Erfahrung im Bereich A/B-Testing und Personalisierung hat Christoph hunderte von Conversion-Optimierungsprojekten von SEA/ SMA bis hin zu On-Page-Kampagnen durchgeführt.
Let’s get ready to rumble: Buzzword-Boxing im CRO-Bereich
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Christian J. Ward ist Executive Vice President und Chief Data Officer bei Yext und konzentriert sich auf die wachsenden Anwendungen von Knowledge Graphs und die Optimierung von Datenbeständen. Sein Schwerpunkt liegt darin, Yext-Kunden bei der Identifizierung, Bewertung und Strukturierung ihres Knowledge Graphs zu unterstützen, um den Wert ihrer Daten zu maximieren. Ward ist Co-Autor der Amazon-Veröffentlichung "Data Leverage: Unlocking the Surprising Growth Potential of Data Partnerships" und hat Hunderte von Datenpartnerschaften auf der ganzen Welt durchgeführt. Ward arbeitete für SourceMedia, Infogroup und Thomson Reuters. Er wurde in Publikationen wie dem Wall Street Journal, Forbes und Fortune zitiert.
Customer Journeys: From Search to Decision
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Corinna Hohenleitner leitet seit 2020 als Managing Director das Geschäft von Criteo in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist seit 2021 Vizepräsidentin im Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW e.V. Zuvor gestaltete sie sieben Jahre das Deutschland-Geschäft von Criteo maßgeblich mit, zunächst als Senior Account Strategist und Head of Account Management Retail & Telco. Zuletzt verantwortete sie als Industry Director Retail das Kerngeschäft im deutschen Markt sowie die partnerschaftlichen Beziehungen zu Händlern und Handelsmarken. Corinna Hohenleitner studierte Wirtschaftsinformatik an der FOM Essen und arbeitete mehrere Jahre für kajomi und Conversant. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Digitalwirtschaft.
Bereit für die Zukunft? Das brauchen Commerce-Player zum Erfolg in 2022 und darüber hinaus
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Tobias Lange ist seit 2020 bei der Popken Fashion Group als Head of Online Marketing tätig und verantwortet mit seinem 25-köpfigen Team sämtliche Online Marketing-Maßnahmen für die Brands Ulla Popken, JP1880, Studio Untold, Gina Laura in zwölf Märkten. Dafür greift er auf über zwölf Jahre Erfahrung im Digital Marketing zurück, vom SEO bis hin zum vollen Fokus aufs Performance Marketing auf Agenturseite.Tobias befasst sich sehr gerne mit Themen, die eine Harmonisierung von Marketing, Tracking und Automation vorantreiben. Sein Schwerpunkt ist das kundenzentrierte und technologisch weit entwickelte B2C E-Commerce, mit welchem sich Performance Marketing zielgerichtet zur Kunden- und Markterschließung einsetzen lässt.
Bereit für die Zukunft? Das brauchen Commerce-Player zum Erfolg in 2022 und darüber hinaus
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Johannes arbeitet als Lead Product Marketing Manager bei Facelift, Europas führendem Anbieter von Social Media Management Software. Dazu gehört auch die Leitung des Content-Marketing-Teams. Im Kern geht es Johannes um die Lösung konkreter Kundenprobleme, damit sie auf Social Media wirklich etwas bewegen können. Drei Dinge helfen ihm bei dieser täglichen Arbeit: Neugierde, Daten und leckerer Käse.Vor Facelift leitete Johannes den deutschen Zweig der globalen Leadership Development Organisation AIESEC und arbeitete im Vertrieb sowie im Marketing für Deutschlands führende Face2Face Fundraising Agentur DialogDirect. Ach, und außerdem hat er mal VWL und Soziologie studiert. Das hilft natürlich auch. ;)
Authentisch und innovativ - das könnt ihr! Wir helfen euch mit eurem Social Audio, Video und Live Content
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Julia ist als Marketing Managerin Teil der Demand Generation bei Facelift und bringt Expertise in den Bereichen Online- und Social Media-Marketing, Produktmanagement, PR und Paid Advertisement mit. Bei Facelift verantwortet sie als Teil des Teams die offiziellen Social Media Kanäle des Unternehmens, ist Host des Facelift 30 Minutes-Podcasts und regelmäßig als Speakerin für das Unternehmen aktiv. Zusätzlich betreut sie einen Bereich des E-Mail-Marketings und ist beteiligt an der Entwicklung und Umsetzung neuer innovativer Content-Formate.
Authentisch und innovativ - das könnt ihr! Wir helfen euch mit eurem Social Audio, Video und Live Content
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Christian Voß ist CMO bei Sedo und zudem verantwortlich für den Bereich Domain Brokerage. Auch als ehemaliger Geschäftsführer einer Onlinemarketing- und SEO-Agentur weiß er, wie zentral Domains in jedem Marketing-Setup sind. Christian kann spektakuläre Geschichten zu Domain-an- und -verkäufen erzählen und weiß, was zu tun ist, sollte ein Domain bereits vergeben sein.
Domains sind sooo 90er … Aber immer noch sooo stylisch.
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Michael Piotrowski leitet das Marketing Team von InterNetX und ist nicht nur ein Marketing Pro, sondern auch ein erfahrener Domain-Stratege. Seit Jahren verfolgt und begleitet er verschiedenste Brands beim Aufbau eines erfolgreichen Domain-Managements und kennt die Dos and Don'ts. Von Success Storys inkl. Tipps bis zu Worst Case Szenarien wird er euch viele Insights geben und erzählt, was sich seit 2010 so alles im Domain-Universum tut.
Domains sind sooo 90er … Aber immer noch sooo stylisch.
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Denise betreut bei AB Tasty als Customer Success Managerin ein vielfältiges Portfolio an Kunden aus E-Commerce, Versicherungen, Logistik und Medien. Dabei hilft sie Marken wie Fleurop, Loberon oder Hermes, die Customer Experience nachhaltig durch Experimentation und Personalisierung zu optimieren. Ihre langjährige Erfahrung setzte sich aus vorherigen Stationen in der Kundenbetreuung bei Airbnb, JobTeaser und HRS zusammen.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Jana Detering ist Teil des AB Tasty Teams in Berlin und arbeitet als Account Executive eng mit unseren Prospects in DACH & CEE zusammen, um für Sie das richtige Setup für eine effektive Customer Experience Optimierung zu finden. Ihr oberstes Ziel ist es langfristige und erfolgreiche Beziehungen mit unseren KundInnen aufzubauen. Zuvor war Sie in Dublin bei Firmen wie Google und Adroll im Online Marketing tätig.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Marc ist Director Sales Western Europe bei AB Tasty - einem weltweit führenden Anbieter von Feature-Management-, Experimentier- und Personalisierungslösungen. Vom Berliner Office aus arbeitet er an der gesamten Strategie für den Markt in der Region. Ihm ist es besonders wichtig, eine ganzheitliche Planung von der Neukundenakquise bis hin zur Bestandskundenbetreuung nachhaltig zu sichern. Marc hat 10 Jahre Vertriebserfahrung und zuletzt bei Falcon.io den DACH/South-Markt geleitet.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Als Head of Technology Partnerships bei AB Tasty arbeitet Devon mit dem gesamten Partner-Ökosystem zusammen, um unseren Kunden zu helfen, erstklassige Technologie-Stacks aufzubauen, um ihre Experimentier-Roadmaps zu optimieren.
Der Weg zur Kultur des Experimentierens: Wie kontinuierliche CX-Optimierung zu langfristigem ROI führt
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Lena Dietrich ist Senior Partner Manager DACH und schon über 5 Jahren Expertin im E-Commerce. Zu Beginn ihrer Karriere war sie für ein bekanntes Shopsystem tätig, bei dem sie ein internationales Partnernetzwerk aufgebaut hat. 2021 konnte Sendcloud Lena für sich gewinnen, wo sie nun als Versand Expertin Partner und Kunden unterstützt. Dabei zeigt sie ihnen, wie diese mit dem optimalen Versandprozess Zeit und Kosten einsparen können.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Als Enterprise Account Executive DACH beim E-Commerce Shipping Service Provider Sendcloud, hilft Kevin Spindler Großkunden ihren Versandprozess zu optimieren und die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Seit mehreren Jahren ist Kevin nun Experte im Bereich E-Commerce und weiß, wie Kaufabbrüche verhindert werden können, die Conversion gesteigert werden kann und Kunden zu loyalen Wiederkehrern werden.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Mareike ist Gründerin und Produktentwicklerin von nkm. Nach dem Start ihres Hautpflege-Unternehmens im Wohnzimmer verschickt nkm inzwischen zehntausende Pakete im Jahr.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Markus besitzt langjährige Erfahrung in der Logistik-Branche und ist Geschäftsführer der nkm Päckchen GmbH, die sowohl die nkm Bestellungen als auch Päckchen für nachhaltige Start-Ups versendet.
Eine wahre Geschichte - How to Onlineshop von nkm Gründerin Mareike Peters und Markus Ovadya
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Tina Herrchen ist seit 2015 bei gkk dialog und verantwortet die Geschäftsbereiche Strategie für die Agenturgruppe sowie die Kundenberatung für das Kreativgeschäft am Standort Frankfurt. Ehemalige Stationen waren unter anderen Wunderman, Deutsche Post sowie Future Marketing. Sie ist Customer Experience Management-Spezialistin und integriert abstraktes, strategisches Denken mit operativer Exzellenz. Dabei hat sie breites und tiefes Wissen im CRM (Leadmanagement und Loyalty). Zu ihren Referenzen in BtB und BtC gehören große Accounts der CRM-Branche in Automotive, Finanzdienstleistung, Telefonie und Retail. Aktuell arbeitet sie unter anderen für Apollo Optik, DekaBank, nicko cruises und Omnicare.
„Strategy loves Data“ – wie aus 1st Party Data eine begeisternde CX wird.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Nach seinem Studium der Statistik und Stationen in der Marktforschung, bei Deutscher und Postbank, sowie im Schober-Konzern gründete Meinert 2006 die marancon GmbH. Diese Analyse-Boutique unterstützt Ihre Klienten darin Kunden und deren Verhalten besser zu verstehen. Hierzu werden die 1st Party-Daten der Klienten mittels statistischer Verfahren analysiert und interpretiert. 2017 gründete er die B2B Smart Data, die im B2B-Umfeld mittels KI unter Nutzung von BIG DATA Web-Intelligence betreibt. Lehraufträge an der TuCed (Chemitz), adg (montabaur) und IMC (Frankfurt) runden neben Verbandsjobs bei der AIKA (Vorstand) und DDV (Leiter KC "KI und Customer Centricity) seine Aktivitäten ab. Es bleibt so wenig Zeit für das Trathlon-Training.
„Strategy loves Data“ – wie aus 1st Party Data eine begeisternde CX wird.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Lars berät Unternehmen bei der Entwicklung von ganzheitlichen Personalisierungs- und Customer-Experience-Strategien mit dem Ziel, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung in zunehmend disruptiven Märkten zu sichern. Er verfolgt dabei einen für den Kunden individuellen Ansatz der Marketing-Transformation über den Ausbau von Daten-, Technologie- und Kundenintelligenz. Durch langjährige Erfahrung als Marketingleiter in Travel-, Lifestyle- und Retail-Industrien sowie in Startup-Thinktanks bringt Lars eine kundenzentrierte Unternehmensperspektive und ein agiles Methodenset mit.
Next Level Customer Intelligence - Die Geschichte Einer Marketing - Transformation
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Jochen Töpfer ist bei Acxiom International als SVP Professional Services EMEA tätig. Er ist verantwortlich für das Dienstleistungsportfolio von Beratung, analytischen Projekten bis zu end-to-end Lösungsintegrationen im Kontext von datengetriebenen Lösungen im Marketing (Data, MarTech & AdTech).
Next Level Customer Intelligence - Die Geschichte Einer Marketing - Transformation
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Eric Heiliger ist seit Oktober 2020 Vice President Strategic Growth EMEA bei Acxiom. Sein Fokus liegt auf den Entwicklungen im Bereich Marketing. Dabei hat er insbesondere die rasante Zunahme von Daten und Kanälen im Blick, über die Unternehmen ihre Kunden mittlerweile erreichen können. Auch mit diesem Hintergrundwissen leitet Eric Heiliger bei Acxiom ein Team, welches darauf spezialisiert ist, zukunftssicheres Data-Driven Marketing für namhafte Unternehmen zu ermöglichen.
Next Level Customer Intelligence - Die Geschichte Einer Marketing - Transformation
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Bernhard Fischer-Appelt ist als Vorstandsvorsitzender der fischerAppelt AG Unternehmer und Investor im Bereich digitaler Medien und Kommunikation. Von 2018 bis 2020 forschte der Kommunikationsexperte als Fellow des Weatherhead Scholars Program an der Harvard University. Dort beschäftigte er sich mit Zukunftsprognosen und deren Geschichte, sowie dem Aspekt der Autonomie im Innovationsmanagement. Bernhard Fischer-Appelt besitzt einen M.Sc. in Ökonomie der London School of Economics und ist Autor von Managementbüchern wie der “Moses-Methode”und aktuell "Zukunftslärm".
Future Readiness – Haltung, Weg und Technik. So geht’s raus aus Gegenwartsfalle und Zukunftslärm.
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Dina ist Head of Sales DACH bei zenloop, der führenden integrierten Experience-Management-Plattform in Deutschland. Gemeinsam mit ihrem Team berät sie Unternehmen unterschiedlicher Industrien im Auf- und Ausbau ihres Customer Experience Managements. Zuvor baute Dina Sales-Teams bei Meltwater, einer skandinavischen Data-Analytics-Plattform, auf und studierte in Augsburg, Bordeaux und Lissabon. Mit ihrem Pädagogik- und Kommunikations-Hintergrund ist ihre Herangehensweise von einem starken Mitarbeitenden- und Kunden-Fokus getrieben.
What Makes a WOW Moment? The Power of Customer Centricity.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Sandra verantwortet bei Thalia, dem größten Sortimentsbuchhändler in Deutschland, die ganzheitliche Optimierung der Customer Experience und arbeitet an der strategischen Weiterentwicklung des kundenzentrierten Ansatzes bei Thalia. Zuvor war sie in verschiedenen Funktionen im E-Commerce und Marketingumfeld bei Thalia und im Bertelsmann Konzern tätig.
What Makes a WOW Moment? The Power of Customer Centricity.
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Matt Ramerman ist Geschäftsführer von Sinch for Marketing, einer Mobile Engagement Beratung und einer personalisierten Mobile-Messaging-Plattform. Sinch for Marketing gehört zu Sinch, einem weltweit führenden Anbieter von Cloud-Kommunikation für die mobile Kundenbindung. Sinch unterstützt Marken bei dem Aufbau und der Implementierung von Omnichannel-Strategien, um die Beziehungen zu ihren Kund:innen zu stärken. Zuvor war Matt CEO und Co-Founder von Vehicle (2018 von Sinch übernommen). Matt war außerdem Geschäftsführer bei einer der größten inhabergeführten Full-Service-Agenturen in den USA, die mit Kultmarken wie AT&T, T-Mobile, HTC, Microsoft und weiteren zusammenarbeitete.
Creating Superior Customer Experience and Higher Conversions with Conversational Marketing
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Albrecht arbeitet als Head of Revenue Operations bei Bambuser. Dort leitet er ein interdisziplinäres Team, das die Aufgabe hat, den führenden Anbieter von Live Shopping Lösungen noch effizienter und effektiver zu machen. Bevor er zu Bambuser kam, hat Albrecht bei Google gearbeitet, wo er einige der größten Werbekunden der Firma im DACH Markt zu digitalem Wachstum beraten hat.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Justice Mvemba arbeitet seit 2017 im E-Commerce. Als Customer Success Managerin beschäftigte sie sich ganzheitlich mit dem Thema Live Shopping und betreut Kunden wie Douglas, Tamaris, Hagebau uvm. Gemeinsam mit den Marken entwickelte sie die ersten erfolgreichen Live Shopping Kanäle in Deutschland. Durch ihre Erfahrung von über 600 Live Shows kann sie ihre Expertise zu den Themen Reichweitengenerierung und Neukundengewinnung zielführend einbringen. Als Head of 42 Stream fokussiert sie sich nicht nur auf die ganzheitliche Beratung und dem Aufbau von Live Shopping Kanälen, sondern sorgt auch durch die innovative Technologie “42 Stream” für die gewünschte Anzahl an Zuschauern in den Live Shopping Streams.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
2014 bin ich als Fashion Management Trainee bei P&C Düsseldorf eingestiegen und habe anschließend unter anderem die Position des Fashion Buyers ausgeübt. Seit über 2,5 Jahren bin ich nun im Bereich Content Creation im Marketing tätig. Neben der Erstellung von Kreativkonzepten zur Positionierung der Marke auf allen relevanten Social Media Kanälen, wie lnstagram und TikTok, bin ich für die redaktionellen Inhalte der Stories und des Feeds sowie alle weiteren Kampagneninhalte dieser Kanäle verantwortlich. Darüber hinaus betreue ich neue und relevante Social Media und Online Marketing Trends, wie das Thema Live Shopping.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Josi begeistert sich für neue Trends im E-Commerce, hat eine Leidenschaft für Marketingthemen und liebt den persönlichen Austausch zu den Brands bzw. Lieferanten. Sie ist bei P&C Teamlead für Brand Relations & Retail Media und verantwortet mit ihrem Team diesen Bereich. Dabei planen sie Marketingkampagnen und native Werbekonzepte mit Handelspartnern, insbesondere im E-Commerce. Während ihres Studiums verbrachte Josi ein Auslandssemester in New York, wo sie die Schwerpunkte HR und Persuasive Communication belegte und dann einen Master in Marketing & Communication absolvierte. Neue Technologien und wachsende Trends haben ihr die Möglichkeit gegeben, spannende Projekte bei P&C zu betreuen und Formate wie das Live-Shopping mitzugestalten.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Saskia's Herz schlägt für Innovationen, Digitalisierung, Performance Marketing & Technologie. Während des Studiums Medienmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart entwickelte Saskia die Liebe zum Datengetriebenen Marketing. Nach der Zeit in einer Beratung, testete sie ihre Passion in verschiedenen Online-Marketing-Rollen in der P&C Düsseldorf Gruppe aus. Aktuell ist sie Team Lead für den Bereich Paid Social und im Liveshopping-Team für die Bewerbung des Liveshoppings zuständig.
Live Shopping - Wie funktioniert das (für meinen Webshop)?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Gebürtig aus Vorpommern, studierter Historiker, 9 Jahre Erfahrung als Guide auf Outdoor-Touren. Die Karriere von Benjamin Uhlmann ist für das Digitalmarketing eher untypisch. In den letzten vier Jahren hat er bei Reishunger das Marketing geleitet. Die dabei erlernten Fähigkeiten gibt er heute an andere Unternehmen weiter. Als Head of Performance bei Advertace treibt ihn seine permanente Unzufriedenheit dazu an, immer wieder neue Wege zu gehen. Dabei liegt sein Fokus auf einem tiefen Verständnis von Prozessen und Strukturen im E-Commerce.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Johannes Hirsch ist Mitgründer und Co-CEO von Advertace, einer stark wachsenden B2C Performance-Marketing Agentur aus Hamburg. Seit der Gründung Mitte 2020, ist die Agentur mit mittlerweile 34 Mitarbeitern dafür bekannt, durch die interdisziplinären Teams im Bereich Creative und Performance, überdurchschnittliche Ergebnisse im Bereich E-Commerce, Lead Gen und SaaS zu erzielen. Durch den starken Fokus auf User Generated Content, ist Advertace in der Lage, eigenen Performance optimierten Content für Kampagnen auf TikTok, Instagram, Google & co zu sourcen. Johannes verantwortet hauptsächlich die Kommunikation gegenüber potentiellen Partnern & Kunden und ist, mit 22 Jahren, repräsentativ für das junge dynamische Team.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Sarah ist Expertin und Team Lead für Account Management bei Advertace. Ihr starkes analytisches Auge verbindet sie mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im online Marketing, mit Startups in eCommerce & mobile Apps, von B2B zu B2C. Sie ist eine absolute Allrounderin im digitalen Marketing Bereich, spezialisiert auf die Leitung und Entwicklung von Teams, den Aufbau von lebendigen Communities rund um online Produkte, kombiniert mit solidem Wissen von Python, SQL und dem Willen neue Lösungen für e-commerce challenges zu finden.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Maximilian Wolf begann seine Digital-Marketing-Karriere 2017 als selbstständiger Online Marketing Consultant. Durch seine große Passion für Performance Marketing und den Wunsch, den deutschen Agenturmarkt neu zu denken, gründete er im September 2020 Advertace. Seitdem führt er die 34-köpfige Agentur im Bereich Paid Advertising und Werbemittelerstellung. Seine Erfahrungen und Strategien teilt Maximilian Wolf in Webinaren, Artikeln oder Podcasts. Darüber hinaus hostet er den Digital Commerce Podcast, in dem er Entscheider:innen renommierter Digital Firmen interviewt und challenged.
Vom Creative zum Balance Sheet: Wie hebelst du deine Online Marketing KPIs durch Performance Marketing?
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Philip Papendieck ist einer von vier Gründern und CEO der Intermate Group, zu der die Social und Influencer Agentur Intermate und die Social 1st Produktionsfirma TRUEMATES zählen. Er ist regelmäßig Speaker bei Events wie OMR, DMEXCO, OMK, ISPO, CMCX oder dem L’Oréal Sinnfluencer Symposium. Vor der Gründung der Agenturen war er Brand Manager beim internationalen Fast Fashion Retailer New Yorker und dort zudem vier Jahre lang für die Kreation der Bildsprache verantwortlich. Er blickt auf ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/ Herdecke zurück.
TikTok Superstars: Wie McDonald's, ALDI Nord, Kellog´s, Douglas, Deichmann oder Storck die schnellst wachsende Plattform auf Social Media erobern und mastern
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B1
Deutsch
Dr. med. Michael Boehler, promovierter Humanmediziner mit zusätzlichem Masterabschluss in Business Administration, war mehr als 15 Jahre in Führungspositionen bei renommierten Pharmaunternehmen wie Novartis, Amgen und Takeda tätig. Im März 2019 wechselte er als Head of Global External Communications zu BioNTech. Seit 2020 verantwortet Dr. Boehler als Vice President Global Commercial und General Manager maßgeblich den Aufbau der kommerziellen Organisation und entsprechender Strukturen, die unter anderem zur erfolgreichen Markteinführung des COVID-19-mRNA-Impfstoffs BNT162b2 beigetragen haben.
Das Unmögliche möglich machen: Die Digitalisierung von BioNTech Europa in nur 12 Monaten
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Der internationale Betriebswirt Alexander Almerood mit einem zusätzlichen Bachelor in Business Administration and Management blickt auf mehr als 10 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Positionen in namhaften Unternehmen der Healthcare-Branche wie Teva ratiopharm, Amgen und Celgene zurück. Zu den Schwerpunkten seiner beruflichen Laufbahn gehören unter anderem Marketing, Sales und die digitale Transformation von Unternehmen. Seit Dezember 2020 ist Alexander Almerood Director Marketing & Sales von BioNTech. Hier verantwortet er auch die globale digitale Infrastruktur und war maßgeblich an der erfolgreichen Markteinführung des COVID-19-mRNA-Impfstoffs BNT162b2 in Deutschland beteiligt.
Das Unmögliche möglich machen: Die Digitalisierung von BioNTech Europa in nur 12 Monaten
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Die gebürtige Berlinerin gründete nach abgeschlossenem BWL-Studium mit 24 Jahren ihr erstes Tech-Unternehmen. Als Investment Analyst unter anderem bei der TV-Produktion „Die Höhle der Löwen“ sammelte sie wertvolle Erfahrungen, um in weitere Geschäftsideen zu investieren und diese zu verwirklichen. Ihre Expertise in Unternehmensgründung und -aufbau setzt sie seit Dezember 2021 als Geschäftsführerin der LinkedIn-Marketingagentur ReachIn Network GmbH mit Firmensitz Berlin ein. Darüber hinaus leitet Ehret-Kleinau zwei weitere Firmen und ist an diversen Unternehmen beteiligt.
Personal Business-Branding 2.0 - LinkedIn Crashkurs mit Live-Profilchecks
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Philipp Schultz ist Experte für soziale Medien, insbesondere für LinkedIn – der inzwischen international wichtigsten Plattform für B2B-Networking. Nach einem Praktikum als PR-Berater und Social Media Manager bei der Borgmeier Media Gruppe arbeitete er neben seinem Studium der Sozialwissenschaften zeitweise alsTrendscout und Trendwriter bei der Trendone GmbH, als selbstständiger Live- und Studiomusiker, sowie als Social Media Manager. Seit 2021 ist Philipp Schultz Account Manager und Moderator für Live-LinkedIn-Trainings bei der ReachIn Network GmbH.
Personal Business-Branding 2.0 - LinkedIn Crashkurs mit Live-Profilchecks
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Robin Heintze ist Mitgründer und Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur morefire. Das über 100-köpfige, internationale Team aus sympathischen Spezialisten nutzt alle relevanten Kanäle im Online Marketing, um für die Kunden ein nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Robin arbeitet seit 2005 im Online Marketing und ist seit 2009 selbstständig. Durch hunderte Projekte, die die Agentur in über zehn Jahren umgesetzt hat, greift er auf einen großen Erfahrungsschatz aus fast allen Bereichen des Online Marketings zurück. Als Speaker ist er regelmäßig auf Fachveranstaltungen wie der SMX oder dmexco zu sehen und ist als Autor in Fachpublikationen aktiv.
Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Valerie Khalifeh ist Marketing Automation Managerin bei morefire und berät Unternehmen zum Thema E-Mail-Marketing. Ihre Leidenschaft fürs E-Mail-Marketing hat sie 2016 entdeckt und kommt seitdem nicht mehr davon los. 4 Jahre hat sie beim E-Mail-Marketing-Anbieter Sendinblue (ehemals Newsletter2Go) das E-Mail-Marketing geleitet. Zum Schluss hat sie die Sendinblue Academy mit kostenlosen Zertifizierungskursen ins Leben gerufen. Privat teilt sie ihr Wissen in ihrem YouTube-Kanal E-Mail Marketing Snacks und in LinkedIn.
Marketing Automation – Schritt für Schritt vom Lead über den Sale zum loyalen Stammkunden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Kolja Brosche ist als Country Manager für den strategischen Aufbau des Deutschlandgeschäfts von LiveRamp verantwortlich. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Digitalbranche mit und bekleidete verschiedene leitende Rollen, unter anderem in Media-Agenturen, bei Digital-Vermarktern sowie Technologie- und Softwareanbietern aus dem Adtech- und Martech-Bereich. Zuletzt leitete er als EMEA Agency Alliances Director bei Oracle das internationale Agentur-Partnernetzwerk für den Bereich Oracle Marketing Cloud in Europa.
Back to the Future mit Data Collaboration - So maximiert Ihr den Wert Eurer Daten und schafft bessere Kundenerlebnisse
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B1
Deutsch
Tim ist erfahrener Data Scientist und konzentriert sich aktuell auf Marketing Science, um die Zusammenhänge zwischen den Aktivitäten im Marketing Mix mit Hilfe von AI zu untersuchen. Daraus entwickelt Tim mit seinem Data-Team bei Adtriba GmbH robuste Machine-Learning-Modelle, die Marketern helfen, strategische und taktische Entscheidungen bezüglich ihrer Budgets und Kampagnen zu treffen und so ihren Umsatz zu steigern. Tims Data Science und KI Erfahrung reicht über die Gaming Industrie bis zu Fin-Tech Unternehmen und sein breit aufgestelltes Wissen, ermöglicht ihm, statistische Konzepte mit stets einer neuen Perspektive auf das Marketing anzuwenden.
How not to fuck up Marketing Measurement in 2022 - 5 Attribution Dos & Don'ts
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
János setzt sich leidenschaftlich für die Demokratisierung und Entmystifizierung von KI, ML und Data Science ein. Deshalb hat er 2015 die Adtriba GmbH mit-gegründet, um Machine-Learning-Lösungen für die Marketing Measurement und -Optimierung anzubieten. Die Software von Adtriba ermöglicht es Unternehmen aus verschiedensten Branchen, Marketing Aktivitäten transparenter zu machen und dadurch von den großen Werbeplattformen unabhängig zu werden. Als Co-Host im Datenkasper Podcast macht János das Konzept des datenorientierten Denkens für eine breitere Audience zugänglich. In der Show interviewt er innovative Datenverantwortliche, die ihre Unternehmen datengetrieben voranbringen - das alles mit einem hanseatischen, direkten no-BS Stil!
How not to fuck up Marketing Measurement in 2022 - 5 Attribution Dos & Don'ts
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Dr. Tim Wiegels ist ein absoluter Experte in Sachen Daten mit einem Hintergrund in der akademischen Welt sowie in der Mobilitäts-, Gesundheits-, Gaming- und allgm. Technologie- und Internetbranche. Mit seiner pragmatischen, strukturierten Denkweise hat er erfolgreich Teams für Data Science, Machine Learning, Data Analytics und Engineering aufgebaut und erweitert. Tims ausgeprägte hands-on und can-do Einstellung wird durch seine Erfahrung in politischer Lobbyarbeit und Einflussnahme auf Gesetzgeber & Entscheidungsträger ergänzt.Tim befähigt Menschen und Unternehmen, datenorientiert zu denken und zu handeln, indem er ihnen die richtigen Werkzeuge, Plattformen und Datenunterstützung zur Verfügung stellt, um ihren Bereich voran zu bringen!
How not to fuck up Marketing Measurement in 2022 - 5 Attribution Dos & Don'ts
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Build Success Through Customer Relationships and Data Independence
Mittwoch, 18.05
14:45 - 15:05
Deutsch
Eva Sandner ist Teamleiterin User Experience Design und UX Owner bei Bosch Healthcare Solutions. Eva verfügt über 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich User Experience Design, Brand Management und Digital Corporate Design.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Saskia Marquart ist Product Ownerin im Bereich User Interface bei der Bosch.IO GmbH. Sie verfügt über 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der digitalen Produktentwicklung, Projektleitung und Kommunikation.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Jörg Heidrich ist Executive Director User Experience bei PIA UDG, eine der führenden Agenturen in Deutschland im Bereich der digitalen Transformation. Jörg verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in Digitalagenturen und über umfangreiches Expertenwissen in den Bereichen User Experience, digitale Produktentwicklung und Marketing.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Nicolas Hürner ist Agency Lead für den DACH Markt bei Frontify und begleitet einige der größten strategischen Partner und Agenturen. Seit nun über 4 Jahren ist Nicolas bei Frontify und verfügt über 10 Jahre Berufserfahrung in SaaS und Business Consulting.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Keep it smart and simple. Viel Erfahrung im Marketing von globalen Payment- und Finanzdienstleistern, mit großer Leidenschaft für integrierte B2B-Kampagnen. Gerade dabei Checkout.com im detuschsprachigen Raum bekannt zu machen.
So baut Ihr erfolgreich einen Marktplatz auf!
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Seit 2021 krempelt buycycle den gebrauchten Fahrradmarkt um. Die Vision von Team: Mehr Menschen zum Radfahren motivieren und eine nachhaltige Alternative gegenüber neuen Bikes bieten. Theodor Golditchuk ist Co-Founder und baut dabei das Marketing für buycycle auf. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Digitalisierung von Unternehmensprozessen.
So baut Ihr erfolgreich einen Marktplatz auf!
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Bereits seit 2014 ist Christoph Emminger Teil des Teams von Chrono24. Mit der Einführung des Transaktions- und Paymentsystems verantwortete er den wesentlichen Schritt im Wandel vom Classified zum transaktionalen Marktplatz. Heute befasst er sich hauptsächlich mit den regulatorischen und prozessualen Herausforderungen an die Zahlungsabwicklung des globalen Marktplatzes für Luxusuhren.
So baut Ihr erfolgreich einen Marktplatz auf!
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Nicolas Dittberner ist Mitarbeiter der ersten Stunde bei Asana Deutschland. Als Customer Success Lead berät er Enterprise Kunden bei der Einführung von Asana mit Expertise für Change Management und Workflow Automation. Der Workforce Transformation Experte war zuvor u.a. bei Udacity und Upwork tätig, wo er für den Aufbau der DACH-Region zuständig war.
Affiliate Plattform AWIN AG zeigt wie Asana-Workflows Black Friday Sales zünden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Steffen startete 2015 als Key Account Manager im damaligen Telco Team bei Awin und betreute seitdem einige der größten Advertiser der DACH-Region. Seit 2022 verantwortet er als Teamleiter das Advertiser Key Account Management Team in Berlin. Zusätzlich war er als interner Asana Champion für den erfolgreichen Roll Out und die Nutzung des Tools innerhalb des Sales Teams verantwortlich.
Affiliate Plattform AWIN AG zeigt wie Asana-Workflows Black Friday Sales zünden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Als Solution Consultant arbeitet Sonja täglich mit Kunden aus verschiedensten Branchen und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Use Cases sowie der Einführung von Asana im Unternehmen. Begonnen hat sie als Onboarding Consultant im Customer Success Team und leitet seither Produkttrainings, Webinare und Workshops
Tipps & Tricks von Asana: wie die OMR Festival Veranstalter Asana einsetzen
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Frank Trefzer hat jahrzehntelange Erfahrung in der MarTech-Industrie und ist Managing Director DACH bei Tealium. Mit seinem bewährten Fachwissen und seinen Kenntnissen unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung eines datengesteuerten Marketingansatzes und einer personalisierten Customer Experience.
How-to Guide: So wird Euer CDP Projekt zum erfolgreichen Enabler für Data-Driven Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Robin Geier ist EMEA Lead Business Value & Strategy bei Tealium, einer Plattform für Realtime-Kundendaten-Lösungen und Enterprise Tag Management. Mit mehr als 9 Jahren Erfahrung im Online Marketing ist er Experte darin, Unternehmen bei der digitalen Transformation, auf dem internationalem Markt, zu unterstützen.
How-to Guide: So wird Euer CDP Projekt zum erfolgreichen Enabler für Data-Driven Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Sam Miller is a Senior Strategic Business Consultant at Braze, a Customer Engagement Platform that helps to humanise the conversation between customers and brands. As a member of the Strategic Consulting team’s Growth Practice, he turns industry trends and customer challenges into growth opportunities and sustainable value for customers. He has over 5 years of experience within the MarTech space and focuses on the benefits of a customer-centric approach to marketing & engagement. Before Braze, he was a Data & Intelligence Lead at WundermanThompson Technology and a Personalisation Analyst at dunnhumby, working on the Tesco grocery business.
How RTL+ Built Loyalty Through Multi-Touch Customer Engagement
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Experienced, passionate and motivating leader over almost 15 years in a very broad range in terms of nationalities, cross country, hierarchies, departments. Passionate about initiating and managing change processes to leverage innovation, digitalization and customer centricity.
How RTL+ Built Loyalty Through Multi-Touch Customer Engagement
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Thomas Kammerer ist Chief Sales Officer bei Conversion Maker, einem Technologie-Unternehmen für Conversion-Rate-Optimierung und exklusivem Partner der Online Review Management Lösung Retamo. Als erfahrener Experte für datenbasierte Optimierungsstrategien kennt er die wichtigsten Best of Breed Lösungen der Online-Welt und berät gemeinsam mit seinem Team Unternehmen hinsichtlich des optimalen Tech-Stacks. Zuletzt hat Thomas Kammerer das Sales Team der französischen A/B-Testing und Personalisierungslösung Kameleoon geleitet. In dieser Zeit konnte er sich ein enormes Wissen über Konsumpsychologie aneignen, das er regelmäßig mit seinem Netzwerk teilt.
Mehr Feedback, mehr Umsatz: Wie Ihr durch Online Review Management Eure Kund:innen noch besser versteht und neue generiert.
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B1
Deutsch
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Justin Drews verantwortet die Self-Service Lösungen bei Teads. Er ist er Ansprechpartner für Agenturen und Werbungtreibende, die komplexe Kampagnen datengestützt umsetzen und KI-gesteuert optimieren. Über den Teads Ad Manager (TAM) lassen sich Zielgruppen cookieless adressieren und in jeder Funnel-Stufe individuell ansprechen. Justin berät Kunden bei der strategischen Kampagnenplanung sowie bei der taktischen Umsetzung von Mediaaktivierungen im Display- und Videobereich. Vor seiner Zeit bei Teads war Justin Drews auf Agenturseite für die Betreuung verschiedener Mediaetats zuständig, zuletzt bei der GroupM-Agentur Wavemaker.
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Björn ist Senior Director Marketing & Communications bei der globalen Mediaplattform Teads. Der Kommunikationsprofi hat jahrelange Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und fördert das Wachstum von Teads mit gezielten PR und Marketing-Maßnahmen. Er vertritt das Unternehmen zudem auf Brachen- und Verbandsveranstaltungen. Björn ist Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Video im BVDW. Der gebürtige Hamburger leitete vor Teads als Director Public Relations die Öffentlichkeits- und Gremienarbeit sowie das Marketing bei Ströer Digital. Weitere Stationen in der Laufbahn des ehemaligen Offiziers waren die Agentur MilKom Partners, Mondia Media und Sportfive.
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Michaels Erfahrungen konzentrieren sich auf die Themen "Digitalisierung", "Agiles Projektmanagement" und "Online-Marketing" vor allem im FMCG- und B2B-Bereich. Er war bereits folgenden namhaften Unternehmen tätig: - Online Marketing für Jacobs Douwe Egberts - Marken: Jacobs, Tassimo, Senseo, Piazza Doro - Gründung und Aufbau des Agrarportals www.mein-bauernhof.de mit dem Ziel der Marktführerschaft - Projektleitung und Key Account bei Interwall GmbH - Team Neusta - Marken: Volkswagen - New Business Team bei Mondelez für Kunden im digitalen Umfeld - Marken: Milka, Oreo, Jacobs - Content-Produktion für digitale Kanäle bei hmmh - Marken: Tchibo
Smart Use of Data, Cookieless Targeting & Insights-driven Marketing: Nur Buzz-Words oder Teil erfolgreicher Kampagnen?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Tom Rother leitet die Business Development Abteilung der DACH-Region des weltweit führenden Affiliate Marketing-Netzwerks CJ Affiliate. Bevor Tom 2019 zu CJ kam, entwickelte und führte er digitale Marketingstrategien für führende globale und nationale Unternehmen wie Telefonica, Accenture und Medion durch. Er ist ein versierter Vertriebsmanager und verfügt über langjährige Erfahrung im globalen Umfeld digitaler Marketinglösungen und -technologien. CJ schafft erfolgreiche Marketingpartnerschaften durch individuelle Pay-per-Performance-Programme mit messbaren Ergebnissen.
Fünf disruptive Strategien der Zukunft für Euren Erfolg im Affiliate Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Petra Semle verantwortet als Group Director Client Development bei CJ Affiliate den Erfolg des Kundensegments „Advertiser“ und ist in dieser Rolle für die Leitung und Entwicklung aller Account Teams bei CJ im Münchener Office verantwortlich. Petra startete im Jahr 2012 als Account Manager bei dem globalen Affiliate Netzwerk und hat bereits eine Vielzahl lokal und international operierender Kunden betreut und strategisch ausgebaut. Zuvor sammelte sie langjährige Erfahrungen im Bereich Mobile Messaging & Payment sowie Mobile Marketing in der Telekommunikationsbranche.
Fünf disruptive Strategien der Zukunft für Euren Erfolg im Affiliate Marketing
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Wegbereiter für strategisches Digitalgeschäft: Commerce, Marketingautomatisierung, Personalisierung, Technologie und dabei immer den Endkunden im Fokus. Über 15 Erfahrung in Implementierungs- und Strategieprojekten, vom Entwickler bis zur C-Level Beratung.
Incentivierung der Reichen – Wie Harrods seine Luxuskunden inspiriert und sie zu Fürsprechern macht
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Julian Drees leitet große CX-Transformationen bei KPS und bringt dabei seine Expertise in den Bereichen Marketing, CRM und Commerce ein, immer mit einem starken Fokus auf Kundenloyalität und -bindung. Er hat Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Luxusgüter, Großhandel und Vertrieb.
Incentivierung der Reichen – Wie Harrods seine Luxuskunden inspiriert und sie zu Fürsprechern macht
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Silke Hoersch arbeitet seit 20+ Jahren im Bereich Marketing, Sales & Business Development. Stets im Software-Business unterwegs, war Silke eine der ersten Pioniere im Digitalen Marketing: In ihren vorherigen Rollen bei einem US-Softwareunternehmen brachte sie mit der "Geburtsstunde von Google Ads" digitale Leadgenerierung ins Unternehmen, und verfolgt seitdem mit größter Neugier den Wandel des Webs. Als Mutter von 3 Kindern ist Remote Work für sie ein Must! Sie war eine der ersten, die die Vorzüge von Hybrid Work nutzte, um Familie und Job erfolgreich unter einen Hut zu bekommen. An Remote Work schätzt sie v.a. die Fokus-Zeit und am Büroleben liebt sie den Face-to-Face Austausch im Team.
Work from Anywhere – wie Ihr den Traum des Remote Work erfolgreich umsetzt
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Nik Kahoun ist leidenschaftlicher Digital Marketing Professional und arbeitet bei AnyDesk als Social Media Manager. Mit einem starken Fokus auf Performance Marketing und Lead Generation hat es Nik 2020 vom Agenturleben zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland gezogen – und die Reise hat ihn nicht nur nach Stuttgart gebracht, sondern an zahlreiche weitere Orte der Welt: Das Thema Remote Work ist für ihn keine bloße Theorie, sondern Teil seiner Karriere bei AnyDesk. Somit hat er bereits von Thailand und Mexiko aus gearbeitet und weiß über einige Do's und Dont's Bescheid, die er gerne mit anderen Marketing Professionals oder Digital Nomads teilt.
Work from Anywhere – wie Ihr den Traum des Remote Work erfolgreich umsetzt
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Matthäus Michalik ist Gründer und Geschäftsführer von Claneo, eine der führenden deutschen Online Marketing Agenturen für internationales Search- & Content-Marketing mit Sitz in Berlin. Mit seiner Expertise berät er Start-ups, KMU und Konzerne in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Content Marketing. Neben der Beratung großer und internationaler Kunden fällt seine Verantwortlichkeit vor allem in die Bereiche Agenturmarketing und New Business. Gemeinsam mit einem starken Team prägt er die Agentur und definiert deren zukünftige und strategische Ausrichtung.
Digital PR x SEO: Wie Ihr es schafft, dass alle von Eurer Brand sprechen und es Euer SEO rockt!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
My SEO is better than yours: Wie man Search global skaliert
Dienstag, 17.05
11:25 - 11:45
Deutsch
Laurent Bussmann ist Head of Content Marketing bei Claneo, eine der führenden deutschen Online Marketing Agenturen für internationales Search- & Content-Marketing mit Sitz in Berlin. Seine thematischer Schwerpunkt ist das Content Marketing, mit besonderen Fokus auf Digital PR und Offpage SEO. Zusammen mit seinem Team führt er sowohl nationale als auch internationale Kampagnen für KMUs und Konzerne durch.
Digital PR x SEO: Wie Ihr es schafft, dass alle von Eurer Brand sprechen und es Euer SEO rockt!
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Oliver Hülse ist seit April 2017 bei Integral Ad Science als Geschäftsführer für Central & Eastern Europe tätig und verantwortet das Wachstum und Positionierung des Unternehmens in den Regionen. Hülse ist seit mehr als 20 Jahren in der Medienbranche tätig und war vor seinem Einstieg bei IAS Geschäftsführer bei Rocket Fuel. Er begann seine Karriere im digitalen Medienvertrieb bei deutschen Medienunternehmen wie der Verlagsgruppe Milchstrasse und der Tomorrow Internet AG, bevor er zum VP International Operations bei Interactive Media CCSP GmbH ernannt wurde.
Mit IAS, TikTok & Hansaplast zur perfekten Ad-Platzierung
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B3
Deutsch
Silvia Lange ist Gründerin und CEO von medialabel und der Influencer Tech Company hi!share.that. Bevor sie 2016 selbst gründete, war sie als International Head of Marketing tätig, betreute Teams aus 42 Ländern und ist seit 15 Jahren im Marketing tätig. Getrieben von ihrer Expertise verfolgt sie seit 4 Jahren mit Tivadar Szegeny das Ziel: die Messbarkeit und Teil-Automatisierung von Influencer Marketing. Sie starten, wo andere aufhören, gehen über die üblichen KPIs hinaus und bieten vielfältige Abrechnungsmodelle an. Dem Duo ist es gelungen performance-basiertes Influencer Marketing mit smarter Technologie als Standard zu etablieren. Lange ist für die Bereiche Business Development, HR, Community Management und Accounting zuständig.
Brand-Fit garantiert keinen wirtschaftlichen Erfolg im Influencer Marketing. Nutze dein volles Potential!
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Ole Mehles ist seit September 2016 bei OTTO beschäftigt und einer der Initiatoren des OTTO Display Network. Heute verantwortet Ole das eigenentwickelte Programmatic-Stack als Produktmanager. Vor OTTO arbeitete er drei Jahre bei der Bauer Media Group und war dort u.a. für die programmatische Inventarvermarktung zuständig.
Inhousing Extreme – OTTOs eigenes Programmatic-Stack und was du davon lernen kannst
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B4
Deutsch
John Harder arbeitet seit Mai 2016 bei OTTO und hat das OTTO Display Network mitbegründet. Heute ist John als Produktmanager für die technische Weiterentwicklung des Programmatic-Stacks zuständig. Als studierter Medieninformatiker arbeitete John zuvor freiberuflich in verschiedenen Marktbereichen.
Inhousing Extreme – OTTOs eigenes Programmatic-Stack und was du davon lernen kannst
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B4
Deutsch
Juni Sun Neyenhuys studierte bis Juni 2021 im Bachelor Produktdesign an der Universität der Künste Berlin und Textildesign an der Kunsthochschule Weissensee Berlin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von innovativer, nachhaltiger Materialentwicklung und konzeptuellem Design. Während des Studiums spezialisierte Sie sich auf die Entwicklung von Materialien auf Braunalgenbasis. Aus diesem Kontext heraus formte sich 2018 das interdisziplinäre Team mujō. 2020 vertiefte sie mit Ihrem Team die Gründungsidee von braunalgenbasierten Verpackungsmaterialien im Rahmen des DesignFarm Gründungsstipendiums. Seit der StartUp-Gründung 2021 fokussiert sich Juni als Co-Founderin auf die Umsetzung von mujōs Vision und den Unternehmensaufbau.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Do: Warum Taten für Marken heute wichtiger sind als Worte- und wie ihr ins Machen kommt.
Mittwoch, 18.05
10:30 - 11:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Do: Warum Taten für Marken heute wichtiger sind als Worte- und wie ihr ins Machen kommt.
Dienstag, 17.05
10:30 - 11:30
Halle A1
Deutsch
Annekathrin Grüneberg ist Wirtschaftsingenieurin für Chemie und Verfahrenstechnik mit Spezialisierung in Polymertechnik. Außerdem ist sie seit 2017 am HPI ausgebildete Design Thinking Coach und arbeitet freiberuflich als passionierter Innovationscoach für Kunden wie vodafone, SAP, Rolls Royce, Fujitsu oder das Bundesministerium für Umwelt. Sie ist Mitherausgeberin des Buches “Future Skills: 30 Zukunfstentscheidene Kompetenzen und wie wir sie lernen können”. In Ihrem Leben begleitet sie stets die Begeisterung für das Schaffen von Lernräumen in verschiedensten Kontexten. Als Co-Founderin des Startups mujō kann sie ihre Passionen für die Entwicklung biopolymerbasierte Materialien, Innovation und Visionsentwicklung vereinen.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Mischa-Alexander Knief ist Head of Brand Communication bei der Philip Morris GmbH. Innerhalb des Konzerns bekleidete er verschiedene Positionen im Marketing und arbeitet seit Jahren daran die Marke erlebbar zu machen. In seiner Verantwortung lag auch die Kampagne „Make Tomorrow New“. Der Wettbewerb, der mit der hochkarätigen Jury um Tim Mälzer, Lea-Sophie Cramer, Fynn Kliemann und Philipp Westermeyer besetzt ist, förderte die besten 30 Zukunftsideen Deutschlands mit insgesamt 1Mio€. Sein langfristiges Ziel ist es, die Marke als zukunftsweisend, fortschrittlich und nahbar in den Köpfen der Raucher*innen zu etablieren und so seinen Teil dazu beizutragen, dass das Unternehmen der Vision einer rauchfreien Zukunft ein Stück näherkommt.
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Dienstag, 17.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Progress: Wie Marken gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 09:30
Halle A1
Deutsch
James Ardinast ist 1972 in Frankfurt am Main geboren. 1995 schloss er seinen Bachelor in Hospitality Administration an der Boston University ab. 2003 gründete er die IMA CLIQUE mit seinem Bruder David. Heute besteht die IMA CLIQUE aus den Bars & Restaurants BAR SHUKA, SHUKA BAR, Shuka Cafe & Stanley sowie den Beratungs- und Kreativagenturen IMA und Urban Tribes. Auch Konzepte, wie der Off-Location Club LIDO, das 100 YARDS Blockfestival oder die Urban Hot Spots sind ihrer Feder entsprungen. Die IMA CLIQUE ist bekannt für ihre innovativen und individuellen Projekte. James ist ebenso im Vorstand des DEHOGA Kreisverbandes Frankfurt, der Initiative Gastronomie Frankfurt sowie des TAB Vereins zur Förderung kreativer Projekte in Frankfurt.
Let´s Together Create: Kunst pusht Marketing, Marketing pusht Kunst - und was Kooperationen erfolgreich macht.
Dienstag, 17.05
12:30 - 13:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Create: Kunst pusht Marketing, Marketing pusht Kunst - und was Kooperationen erfolgreich macht.
Mittwoch, 18.05
12:30 - 13:30
Halle A1
Deutsch
Let´s Together Do: Warum Taten für Marken heute wichtiger sind als Worte- und wie ihr ins Machen kommt.
Mittwoch, 18.05
10:30 - 11:30
Halle A1
Deutsch
Prof. Dr. Armin Rott ist Universitätsprofessor für Medienökonomie an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs Digital und Medienmanagement an der Hamburg Media School. Dort war er schon als Mitglied des Gründungsteams verantwortlich für die Curriculumsentwicklung und didaktische Konzeption der MBA-Studiengänge zum Medienmanagement. Er hat hunderte Absolventinnen und Absolventen der Hamburg Media School auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet und später in Karrierefragen beraten. In der Weiterbildung hat er seit 2010 mit Philipp Westermeyer Seminare und Konferenzen (u.a. die OMR) für die Hamburg Media School entwickelt und durchgeführt.
7 Tipps für Eure Karriere in der Digital- und Medienbranche vom Gründungsvater der OMR Prof. Dr. Armin Rott
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Sven ist seit 2017 Chief Digital Officer (CDO) bei Krombacher. Bis März 2017 war er Senior Account Executive für Twitter DACH. In dieser Position unterstützte er einige der größten Marken und Mediaagenturen in Deutschland dabei, ihre Ziele mit Twitter zu erreichen.Zuvor war Sven bei IKEA, wo er das Digital- und Social-Media-Team leitete und für die Überwachung aller Online- und Mobile-Projekte verantwortlich war.Bevor er zu IKEA kam, war er Digital Communications Director bei Weber Shandwick in Deutschland, Chief Marketing Officer (CMO) und Head of Public Relations bei der VZ Network Group, der Holdinggesellschaft, der der deutsche Facebook-Konkurrent StudiVZ gehört.
Marketing, so 90er! Ist valuebasiertes Cross Brand CRM die Zukunft? Das Gedankenexperiment mit Krombacher, Miele, OBI & Scout24
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Jan ist Founder eines FinTech, was die betriebliche Altersvorsorge in der Schweiz neu denkt. Zuvor hat er bei Scout 24 in der Schweiz mit FinanceScout24 ein neues Vertical von Scratch aufgebaut und war als CMO für sämtliche Marketingaktivitäten verantwortlich. Die Jahre davor war er bei Thomas Cook in Central Europe für Marketing und Digitalvertrieb verantwortlich.
Marketing, so 90er! Ist valuebasiertes Cross Brand CRM die Zukunft? Das Gedankenexperiment mit Krombacher, Miele, OBI & Scout24
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Max ist Head of CRM bei OBI. Seit 2017 hilft er mit das Geschäftsmodell von OBI zu digitalisieren und neue Services und Produkte für den Baumarkt der Zukunft zu entwickeln. Er ist Experte für die Themen Customer Activation und Retention Management und mitverantwortlich für die Entwicklung der MarTech Landschaft bei OBI. Zuvor war Max in der Wissenschaft an der Schnittstelle zwischen Marketing und Finance sowie als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group tätig.
Marketing, so 90er! Ist valuebasiertes Cross Brand CRM die Zukunft? Das Gedankenexperiment mit Krombacher, Miele, OBI & Scout24
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Kurzbio. Englisch > Nerd, Father, Farmer, Innovator, Digital Entrepreneur > Managing Director of Miele X. Miele’s Digital Upgrade > Advisory Board Member, Investor, Simplifier > Global Speaker (CES, SXSW, TED talk, SMX, DMEXCO, …)
Marketing, so 90er! Ist valuebasiertes Cross Brand CRM die Zukunft? Das Gedankenexperiment mit Krombacher, Miele, OBI & Scout24
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Mathias Damm verantwortet die kommerzielle Weiterentwicklung des Datenkollaborationsproduktes 1plusX Connect. Hier agiert er in einer zentralen Rolle zwischen Angebots- und Nachfrageseite, um Geschäftsmöglichkeiten und Innovationen durch Technologie zu beschleunigen. Media und Data waren und sind der primäre Fokus im Rahmen seiner Karriere in der Ad Tech Branche. Zuvor war er unter anderem als Head of Partner Sales bei der Retail Media Group und Team Lead Business Development & Sales bei Ve Global tätig.
Kollaboration durch Innovation: Wie Unilever und Ad Alliance mittels Data Clean Room Technologie neue Datenbrücken bauen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Meinen Ursprung findet sich klassischerweise in einer Media Agentur, wo ich im Bereich SEA gearbeitet habe. Nach 2 Jahren bin ich in das technische Projektmanagement gewechselt, welches sich mit Projekten rund um die MarTech Welt beschäftigte, insbesondere mit dem Bereich Data Management Plattform Integration und Anwendung. Nach 4 Jahren bin ich in die Beratungsbranche gewechselt, wo allen voran auch die Handhabe der DMP im Mittelpunkt meiner Tätigkeiten stand. Seite 2020 bin ich bei Unilever und verantworte die Data Management Plattform für DACH. Zudem bin ich Teil des Data Strategy Teams, welches sich stark mit Themen wie Dateninventar, Datenaktivierung,a ber allen voran auch Datenskalierung beschäftigt.
Kollaboration durch Innovation: Wie Unilever und Ad Alliance mittels Data Clean Room Technologie neue Datenbrücken bauen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Arne Steinmetz ist General Director Client Services, Data & Ad Operations der Ad Alliance. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören IO sowie Programmatic Advertising für TV, ATV, Print und alle digitalen Gattungen, sowie der Ad Technology Stack der Ad Alliance inkl. Daten-Lösungen. Bis 2019 führte Arne als Executice Director Digital die Bereiche Programmatic, Ad Tech sowie Publisher Management bei G+J e|MS und gestaltete den Übergang des Vermarkters in die Ad Alliance mit. Zuvor war er in verschiedenen Stationen bei arvato mobile und Gruner + Jahr in den Bereichen Mobile Entertainment, Mobile Advertising und Ad Technology tätig.
Kollaboration durch Innovation: Wie Unilever und Ad Alliance mittels Data Clean Room Technologie neue Datenbrücken bauen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Als Stripes erster Plattform-Partnerschaftsmanager in Kontinentaleuropa verwalte und pflege ich bestehende Partnerschaften mit SaaS-Plattformen, um den Erfolg unserer Partner zu ermöglichen. Darüber hinaus trage ich zur Gestaltung unserer Strategie für Plattformpartnerschaften bei und identifiziere sowohl neue Schwerpunktbereiche als auch bestehende Bereiche, die in unserem Partner-Ökosystem verbessert werden können.
SaaS 3.0 - Wie Embedded Finance die nächste Evolution der Software vorantreiben wird
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Nikbin Rohany ist CEO des SaaS-Anbieters Shore, der eine Terminbuchungs- und Shoplösung für KMU entwickelt und vertreibt. Die Digitalisierung und der Erfolg von kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Nikbin Rohanys Vision und Leidenschaft, ob als Gründer, CEO, Investor oder Berater – und das bereits seit seinem Informatikstudium.
SaaS 3.0 - Wie Embedded Finance die nächste Evolution der Software vorantreiben wird
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Benedikt Sauter ist eine Gründernatur. Direkt nach seinem Informatik-Studium startete er mit seiner Frau Claudia das erste Unternehmen, um Microcontroller-Platinen zu produzieren und über einen eigenen Online-Shop zu verkaufen. Da ihm eine geeigneten ERP-Software fehlte, programmierte Sauter diese kurzerhand selbst. Mit dem Wechsel hin zum Softwareunternehmen steuert Sauter mittlerweile als CEO den Wachstumskurs seineserfolgreichen ERP-Scaleups Xentral, das inzwischen auf rund 200 Mitarbeiter global angewachsen ist.
Lernt von Frank Thelen, KoRo, Mollie und Xentral, wie Ihr zum nächsten E-Commerce Scale-up werdet
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B1
Deutsch
Johannes Stabel ist seit 2009 in der Agenturszene im Bereich Performance Marketing und Paid Ads tätig. Als Chief Operating Officer bei der Berliner Online Marketing Agentur internetwarriors ist er für die strategische und fachliche Leitung aller operativen Prozesse zuständig. Die kanalübergreifende Betrachtung, Bewertung und Aussteuerung aller Online Marketing Maßnahmen gehört zu seinen Kernkompetenzen.
Pragmatisch-kreativ: Mit Webinaren jede Menge Leads gewinnen!
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B3
Deutsch
Kurz nach Abschluss ihres Masters verschlug es Christina Hochreiter, raus aus Wien, nach Berlin, insbesondere zu den internetwarriors. Denn hier fand sie Mitstreiter, deren Herzen für die gleiche Leidenschaft schlugen wie ihres, Paid Ads. Bereits während ihres Studiums hatte sie erkannt, welches Marketingthema sie besonders fesselt. Sie hat diesen Weg nicht nur mutig eingeschlagen, sondern feiert seit nun 2 Jahren Erfolge in der strategischen Betreuung und Umsetzung von bezahlten Kampagnen. Ihr Feuer und ihre Erfahrung möchte sie nun in ihrer Masterclass "Corona sei Dank - Mit Webinaren jede Menge Leads gewinnen" gerne mit anderen teilen.
Pragmatisch-kreativ: Mit Webinaren jede Menge Leads gewinnen!
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B3
Deutsch
Hallo! Ich bin Daniil und ich liebe Produktmanagement. Ich habe als C-Level, Director und Head of in mehreren Startups und Scaleups von 10-2000 MA gearbeitet und Unternehmen mit einer Bewertung von 1 Mio. bis 2 Mrd. wachsen sehen. Mein Fokus liegt auf Monetarisierung, Experimentieren und Wachstumsstrategien. Neben meiner regulären Arbeit coache ich andere Produktmanager (siehe https://www.product-universe.com/), leite einen Führungskurs (siehe https://aheadofproduct.com/), produziere einen Podcast (siehe https://anchor.fm/top-tier) und halte Vorträge auf Konferenzen (siehe https://productmanagementfestival.com/).
Warum digitale Produkte die Grundlage für Wachstum und Skalierung sind - und wie man sie am besten umsetzt
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Sven unterstützt Unternehmen ihre Datenstrategie umzusetzen und hilft Produktteams bei der Entwicklung besserer digitaler Produkte anhand digitaler Produktanalysen. Daten sind Teil seiner DNA und er arbeitet am Liebsten mit Unternehmen, die datengetriebene Entscheidungen zur Grundlage Ihres Unternehmenswachstum machen. Bevor er zu Amplitude kam, arbeitete er bei Nike und schrieb seine Masterarbeit zum Thema strategische Entscheidungsfindung im Bereich Big-Data Analytics.
Warum digitale Produkte die Grundlage für Wachstum und Skalierung sind - und wie man sie am besten umsetzt
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
2010 gründete Matthias mit seinem langjährigen Geschäftspartner Andreas Dengler DCMN, den Growth Marketing Partner für digitale Unternehmen und Startups. Vor DCMN gründete und leitete Matthias mehrere Unternehmen im Medien- und E-Commerce-Sektor und arbeitete als Produktmanager in der Musikindustrie. Matthias ist verantwortlich für das strategische Unternehmenswachstum. Heute hat DCMN Standorte auf 4 Kontinenten und ist laut FT1000 (2019) eines der 20 schnellst wachsenden deutschen Unternehmen.
Hit the performance plateau? How to unite brand and performance goals and find new growth opportunities
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
As Chief Operating Officer, Hillevi is responsible for bridging customer needs and commercial operations, and transforming DCMN into our clients’ source of growth. She has over a decade’s worth of experience scaling start-ups through integrated campaigns across Europe – covering everything from growth marketing to PR, and media planning to brand development. Thanks to her varied experience across marketing disciplines, Hillevi is passionate about connecting performance and brand marketing, and believes that taking a holistic approach is key to efficient and sustainable growth. Prior to DCMN, Hillevi worked as CMO for Flightright, and before that was Head of Paid Marketing at Jimdo.
Hit the performance plateau? How to unite brand and performance goals and find new growth opportunities
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Maria is Director of Product at DCMN, where she is responsible for product strategy and development, establishing tools that meet both the company's vision and its clients' goals. She also heads up DCMN's tech team, a group of agile, creative and strategic thinkers working to power clients' growth and bring better and more transparent measurement solutions to the advertising world. Prior to DCMN, Maria spent 7 years working at IPONWEB, most recently as Director of Product for their TV division.
Turn your offline on: Why measurement should be the bedrock of your offline strategy and how to make it happen
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Ulrike Tusk has over 15 years of experience in marketing for digital companies in sectors including mobile entertainment, online gaming and edtech. She joined DCMN in 2020 to support our clients’ growth with a data-driven approach to offline marketing. Her goal is to educate digital brands about the power of offline marketing to boost digital marketing campaigns and about the value of pairing direct response with brand.
Turn your offline on: Why measurement should be the bedrock of your offline strategy and how to make it happen
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Peter Matz ist seit 2015 im Content Marketing Forum (CMF), dem Verband für Content Marketing Experten im deutschsprachigen Raum, verantwortlich für das Vorstandsressort „Awards & Conferences“ und seit 2020 stellv. Vorsitzender des CMF. Hauptberuflich bekleidet er das Amt des Studio Lead Berlin & Hamburg bei der Branding-Agentur Strichpunkt, wo er Member of the Executive Board ist.
Creative Data Storytelling - In 5 Schritten zu relevantem Content
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Jan Ahrens ist seit 2014 bei Statista und Mitgründer des Bereichs Content & Design. Er verantwortet das globale Wachstum des 60-köpfigen Kreativ-Teams, welches auf die Content-Kreation von Infografiken, Whitepaper & Erklärvideos und -Distribution spezialisiert ist. Er betreut selbst Key Accounts aus den Bereichen Industry-, Healthcare und Consulting und engagiert sich im Expertenbeirats des BVIK, als Jury-Mitglied des bcm Awards (best of content marketing) und als Speaker u.a. bei der CMCX, der Online Fokus Konferenz und den Online Marketing Rockstars.
Creative Data Storytelling - In 5 Schritten zu relevantem Content
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Mike Kleinemaß ist seit 2017 bei thyssenkrupp und arbeitet als Product Owner für Digital Marketing und Sales Projekte innerhalb des agilen Tribe for Excellence & Performance bei thyssenkrupp Materials Services - dem größten Werkstoffhandelsunternehmen der westlichen Welt. Vor seinem Einstieg in die agile Arbeitsweise war Mike Kleinemaß Global Digital Marketing Lead bei der thyssenkrupp Industrial Solutions AG. Er verfügt über mehr als 15 Jahre umfassende Erfahrung in den Bereichen Marketingkommunikation, Geschäftsentwicklung, Vertrieb und E-Commerce aus den Bereichen Software, Verlagswesen, Industrie und B2B-Handel. Er tritt regelmäßig als Referent auf und ist einer der Mitautoren des Buches "Praxishandbuch B2B-Marketing“ aus 2021.
Creative Data Storytelling - In 5 Schritten zu relevantem Content
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Begeisterung gilt der Konzeption und Umsetzung integrierter Kunden- und Employee-Experiences und strategischen Lösungen für kommunikative Herausforderungen jeder Art. Aktuell ist sie als Head of Corporate Communications & Strategy und Brand Leader Germany bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Deutschland tätig. Zuvor verantwortete sie dort die Weiterentwicklung der digitalen Customer Journey und strategische Go-to-Market-Kampagnen, nachdem sie zunächst als Marketing & Communications-Verantwortliche für die Bereiche Advisory, Data Analytics und Industry 4.0 bei PwC Deutschland an Bord kam.
Creative Data Storytelling - In 5 Schritten zu relevantem Content
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B4
Deutsch
Dr. Philipp Hoberg kann auf mehr als 13 Jahre Erfahrung im E-Commerce und der digitalen Transformation von Unternehmen zurückblicken. Nach Stationen Stationen im Agenturumfeld, in der Managementberatung und einer Promotion zum Thema „Die Individualisierung des Informationsangebots im E-Commerce“, ist er seit 2019 bei valantic zuständig für die Konzeption und das Anforderungsmanagement in E-Commerce-Projekten verschiedenster Größenordnung. Gemeinsam mit einem interdisziplinär besetzten Team begleitet er Kunden aus dem B2B- und B2C-Umfeld von der Strategie, über die technisch und funktionale Detailkonzeption bis hin zur stetigen Weiterentwicklung und Optimierung digitaler Touchpoints.
Back to Business – Wie viel Tech-Company muss man heute sein?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Tobias Ring ist Director Growth Services bei SCAYLE, der B2B-Division der ABOUT YOU Holding SE. Der 31-jährige leitet dort das Neukundengeschäft der SCAYLE Commerce Engine und berät Bestandskunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zuvor sammelte der Master of Science in General Management langjährige Erfahrung als Senior Manager bei der internationalen Unternehmensberatungsfirma Bain & Company, einige Zeit davon im Silicon Valley.
Back to Business – Wie viel Tech-Company muss man heute sein?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Stefan has been a DTC enthusiast from the very start of his career. He joined Tradebyte in 2015 with a business and sports degree and has been a driving force within consumer-related teams since. As a Vice President, Stefan leads the Tradebyte DTC unit and together with the team, provides brands and vendors with everything they need to run a profitable marketplace business together with Tradebyte.
Three stories, one goal: Snocks, PUMA & Tradebyte on how to create a successful marketplace business
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Felix Beilharz ist „einer der führenden Berater für Online- und Social Media Marketing“ (RTL). Er „zählt zu den besten RednernDeutschlands“ (WAZ). Forbes bezeichnet ihn als „Germany’s Digital Marketing Rockstar“.Zu seinen Kunden zählen 22 der 100 umsatzstärksten deutschen Unternehmen. Als Autor hat er 10 Bücher veröffentlicht, die es teilweise in die Top 20 der Amazon-Bestsellerliste (gesamt) schafften.Felix Beilharz lehrt Online-Marketing und Social Media an mehreren Hochschulen in Deutschland und der Schweiz, trainiert Unternehmen, Behörden und Organisationen und hat Vorträge und Seminare in 17 europäischen Ländern sowie den USA gehalten. Er gilt daher als „einer der bekanntesten Experten für Online-Marketing“ (RMP).
Was zukünftig zählt: 7 Thesen, die die nächste Generation bewegen
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Felix Mahnkopf joined Visa 2015 and is responsible for Visa's partnerships with startups in Central Europe as Head of Fintech. His team gives young and innovative companies access to the world's leading payment network that connects people, technologies and retailers worldwide. In this context, he works on exciting topics such as neobanking and trading, crypto currencies or sustainability. Prior to joining Visa, Felix worked at American Express in Frankfurt and London, as well as at the Bauer Media Group in Hamburg.
Was zukünftig zählt: 7 Thesen, die die nächste Generation bewegen
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Merle Meier-Holsten is responsible for managing Visa's marketing activities across Central Europe (Germany, Austria, Switzerland, Netherlands). As a dedicated marketer and visionary business leader with 20 years of experience, she gained cross-industry, cross-functional and cross-country experiences on local, regional, and global levels. In her function as Head of Marketing, Central Europe, Merle is responsible for brand management, product, channel, customer and country marketing, sponsoring and digital and social media brand communication in the region. She is accountable for the development of marketing strategies and campaigns to support growth targets, introduction and in-market executions.
Was zukünftig zählt: 7 Thesen, die die nächste Generation bewegen
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Jürgen Schübel has been Head of Merchant Solutions and Acceptance Development Central Europe for VISA Europe since October 1st. 2018. He is responsible for the development of Merchant Acquisitions and the acceptance in Germany, the Netherlands, Austria and Switzerland. Jürgen Schübel started his career in 1994 at the Deutsche Bank AG in Frankfurt and has worked in different sales functions of Corporation Customer Care and in Cash Management in Germany, Italy, Austria and Switzerland. Previous to his switch to VISA, Jürgen Schübel had leading positions in Account Management, Strategic Business Development and Country Management Austria for Mastercard since 2002.
Was zukünftig zählt: 7 Thesen, die die nächste Generation bewegen
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Deutsch
Over the last 15+ years, I have been building and helping build companies in the digital world. I have been in roles across Product & Web Design, Development, Branding, Business Strategy, Growth, Sales, and Marketing. Since January 2021, I'm the co-founder and CEO of Refokus, a leading full-service Webflow Agency focused on building amazing Websites for amazing brands like Mural, Yahoo, Rainfall, and more.
Wie Showcase-Webseiten Wachstum fördern
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Als Director Client Success N-EU bei Selligent stellt Katrin mit ihrem Team sicher, dass Selligent-Kunden den maximalen Mehrwert aus der Selligent Marketing Cloud ziehen und die selbst-gesteckten Ziele und Use Cases erfolgreich umsetzen. Ihre mehr als 10 Jahre Erfahrung in CRM, digitalen Marketing und Marketing-Automation bringt sie leidenschaftlich in die Arbeit mit Ihren Kunden ein.
Marketing Automation: Von 0 auf 100 in nur 4 Schritten
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Laurentius ist leidenschaftlicher Experte für Customer Engagement & MarTech. Eines steht fest: Marketing und Customer Experience wird immer digitaler und damit immer technischer. Der Einsatz von Marketing Automation und das richtige Datenmanagement sorgen dafür, dass die richtige digitale Interaktion mit den Kunden zu einem echten Wettbewerbsvorteil wird. #Kundenversteher #dataisthenewfuel #engagementisfuture
Marketing Automation: Von 0 auf 100 in nur 4 Schritten
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Bernd brennt für Marketing Automation und bereist die Customer Journey. Er begleitet Kunden bei der Evaluierung und Implementierung von Marketing Automation Tools. Sein daily business ist das Designen von Kundendatenmodellen und die Erstellung von Customer Journeys. Als Datenwegbereiter unterstützt er Kunden bei der Marketing-Digitalisierung. #datalover #customeristhekey #Datenwegbereiter
Marketing Automation: Von 0 auf 100 in nur 4 Schritten
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Andreas Thomann hat sich seit mehr als 20 Jahren dem digitalen Storytelling verschrieben. Begonnen hat die Reise bei der Credit Suisse, wo er kurz vor der Jahrtausendwende das erste digitale Magazin einer europäischen Großbank lancierte und damit seine ersten Erfahrungen im Content Marketing machte – noch bevor der Begriff in aller Munde war. Dem digitalen Content und auch der Finanzwelt ist Andreas treu geblieben. Aktuell sorgt er als «Head of Publications & Social Media» beim Wealth Manager Julius Bär dafür, dass die richtigen Inhalte über die richtigen Kanäle an die richtigen Zielgruppen gelangen. Dabei setzt die Bank neuerdings auch die Mitarbeitenden als «Brand Advocates».
Die Mitarbeitenden machen’s: Wie Unternehmen mit Employee-Advocacy in Social Media Markenbekanntheit, Image und Umsatz fördern
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
As Head of Sales / Regional Director DACH at Hootsuite, Nasir-Ud Din is responsible for the strategic growth of the German-speaking region and supports companies in successfully implementing and further developing their social media strategy within complex organizational structures. Previously, he led the Customer Success Team EMEA since joining Hootsuite in March 2020. Thanks to his long-standing industry experience and professional stages at, among others, Brandwatch and Talkwalker, Nasir has extensive expertise in strategic consulting on digital transformation and change management processes for national and international clients of various sizes and industries.
Die Mitarbeitenden machen’s: Wie Unternehmen mit Employee-Advocacy in Social Media Markenbekanntheit, Image und Umsatz fördern
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Michael Witzenleiter ist CEO und Gründer von Conversion Maker, einem Technologie-Unternehmen für Conversion-Rate-Optimierung. Neben der eigenen KI-gestützten Software Conversion Maker AI zur Erstellung und Optimierung von Marketing-Texten, setzt das Unternehmen dafür auf eine Palette führender Lösungen von Drittanbietern. Michael Witzenleiter beschäftigt sich bereits seit über 15 Jahren mit Online Marketing und etablierte zuletzt als Managing Director die französische A/B-Testing-Plattform Kameleoon im deutschsprachigen Raum.
Copy Writing für CRO-Expert:innen: 10 Tipps für den perfekten Text, der wirklich verkauft
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Product Analytics: 5 Wege zur Verbesserung Deiner Marketing-Ergebnisse und Steigerung Deiner Innovationsfähigkeit
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B1
Deutsch
Yvonne Teufel ist Chief Marketing Officer bei Conversion Maker, einem Technologieunternehmen zur Conversion-Rate-Optimierung. Ihr fundiertes Fachwissen, welches Yvonne Teufel als erfahrene Conversion Rate Consultant mitbringt, teilt sie gerne mit der Marketing Community.
Copy Writing für CRO-Expert:innen: 10 Tipps für den perfekten Text, der wirklich verkauft
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Denise verantwortet bei Snap Inc sämtliche Marketingaktivitäten im deutschsprachigen Raum. Fokus ihrer Arbeit ist es, Marketers zu Mobile Marketing Best Practices, Augmented Reality und der Generation Z aufzuschlauen,zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, die Möglichkeiten und Tools von Snapchat bestmöglichst einzusetzen. Vor ihrer Zeit bei Snap Inc hat sie in der Beratung renommierter Kreativagenturen gearbeitet und internationale Kunden wie u.a. Audi, BMW und LEGO betreut. Sie hat dabei zahlreiche Kampagnen umgesetzt, die mit Kreativ- und Effizienzawards ausgezeichnet wurden.
Die neue Shopping Realität: so wird Augmented Reality E-Commerce, Retail und Marken auf die nächste Stufe heben
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B3
Deutsch
Anja Kischkat, Sector Lead Branding, verantwortet bei Snap Inc. den Bereich der großen Advertiser im DACH Raum. Sie berät diverse Unternehmen bei den aktuellen Herausforderungen entlang der gesamten Consumer Journey. Vor Snap hat Anja über 20 Jahre für einen der weltweit größten CPG Konzerne gearbeitet. Nach einer sehr beeindruckenden Karriere in diversen Marketing- und Vertriebspositionen, hat sie die Digitale Transformation des Konzerns in DACH verantwortet. Eines ihrer Schwerpunkte ist Data Driven Marketing und Markenbindung in agilen Zeiten. Sie unterstützt mit ihrer Expertise nicht nur etablierte Unternehmen, sondern auch junge Marken.
Die neue Shopping Realität: so wird Augmented Reality E-Commerce, Retail und Marken auf die nächste Stufe heben
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B3
Deutsch
Bernd Oltmann arbeitet seit 11 Jahren bei Emarsys und verantwortet als Director Sales das Neukundengeschäft in den beiden Kernmärkten Deutschland und Schweiz. Er berät Marketingentscheider in Handel, E-Commerce und der Reisebranche, wie sie Kampagnen zur Kundengewinnung und -bindung über eine Vielzahl von Kanälen personalisieren und so zur Wertschöpfung im Unternehmen beitragen können.
Gekommen um zu bleiben - Ihr nächstes Ziel ist Kundentreue
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Anja Visscher ist Co-CEO von pryntad, dem 1. Marktplatz für die digitale Buchung von Werbung in Zeitschriften und Zeitungen. Sie ist eine erfahrene Managerin und Unternehmerin mit einem breiten Netzwerk im Bereich Medien und Media Sales. Als Gesamtanzeigenleiterin bei der Bauer Media Group verantwortete Anja das Advertising-Business für diverse Print- und Digitalmedien, wie z.B. BRAVO, InTouch, Happinez oder Wunderweib. Seit 10 Jahren führt sie neben pryntad gemeinsam mit ihrem Co-Founder Philipp Wolde die Agentur 4millions, die die Digitalisierung der Medienbranche mit E-Commerce-Knowhow verbindet. Die dort gesammelten Erfahrungen im Spannungsfeld von digitalen und gedruckten Geschäftsmodellen sind 2019 Basis für die Gründung von pryntad.
300 Mio. Extra-Kontakte: Wie Du mit Deinen Online-Marketing-Skills einfach Print-Anzeigen buchen kannst
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Phil bietet über 30 Jahre Medienerfahrung als Gründer und Medienmanager. Seine Liebe zu Zeitschriften und Zeitungen entwickelte er als Redakteur und Verlagsleiter bei Gruner + Jahr, Axelspringer und Bauer, um anschließen General Manager für digitale Angebote bei Bauer zu werden.Im Spannungsfeld von digitalen und gedruckten Geschäftsmodellen gründet Phil vor 10 Jahren mit Anja Visscher die Agentur 4millions. Die dort gesammelten E-Commerce-Erfahrungen sind 2019 Basis für die Gründung von pryntad. So wird pryntad zum dem digitalen Marketplace für die Schaltung von Anzeigen in Zeitschriften und Zeitungen.
300 Mio. Extra-Kontakte: Wie Du mit Deinen Online-Marketing-Skills einfach Print-Anzeigen buchen kannst
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Martin ist Produkt Enthusiast, Growth Spezialist und Unternehmer mit langjähriger Erfahrung in der Medienbranche und der Skalierung von digitalen Geschäftsmodellen.Als Produktverantwortlicher baute er digitale Marken wie LECKER.de und Eatsmarter auf, bevor er sich als Digitaler Geschäftsführer verstärkt mit dem Thema Programmatic Advertising auseinandersetzte.Seit 2018 berät Martin digitale Marken im Growth Scaling, digitalen Produktmanagement und Programmatic Advertising. In 2019 hat er gemeinsam mit Anja und Philipp die pryntad GmbH gegründet.
300 Mio. Extra-Kontakte: Wie Du mit Deinen Online-Marketing-Skills einfach Print-Anzeigen buchen kannst
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Digitalisierung und Marketing gehören zur DNA des Mitgründers und CEOs von Sage+Archer. Mit seiner Leidenschaft für kreative Veränderung und seinem Mut Neuland zu erschließen, modernste Technologien einzusetzen sowie Infrastrukturen und State-of-the-Art-Standards zu schaffen, treibt Ubels den Mobile- und DOOH-Markt maßgeblich voran.
Wie ihr mit Kreativität, Psychologie und Technologie das meiste aus Digital-Out-of-Home Kampagnen herausholt
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
In seiner aktuellen Rolle als Country Manager DACH bei Sage+Archer kann Ravi Ahluwalia aus der Erfahrung von über 20 Jahren in Führungsrollen im digitalen Ökosystem auf der Agentur- und Anbieterseite schöpfen. So setzte er als CEO die digitale Transformation der Performance Marketing Agentur R&S Dialog um, trieb als Unit Director die Professionalisierung von Social Media im deutschen Markt mit dem SaaS Anbieter Facelift voran, oder etablierte als Head of Sales die Nutzung von deutschen Zielgruppendaten in der Werbeindustrie mit der Dt.-Telekom Tochter emetriq.
Wie ihr mit Kreativität, Psychologie und Technologie das meiste aus Digital-Out-of-Home Kampagnen herausholt
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Lothar Krause ist seit dem Beginn des Jahrtausends in unterschiedlichen Online Marketing Bereichen tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre konnte Lothar unter anderem Erfahrungen bei eBay, zanox, zalando und sociomantic sammeln. Sein Wissen gibt er als Consultant und Advisor für verschiedenen Firmen und als Speaker in zahlreichen Vorträgen an Universitäten und Konferenzen weiter.
Wie ihr mit Kreativität, Psychologie und Technologie das meiste aus Digital-Out-of-Home Kampagnen herausholt
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Als Video Sales Lead berät Franziska die Großkunden von Google bei der Entwicklung ihrer individuellen YouTube Strategie, dabei ist sie besonders auf Discovery & Action Ads spezialisiert und wie diese die Social Media Strategie ergänzen. Mit ihrem Hintergrund in der Medien- und Filmproduktion hat sie ein umfassendes Verständnis der Medienlandschaft und ist besonders leidenschaftlich für das kreative Potenzial von Video.
Vom View zum Sale. Der kurze Weg von Social Commerce auf YouTube
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Dr. Michalina Seekamp ist Video Sales Lead und berät die Großkunden von Google bei der Optimierung ihrer ganzheitlichen online Videostrategie. Vor ihrem Wechsel zu Google im Jahre 2010 arbeitete sie für Warner Music Central Europe und Sony Europe. Sie ist Diplom-Kauffrau und promovierte an der Freien Universität Berlin im Bereich Medienmanagement zum Thema digitaler Wandel und Branchenkultur.
Vom View zum Sale. Der kurze Weg von Social Commerce auf YouTube
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Jan hat ein Herz für den Handel - seit mehr als zehn Jahren unterstützt er Retail-Unternehmen dabei, das Maximum aus ihren Google-Kampagnen heraus zu holen. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei dem Thema Bewegtbild: Seit 2018 leitet er den Bereich Display & Video im Retail-Sector, und entwickelt mit Händlern Strategien, diese Formate entlang der gesamten Consumer Journey effektiv einzusetzen. Vor seiner Zeit bei Google war Jan knapp zehn Jahre im Print-Journalismus tätig, unter anderem als Gründer eines Specialist Interest Sportmagazins.
Vom View zum Sale. Der kurze Weg von Social Commerce auf YouTube
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Mit mehr als 13 Jahren Erfahrung, davon fast 6 Jahre bei Google, ist Ilona Expertin für Google Analytics und verantwortet heute das Rollout von GA4 in DACH. Bevor sie zu Google kam, hat sie als Webanalystin viele Veränderungen in der Industrie hautnah miterlebt und dann begonnen als Tech Specialist im Enterprise Sales für GA360 bei Google zu arbeiten. Zusammen mit dem Produktteam hat Ilona ein Vierteljahr in San Francisco als Global Product Lead in der Küche von Google Analytics an der Entwicklung von GA4 gearbeitet.
Mehr erreichen mit weniger Daten. Zukunftssicheres Online-Marketing mit diesen Lösungen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Als Ads Privacy & Data Activation Specialist findet Torsten die goldene Mitte aus Nutzer-Privatsphäre und datengetriebenen Werbekampagnen. Vor seiner jetzigen Rolle war er etliche Jahre als Analytical Consultant in Googles Werbekundenbetreuung tätig, zuletzt als Lead des Analysten-Teams. Bevor er 2012 zu Google stieß, arbeitete Torsten unter anderem bei Tradedoubler und Amazon.de – nachdem er schon in den frühen 2000er-Jahren als Affiliate in die Welt des Online-Marketings eingetaucht war.
Mehr erreichen mit weniger Daten. Zukunftssicheres Online-Marketing mit diesen Lösungen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Judith leitet die Omnichannel Initiative und bringt das beste aus beiden Welten – Online und Offline – zusammen. Sie kam 2021 zu Google und bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung von führenden Einzelhändlern und Marken mit.
Kanal egal, der Zielgruppe auch. Das erwarten Kund:innen beim Einkauf
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Mariya hat über 9 Jahre Erfahrung im App Produktmanagement und Marketing. Sie unterstützt große Retailer bei der Definition und Implementierung ihrer App Strategie um ihre Ziele besser zu erreichen. Vor Google arbeitete sie bei OMIO und einigen Rocket Internet Firmen.
Fuel your business growth with apps: 5 key insights from working with industry leaders
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Mario Pumm ist bei bonprix international verantwortlich für die Performance Marketing Kanäle Paid Search, Display und Retargeting Advertising, Affiliate und App Marketing. 2017 startete er bei bonprix mit der Aufgabe die Vermarktung der bonprix Shopping App in allen Märkten zu operationalisieren. Neben der technologischen Umsetzung, datenbasierten Steuerung und performancegetriebenen Budgetbewertung, hat ihm dabei vor allem die enge Zusammenarbeit mit engagierten Mitstreiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens begeistert.
Fuel your business growth with apps: 5 key insights from working with industry leaders
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Timo Gutenberger unterstützt in seiner Rolle als App Lead Unternehmen dabei, die App als ein zentrales Element der Vertriebsstrategie zu etablieren.
Fuel your business growth with apps: 5 key insights from working with industry leaders
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Dr. Roland Jesse ist 47 Jahre alt und bei der PTA IT-Beratung GmbH für die Produktentwicklung des digitalen und interaktiven Videoberatungsassistenten NEXOVI zuständig. Zuvor entwickelte, projektierte und implementierte der promovierte Informatiker bei PTA individuelle Softwarelösungen über sämtliche Branchen hinweg. Seinen Doktortitel erwarb Roland Jesse an der Universität Magdeburg. Nach Studium und Promotion begab er sich auf Weltreise, um anschließend als Softwareentwickler und IT-Consultant bei PTA Fuß zu fassen. Jesse ist begeisterter Marathonläufer. Das außergewöhnliche Erfahren, Erleben und Bewältigen dieser Strecke führte ihn bereits von schönen Inseln, über eindrucksvolle Landschaften bis hin zu einem Lauf 700 Meter unter Tage.
Wie Video-Avatare und KI die Customer Experience revolutionieren
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Customers expect more from service. They want a seamless and personalized brand experience. As a Solution Engineer at Salesforce, Franz helps large, international companies better understand their customers' needs and deliver personalized yet scalable service to each and every customer, using artificial intelligence.
Create Magic Moments - Wie jeder Touchpoint eine dauerhafte Kundenbindung schafft
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Markus ist Teil des deutschen Salesforce Service Cloud Teams und konzentriert sich auf die Bereiche Enterprise Travel, Transport, Logistic, Utilities und TIC (Testing, Inspection & Certification). Markus hat einen starken Contact Center und Customer Service Hintergrund und freut sich auf die OMR 2022 und die Masterclass Series.
Create Magic Moments - Wie jeder Touchpoint eine dauerhafte Kundenbindung schafft
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Seit 2021 ist Daniel Weick als Produktmanager Data Powered Sales bei Bayer für die digitale und technologische Transformation des globalen Unternehmens verantwortlich. Der erfahrene Technologiestratege in der Pharma- und Consumer-Health-Branche kam 2014 zu Bayer Consumer Health und begann in der Abteilung R&D Innovation & Emerging Technology in der Region New York.
Bayer Consumer Health transformiert sein Geschäft mit Data Powered Sales
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Als Senior Consultant Customer Intelligence unterstützt Jan Ellers die BASF Marketing- und Kommunikationsabteilungen dabei datengestützte Entscheidungen zu treffen. Egal in welcher Branche, ob Automobil, Pharma, Beauty oder Landwirtschaft er stillt den Hunger nach Daten im B2B Marketing. Zusammen mit seinen Kollegen aus dem Bereichen CRM, Webanalytics, Portals, Marketing Automation kümmert er sich darum, dass die Technologie bereit steht, um die Erkenntnisse zur rechten Zeit am rechten Ort zu finden sind. Er ist fest davon überzeugt: Daten sind das Rückgrat einer jeden Marketingorganisation!
Von analog zu digital: datenbasiertes B2B Marketing bei BASF Pharma Solutions - wir zeigen wie.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Marc ist Teil des Digital Marketing Teams bei BASF Pharma Solutions. In seiner Rolle als Global Marketing Operations Manager verantwortet er globale Marketing Kampagnen und trägt maßgeblich zur Digitalen Transformation des klassischen B2B-Marketing bei. Als studierter Wirtschaftsinformatiker, der zuvor in BASFs Finance & Controlling-Einheiten unterwegs war, weiß er: ohne end-to-end Transparenz in einem multi-channel digitalen Marketing geht nichts!
Von analog zu digital: datenbasiertes B2B Marketing bei BASF Pharma Solutions - wir zeigen wie.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Mara unterstützt große, internationale Unternehmen dabei, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und ihnen einzigartige Kundenerlebnisse zu bieten. Ihr Schwerpunkt ist Vertriebs-, Marketing-, Service- und Commerce-Prozesse durch Automatisierung, künstliche Intelligenz und Datenanalyse so zu optimieren, dass Unternehmen effizienter und erfolgreicher werden. Heute betreut Mara als Strategic Account Executive BASF, den größten Chemieproduzenten der Welt, und hilft bei der Realisierung deren kundenzentrischer Strategie. Dabei setzt sie auf innovative Lösungen und modernste Technologien.
Von analog zu digital: datenbasiertes B2B Marketing bei BASF Pharma Solutions - wir zeigen wie.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Sascha gründete sein erstes Unternehmen mit 17 Jahren. Und 2013 began er sein Studium an der WHU und gründete 2014 die Kingii Inc. in Kalifornien, USA - den ersten Airbag, der im Wasser eingesetzt wird. 2016 stieg er dann bei Bertelsmann als Vorstandsassistent eines Vorstandsmitglieds ein und machte seine ersten Schritte in der Medienwelt. Im Jahr 2017 lernte er seinen heutigen Mitgründer Marin kennen, kurz darauf gründeten sie im Januar 2018 COMO.
Microsoft x COMO: Ein einzigartiges Zusammenspiel von Influencer Marketing & Social Analytics
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B1
Deutsch
Benedikt kommt aus dem Ruhrgebiet und hat im Rahmen seines Studiums Erfahrungen in Deutschland, Frankreich und Dänemark gesammelt. Als Teil des ehemaligen Influencer Marketing SaaS Pioneers InfluencerDB hat er mehr als 150 Unternehmen in EMEA und den USA in seiner Tätigkeit im Consulting zu mehr datengetriebenen Entscheidungen verhelfen können. Seit 2020 betreut mit seinem Team kurzfristige wie auch langfristige Kampagnen in sieben verschiedenen Ländern bei COMO. Darunter auch die französische Microsoft Creator Community #SurfaceForUs. Dabei legt er besonders Wert auf eine datengetriebene Entscheidungsgrundlage im Rahmen von Influencer Marketing, um den Wirkungsgrad von Entscheidungen zu erhöhen.
Microsoft x COMO: Ein einzigartiges Zusammenspiel von Influencer Marketing & Social Analytics
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B1
Deutsch
Fátima ist in Mexico geboren und aufgewachsen, 2009 kam sie nach Deutschland, wo sie seit 14 Jahren bei verschiedenen Firmen im E-Commerce und Digital Bereich arbeitet. Seit 2016 ist sie bei Microsoft und hat schon verschiedene Rollen ausgefüllt: Sie war Digital Lead und Consumer Marketing Strategy Lead für Surface und in ihrer aktuellen Positition ist sie für alle Consumer Marketing Pläne verantwortlich und kümmert sich um die Investitionenplanung, sowie die Messung der Wirksamkeit umgesetzter Aktivitäten. Außerdem treibt sie die Innovation in ihrem Team und die Transformation für die Partner voran.
Microsoft x COMO: Ein einzigartiges Zusammenspiel von Influencer Marketing & Social Analytics
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B1
Deutsch
Kristin has more than 15 years of experience in the tech industry in various sales, partner management, product management, marketing as well as leadership roles. At Contentful, she is leading Partnerships in EMEA and Asia. With her team, she is responsible for building a partner ecosystem that enables businesses to build digital experiences based on composable architectures. She is passionate about innovative technologies and their use to create efficiencies and growth.
Digitales zur Klimarettung. Neue Wege zur Produktentwicklung bei LichtBlick.
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Seasoned technologist and digital strategist with a long track record of working in the marketing and advertising industry. Build award winning digital projects with clients like Allianz, Montblanc, Mercedes-Benz, MINI, Samsung and many more. Strong skills in agile methodologies, digital strategy, software architecture, web technologies, CRM, Salesforce Marketing Cloud, consultancy and team leadership with a BA focused in Wirtschaftsinformatik from Leibniz-Fachhochschule.
Digitales zur Klimarettung. Neue Wege zur Produktentwicklung bei LichtBlick.
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Senior Digital Marketing and Digital Transformation Executive, Brand Marketing, Performance Marketing, Customer Relationship Management, Online Marketing, Sponsoring, Finance Industry, Media Industry, Energy Industry, Direct Marketing, CRM, Customer Service, Engagement, Retention, Leadership and People Development
Digitales zur Klimarettung. Neue Wege zur Produktentwicklung bei LichtBlick.
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
André ist Head of Sales bei Pleo. Er leitet den Vertrieb im deutschsprachigen Raum und berät Unternehmen dabei wie Unternehmensausgaben sich reibungslos und digital, aber vor allem zeitsparend in bestehende Prozesse integrieren lassen.
No time to waste: Wie Taxdoo heute Unternehmensausgaben managt, um morgen nicht von gestern zu sein
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Dr. Roger Gothmann ist Co-Founder und CEO von Taxdoo. Taxdoo ist das Financial Operating System für den E-Commerce, welches u.a. Umsatzsteuer und Finanzbuchhaltung für Onlinehändler und deren Steuerberater abbildet. Roger hat viele Jahre für die Bundes- und Landesfinanzverwaltung im Bereich Umsatzsteuer gearbeitet und zuletzt die Steuerabteilung einer internationalen Forschungseinrichtung geleitet.
No time to waste: Wie Taxdoo heute Unternehmensausgaben managt, um morgen nicht von gestern zu sein
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Ben ist CEO der Offerista Group, die als #1 Native Network in Europa Handels- und Herstellermarken mit reichweitenstarken digitalen Handelsmarketing unterstützt. Sein Unternehmergeist führte ihn mit Freunden 2008 zur Gründung von barcoo. Daraus wurde nach der Fusion mit Marktjagd 2016 die Offerista Group. Aus dem kleinen Start-up ist nach der Akquisition von der wogibtswas.at GmbH (2019) und der Prospecto Group (2019) ein internationales 130+ Mann Unternehmen geworden. Bens Leidenschaft für Star Wars hat sich auch im Offerista Spirit ausgebreitet: Um digitale Werbeformate für den stationären Einzelhandel permanent zu optimieren, entwickelt das Team stetig (neue) Produkt-„Galaxien“, um messbaren Werbeerfolg für Handel und Marken zu kreieren.
This is the way: Galaktische Cross Channel Kampagnen, messbar bis an den POS
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B3
Deutsch
Silke an Mey ist seit mehr als 6 Jahre bei Douglas, Europas führende Premium Beauty- & Health Plattform, zu Hause und verantwortet aktuell das Display Advertising für die gesamte Gruppe. Dabei ist das Sammeln, Analysieren sowie Aktivieren von Daten das A und O. Auf Basis dessen werden jegliche Strategiemaßnahmen im Display - über den gesamten Funnel hinweg - ausgesteuert. Besonders interessant wird es, wenn bestehende Konzepte mit innovativen Ideen und Daten vereint werden können.
This is the way: Galaktische Cross Channel Kampagnen, messbar bis an den POS
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B3
Deutsch
Stefan Bien absolvierte das Studium für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität in Dresden. Nach erfolgreichem Abschluss startete er seine Karriere bei der Volkswagen Management Consulting. Bereits 2011 wechselte er aber in ein Start-up, welches sich mittlerweile zu einem internationalem 130 Mann Unternehmen, der Offerista Group, entwickelt hat. Als CRO ist er für den strategischen Sales und die Entwicklung des Unternehmens auf europäischer Basis verantwortlich. Neben seinem Beruf findet Stefan Bien als ausgebildeter Bariton seinen Ausgleich im klassischen Gesang sowie im Klettersport.
This is the way: Galaktische Cross Channel Kampagnen, messbar bis an den POS
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B3
Deutsch
Marion Koelling ist seit Juli 2021 bei Xandr als Senior Director of Agencies & Brands für Zentraleuropa verantwortlich für das Buy Side Geschäft von Xandr. In ihren vorherigen Führungspositionen hat sie sowohl das operative Geschäft als auch Entwicklungsabteilungen rund um programmatische Geschäftsmodelle in verschiedenen HoldCo-Agenturen geleitet. Sie war eine der ersten in Deutschland, die Programmatic bei Werbetreibenden eingeführt hat (z.B. Telefonica, Deutsche Post). Vor dieser 10-jährigen Erfahrung auf der Einkaufsseite war sie auf der Verkaufsseite in der digitalen Werbung tätig. Sie begann ihre Karriere als Webentwicklerin und entwickelte ihre Fähigkeiten in der Beratung von Kunden für Analyse- und Business Intelligence-Projekte.
More than a DSP - Dein eigener Marktplatz ist Dein wichtigstes Differenzierungsmerkmal
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Miriam Thome begleitet Xandr seit Juli 2019 als Senior Director, Market Sales Development. Sie verantwortet zum einen die direkte Unterstützung für die Werbetreibenden und Agenturen, welche bei Xandr-Partnern über verschiedene Demand-Side-Plattformen Mediainventar buchen. Zum anderen kümmert sie sich um das Management der Technologieunternehmen, die über eine Xandr-Integration verfügen. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Adtech-Branche mit. Sie war sieben Jahre für Rubicon Project tätig und arbeitete zuletzt in New York als Director Revenue Solutions an der strategischen Weiterentwicklung der Buy-Side-Produkte.
More than a DSP - Dein eigener Marktplatz ist Dein wichtigstes Differenzierungsmerkmal
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Georg Sobczak verantwortet als Regional Vice President DACH & EE bei Mirakl die Wachstumsstrategie des SaaS-Anbieters für B2C- und B2B-Onlinemarktplätze in Deutschland, Österreich, Schweiz und Ost Europa. Sobczak verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Vertriebs-, Markteinführungs- und Wachstumsstrategien sowie ein tiefgreifendes Verständnis von SaaS- Geschäftsmodellen. Bevor er 2021 zu Mirakl stieß, war er unter anderem für den Launch und Aufbau der DACH-Region bei Criteo und Pixmania tätig.
Vom Online-Shop zum Enterprise-Marktplatz – Wie Douglas das neue Geschäftsmodell nutzt, um mehr Wachstum zu generieren
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Patrick Luetjens kümmert sich als Customer Success Director bei Mirakl vornehmlich um Kunden mit B2C-Geschäftsmodell. Er berät, begleitet und unterstützt diese bei der erfolgreichen Planung, Einführung und dem Betrieb von Online-Marktplätzen in der DACH-Region, Osteuropa und den Niederlanden. Dank seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen E-Commerce und Marktplätze (u.a. bei Amazon und eBay) sowie in der Unternehmensberatung kennt er die Erfolgsfaktoren für effektive E-Commerce-Strategien und kann diese gewinnbringend für Mirakl-Kunden einbringen.
Vom Online-Shop zum Enterprise-Marktplatz – Wie Douglas das neue Geschäftsmodell nutzt, um mehr Wachstum zu generieren
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Max Melching ist seit 2018 bei Douglas tätig und verantwortet dort die Bereiche Online Marketing, Data Intelligence, Retail Media und Marketplace. Neben der datengetriebenen Aussteuerung des Online-Marketings für alle Länder und Unternehmen der DOUGLAS Group spielen in seiner Position vor allem die neuen Geschäftsmodelle Marketplace und Retail Media eine zentrale Rolle. Max kommt ursprünglich aus dem Performance Marketing, hat zuvor das Schnäppchenportal Cherry Möbel mitgegründet und arbeitete 6 Jahre bei der HolidayCheck AG in der Schweiz u.a. als Head of Performance Marketing & CRM.
Vom Online-Shop zum Enterprise-Marktplatz – Wie Douglas das neue Geschäftsmodell nutzt, um mehr Wachstum zu generieren
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Bernhard Egger ist Community Manager Retail und Kundenservice beim Softwarehersteller BSI. Bernhard Egger schloss seine Lehre als Herrenschneider ab, bildete sich an der technischen Hochschule zum Textilingenieur weiter und stellte an der Modefachschule in St. Gallen sein kreatives Potenzial unter Beweis. Für das Modeunternehmen Walbusch baute er den Schweizer Markt auf und übernahm schließlich auch die Geschäftsführung für Österreich. Seit Anfang November 2019 verstärkt er die Retail- und Kundenservice-Community bei BSI mit seinem Customer –Experience-Know-how, kundenfokussierten Visionen und menschzentrierten Lösungsansätzen.
Mastering CRM in 2022: Mit Social Commerce, Omnichannel und KI zur nahtlosen Customer Journey
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Juliane Czepak ist Performance-Marketing-Profi und Senior CX Manager bei HDI. Sie treibt die Weiterentwicklung des Vertriebs inkl. der Optimierung der Webseite sowie des Customer Experience Managements voran. Juliane weiß, worauf es bei der Leadgenerierung und Marketing- und Sales-Automation-Kampagnen ankommt. Ihre berufliche Laufbahn startete sie bei der ERGO Versicherungsgruppe. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaft wechselte sie 2018 zu HDI. Dort begleitete sie die Einführung der Customer Experience Platform, für die sie nun hauptverantwortlich ist. Seit 2022 fokussiert sich Juliane auf die Customer Experience im Rahmen der Abschlussmöglichkeiten im Direktvertrieb und der Leadgenerierung für den Ausschließlichkeitsvertrieb.
Mastering CRM in 2022: Mit Social Commerce, Omnichannel und KI zur nahtlosen Customer Journey
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Melanie Balasopulos wurde 2019 neben Roger Federer und Michelle Hunziker zur vierteinflussreichsten Digital Influencer*in der Schweiz gewählt. Sie studierte internationale Kommunikation, Film & TV Produktion an der New York Film Academy und hat einen Masterabschluss in Luxury Business Management. Zudem ist sie Mitgründerin der ersten Swiss Digital Influencer Academy, Co-Direktorin des ersten Influencer Management CAS an der HWZ sowie Professorin an der Franklin University in Lugano. Ihre Instagram-Accounts – darunter @myinterior mit 2,4 Mio. Follower, der vom Vogue Magazine zu einer der besten Interior-Accounts gekürt wurde –haben über 4 Millionen Follower.
Mastering CRM in 2022: Mit Social Commerce, Omnichannel und KI zur nahtlosen Customer Journey
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Guy Shriki, Head Of Brand Awareness at monday.com, has been with the company for the last 6 years. Currently, Guy leads global brand awareness and the marketing automation teams. He led monday.com’s largest global campaigns such as the IPO and the Super Bowl. Guy has extensive experience in the marketing field, including performance, offline, and awareness marketing. Before joining monday.com, Guy was the Head Of Advertisers at an ad-tech company.
Wie man eine Strategie für die größte Bühne der Welt entwickelt: Was wir von einer 8-Millionen-Dollar-Kampagne für den US Superbowl gelernt haben
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Lutz ist seit 6 Jahren bei Vodafone. IT-Projektleiter ist er seit knapp 3 Jahren und fokussiert sich dabei auf XR. Er verantwortet die IT-Themen rund um XR und ist zuständig für die Steuerung und Koordination von internen und externen IT-Lieferungen. Das Metaverse ist sein neues zu Hause
One Day in Extended Reality - Immersive Technologien mit 5G und Edge Computing
Mittwoch, 18.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Sarah ist seit 8 Jahren Produktmanagerin für Cloud-, eCommerce und SaaS-Produkte bei Vodafone in der Telko-, Finanz- und Energiebranche. Sarah kommt aus der GTM-, Communications und Agenturwelt. Sie ist produktverantwortlich für das deutsche MEC-Portfolio bei Vodafone und die Entwicklung neuer Low-Latency und XR-Lösungen für Geschäftskunden.
One Day in Extended Reality - Immersive Technologien mit 5G und Edge Computing
Mittwoch, 18.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Klaudia ist seit 7 Jahren bei Vodafone. Als Project Managerin verantwortet sie die Business Solutions Themen rund um XR. Sie schließt die Brücke zwischen Business und IT
One Day in Extended Reality - Immersive Technologien mit 5G und Edge Computing
Mittwoch, 18.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Alexander Küblbek ist Head of SEA bei der größten reinen Google Ads und Microsoft Ads Agentur in DACH - Smarketer. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Suchmaschinenmarketing treibt er die strategische Entwicklung der Kernkompetenz von Smarketer voran, dem Onlinemarketing mit Google Ads und Microsoft Advertising.
Automation bei Google Ads: Was steckt hinter dem neuen Format Performance Max?
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:00
Halle B1
Deutsch
Timo Hoffmann verantwortet bei Agicap die strategischen Partnerschaften und ist seit dem Deutschlandstart von Agicap mit dabei. Der Aufbau von Partnerschaften mit starken Unternehmen, Banken und Beratern ist ausschlaggebend für das Wachstum im DACH-Markt und für die Verbesserung der Software.
Cash fuels Business – Tipps der Finanzexpertin & CFO von Veganz Alexandra Vázquez Bea zum nachhaltigen Wachstum
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Alexandra Vázquez Bea besitzt über 15 Jahre umfangreiche Berufs- und Führungserfahrung aus der Finanzwirtschaft und Gründerszene. Seit Juli 2021 ist sie bei der Veganz Group AG als Vorstand für Finanzen, Investor Relations, Personal und IT tätig. Mit Einstieg erfolgte das offizielle Kick-off zum Börsengang des Unternehmens, der erfolgreich in knapp 4,5 Monaten im November 2021 umgesetzt wurde. Alexandra Vázquez Bea ist aktiv als Mentorin in der Gründerszene vertreten, u.a. beim Agritech-Inkubator RootCamp, beim Accelerator Venture Villa und beim internationalen Founder Institute. Sie besitzt einen Master in Rechtswissenschaften, einen Bachelor in Business Administration sowie einen Bachelor in Science.
Cash fuels Business – Tipps der Finanzexpertin & CFO von Veganz Alexandra Vázquez Bea zum nachhaltigen Wachstum
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
rfahrener Fintech-Vertriebsprofi mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung im B2B-Softwarevertrieb und in der kaufmännischen Leitung. Aktuell leitet er ein Vertriebsteam von 15 Vollzeitkräften bei der Solarisbank. Seine Leidenschaft liegt im Bereich Fintech, Banking & Geschäftsentwicklung von digitalen Geschäftsmodellen.
Banking-as-a-Service: your launchpad into the Metaverse
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Alan Kennedy kam im August 2019 zur Solarisbank und ist ein Fachmann für Vertriebs- und Geschäftsentwicklung mit einem Hintergrund in den Finanzdienstleistungen. Seine Leidenschaft sind Themen rund um digitalen Handel und disruptive Technologien.
Banking-as-a-Service: your launchpad into the Metaverse
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Erfahrener Fintech- und Krypto-Profi mit mehr als 6 Jahren Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und einem Beratungshintergrund. Kommerziell getrieben mit strategischem Fokus auf die Entwicklungen von Märkten und Produkten. Fasziniert von der disruptiven Innovation von Plattform-Geschäftsmodellen und den komplexen Interaktionen zwischen Unternehmen und Verbrauchern.
Banking-as-a-Service: your launchpad into the Metaverse
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Ehemals mit einem eigenen Onlineshop gestartet, kannte Julius die Sorgen und Herausforderungen, vor denen man bei dem Wunsch, ins EU-Ausland zu versenden steht aus eigener Erfahrung. Dass es für diese Herausforderungen eine schlanke und allumfassende Lösung geben muss, war ihr Ansporn – und die Geburtsstunde von exporto. Heute beschäftigt exporto über 100 Mitarbeiter und setzt in den Bereichen Zoll, Steuern & Logistik durch die Entwicklung eigener Software im grenzüberschreitenden E-Commerce neue Maßstäbe. exporto steht dabei für ein Rundum-Paket, das Onlineshop-Betreibern jegliche Sorgen und Grenzen ihrer Verkäufe in die Schweiz und nach England vergessen lässt.
Schweiz, United Kingdom & E-Commerce – Was die Märkte so profitabel macht und wie die Grenze zum Endkunden verschwindet.
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Victor has over a decade of experience building tech bridges over the turbulent e-commerce rivers between brands and their potential markets. Ex-eBay/Magento, as eCom Head of Product at Nestlé built a framework now serving Nespresso, KitKat and many others all over the world, generating over half a billion in sales in all types of business models. Recently joined Spryker to keep building more and better tech bridges
Last Call for global Enterprises to fuel their Digital Commerce in 2022
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
Yara ist als Director Business Consulting beim Commerce-System Spryker die Expertin für Geschäftsmodelle hinter der Technologie. Zuvor entwickelte sie als Engagement Lead bei der Digitalberatung Etribes Strategien im E-Commerce- und D2C-Umfeld für namenhafte Unternehmen. Zu ihren Kernkompetenzen und Beratungsschwerpunkten zählen die Konzeption und Umsetzung von umfassenden Digitalprojekten, die Akquise und Anbindung neuer digitaler Distributionskanäle im In- und Ausland sowie deren operative Steuerung.
Was einen Digital Leader wirklich ausmacht
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Mona Szyperski, Team Lead Marketing DACH bei Talkwalker, ist seit über zehn Jahren in PR-, Social Media- und Marketing-Funktionen tätig, vornehmlich für Unternehmen im Bereich Tech, IT & Consulting. Sie ist Mitgründerin der Digital Media Women (#DMW) in Köln und der Women Techmakers Frankfurt/Rhein-Main; zwei Initiativen, die sich für Sichtbarkeit und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Tech-Industrie einsetzen.
Professionelles Krisenmonitoring & -Management mit Talkwalker – Am Beispiel von Zooplus & Too Good To Go
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
The internet was invented for pets - seit Anfang 2020 weiß Sarah Sunderbrink von der Kraft, die cat content haben kann: Als Teamlead verantwortet sie seit Januar 2020 den Bereich Social Media bei zooplus. In dieser Position betreut sie die Entwicklung und Umsetzung der Social Media Strategie für 26 Länder, den Aufbau von Influencer Relations sowie die Entwicklung eines internen Social Media Trainingscenters. Zuvor verantwortete sie 3,5 Jahre den Bereich Social Media der FR L’Osteria SE. Bereits vor ihrer Tätigkeit bei zooplus und L’Osteria konnte sie in den Bereichen Corporate Communications, Public Relations und Social Media auf Agentur- wie Unternehmensseite in Hannover, Hamburg, Berlin, München und London zahlreiche Erfahrungen sammeln.
Professionelles Krisenmonitoring & -Management mit Talkwalker – Am Beispiel von Zooplus & Too Good To Go
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Tim Ebner ist Head of Data & Analytics bei TERRITORY und Experte für holistische Customer Journey Analysen (Social, Web, App, Chat, Performance). Zuvor war er in leitenden Positionen bei ALDI SÜD und innogy.C3 tätig. Seine Erfahrungen im datengetriebenen Digitalmarketing, -vertrieb und -service umfassen sowohl B2C als auch B2B, Politik und Media.
Professionelles Krisenmonitoring & -Management mit Talkwalker – Am Beispiel von Zooplus & Too Good To Go
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Bevor Sabine Schmittwilken als Head of Marketing bei Too Good To Go startete, war sie lange Jahre in der Energiebranche tätig. 2016 hob sie die Marke innogy aus der Taufe. Mit ihrem Know How und der Offenheit für neue Trends und Technologien setzt sie heute neue Akzente für Too Good To Go in Deutschland. Die App von Too Good To Go ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Sie verbindet Nutzer*innen mit Betrieben, die überschüssige Lebensmittel haben. Die Nutzer*innen erhalten köstliches Essen zu einem super Preis, die Betriebe erreichen neue Kund*innen und können ihre Überschüsse zu Einnahmen machen und gleichzeitig wird die Umwelt geschont! Sowohl beruflich als auch privat – Sabine Schmittwilken steht nie still.
Professionelles Krisenmonitoring & -Management mit Talkwalker – Am Beispiel von Zooplus & Too Good To Go
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Kim Dang ist als Cybersecurity Manager in verschiedenen Industrien und Projekten seit 2018 bei Accenture Security tätig. Primär berät er Kunden als Experte für Cloud Security, Strategy & Risk und Managed Security Services. Vor seiner Zeit bei Accenture war Kim in der Strategieberatung und der Automobilindustrie sowohl in Deutschland als auch im Ausland tätig. Er besitzt einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen für Elektro- und Informationstechnik, mit absolvierten Stationen in Estland und Südkorea.
Cybersecurity: So schützt Ihr Euer Unternehmen vor Hacker-Angriffen
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Thomas Schumacher leitet bei Accenture den Bereich Security in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit über 20 Jahren berät er führende deutsche Unternehmen in Fragen der IT-Sicherheit sowie zum Betrieb von sicheren IT-Infrastrukturen. Er ist Experte für komplexe Transformationsprojekte in verschiedenen Industrien, insbesondere im Kontext von Digitalisierung, Post-Merger-Integration und Steigerung der IT-Effizienz. Vor seinem Wechsel zu Accenture hat er sechs Jahre im Bereich Firmenkreditgeschäft und IT in einer mittelständischen Bank gearbeitet. Er erwarb seinen Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Universität Siegen und ist ausgebildeter Bankkaufmann.
Cybersecurity: So schützt Ihr Euer Unternehmen vor Hacker-Angriffen
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Burkhard Müller ist ein Experte für digitale Transformation. Er hat Design und Betriebswirtschaft studiert und mit 10 Jahren das Programmieren gelernt.In den letzten 20 Jahren hat er Transformationsprojekte für Unternehmen wie Bosch, Migros, Swatch und Vodafone geleitet. Seine digitalen Produkte werden täglich von Hunderttausenden genutzt.Er ist ADC-Mitglied, Referent auf Digitalkongressen und veröffentlicht regelmäßig in Publikationen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Design-Thinking.Bei Mutabor leitet er ein Team von 40 Digitalexpert:innen und steht seinen Kunden als persönlicher Berater zur Seite
Internet of Things: Wie die Vernetzung von Produkten zum Enabler neuer Geschäftsmodelle wird
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Philipp Buhl ist Experte für Digitalisierung und Internet of Things. Philipp hat Wirtschaftswissenschaften studiert und sich die Technologie-Seite in 10 Jahren Praxis angeeignet. Zum einen in seiner Zeit als Unternehmensberater für internationale Projekte wie Inflight Connectivity oder im Bereich M2M (Machine-2-Machine), zum anderen in diversen Rollen im Business-Segment bei Vodafone u.a. im Sales, Marketing und als IoT Solution Consultant. Bei grandcentrix als IoT Solution Provider und Tochtergesellschaft von Vodafone, dem Weltmarktführer für Internet of Things, steht er im täglichen Austausch zu Projekten und Produkten, mit Kunden und Partnern, rund um IoT.
Internet of Things: Wie die Vernetzung von Produkten zum Enabler neuer Geschäftsmodelle wird
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Ben Bauer leitet die Geschicke von Yokoy in Deutschland und ist gerade dabei ein bis zu 30-köpfiges Vertriebsteam aufzubauen. Er ist seit einigen Jahren ausschließlich im Saas Sales tätig. Mit seiner Erfahrung aus den Bereichen Enterprise-DAM Bereich und Software Testing bildet er ein wichtiges Puzzlestück im Führungsteam von Yokoy. Seine Affinität zu Kommunikations- und Vertriebstechniken lebt er nicht nur bei Yokoy, sondern auch als selbstständiger Sales Trainer aus.
Automatisierung von Unternehmensausgaben: Wo die Million schlummert
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Als VP Customer Success betreut Christian Woese Yokoys globales Kundenportfolio und unterstützt Unternehmen dabei, ein breites Spektrum ihres Ausgabenmanagements zu automatisieren. Vor seiner Tätigkeit bei Yokoy war Christian Woese in der Beratung im Finanzdienstleistungssektor tätig. Er verfügt über einen umfassenden internationalen Lebenslauf, mit besonderem Schwerpunkt auf Nordamerika und China.
Automatisierung von Unternehmensausgaben: Wo die Million schlummert
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Mehr Sinnhaftigkeit im Unternehmertum – Dafür tritt Arne Stoschek an und auch dafür hat er Leadership21 und MINDSET MOVERS gegründet: “Nach über 10 Jahre erfolgreichen Unternehmertums habe ich festgestellt, dass erfolgreiches Arbeiten nicht glücklich, sondern nur erfolgreich macht. Dann habe ich mich entschieden weniger am Wachstum von Unternehmen und dafür mehr an dem Wachstum von Menschen arbeiten zu wollen. Das tue ich jetzt und bin jeden Tag erfüllt und glücklich bei meiner Arbeit." Bevor Arne Stoschek sich entschloss, Unternehmer*innen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten, war er Mitbegründer der beiden Online Marketing Agenturen Textprovider und Suxeedo, sowie der Digitalberatung Etribes.
Wie erfolgreiche Führungskräfte Konflikte lösen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Leichter Umgang mit schwierigen Mitarbeiter*innen – Wie erfolgreiche Führungskräfte konstruktive Teamlösungen finden.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
“Das Mindset, in dem du lebst, bestimmt die Ergebnisse, die du hast.” – dafür tritt Gergely Galamb an und dafür hat er Leadership21 gegründet: “Ein Team ist nur dann nachhaltig motiviert und erfolgreich, wenn Führungskräfte die Intention für eine Win-Win-Win Situation haben: die Mitarbeiter*innen gewinnen, die Führungskraft gewinnt und das Unternehmen gewinnt. Und das erfordert einen neuen mentalen Ansatz.” Bevor er angefangen hat, Unternehmer*innen als Coach zu begleiten und als Organisationsentwickler bei Bosch zu arbeiten, hat er bei Bosch die Systementwicklung für Automotive Lithium Ionen Batterien geleitet. Jetzt entwickelt er Seminare, um Teams zu befähigen, ein motivierendes Umfeld für eine nachhaltige hohe Performance zu erschaffen.
Leichter Umgang mit schwierigen Mitarbeiter*innen – Wie erfolgreiche Führungskräfte konstruktive Teamlösungen finden.
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B3
Deutsch
Wie erfolgreiche Führungskräfte Konflikte lösen
Dienstag, 17.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Dr. Ulli Spankowski ist Chief Digital Officer der Gruppe Börse Stuttgart. Der erfolgreiche Fintech Gründer hat im Jahr 2017 die Digitalstrategie der Gruppe Börse Stuttgart entworfen und ist seither für die konsequente Umsetzung dieser Strategie verantwortlich. Er ist Gründungsvater der preisgekrönten BISON App zum Handel mit Kryptowährungen. Seine Expertise liegt insbesondere in den Bereichen Finanzderivate, Regulierung, Predictive Data Analytics sowie im Handel und der Verwahrung von digitalen Assets.
Markus Miller ist Gründer von KRYPTO-X.BIZ und Chefanalyst und Geschäftsführer des spanischen Medien- und Beratungsunternehmens GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U., dem Betreiber der Plattform www.geopolitical.biz. Er koordiniert als geschäftsführender Gesellschafter ein internationales Netzwerk von Wirtschaftsexperten. Miller ist langjähriges Mitglied des Deutschen Fachjournalisten-Verbands DFJV und steht für unabhängigen und investigativen Journalismus. Als Markenbotschafter und Branchen-Insider für Geopolitik, Ökonomie und Geld der New Work SE ist er ein gefragter Social-Media-Experte. Sein aktuelles Buch trägt den Namen “Kryptonomics”.
Simone Barilla ist seit September 2019 Head of Performance Marketing der Sowa Labs GmbH, wo er unter anderem für die Krypto-App BISON für die Neukundenakquise, -skalierung und optimierung verantwortlich ist. Nach seiner Zeit bei Rocket Internet und Team Europe hat Simone für 10 Jahre in verschiedene Performance Marketing Positionen für Start-Ups wie Outfittery, Knip, Locafox gearbeitet.
Richard “Richy” Dittrich ist Chief Customer Experience Officer der Gruppe Börse Stuttgart und das Highlight vieler erfolgreicher YouTube-Formate wie “Frag’ Richy!”. Zusammen mit seinem Team wurde er für die Kommunikation rund um Kryptowährungen mit dem BdKom Award für herausragende Kommunikation im Bereich Digitale Kommunikation ausgezeichnet. Hinter der Kamera ist der gelernte Bankfachwirt für die Interessen und Belange der Anleger verantwortlich. Bei der Börse Stuttgart ist er seit 2001 tätig und war dort maßgeblich am Auf- und Ausbau der Kundenbetreuung beteiligt, welche er auch leitete.
Mathilde ist Strategic Partner Manager bei Instagram. Sie berät Personen des öffentlichen Lebens und Creator im Social Media Bereich und unterstützt sie bei Strategien auf Instagram. Zudem ist sie Ansprechpartnerin für Medienunternehmen, die ihr Publikum auch über Instagram erreichen und arbeitet mit ihnen gemeinsam an der Umsetzung innovativer Lösungen und Ideen. Mathilde ist eine echte Expertin im Medienbereich: Sie volontierte als jüngste Mitarbeiterin beim Jugendmagazin BRAVO. Nach Stationen bei Brands wie GRAZIA und InTouch, übernahm sie im Jahr 2015 die Chefredaktion BRAVO Digital. 2017 baute sie die Content-Marketing-Abteilung der Bauer Xcel Media auf und übernahm die Leitung - darunter u. a. Cosmopolitan, TvMovie und Wunderweib.
Creators for Brand & Commerce – Wie Marken Creator Marketing auf Instagram erfolgreich für sich nutzen können
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Lisa Dauvermann has been with Meta since June 2015 and in her role as Industry Lead eCommerce she is responsible for major ecommerce players such as Amazon and Zalando in Europe. Previously, she was responsible for consulting FMCG and retail companies as Client Solutions Manager at Meta, where she supported companies and agencies in successfully deploying their marketing activities on Facebook & Instagram. Before joining Yelp in 2014, she worked for various agencies in Germany, including stöhr DDB Markenkommunikation and Zum goldenen Hirschen.
Cookiekalypse? Mit kundenzentrierten Einkaufserlebnissen in einer privacy-first Welt gewinnen
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B1
Deutsch
Michael ist seit 2015 bei Meta. Mit seinem Team betreut er Fashion-Kunden wie die Otto Gruppe oder Zalando und hilft ihnen strategisch und taktisch die Effizienz ihrer digitalen Kommunikation zu erhöhen. Dabei sind Automation, Personalisierung und Creative Scalability aktuell die herausragenden Themen. Michael ist ein Urgestein des Performance Marketings und verantwortete vor seiner Zeit bei Meta viele Jahre das Publisher-Geschäft in der DACH Region für Awin, Europas größtem Affiliate-Netzwerk. Davor war er für den Aufbau des eCommerce-Geschäftes bei E-Plus und Debitel verantwortlich.
Cookiekalypse? Mit kundenzentrierten Einkaufserlebnissen in einer privacy-first Welt gewinnen
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B1
Deutsch
Ramona arbeitet seit 2018 bei Meta. Als Product Marketing Managerin bildet sie die Schnittstelle zwischen regionalen Account Teams und den Product Teams, die für die Weiterentwicklung von Marketingaktivitäten auf Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger im Commerce Bereich zuständig sind. Bevor Ramona zu Meta kam, verantwortete sie als digitale Strategin über mehrere Jahre verschiedene Online Marketing Kanäle auf internationaler Ebene bei unterschiedlichen Unternehmen, unter anderem bei Goodgame Studios, TOM TAILOR und Vistaprint.
Cookiekalypse? Mit kundenzentrierten Einkaufserlebnissen in einer privacy-first Welt gewinnen
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B1
Deutsch
Monica kam 2021 als Product Marketing Manager für DACH zu Meta. Als Produktexpertin unterstützt sie die Markteinführung der Lösungen Metas aus der der Produktsicht. Dabei fungiert sie als Brücke zwischen den regionalen Account-Teams und den Produktteams bei der strategischen Entwicklung unserer Produktfamilie: Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger, mit einem Schwerpunkt auf Commerce solutions. Bevor sie zu Meta kam, war Monica im Produktmanagement mehrerer Ad-Tech-Unternehmen tätig, die sich auf Betrugsprävention, Attribution, CRM und digitale B2B/B2C-Shops konzentrierten.
Cookiekalypse? Mit kundenzentrierten Einkaufserlebnissen in einer privacy-first Welt gewinnen
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B1
Deutsch
„Sei Architekt deiner digitalen Zukunft statt ihr Opfer“ ist das Credo von Christiane Gumbrecht, die vor knapp 3 Jahren zu Meta kam. Internationale Geschäftsentwicklung und der Aufbau starker Marken in Zeiten digitaler Transformation und steten Wandels sind ihre Kernkompetenzen. Sie ist E-Commerce-Expertin und war leitend tätig in Top-Management-Positionen bei digitalen Playern und Einzelhandelsgrößen wie La Redoute, Payback, Fashion Days und BestSecret.
Creators for Brand & Commerce – Wie Marken Creator Marketing auf Instagram erfolgreich für sich nutzen können
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Als Client Partner Beauty & Care für die DACH-Region berät Christine Beauty-Partner bei ihren Werbestrategien und wie sie ihr Markenpotenzial auf Metas Plattformen voll ausschöpfen können. Bevor Christine zu Meta kam, hatte sie verschiedene leitende Positionen im Marketing- und Brand-Management der Medien- & Beauty-Branche inne. Sie war u. a. für Axel Springer in Berlin und für L’Oréal Deutschland in Düsseldorf tätig.
Storytelling goes here: Wie Meta Menschen und Marken durch Videos auf Facebook und Instagram verbindet
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Malte hat eine Digital und Strategie-Erfahrung von mehr als 10 Jahren. Er hilft Kunden Geschäftserfolge durch effektive Media-Entscheidungen zu erzielen - durch Marken- und Sales-Optimierung. Seit 2019 entwickelt er bei Meta kundenorientierte Visionen, die anwendbare Pläne und transparente Messmethoden für kontinuierlichen Plattformübergreifenden Kundenerfolg beinhalten. Vor Meta hat er als Berater von OC&C Strategy Consultants und EY Parthenon mit Konsumgüter-, Handels- und Digitale Unternehmen an Strategie- und Akquise Projekten gearbeitet.
Storytelling goes here: Wie Meta Menschen und Marken durch Videos auf Facebook und Instagram verbindet
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Torsten ist seit 2016 bei Meta. Als Head of Marketing Science DACH ist er verantwortlich für Werbewirkungsforschung und unterstützt Kunden und Agenturen bei der Einführung von People-based Measurement und der Verbesserung von Messstandards für digitale Medien. Torsten hat die Unternehmen SirValUse und nurago mitgegründet, die auf User Experience und die Messung von Nutzerverhalten auf digitalen Plattformen spezialisiert sind. Nach der Akquisition beider Unternehmen durch die GfK, baute er die globale GfK Produktgruppe GfK Digital Market Intelligence auf.
Storytelling goes here: Wie Meta Menschen und Marken durch Videos auf Facebook und Instagram verbindet
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B2
Deutsch
Sandra Körs ist als Head of Industry bei Meta für die Region DACH zuständig. In dieser Rolle verantwortet sie seit August 2018 die Beratung und strategische Entwicklung führender Kunden und Agenturpartner der Beauty, Care & Pharma Industry in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei Facebook ist sie bereits seit 7 Jahren tätig, wo sie zuvor als Business Lead im General Management für die Region Central Europe und Client Partner FMCG wirkte.
Creators for Brand & Commerce – Wie Marken Creator Marketing auf Instagram erfolgreich für sich nutzen können
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Anouschka Berger ist Head of Sales CPG bei Amazon Ads Germany. Seit 23 Jahren arbeitet sie in der TV und Digital Media Branche und ist eine erfahrene, branchenübergreifende Führungskraft im Digital Business. Während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn hat sie sich leidenschaftlich für die Förderung von Frauen eingesetzt und sich für weibliche Führungspositionen im digitalen Bereich stark gemacht. Anouschka ist Mitglied und Amazon-Botschafterin des Leading Executives Advancing Diversity (LEAD)-Netzwerks im Konsumgütersektor und Teil der Amazon Advertising's Equity, Diversity & Inclusion Taskforce sowie Sponsorin des Women@Amazon Advertising Workstreams in Deutschland.
Wie gezielte Markenbotschaften Relevanz und Leistung steigern können
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B1
Deutsch
Dan lebt in England und betreut Kunden aus aller Welt. Dan hat viel mit kleinen, mittleren und großen Unternehmen sowie mit vielen der größten Banken der Welt zusammengearbeitet. Dan verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit remote access, Authentifizierung und mobiler Sicherheit. Er hat auf internationalen Veranstaltungen zahlreiche Vorträge zum Thema Authentifizierung und Kundensicherheit gehalten. Dan ist Certified Information Systems Security Professional (CISSP) und arbeitet seit über 20 Jahren im Sicherheitsbereich.
Super Apps AGAIN - 3 Key Takeaways - Fit für die Zukunft mit Revolut + Vivid Money + OneSpan
Mittwoch, 18.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Dmitrii Zhamanakov ist Head of Product für den Bereich Daily Banking bei Vivid. Neben Stops bei SAP, Idealo und eBay Kleinanzeigen, gründerte er bereits 2010 eine E-Learning-Plattform für das Erlernen der deutschen Sprache mit über 2 Millionen Nutzerinnen und Nutzern. Bei Vivid verantwortet Zhamanakov die Bereiche Cards, Accounts, Payments und Transfers. Gemeinsam mit seinen Teams entwickelt er Lösungen, um Vivid noch maßgeschneiderter in den Alltag der Kundinnen und Kunden zu integrieren. Dmitrii Zhamanakov hält neben einem Master of Business Administration zwei Informationstechnologische Bachelor.
Super Apps AGAIN - 3 Key Takeaways - Fit für die Zukunft mit Revolut + Vivid Money + OneSpan
Mittwoch, 18.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Renate Schlösser ist Chief Data & Analytics Officer bei L’Oréal in Österreich / Deutschland und verantwortet dort die Bereiche Data Governance, Reporting und (Advanced) Analytics. Zusammen mit ihrem Team arbeitet sie daran, aus Daten Wert für das Business zu schöpfen und L‘Oreál in eine datengetriebene Organisation zu transformieren. Bevor sie 2018 als Head of Business Intelligence zu L’Oréal kam, war sie siebzehn Jahre in verschiedenen Positionen rund um Data in der Telekommunikationsbranche tätig.
The Beauty & the Tech - Wie L'Oréal AT/DE Daten und Verbrauchererlebnisse vorantreibt
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B1
Deutsch
Seit 2015 ist Konstantin der jüngste deutsche Master of Wine aller Zeiten und damit einer von weltweit nur 420 Menschen in 30 Ländern, die sich zu diesem Kreis zählen dürfen. Der Master of Wine ist der Olymp für Weinexperten und weniger als 10% der Kandidaten schaffen es durch die harten Prüfungen. Als einziger Deutscher wurde Konstantin 2019 von den Institutionen WSET und IWSC unter die 50 größten Talente der weltweiten Wein-, Spirituosen- und Sakebranche gewählt. Seine Mission ist es, dafür zu sorgen, dass „Deutschland besser schmeckt“ und so versucht er, Menschen Wein näher zu bringen. Außerdem kommuniziert er mit seinen 22k+ Followern auf Instagram und betreibt den größten YouTube- Weinkanal in Europa mit über 30k Abonnenten.
Wie Influencer Marketing für Wein funktioniert: Winefluencer und Master of Wine Konstantin Baum meets Prosecco DOC
Mittwoch, 18.05
14:30 - 16:00
Halle B6
Deutsch
Nicolas ist Vorstand und Mitbegründer der FIO SYSTEMS AG. Seit 1999 entwickelt das Unternehmen in Leipzig webbasierte Softwarelösungen für die Finanz- und Immobilienwirtschaft. FIO ist seit 2018 Teil des Hypoport Netzwerkes. Nicolas brennt für neue IT-Technologien und die Digitalisierung komplexer Prozessketten. Sportlich ist er als Fussballer und im E-Sport aktiv.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Thede startete im klassischen Banking und kümmert sich jetzt um Ideen und Innovationen. „Einfach mal machen!“, so die Devise. Thede liebt Veränderung und geht mit viel Herzblut in die Umsetzung. Durch die Transformation der Sparkasse Bremen zur Netzwerkorganisation, hat der Kundenfokus und die Innovationsleistung weiter zugelegt und viel Kreativität freigesetzt.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Anne hat die letzten 20 Jahre intensiv das Firmenkundengeschäft in Sparkassen begleitet. Als Firmenkundenberaterin im Bereich Projektfinanzierungen und später als Leiterin des Teams kennt sie die täglichen Herausforderungen sowohl von Bank- als auch von Kundenseite. Insbesondere das Thema Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen hat sie im Mai 2021 zur FINMAS geführt, um dort den Corporate-Bereich aufzubauen und innovative Lösungen für das Firmenkundengeschäft zu entwickeln.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Kirsten hat 13 Jahre lang das Firmenkundengeschäft mit allen Facetten als Bankerin kennengelernt -von regional bis international und von Cash-Management bis zur Konsortialkreditfinanzierungen betreut.Im Zuge eines Teamaufbaus für digitale Geschäftsmodelle am Hamburger Standort hatte sie bereits 2017 die ersten Berührungspunkte zum Hypoport-Konzern und hat 2021 die Seiten gewechselt. Bei fundingport ist Sie für den Bereich Sales sowie für die Corporate Finance Plattform verantwortlich.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Maria ist vor 10 Jahren im Venture Capital gestartet. Nach ihrer Tätigkeit im Investmentbanking wechselte sie vor 5 Jahren zu HYPOPORT. Maria hat Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen für mehr als 2 GW Erneuerbarer Energieprojekte in ganz Europa strukturiert und ein Team für Finanzierung in Schwellenländern aufgebaut. Ihre Leidenschaft gilt den erneuerbaren Energien, der Digitalisierung, der Entwicklungsfinanzierung und dem Marathonlaufen.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Markus startete vor 8 Jahren seine Karriere bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Nach seiner Tätigkeit im Bereich Leasing, Factoring und gewerblicher Förderkredite übernahm er im März diesen Jahres die Abteilungsleitung für Firmenkunden Direkt & Payment. Als Projektleiter treibt er außerdem das Projekt "Multimedialer Mittelstand 2021" voran. Begeisterung findet Markus in der Digitalisierung, Vernetzung medialer Prozesse und der Teamentwicklung.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Cedric ist Innovationsmanager bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Er ist verantwortlich für ein strukturiertes Innovationsmanagement vom Screening bis zur Umsetzung von internen und externen Ideen sowie Geschäftsmodellen. Darüber hinaus ist Cedric in strategischen Digitalprojekten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands und der Finanz Informatik involviert. Er begeistert sich für digitale Geschäftsmodelle, aktuelle Trends im Banking und die Sportwelt.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Jutta ist nach ihrem Wirtschaftsinformatik-Studium vor 28 Jahren bei der Deutschen Bank gestartet. Nach ihrer Tätigkeit im IT-Bank Application Umfeld wechselte sie vor 20 Jahren zum Themenschwerpunkt Cash- und Treasury Management Sales und verantwortete diesen Bereich für verschiedene deutsche Banken. Jutta hat wiederholt im Bereich der privaten als auch öffentlichen Banken Bereich den Umgang mit dem Thema Kundenbetreuung im Cash- und Treasury Management neu strukturiert und professionelle Sales Teams aufgebaut. Ihre Leidenschaft gilt der Entwicklung und Verbindung zwischen Corporates und SME-Kunden mit hochentwickelten Technologieanbietern, die Arbeitsabläufe und Prozesse digitalisieren. Außerdem reist sie gern.
FinBanks und BankTechs - Vom Corporate Banking zur Corporate Solution
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Richy Ugwu ist erfolgreicher Gründer und Unternehmer mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der digitalen Wirtschaft. Seit 2021 ist er Gründer & CEO des Berliner Start-ups unea. unea legt den Fokus darauf, das Management von Trade Spend und WKZ Maßnahmen für Lieferanten und deren Händler zu vereinfachen und optimieren. Richy Ugwu war zuvor Gründer und CEO zweier Corporate Ventures - der Intersport Marketing Services (IMS) und der Retail Media Group (RMG), ein Joint Venture der METRO Group und CECONOMY AG. Zudem gründete er selbst mehrere Unternehmen und das Tech-Start-up Roq.ad oder die Direct to Consumer Malzbiermarke Berliner Malz.
Trade Marketing, WKZ & Retail Media - Die neue Ära des Marketings
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Dennie-Alexander Trost ist Director Sales CE bei InfoSum und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Sales, Business Development und Account Management. In den letzten zwei Jahren baute er ein eigenes Unternehmen auf und kehrte 2022 mit InfoSum zurück in den Technologiesektor. Zuvor war Trost als Market Lead DACH bei Facebook für das Audience Network verantwortlich und in leitender Position bei Xandr (damals AppNexus).
Warum tanzt hier niemand? - Wie Marketer sich auf die First Party Data-Zukunft vorbereiten sollten
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Ebba ist Chief Marketing Officer bei Melitta Kaffee, Bremen. Nach diversen Stationen auf Agentur- und Unternehmensseite im In- und Ausland, unter anderem bei Henkel Skin Care und Leibniz PiCK UP!, verantwortet sie nun das Marketing der bekannten Kaffeemarke Melitta und führt diese konsequent in die Zukunft. Unter ihrer Leitung wurde Melitta zur erlebbaren D2C-Event-Marke ausgebaut und das gesamte Produktportfolio modernisiert und weiter ausdifferenziert. Ihre Leidenschaft gilt dem Gestalten von Marke, Team, Zusammenarbeit und Zukunft.
New Generation Coffee: Wie es Unternehmen gelingt, Potentiale von Masse und Nische miteinander zu verbinden
Dienstag, 17.05
08:30 - 10:00
Halle B6
Deutsch
Thomas kam zum ersten Mal mit dem Thema Personal Branding und LinkedIn in Berührung, als er 18 Jahre alt war und zufällig nach New York City flog. In den USA lernte er mehr darüber, wie die Amerikaner B2B Marketing angehen und welche große Rolle LinkedIn in ihren Strategien spielt. Nachdem er 5 Monate in New York gelebt hatte, setzte er sich die Mission, das Thema Personal Branding in die deutsche und europäische Geschäftswelt zu übertragen. Heute, zwei Jahre später, sind Thomas und sein Team ein C-Level-Personal-Branding Unternehmen mit Sitz in Berlin Mitte und betreuen über 250 C-Level-Profile in Europa und dem Mittleren Osten.
C-Level-Personal-Branding auf LinkedIn: Wie ein messbarer Return entsteht!
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Egon Wilcsek, VP of DACH, leitet seit 4 Jahren alle regionalen Aktivitäten bei Emplifi / Socialbakers. Er ist ein, von den Anfängen, ausgewiesener Social Media und Digital Marketing Experte mit über 25 Jahren Erfahrung in Unternehmen, wie censhare, Visual IQ, Adobe, Omniture und Siebel Systems. Er hat einen Abschluss als Informatiker.
Von den Besten lernen. Wie Miele die digitale Transformation in Social Media und Live Commerce meistert
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
Lisa ist Industry Manager bei Similarweb. Seit 4 Jahren beobachtet sie als E-Commerce-Beraterin die Markttrends und Entwicklungen im deutschen Einzelhandel und unterstützt Unternehmen dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Lisa wohnt in München und arbeitet eng mit dem DACH-Team zusammen.
E-Commerce Intelligence: So gewinnt Ihr Marktanteile auf Amazon
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Werbung bei führenden Marken, Agenturen, Verlagen und Technologieunternehmen verfügt Tanno über ausgezeichnete und ganzheitliche kommerzielle Kenntnisse sowohl auf TV- als auch auf digitalen Plattformen. Er leitet die Vertriebsteams von FreeWheel in Deutschland, Österreich und der Schweiz und berät Werbetreibende und Agenturen gleichermaßen bei ihren Media- und Videostrategien. Bevor er zu FreeWheel kam, hatte Tanno leitende Vertriebspositionen beim Start-up AppNexus inne. Während seiner Amtszeit baute er das erste Team in der DACH-Region auf, das das Buy-Side-Geschäft anführte. Nach der Übernahme des Unternehmens durch AT&T und der Integration in Xandr setzte er seine Rolle als Sales Director fort.
Christopher verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Projekt- und Datenmanagement, insbesondere in den Bereichen ERP, PIM und DAM in der Einzelhandels- und E-Commerce-Branche. Er hat für mehrere große Marken gearbeitet, darunter Hugo Boss. Seit 2016 leitet er als Head of Global Master Data Management für das Schweizer Familienunternehmen Victorinox die globale Initiative zum Umgang mit Produkt- und Partnerdaten.
Produktinformationen sind das Herzstück des Omnichannel-Handels. Nutzt ihr eure schon optimal?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Marko Stuka ist seit über 7 Jahren im MarTech Bereich aktiv und berät national und international Kunden zu digitalen Themen. Als Regional Sales Manager DACH bei inRiver verantwortet er den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Marko studierte Business Administration mit Fokus auf Vertrieb und Marketing und konnte damit seine Leidenschaft zu digitalen Medien zum Beruf machen. In seiner Freizeit berät er seinen heimischen Fussballverein 'Kickers Offenbach' zu Marketingthemen.
Produktinformationen sind das Herzstück des Omnichannel-Handels. Nutzt ihr eure schon optimal?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Dr. Moritz Lukas ist Vice President Sales und Prokurist der Taxdoo GmbH. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre arbeitete Moritz für mehrere Jahre als Consultant in einer führenden Unternehmensberatung. Im Anschluss promovierte er im Bereich Finanzen. Seit 2017 verantwortet Moritz bei Taxdoo den Bereich Sales und steht in dieser Rolle tagtäglich mit Onlinehändlern und deren Steuerberatern im Austausch, um die umsatzsteuerlichen Herausforderungen des grenzüberschreitenden Onlinehandels sowie passende Lösungen hierfür zu diskutieren.
Alles ‘OSSome’ in Sachen Umsatzsteuer? Diese Fallstricke lauern im EU-weiten E-Commerce
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B3
Deutsch
Christian Gees leitet bei ChannelAdvisor den Vertrieb in EMEA. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Gewinnung und Bindung neuer Geschäftskunden in den Regionen sowie der Ausbau des Partnernetzwerks von ChannelAdvisor. Christian ist nicht nur ein echter Vollblut-Vertriebler mit langjähriger Erfahrung im Aufbau großer, multikultureller Teams. Er bringt auch eine beeindruckende Bilanz bei verschiedenen führenden E-Commerce-Playern sowie umfassendes Know-how in Sachen Strategieplanung, Prozessentwicklung und Change Management mit.
Managed Services: Die Profis für ambitionierte E-Commerce-Wachstumsstrategien
Mittwoch, 18.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Deutsch
Mareike Tatic kommt ursprünglich aus der Finanzbranche und ist seit einigen Jahren im Bereich Kommunikationslösungen für Unternehmen tätig. Zu ihren fachlich-technischen Schwerpunkten zählen Messenger- und Chatbot-Lösungen sowie Omnichannel Contact Center. Seit Mitte 2020 verantwortet sie als Sales Director das DACH-Geschäft von Infobip, einem Anbieter von Lösungen für Omnichannel Engagement.
Conversational Commerce in einer Omnichannel Customer Journey
Mittwoch, 18.05
14:45 - 16:15
Halle B2
Deutsch
Creative Multi Moment Marketing - a guide for brands to tackle the tech & tool landscape for building state of the art campaign frameworks
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Creative Multi Moment Marketing - a guide for brands to tackle the tech & tool landscape for building state of the art campaign frameworks
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Gesine Meitler betreute bei superReal/Dept die Umsetzung zahlreicher Ecommerce- und Digital-Projekte im Fashion & Lifestyle Bereich als Projektmanagerin und Key Account Managerin. Dabei lag ihr Fokus stets auf Innovation, Customer Experience und einem hohen Design-Anspruch. Im letzten Jahr hat Gesine Meitler im Business Development von Dept an der Markteinführung neuer Services für Dept Deutschland gearbeitet, wie Live Video Shopping und Virtual Spaces. Seit diesem Jahr verantwortet sie das Marketing und Business Development für Dept Deutschland.
Time to enter a new world – wie H&M's Open Innovation Lab H&Mbeyond mit einer immersiven Experience das Web3 exploriert
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
David Pajung hat für Dept als Projektmanager und Key Account Kunden im Bereich E-Commerce & Strategie betreut. Seit diesem Jahr leitet er für Dept ein Innovations- & Business Development Team, welches den Fokus hat neue digitale Services im Bereich Ecommerce- und Marketing zu identifizieren, entwickeln und gemeinsam mit Kund:innen umzusetzen. So gehören beispielsweise Live Shopping, Conversational Experiences und Web 3.0 zu den Themen die momentan von David und seinem Team gemeinsam mit Kund:innen bearbeitet werden.
Time to enter a new world – wie H&M's Open Innovation Lab H&Mbeyond mit einer immersiven Experience das Web3 exploriert
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Time to enter a new world – wie H&M's Open Innovation Lab H&Mbeyond mit einer immersiven Experience das Web3 exploriert
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Oliver Lange wurde 1981 geboren und hat in Leipzig Anglistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften und Sport studiert. Während dieser Zeit war Oliver Lange im Modeeinzelhandel tätig. 2011 begann er bei H&M Deutschland als Store Manager zu arbeiten. Von 2013 bis 2017 war Oliver als Area Retail Manager für Berlin und die Ostseeküste zuständig. 2018 gründete er das Innovation LAB Germany, das eng mit dem Lab in Schweden zusammenarbeitet, aber auch lokale Retail-Innovationsprojekte durchführt, die das Potenzial haben, die Branche im Sinne der Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu verändern. Seit Juli 2020 treibt Oliver als Head of H&Mbeyond Innovation und Technologie mit den Startups in Berlin voran.
Time to enter a new world – wie H&M's Open Innovation Lab H&Mbeyond mit einer immersiven Experience das Web3 exploriert
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Timo Wolf wurde 1991 geboren und hat in Mittweida Angewandte Medien und in Frankfurt am Main Leadership Studies studiert. Während dieser Zeit war Timo Wolf im Airport Retail Management und im Modeeinzelhandel tätig. Ab 2017 war er bei H&M Deutschland als strategischer HR L&D Experte mit den Schwerpunkten Leadership Coaching und Innovationsmethoden tätig. Seit Juli 2020 treibt Timo Innovation und Technologie mit Startups voran und ist Teil des Open Innovation Retail Lab von H&M mit Sitz in Berlin.
Time to enter a new world – wie H&M's Open Innovation Lab H&Mbeyond mit einer immersiven Experience das Web3 exploriert
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Co-Founder & CEO von Timeless Investments. Timeless ist das erste Unternehmen weltweit, das es durch den Einsatz der Blockchain-Technologie allen ermöglicht, in Collectibles zu investieren und an der Wertentwicklung zu partizipieren.
Win a Banksy & learn how to invest in things you love
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Alexander Baxmann (42) ist Head of Product Management ATV bei Ad Alliance und verantwortet die Entwicklung innovativer Addressable TV (ATV)-Produkte. Der ATV- und TV-Experte war zuvor als Director Business Development ATV beim Technologiespezialisten smartclip beschäftigt und für den Ausbau des Partnergeschäfts sowie die Abwicklung und Optimierung der operativen Prozesse verantwortlich. TV-Branchenerfahrung sammelte er davor bereits in verschiedenen Positionen bei Turner Broadcasting. Alexander Baxmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der LMU München und startete seine berufliche Karriere unter anderem bei BMW und KJEW Investments in Sydney.
Kampagnenbooster Addressable TV: Wie Du ATV smart im Media-Mix einsetzt
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
Robert Beckert, geboren 1980 in Duisburg, ist seit 2015 bei Ad Alliance und als Senior Conception Manager Innovation Development für die Entwicklung neuer Werbeformen verantwortlich. Robert Beckert studierte Kommunikations-wissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Nach dem Studium startete er 2009 seine berufliche Laufbahn als Online Redakteur bei RTL Disney Fernsehen, wechselte 2010 als Konzeptioner Video-on-Demand zu RTL interactive, wo er für die Weiterentwicklung von TVNOW zuständig war.
Context is everything - Die Bedeutung von Kontext in einer cookieless World
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Sebastian Busse ist Director of Addressable TV bei smarclip Europe – der führenden Video Ad-tech Plattform für Europäische Fernsehsender, Streamingdienste und Verlagshäuser, spezialisiert auf maßgeschneiderte Technologielösungen für die Europäische Fernsehindustrie. Busse hat seine Karriere im digitalen Medienvertrieb bei einer Reihe digitaler Agenturen begonnen. Seit 2012 verantwortet er bei smartclip das Thema Addressable TV und war maßgeblich am Aufbau der größten europäischen Addressable TV Plattform beteiligt. Busse bringt über 15 Jahre Erfahrung im Fernseh- und Online-Werbegeschäft mit und gilt sowohl auf Vermarkter- als auch auf Agenturseite als ausgewiesener Experte für Addressable TV und Online Video Vermarktungslösungen.
All eyes on the ‘big screen’: Why the living room has become the place to be for advertisers
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Michael Möller verantwortet bei Visoon Video Impact als Director Digital alle digitalen Themen. Hierzu zählen die Bereiche Addressable TV, Connected TV, OTT und das klassische digital Geschäft. Die Verschmelzung zwischen linearen TV und der digitalen TV-Welt ist einer der Kernbereiche die Visoon Video Impact vorantreibt und weiter ausbauen wird.
TV goes Programmatic - Die programmatische Vermarktung von Addressable TV inkl. Podiumsdiskussion mit Vodafone, Xandr und Visoon
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Im Dezember 2018 startete Marcel im gerade geschaffenen Digital Brand Team von Vodafone. Seit Anfang 2022 verantwortet er als Senior Digital Marketing Manager schwerpunktmäßig die strategische- und operative Planung von digitalen Werbemaßnahmen. Marcel hält einen Bachelor of Science in Information Economics, den er an der TH Köln & Manchester Metropolitan University erreichte. Seit seinem Abschluss 2013 ist er in der Digitalen Werbebranche unterwegs. Dabei hat er Stationen in den Bereichen Affiliate, Mobile- und Performance Marketing, sowie auch im Strategischen Partnership Management gesammelt, letzteres bei der HRS Group.
TV goes Programmatic - Die programmatische Vermarktung von Addressable TV inkl. Podiumsdiskussion mit Vodafone, Xandr und Visoon
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Andreas lebt und atmet Self-Service-Analytics. Neben der Fokussierung seines Masterstudiums auf dieses Thema hat er in seiner Rolle als BI-Consultant bei einem renommierten Microsoft-Partner Kunden geholfen, Power BI als Self-Service-Tool voll auszuschöpfen. Seit seinem Einstieg bei Tableau als Solution Engineer im Jahr 2019 hilft er Unternehmen dabei, datengetrieben zu sein und Tableau als neue visuelle Analyseplattform voll auszuschöpfen. Abgesehen davon, dass er Menschen dabei hilft, Daten zu sehen und zu verstehen, ist Andreas ein begeisterter Koch und Musikliebhaber.
Wie Unternehmen erfolgreich Self-Service Data Analytics in allen Abteilungen ermöglichen
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Kia hat bei Podstars by OMR die Vertriebsstruktur aufgebaut und Partner strategisch zu Werbemöglichkeiten im Podcasting beraten, sodass sie auf unzählige Kampagnen und Learnings im Podcast Marketing zurückblicken kann. Sie leitet mittlerweile bei OMR das Brand & Agency Partnerships Team. Das Team betreut alle Brands und Agenturen im Rahmen ihrer Partnerschaft mit OMR & Podstars, einschließlich aller Podcast Kampagnen die in jedem guten Marketing Mix vorhanden sind. Dabei arbeitet das Team mit coolen Marken wie AUDI, Lichtblick oder Thomas Henry zusammen und kennt alle Bereiche von OMR ganz genau, um ihre Partner bestmöglich beraten zu können.
Podcasts Unleashed - What’s up in 2022?
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Media Agency x Podstars by OMR Get-together
Mittwoch, 18.05
07:00 - 09:00
Altes Mädchen Diele, Lagerstraße 30A, 20357 Hamburg
Deutsch
Vincent ist Geschäftsführer bei Podstars by OMR. Die Podstars GmbH ist das Podcast-Studio von OMR und produziert, publiziert und vermarktet plattformübergreifend Audio-Content. Mittlerweile zählt das Podstars Team 70 Kreativtalente, darunter digitale Marketingmacher:innen und erfahrende Audio-Produzent:innen. Gemeinsam beraten sie Partner strategisch zu Werbemöglichkeiten im Podcasting, entwickeln passende Audio-Formate, und bringen Advertiser und Podcaster an ein Mikrofon. Podstars versorgt so mittlerweile über 100 Podcasts mit nativer Werbung, und sind als Produzenten an über 80 Produktionen beteiligt, wie den OMR Podcast mit oder FUSSBALL MML. Podstars ist stolzer Podcast-Entwickler für Firmenpartner wie Vodafone und Trade Republic.
Podcasts Unleashed - What’s up in 2022?
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B4
Deutsch
Media Agency x Podstars by OMR Get-together
Mittwoch, 18.05
07:00 - 09:00
Altes Mädchen Diele, Lagerstraße 30A, 20357 Hamburg
Deutsch
1981 bin ich in Bayern geboren, in Berlin aufgewachsen, und habe ein High-School Semester in Alabama, USA verbracht. Das hat mich geprägt und den Grundstein für mein Interesse an verschiedenen Kulturen gelegt und einen Weltenbummler aus mir gemacht. Meinen Bachelor der International Business Economics habe ich daher nicht in Deutschland, sondern englischsprachig in den Niederlanden und Chile absolviert. Meinen Master habe ich in Berlin draufgesetzt – Diplom in Electronic Business. Seit 2007 lebe und arbeite ich in Zürich in den Bereichen digitales Marketing und E-Commerce. Kunden Zentrierung, Daten basierte Insights, Innovation und kreative kommunikative Umsetzungen sind meine Passion.
Willkommen in der Experience Economy: Wir zeigen euch, wie führende Brands Customer Insights in Kundennutzen verwandeln
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Als Head of CX Practice verantwortet Michael Obermaier im gesamten DACH Raum die Beratung bestehender wie auch potentieller SAS Kunden zum Thema Customer Experience Management. Dabei geht es vor allem darum, anhand aktueller Herausforderungen gemeinsam mit den Kunden nachhaltige Technologie-Lösungen zu erarbeiten. Vor seiner Tätigkeit bei SAS war er in unterschiedlichen leitendend Funktionen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Beratung und Produktmanagement für diverse CRM und CX Software Hersteller tätig. Neben seiner beruflichen Tätigkeit arbeitet Michael Obermaier auch immer wieder gerne mit Universitäten und Fachhochchulen zusammen, um Student*innen für dieses Thema zu begeistern.
Willkommen in der Experience Economy: Wir zeigen euch, wie führende Brands Customer Insights in Kundennutzen verwandeln
Mittwoch, 18.05
08:30 - 10:00
Halle B2
Deutsch
Marcel ist leidenschaftlicher Sportler, Betriebswirt und seit über 20 Jahren Unternehmer. Der Gründer und CEO von SPM Sportplatz Media verbindet bei SPM seine Leidenschaften für Sport und digitale Geschäftsmodelle. Dabei verantwortet er die strategische Gesamtausrichtung des Unternehmens und treibt die Weiterentwicklung des SPM-Digitalportfolios sowie des SPM Sports Media Networks voran.
Wie eine Sport-App seit 3 Jahren die AppStore Charts anführt und den direkten Zugang zu 4 Mio Sportlern bietet
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
“No time to rush!” Als Head of Marketing bei SPM Sportplatz Media verbindet Niklas Fahrenholz seine Leidenschaft für den Sport mit digitalen Innovationen und Trends. Mit seinem Marketing-Team treibt er die Weiterentwicklung und Internationalisierung der Teamsport-App SpielerPlus voran, schraubt am Markenaufbau der Fitness-Marke SportlerPlus und verantwortet das B2B-Marketing der Vermarktungsunit.
Wie eine Sport-App seit 3 Jahren die AppStore Charts anführt und den direkten Zugang zu 4 Mio Sportlern bietet
Mittwoch, 18.05
10:45 - 12:15
Halle B2
Deutsch
Julian Stank ist Experte für Digitales Marketing und Programmatic Advertising. Bei Adobe ist er Solution Consultant für den Adobe Audience Manager (Data-Management-Platform) und den Adobe Media Optimizer (Search, DSP, DCO) und hilft Adobes Kunden, den Wert von Technologien im datengetriebenen Marketing zu erkennen. Zuvor hat er als Senior Account Manager bei Efficient Frontier gearbeitet und hat Werbetreibende auf technischer und strategischer Ebene direkt betreut und beraten.Julian Stank hat mehr als 9 Jahre Erfahrung im Online Marketing, speziell für die Kanäle Search, Display und Social sowie im Datenmanagement. Er ist Absolvent der Kiel University of Applied Sciences im Fach Betriebswirtschaftslehre.
Personalization Is the Engine, but Data Is the Fuel!
Mittwoch, 18.05
10:30 - 11:30
Halle A1
Deutsch