Anexia bietet hochwertige, individuelle Cloud- und Softwarelösungen an über 90 Rechenzentrumsstandorten weltweit. Das 2006 gegründete Unternehmen mit Sitz in Klagenfurt und weiteren Standorten in Wien, Graz, München, Köln und New York City betreut zahlreiche internationale Kunden.
Die InterNetX GmbH gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Domain- und Hosting-Lösungen für professionelle Anwender. Seit 1998 setzt InterNetX bewusst auf individuelle Beratung und persönliche Betreuung in den Bereichen Domains, Cloud & Server und SSL-Zertifikate. Agenturen und Reseller beziehen und verwalten sämtliche Domains ihrer Kunden – Kleinunternehmen ebenso wie Großkonzerne – bequem und direkt über die mandanten- und white-label-fähige Domain-Management-Software AutoDNS. Mit .SHOP, .APP, .COM, .DE und 1.000 weiteren Domain-Endungen bietet InterNetX eines der größten TLD-Portfolios weltweit. Über 30.000 zufriedene Partner vertrauen auf AutoDNS und verwalten damit mehr als 4 Millionen Domains – werde Teil davon!
Frontify ist ein Schweizer Unternehmen, das 2013 in St. Gallen gegründet wurde und von Gründer und CEO Roger Dudler geführt wird. Die über 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verteilen sich auf unsere zwei Standorte: St. Gallen (Schweiz) und New York (USA). Mit der SaaS-basierten Plattform für digitales Brand Management bietet Frontify Unternehmen jeder Größe eine All-in-One Lösung für mehr Markenkonsistenz, Effizienz und einfache Design Kollaboration. Unter anderem nutzen bereits Lufthansa, Vodafone, KIA und Allianz die Software, um ihr Branding unverwechselbar zu machen.
Digital Design System 2.0: Wie Bosch eine einheitliche Brand- und User Experience schafft
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
medialoopster ist eine Enterprise-Video-Plattform, mit der insbesondere Videos und dazugehörige Metadaten optimal gemanagt, genutzt und verteilt werden können. Mit Hilfe eines intelligenten Metadatensystems werden zeitbezogene Metadaten vergeben und selbst einzelne Bilder innerhalb eines Videos sofort gefunden. Bei Wiederverwendung einzelner Videoabschnitte werden die Metadaten übernommen und auf zukünftige Video-Generationen übertragen – nichts geht verloren.Mit der Anbindung verschiedener KI-Diensten wie z.B. Transkription, Gesichts- und Objekterkennung, Übersetzung werden Videoworkflows automatisiert und erheblich beschleunigt.
Asana ist ein Work Management Werkzeug welches Projekte, Prozesse und Teams zusammenbringt. Alle können fokussiert, gemeinsam an Zielen, verschiednen Projekten und täglichen Aufgaben arbeiten mit dem gemeinsamen Blick Unternehmensziele zu erreichen. Asana schafft Klarheit mit Kontext für jede anstehende Aufgabe. Dies wiederum fördert die Team-Moral weil jeder weiss WER, WAS bis WANN machen muss um auf Kurs zu bleiben. Mit Deutschem Rechenzentrum & DSGVO konform.
Affiliate Plattform AWIN AG zeigt wie Asana-Workflows Black Friday Sales zünden
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Deutsch
Tipps & Tricks von Asana: wie die OMR Festival Veranstalter Asana einsetzen
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B1
Deutsch
Die elopage GmbH ist ein junges Internetunternehmen mit Hauptsitz in Berlin.Über unsere Plattform elopage.com ermöglichen wir Unternehmern, schnell und einfach ein profitables Online-Business aufzubauen. Neben dem Verkauf, der Zahlungsabwicklung und Auslieferung von digitalen Produkten, Online-Kursen, Tickets, Dienstleistungen, unterstützen wir unsere Unternehmer auch durch Weiterbildungen im Thema Online-Business, Marketing, Automatisierung, Online-Kongresse und vielem mehr. Unser Ziel ist es, dass jeder sich ein nachhaltiges und erfolgreiches Online-Business aufbauen kann – auch ohne technische Kenntnisse.
The digital growth engine: How sport1 diversified revenues and created a 7-digit yearly stream in just 13 days with digital products"
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B2
Deutsch
SAP Customer Experience verwirklicht die digitale Vision, die Unternehmen auf der ganzen Welt seit Langem verfolgen: die 360-Grad-Sicht auf den Kunden. Für ein erfolgreiches Experience Management wird der menschliche Faktor immer wichtiger. Das ermöglicht SAP CX - ein Portfolio mit integrierten Cloud-Lösungen für Marketing, Commerce, Vertrieb, Service sowie Customer Data, mit der sich Unternehmensprozesse und Produkte zukünftig automatisch an die individuellen Kunden-Erwartungen anpassen lassen. Als Teil des SAP-Gesamtportfolios bieten die Applikationen zudem Funktionen für maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge. Alles mit dem Ziel, die Evolution des Customer Relationship Management konsequent voranzutreiben.
Das Playbook für Euren smarten Weg in die E-Commerce-Zukunft und das D2C-Business
Mittwoch, 18.05
14:45 - 16:15
Halle B1
Deutsch
Das monday.com Work OS ist eine Plattform, die es ermöglicht, dass Unternehmen auf einfache Weise Arbeitstools und Softwareanwendungen nach individuellen Anforderungen einsetzen können. Die Plattform verbindet intuitiv Menschen mit Prozessen und Systemen und ermöglicht es somit Teams, in jedem Aspekt ihrer Arbeit zu glänzen. Es wird ein transparentes Geschäftsumfeld erschaffen, welches Marketingexperten ermöglicht ihre Kampagnen, Budgets, Daten sowie vieles mehr nahtlos zu koordinieren. Sowohl die technischen als auch die kreativen Elemente einer Marketingstrategie können mit monday.com effizienter umgesetzt werden. Die Plattform ist vollständig anpassbar und wird derzeit von über 152.000 Kunden aus über 200 Branchen in 200 Ländern genutzt.
Hochmodern, hocheffizient: Wie FARFETCH nahtlose Marketingprozesse betreibt
Dienstag, 17.05
14:45 - 16:15
Halle B4
Englisch
Wie man eine Strategie für die größte Bühne der Welt entwickelt: Was wir von einer 8-Millionen-Dollar-Kampagne für den US Superbowl gelernt haben
Mittwoch, 18.05
08:45 - 10:15
Halle B4
Englisch
inriver versetzt Unternehmen in die Lage, umsatzsteigernde Produktinformationen an jedem Touchpoint zu präsentieren. Mit seiner Product-Information-Management(PIM)-Lösung ermöglicht inriver Unternehmen, überzeugende Product Experiences für hochgradig individualisierte Käufe zum Leben zu erwecken, praktisch umsetzbare Hinweise darauf zu erhalten, was Kaufentscheidungen beeinflusst, und sich dann schnell anzupassen, um die Erkenntnisse in die Tat umzusetzen. Inrivers Digital-first PIM™ hilft über 600 B2B- und B2C-Unternehmen, Produktinformationen in strategisch wertvolle Assets zu verwandeln, um so den Umsatz für über 1.500 Marken weltweit zu steigern. Inrivers Hauptsitz ist in Malmö, Schweden, weitere Offices sind in Chicago und Amsterdam.
Produktinformationen sind das Herzstück des Omnichannel-Handels. Nutzt ihr eure schon optimal?
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B1
Deutsch
Y42 ist die erste skalierbare Datenplattform zum Integrieren, Bereinigen, Transformieren, Visualisieren und Teilen von Daten. Das All-in-One-Tool läuft auf deinem Data Warehouse und ermöglicht es Anwendern, egal ob als Business Analysts oder als Data Engineer, Hunderte von Datenquellen zu integrieren und eine skalierbare Dateninfrastruktur ohne großen technischen Aufwand aufzubauen. Y42 bietet No-Code, Low-Code, und SQL.
Mit weclapp können KMU alle wichtigen Unternehmensprozesse auf einer Cloud ERP-Plattform gemeinsam steuern und profitieren von Zeitersparnis durch automatisierte Workflows. Ob CRM, Warenwirtschaft, Projektmanagement oder Buchhaltungssoftware: weclapp bietet smarte Lösungen für das gesamte Team und ist genau auf dessen Ansprüche abgestimmt. Da jedes Team individuell ist, kann weclapp darüber hinaus durch eine Vielzahl an Erweiterungen flexibel an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden. weclapp gehört zu den beliebtesten Lösungen am Markt und wurde bereits 4 Mal als „ERP-System des Jahres“ ausgezeichnet.
Impress your customer – das ist unser Versprechen an unsere Kunden. Der Softwarehersteller BSI bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche Plattform für die Digitalisierung der Kundenbeziehung. Für Retail, Banking und Insurance bietet BSI starke spezialisierte Lösungen auf Basis langjähriger Branchenexpertise. BSI wurde 1996 gegründet und ist in Deutschland und der Schweiz vertreten. Zu den Kunden gehören marktführende Unternehmen in Europa.
Mastering CRM in 2022: Mit Social Commerce, Omnichannel und KI zur nahtlosen Customer Journey
Mittwoch, 18.05
12:30 - 14:00
Halle B2
Deutsch
smenso ist eine Project & Work Management Plattform für Projekte und Aufgaben im ganzen Unternehmen. Die cloudbasierte Software vereinfacht die Zusammenarbeit im gesamten Team und hält alle Mitarbeiter:innen in Projekten, Organisation und im ganzen Unternehmen auf dem gleichen Stand - insbesondere, wenn alle verteilt an verschiedenen Orten arbeiten. smenso unterstützt branchenübergreifend verschiedene Teams bei unterschiedlichen Anwendungsfällen, um so immer den Überblick über alle Daten und Prozesse zu behalten. Das Tool ist für den internationalen Einsatz mittelständischer Kund:innen im ganzen DACH-Gebiet ausgelegt.
Mit über 50 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Back-Office, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio. Mehr als 75 Millionen Nutzer weltweit, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 10.000 Mitarbeitern profitabel. Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa.
Bloomreach ist weltweit die Nummer 1 Commerce Experience Cloud, die es Marken ermöglicht, ihre Customer Journeys auf das nächste Level zu heben und Kundenerwartungen zu übertreffen. Das Portfolio steht im Zeichen von Personalisierung und digitalem Wachstum und bietet mit Produkten wie Discovery beispielsweise Suchfunktionen und Merchandising auf Basis von AI. Mit Content liefert Bloomreach ein Headless CMS, und mit Engagement eine marktführende Customer Data Platform, inklusive diverser Marketing Automation Lösungen. Gemeinsam vereinen diese Lösungen sowohl die Power von Kunden- und Produktdaten als auch den Speed und die Skalierbarkeit von AI-Optimization. Mehr als 850 Brands weltweit nutzen Bloomreach bereits.
Keine Kekse, keine Party? Miele & Bloomreach mit neuer Rezeptur für außergewöhnliche Kundenerlebnisse.
Dienstag, 17.05
10:45 - 12:15
Halle B4
Deutsch
ContractHero ist ein Berliner Startup, das digitales, cloudbasiertes Vertragsmanagement für KMUs und Startups anbietet. Die intelligente und einfach zu bedienende Software bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Vertragsinformationen, erinnert an wichtige Fristen und hilft Managern, einen 360°-Überblick über ihre wichtigsten Dokumente zu erhalten. ContractHero eignet sich für alle Arten von Verträgen und für schnell skalierende Unternehmen, die sich auf ContractHero verlassen, um die volle Kontrolle über ihr Vertragsmanagement zu gewinnen. Tools wie digitale E-Signatur sind jetzt bei uns verfügbar und sind nur der Anfang einer langen und aufregenden Reise.
IONOS ist mit mehr als achteinhalb Millionen Kundenverträgen (Stand 30.09.21) der führende europäische Anbieter von Cloud-Infrastruktur, Cloud-Services und Hosting-Dienstleistungen. Das Produktportfolio bietet alles, was Unternehmen benötigen, um in der Cloud erfolgreich zu sein: von Domains über klassische Websites und Do-It-Yourself-Lösungen, Online-Marketing-Tools bis hin zu vollwertigen Servern und einer IaaS-Lösung. Das Angebot richtet sich an Freiberufler, Gewerbetreibende und Konsumenten sowie an Unternehmenskunden mit komplexen IT- Anforderungen.IONOS ist Teil der börsennotierten United Internet AG (ISIN DE0005089031). Zur IONOS Markenfamilie gehören STRATO, Arsys, Fasthosts, home.pl, InterNetX, SEDO, United Domains und World4You.
Unit4 ist ein führender internationaler Software-Anbieter mit Hauptsitz in Utrecht (Niederlande). Die Unit4 Unternehmens- Software vereinfacht die Steuerung, Unterstützung und Optimierung von Management- und Betriebsprozessen und erleichtert so die Zusammenarbeit im Unternehmen. Die hochmoderne Unit4 Cloud-Plattform ERPx kombiniert zu diesem Ziel Enterprise Resource Planning (ERP), Human Capital Management (HCM) und Financial Planning & Analysis (FP&A). Vor allem schnell wachsende, mittelständische Unternehmen profitieren von den maßgeschneiderten Lösungen, die den Anwender und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Die Unit4-Lösungen werden von weltweit mehr als 6.000 Kunden genutzt.
Die Digital Asset Management Plattform von Bynder hilft Teams, in der Cloud zusammenzuarbeiten, Content schneller auf den Markt zu bringen und die Wirkung von Marketinginhalten zu maximieren. Es ist unsere Vision, die Markenkreativität von Unternehmen zu fördern und zum Herzstück digitaler Erlebnisse zu machen, sodass Marken authentische Beziehungen schaffen können.
Millions of developers around the world have used Twilio to unlock the magic of communications to improve any human experience. Twilio has democratized communications channels like voice, text, chat, video and email by virtualizing the world’s communications infrastructure through APIs that are simple enough for any developer to use, yet robust enough to power the world’s most demanding applications. By making communications a part of every software developer's toolkit, Twilio is enabling innovators across every industry — from emerging leaders to the world’s largest organizations — to reinvent how companies engage with their customers.
1st Party Data als Lösung zu dem 3rd Party Debakel
Mittwoch, 18.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
We connect clouds and people. bluplanet berät und unterstützt euch dabei, die richtige Cloud-Lösung für euren Erfolg zu finden. Durch den Einsatz smarter Technologien wird euer Business dank kompetenter, individueller Beratung langfristig effizienter, kundenzentrierter und fortschrittlicher. Als #1 Reseller für Cloud-Lösungen von Salesforce, Aircall und vielen mehr verfügt bluplanet über eine Vielzahl an Tools und ein einzigartiges Netzwerk an Partnern, um die Entscheidung und Umsetzung so einfach wie möglich zu gestalten.
Mapp ist ein internationaler Anbieter für Insight-basiertes Customer Engagement. Mit der Plattform Mapp Cloud haben Marketer und Datenspezialisten mehr Zeit für das Wesentliche. Durch Customer Intelligence und Marketing Analytics lassen sich aus Daten einfach und effektiv kanalübergreifende Kunden-Insights gewinnen, welche wiederum hochgradig personalisierte Marketing-Aktivitäten ermöglichen. Kunden profitieren von maßgeschneiderten und selbstoptimierenden Cross-Channel-Kampagnen auf Basis KI-gestützter Prognosemodelle. Automatisierte Nachrichten können so im idealen Marketing-Kanal, zum optimalen Zeitpunkt und mit der richtigen Kontaktfrequenz versandt werden.
Marketing beyond age, gender, and demographics
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Englisch
timeBuzzer ist eine cloud-basierte Zeiterfassungssoftware, die Unternehmen dabei hilft, projektübergreifend akkurate Zeitdaten zu generieren. Benutzerfreundliche Apps für Desktop und Mobilgeräte und einen physischen Hardware Buzzer für den Desktop machen die Zeiterfassung so einfach und reibungslos, dass sie in Echtzeit durchgeführt werden kann, ohne von der eigentlichen Arbeit abzulenken. Leistungsstarke Berichte in einer Webkonsole helfen dabei, zu verstehen, wo Zeit hinfließt und Kunden transparent abzurechnen, während sichergestellt wird, dass Projekte profitabel bleiben.
Community Manager Retail
BSI Business Systems Integration AG
Cybersecurity Manager Deutschland, Österreich, Schweiz
Accenture
Managing Director, Security Lead Deutschland, Österreich, Schweiz
Accenture
Sales Director DACH
Infobip
Director University Relations & Thought Leadership
Adobe
Solution Consulting Manager
Adobe
Account Executive Customer Journey Management
Adobe
Senior Solutions Engineer
Twilio
Bernhard Egger ist Community Manager Retail und Kundenservice beim Softwarehersteller BSI. Bernhard Egger schloss seine Lehre als Herrenschneider ab, bildete sich an der technischen Hochschule zum Textilingenieur weiter und stellte an der Modefachschule in St. Gallen sein kreatives Potenzial unter Beweis. Für das Modeunternehmen Walbusch baute er den Schweizer Markt auf und übernahm schließlich auch die Geschäftsführung für Österreich. Seit Anfang November 2019 verstärkt er die Retail- und Kundenservice-Community bei BSI mit seinem Customer –Experience-Know-how, kundenfokussierten Visionen und menschzentrierten Lösungsansätzen.
Kim Dang ist als Cybersecurity Manager in verschiedenen Industrien und Projekten seit 2018 bei Accenture Security tätig. Primär berät er Kunden als Experte für Cloud Security, Strategy & Risk und Managed Security Services. Vor seiner Zeit bei Accenture war Kim in der Strategieberatung und der Automobilindustrie sowohl in Deutschland als auch im Ausland tätig. Er besitzt einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen für Elektro- und Informationstechnik, mit absolvierten Stationen in Estland und Südkorea.
Thomas Schumacher leitet bei Accenture den Bereich Security in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit über 20 Jahren berät er führende deutsche Unternehmen in Fragen der IT-Sicherheit sowie zum Betrieb von sicheren IT-Infrastrukturen. Er ist Experte für komplexe Transformationsprojekte in verschiedenen Industrien, insbesondere im Kontext von Digitalisierung, Post-Merger-Integration und Steigerung der IT-Effizienz. Vor seinem Wechsel zu Accenture hat er sechs Jahre im Bereich Firmenkreditgeschäft und IT in einer mittelständischen Bank gearbeitet. Er erwarb seinen Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Universität Siegen und ist ausgebildeter Bankkaufmann.
Mareike Tatic kommt ursprünglich aus der Finanzbranche und ist seit einigen Jahren im Bereich Kommunikationslösungen für Unternehmen tätig. Zu ihren fachlich-technischen Schwerpunkten zählen Messenger- und Chatbot-Lösungen sowie Omnichannel Contact Center. Seit Mitte 2020 verantwortet sie als Sales Director das DACH-Geschäft von Infobip, einem Anbieter von Lösungen für Omnichannel Engagement.
Julian A. Kramer ist als Head of Heads - Future Leaders & Thought Leadership bei Adobe Schnittstelle zwischen Tech-, Kreativ- und Business-Welt. Er verantwortet als Strategy Director die Partnerschaften mit Universitäten, Hochschulen und Executive Programmen, um die Pipeline der künftigen Digitalen Leader weiter zu entwickeln. In +15 Jahren in Tech & Marketing arbeitete er als Tech Evangelist bei Adobe, baute bei Google die Innovation Consultancy „The Zoo“ DACH und die Digital Academy EMEA mit auf, diente im Vorstand von Education Y und leitete als Head of Film die Content Produktion für Mercedes-Benz TV. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Fotograf und fährt mit seinem Hund Fred Vespa.
Julian Stank ist Experte für Digitales Marketing und Programmatic Advertising. Bei Adobe ist er Solution Consultant für den Adobe Audience Manager (Data-Management-Platform) und den Adobe Media Optimizer (Search, DSP, DCO) und hilft Adobes Kunden, den Wert von Technologien im datengetriebenen Marketing zu erkennen. Zuvor hat er als Senior Account Manager bei Efficient Frontier gearbeitet und hat Werbetreibende auf technischer und strategischer Ebene direkt betreut und beraten.Julian Stank hat mehr als 9 Jahre Erfahrung im Online Marketing, speziell für die Kanäle Search, Display und Social sowie im Datenmanagement. Er ist Absolvent der Kiel University of Applied Sciences im Fach Betriebswirtschaftslehre.
seit über 6 Jahren arbeitet Sabine in der Tech-Industrie, mit starkem Fokus auf Cloud-Lösungen. Gestartet hat sie ihre Karriere im Bereich Cloud-ERP für SAP. Um ein ganzheitliches Verständnis für den digital Backbone eines Unternehmens zu erhalten, arbeitete sie als Vertrieblerin bei Oracle im IaaS und PaaS-Umfeld. Seit 2021 arbeitet Sabine als Account Executive bei Adobe und durfte seitdem Erfahrungen im deutschen- und osteuropäischen Raum sammeln. In ihrer Vertriebsfunktion hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Enterprise Brands auf ihrer Reise zu begleiten und mit Hilfe von Marketing Automation Technologie die Customer Journey in ein durchgängiges, kontextbezogenes und personalisiertes Erlebnis zu transformieren.
Vaith Schmitz hatte viele Stationen auf seinem Weg zu Twilio Segment. Von Strategieberatung über Sales, Creative und Softwareentwicklung, der rote Faden, der sich hindurchzieht ist seine Leidenschaft dazu, durch Daten Mehrwert zu schaffen und Innovation voranzutreiben. Bei Twilio Segment befähigt er Kunden aus verschiedensten Industrien ihre Datenflut zu digitalem Gold zu machen, und dafür zu nutzen bessere Produkte zu bauen und Marketingstrategien zu realisieren, die kundennah und zielgerichtet sind.
Carina Kern ist verantwortlich für das Twilio Produktmarketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie hat in ihrer langjährigen Zeit im Silicon Valley die Möglichkeiten der Digitalisierung kennen und lieben gelernt. Während der letzten Jahre, hatte Carina verschiedenen Produktfokusse zu den Themen Datenbanken, Data Warehouses, IoT, Customer Engagement und Experience. Bei Twilio fokussiert sie sich nun darauf die Kunden bei der digitalen Transformation zu begleiten.
Kamila ist Ads and Data Privacy Lead für die Google Marketing Platform in DACH. Neben regulativen Fragen, fokussiert sie sich in ihrer Arbeit auf die Beratung von Kund:innen und Partner:innen hinsichtlich einer zukunftsorientierten technologischen Aufstellung im Bereich Daten. Kamila ist seit über 10 Jahren bei Google und der Google Marketing Platform.
Riz unterstützt Kund:innen in ihrer Digitalisierungstrategie mit Consultancies und System Integratoren. Sein Fokus liegt hierbei auf den Themen Customer Data Plattformen, Retail Media und Privacy. Riz arbeitet für diese transformativen Lösungen, die oftmals auch Prozesse und organisatorischen Wandel erfordern mit Consultancies und globalen System Integratoren zusammen.
Anna ist Video & Display Lead bei Google in Deutschland. In dieser Rolle berät sie die weltgrößten globalen Brands zu Werbestrategien mit Fokus auf den programmatischen Einkauf über die Plattform Display & Video 360. Zudem unterrichtet Anna als Gastdozentin an Universitäten und Fachhochschulen zum Thema Programmatic Advertising. Vor Google leitete Anna den Programmatic Sales Bereich bei Yahoo, war als selbständige Beraterin und Moderatorin tätig und gründete elli academy mit, wo sie das Weiterbildungsprogramm für Programmatic Advertising aufgebaut hat.
Caroline bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Mediaberatung der unterschiedlichen Kund:innen aus den Branchen wie eCommerce, Tech, Automotive und Finance mit. Als Director Digital bei PHD, der globalen Agentur für Medien- und Markenkommunikation, entwickelt Caroline für ihren Kunden Audi ganzheitliche Medienstrategien und treibt Innovationen in der Digitalen Transformation voran. Vor PHD war Caroline bei der Mediaagentur Mediacom tätig, wo sie ihre Erfahrungen in Planung und Konzipierung der Branding- und Performance Ansätzen gesammelt hat.
Markus ist als Go-to-market Lead Adobe Experience Platform für die GTM Strategie aller Datenlösungen von Adobe in Central Europe zuständig. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Tech Bereich und als – wie er sich selbst bezeichnet – Data Geek unterstützt er maßgeblich die erfolgreiche Platzierung und Umsetzung große Transformationsprojekte bei Enterprise Kunden. Gleichzeitig ist er Bindeglied zwischen Produkt, Marketing, Strategie, Partner Management & Enablement. Daneben tritt er als Thought Leader & Speaker bei zahlreichen Events und Webinaren auf.
...
Thomas Kalinna verfügt über eine langjährige Erfahrung im Consulting von datengetriebenen Daten- und Cross-Channel-Marketing-Projekten sowie bei der Einführung von KPI-Frameworks für größere Unternehmen. Er besitzt großes Know-how im Bereich Webanalyse und bei der Generierung und Nutzung von Insights. Nach Webtrends war Thomas Kalinna seit 2018 für Webtrekk aktiv. Im Anschluss an die Webtrekk-Übernahme durch Mapp ist er als Senior Presales Consultant für die Gesamtgruppe tätig.
Thomas Schmidt ist ein leidenschaftlicher Problemlöser mit nie endender Neugierde. Bei Agrando leitet er unter anderem den Aufbau einer skalierbaren Single Source of Truth Dateninfrastruktur, welche Daten aus verschiedenen Tools vereinigt. Sie ermöglicht informierte Entscheidungen zu treffen und den Kunden den besten Service zu bieten. In diesem Zusammenhang arbeitet er mit Stakeholdern aus verschiedenen Teilen des Unternehmens.
Als Head of Fragmented Markets ist Çağrı Çaylak seit 2020 Mitglied des Bayer Consumer Health (CH) Digital Transformation & IT Teams. Von der Schweiz aus ist er global verantwortlich für die digitale Transformation der Apotheken- und Ärztekanäle in den fragmentierten Märkten von Bayer CH (CRM, HCP-Aktivierung und allgemeines Sales Enablement). Çağrı verfügt über 16 Jahre Erfahrung als IT-Führungskraft und leitete Transformationsprojekte für viele multinationale Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Jahrgang 1962, wechselte nach Stationen bei Boole und Babbage, Veritas Software und Symantec 2007 zum CRM-Marktführer und Cloud-Anbieter Salesforce. Dort ist er mittlerweile Executive Vice President Sales und verantwortet die Salesforce Geschäfte in Deutschland. Schreiner unterstützt darüber hinaus diverse Projekte in den Bereichen Bildung und Integration und setzt sich gezielt für eine verbesserte Ausbildung in den MINT Fächern ein.
Christos Hoursidis berät Geschäftskunden von Vodafone Business digital: Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Telekommunikationsmarkt und hat detailliertes Know-How in der Digitalisierung. Dieses Wissen bringt er bei Kunden ein, wenn es um die Vernetzung von einzelnen Maschinen, Unternehmensstandorten, übergreifende Kommunikationslösungen, aber vor allem von allen Mitarbeitern geht. Ganz digital begleitet er Kunden bundesweit – mit digitalen Werkzeugen von Stuttgart aus.
Diana Dörner unterstützt Kunden von Infobip bei der Optimierung ihrer Customer Experience, indem sie technische Einblicke gewährt. Ihr Input basiert auf den neuesten Entwicklungen auf dem Markt sowie auf dem Solution Stack von Infobip. Nach Abschluss ihres Mathematikstudiums und der Arbeit an globalen Projekten aus Kundensicht in der chemischen Industrie kam sie 2020 als Sales Engineer zu Infobip.
Dani leitet das Daten- und Analyseteam bei CLARK in unserer Mission, die Menschen richtig zu versichern. Dazu gehören die Nutzung von Analysen, der Aufbau einer modernen Datenplattform und die Entwicklung von Datenprodukten und ML-Modellen.Davor war Dani acht Jahre lang in leitenden Funktionen im Bereich Daten bei Simply Business tätig, einem digitalen Makler mit Sitz in London, der zahlreiche Kunden- und Datenpreise gewonnen hat.
Er ist ein Informatik-Ingenieur aus Indien, der seit über 10 Jahren in der Fintech-/Tech-Branche in den Bereichen BI, Data, Produkt und CRM arbeitet. Derzeit leitet er CRM-Initiativen bei CLARK in Berlin.
Sabine Erlebach startete ihre ITK-Karriere bei MAN Diesel & Turbo in Augsburg. Nach einer Ausbildung zur Informatikerin verantwortete sie ab 1989 die unternehmensweite Vernetzung mit der Implementierung entsprechender Kommunikationslösungen. 1999 wechselte sie zu datac Kommunikationssysteme und wurde Mitglied der Geschäftsleitung. Unter ihrer Federführung entwickelte sich datac Kommunikationssysteme zu einem der handverlesenen Microsoft Partner: Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden ganzheitliche Lösungen für digitalisierte Arbeitswelten mit Microsoft 365, Microsoft Azure und Microsoft Teams. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf den vielfältigen Herausforderungen, die der Modern Workplace für den Menschen bringt.
Christopher verfügt über 7 Jahre Erfahrung im Bereich Martech. Sein Schwerpunkt: wie Kunden Daten als strategischen Vorteil für ihre User Experience nutzen können – zur personalisierten Kundenansprache in Echtzeit.
Craig Eygenberger begann seine Karriere als Master of Science in International Business Management und sammelte früh Erfahrungen in der Nahrungsmittelbranche als Projekt- und CRM-Manager. Seit Kurzem ist er Senior Manager und B2B Digitalization-Leader bei foodspring in Berlin.
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Sabri seine Vertriebskarriere im Jahr 2000 als Vertriebsassistent bei der damaligen Arcor. 2006 hat Sabri sowohl im direkten als auch indirekten Geschäftskundensegment verschiedene Managementpositionen verantwortet und somit die Transformation und Digitalisierung maßgeblich begleitet. Im September 2016 Übernahm er die Bereichsleitung der Region Nord innerhalb von Vodafone Business Deutschland. 2020 wechselte Sabri zur Vodafone Group Services GmbH wo er seither die Position des Head of Sales Cloud & Security Deutschland verantwortet.
Sylvia ist eine lösungsorientierte, dynamische Führungskraft, die mit Leidenschaft Kunden bei ihrer Marketing-Transformation unterstützt und über 10 Jahre Erfahrung im Bereich MarTech verfügt. Sie begann ihre Reise bei Salesforce vor über 9 Jahren und unterstützte Enterprise Brands in EMEA bei ihrer ersten Marketing-Transformationsreise. Heute betreut sie die Dienstleistungsbranche in Deutschland, von Reisen, Transport, Telekommunikation über FinServ, Medien bis hin zu Versorgungsunternehmen und Logistik.