Kameleoon ermöglicht es Marken, außergewöhnliche digitale Erlebnisse anzubieten und die Customer Journey zu personalisieren, um Engagement und Conversions zu maximieren und damit ein exponentielles Wachstum der Online-Umsätze zu erzielen. Kameleoon ist eine KI-gesteuerte Personalisierungs- und A/B-Testplattform, die Unternehmern und Marketeers digitaler Produkte schnell ermöglicht ihre Website und die User Experience automatisch an die Bedürfnisse jedes einzelnen Besuchers anzupassen. Über 450 große Unternehmen vertrauen auf Kameleoon und machen es zur führenden SaaS-Plattform für KI-gesteuerte Personalisierung in Europa.
Let’s get ready to rumble: Buzzword-Boxing im CRO-Bereich
Dienstag, 17.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
Selligent wurde 1990 in Belgien gegründet und ist eine intelligente Omnichannel-Marketing-Cloud-Plattform für Marketing Automation. Unsere Mission ist es, Marketing persönlich zu gestalten. Wir unterstützen unsere Kunden mit unserer KI-getriebenen Plattform, mit außergewöhnlichem Service und effektiven und effizienten Partnerschaften. Als Teil der CM Group-Markenfamilie verfügen wir heute über Teams und ein Partnernetzwerk auf der ganzen Welt, um unsere Kunden aus den Bereichen Einzelhandel, Medien, Unterhaltung & Verlagswesen, Reisen & Gastronomie, Finanzdienstleistungen und anderen Branchen bei der Bereitstellung Ihrer Programme effizient zu unterstützen.
Marketing Automation: Von 0 auf 100 in nur 4 Schritten
Dienstag, 17.05
08:45 - 10:15
Halle B1
Deutsch
Mapp ist ein internationaler Anbieter für Insight-basiertes Customer Engagement. Mit der Plattform Mapp Cloud haben Marketer und Datenspezialisten mehr Zeit für das Wesentliche. Durch Customer Intelligence und Marketing Analytics lassen sich aus Daten einfach und effektiv kanalübergreifende Kunden-Insights gewinnen, welche wiederum hochgradig personalisierte Marketing-Aktivitäten ermöglichen. Kunden profitieren von maßgeschneiderten und selbstoptimierenden Cross-Channel-Kampagnen auf Basis KI-gestützter Prognosemodelle. Automatisierte Nachrichten können so im idealen Marketing-Kanal, zum optimalen Zeitpunkt und mit der richtigen Kontaktfrequenz versandt werden.
LoyJoy transformiert Customer Journeys in automatisierte und emotionale Chatbot-Dialoge. Der LoyJoy-Baukasten bietet fertige, anpassbare Chatbot-Prozesse von Lead-Gewinnung bis Loyalty. Der LoyJoy Chat kann die gesamte Customer Journey abbilden und mehr als nur Fragen beantworten.
Emarsys, ein SAP-Unternehmen, ist die Omnichannel Customer Engagement-Plattform, mit der Marketer kanalübergreifende personalisierte Kampagnen erstellen, umsetzen und skalieren und so bessere Geschäftsergebnisse erzielen können. Wir arbeiten mit mehr als 1.500 Unternehmen zusammen, darunter neben internationalen Konzernen auch innovative, mittelständische Marken verschiedener Branchen.
Gekommen um zu bleiben - Ihr nächstes Ziel ist Kundentreue
Mittwoch, 18.05
12:45 - 14:15
Halle B2
Deutsch
moinAI ist die selbstlernende KI-Chatbot-Lösung für die digitale Kundenkommunikation von Unternehmen. Egal, ob Marketing, Sales oder Service – moinAI ist die Automatisierungslösung, die dabei hilft 24/7, schnell & effizient auf Anfragen zu reagieren. Das Besondere an moinAI ist das Self-Learning: KI & NLP ermöglichen es, dass der Chatbot sich selbstständig weiterentwickelt & komplexe Anfragen versteht. Mit moinAI optimieren zahlreiche Unternehmen ihre Kundenkommunikation (z.B. Rose Bikes, Geberit, Velux). Die Bandbreite der Anwendungsfälle beläuft sich dabei von First-Level-Support über Marketing-Kampagnen bis hin zu E-Commerce-Strategien, etc. Eins trifft jedoch immer zu: Die aus der Automatisierung resultierenden und beeindruckenden KPIs.
Der next media accelerator ist ein unabhängiger Accelerator, der von über 30 Investoren aus der Medienbranche in Deutschland und Österreich finanziert wird. NMA investiert in junge Medien-Startups aus Europa, Israel und den USA, die innovative Lösungen für die Medienbranche anbieten. NMA wurde 2015 initiiert und von mehreren unabhängigen Partnern in Hamburg gegründet, um mediennahen Startups einen Platz zu bieten, erfolgreicher zu werden.
medialoopster ist eine Enterprise-Video-Plattform, mit der insbesondere Videos und dazugehörige Metadaten optimal gemanagt, genutzt und verteilt werden können. Mit Hilfe eines intelligenten Metadatensystems werden zeitbezogene Metadaten vergeben und selbst einzelne Bilder innerhalb eines Videos sofort gefunden. Bei Wiederverwendung einzelner Videoabschnitte werden die Metadaten übernommen und auf zukünftige Video-Generationen übertragen – nichts geht verloren.Mit der Anbindung verschiedener KI-Diensten wie z.B. Transkription, Gesichts- und Objekterkennung, Übersetzung werden Videoworkflows automatisiert und erheblich beschleunigt.
CrossEngage ist eine Customer-Data- und Prediction-Plattform, mit der Marketer:innen Ihre Kundenbasis zu wertvollen Beziehungen ausbauen. Wir kombinieren eine Echtzeitlösung für das Kundendaten- und Cross-Channel-Campaign-Management mit KI- und AutoML-Methoden. Damit lassen sich alle First-Party-Kundendaten intelligent analysieren und für Kampagnen nutzen. Eine 360°-Sicht auf jede:n einzelne:n Kund:in, maßgeschneiderte, kundenwert-orientierte Predictive Audiences und ihre Aktivierung über alle Systeme und Kanäle hinweg ermöglichen optimale Customer Experiences und fördern langfristige Kundenbeziehungen.
CRM 2.0: Die Zukunft des Bestandskundenmanagement ist jetzt!
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B2
Deutsch
Weglot hilft Online-Unternehmen zu wachsen, indem es ihre Website in wenigen Minuten mehrsprachig macht. Weglot hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Online-Unternehmen und Webentwickler die Möglichkeit zu geben, mehrsprachige Websites zu erstellen. Mit der gehosteten Übersetzungs-API von Weglot können Content- und E-Commerce-Teams Übersetzungen einfach verwalten und perfekte lokalisierte Erlebnisse bieten. Weglot wurde 2016 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Paris und betreibt mehr als 50.000 mehrsprachige Websites auf der ganzen Welt.Großartige Unternehmen nutzen Weglot bereits, um ihre Websites zu übersetzen und grenzüberschreitend sichtbar zu machen: BASF, Nikon, DHL, Recaro, New Balance...
trbos KI-basierte Onsite-Personalisierungs-Plattform bietet alle Funktionen zu Onsite Personalisierung, Optimierung und Testing aus einer Hand. So bieten unsere Kunden wie Ströer, Zwilling, mydays, XXXLutz und viele mehr ihren Nutzern die perfekte Customer Experience. Mit trbo schneidet ihr Website-Inhalte, Produktempfehlungen, Promotions, Gutscheine, u.v.m. individuell, KI-basiert und in Echtzeit auf die Bedürfnisse Eurer Nutzer zu. Der selbstlernende trbo-Algorithmus analysiert das Nutzerverhalten auf Basis von über 50 Besuchermerkmalen und schafft so hochgradig personalisierte, unvergessliche Website-Erlebnisse für Eure Kunden. Durch die umfangreichen Testing- und Reportingfunktionen habt ihr den Erfolg Eurer Maßnahmen immer im Blick.
1plusX ermöglicht es Publishern und Werbetreibenden, ihre unternehmenseigenen Daten („First-Party-Daten“) besser zu nutzen und so ihre Geschäftsergebnisse zu steigern. Mithilfe unserer Echtzeit-Datenmanagement-, Data-Clean-Room- und CTV-Lösungen können sie ihre Zielgruppen mit aussagekräftigeren und personalisierten Inhalten und Werbung ansprechen. So unterstützen wir die Publisher bei der Monetarisierung ihrer Daten und optimieren gleichzeitig die Marketing-Performance von Werbetreibenden durch Daten. Bis heute hat 1plusX weltweit zahlreichen Unternehmen geholfen, ihre Marketing-Performance zu verbessern, darunter Axel Springer, BI Garage, Le Figaro, South China Morning Post und Tegna.
Kollaboration durch Innovation: Wie Unilever und Ad Alliance mittels Data Clean Room Technologie neue Datenbrücken bauen
Dienstag, 17.05
12:30 - 14:00
Halle B3
Deutsch
Sellforte, im Jahr 2017 gegründet, ist eine Marketing-Optimierungsplattform für europäische B-to-C-Unternehmen. Sie sorgt für Klarheit, welche Marketing-Investitionen zu welchem Zeitpunkt Umsatzwachstum in welcher Höhe generieren. Dabei kommt die Plattform für die Online-Marketing-Messungen ohne Cookies von Drittanbietern aus. Mit der KI-gestützten Marketing-Mix-Modellierung von Sellforte können Kunden die Rentabilität ihrer Marketing-Investitionen über verschiedene Kanäle, Kampagnen und Marken hinweg mit vergleichbaren ROI-Kennzahlen messen, und die optimalen Marketing-Investitionsniveaus zur Unterstützung des Wachstums finden. Mit Sellforte erzielen die Kunden typischerweise Verbesserungen ihrer Marketing-Effektivität von 20-30 %.
Die Yokoy Group AG wurde 2019 in der Schweiz von erfahrenen Geschäftsleuten und Wissenschaftlern gegründet und entwickelt die führende All-in-One-Fintech-Plattform, die mittels KI das Ausgabenmanagement von mittelständischen und großen Unternehmen automatisiert. Hierbei vereint Yokoy das Spesenmanagement, die Rechnungsverarbeitung sowie intelligente Firmenkreditkarten auf einer einzigen intuitiven Plattform. Yokoy hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt der Unternehmensausgaben zu modernisieren, und wird von führenden Investoren wie Sequoia Capital, Balderton, Speedinvest, Visionaries Club, SIX Ventures, Swisscom Ventures und Left Lane unterstützt. Yokoy beschäftigt über 100 Mitarbeitende an fünf globalen Standorten.
Automatisierung von Unternehmensausgaben: Wo die Million schlummert
Mittwoch, 18.05
10:30 - 12:00
Halle B3
Deutsch
Conversario bietet Online-Communities und Unternehmen 24/7 Schutz vor Hass und Spam und fördert nachhaltigen Dialog. Die assistive Moderations-KI analysiert Kommentare auf nahezu allen sozialen Kanälen und onsite. Hinter conversario stehen ca. 20 Spezialist:innen für Dialogmanagement und KI, die ihre Services für die Automatisierung und Auswertung von Online-Communities kontinuierlich ausbauen und optimieren. Mit Hauptsitz in Berlin hat sich conversario seit 2012 zum Marktführer im deutschsprachigen Raum entwickelt und ist der Überzeugung, dass nur Unternehmen, die ein effizientes Dialog- und Community Management gewährleisten, die Nutzer:innen in der Customer Journey erfolgreich vom Erstkontakt zur Konvertierung begleiten können.
DynAdmic wurde 2012 als Start-Up im Bereich Online Advertising in Frankreich gegründet. Als innovativer Anbieter von kontextuellen Videokampagnen verfügt DynAdmic über eine einzigartige Targeting-Technologie, welche basierend auf Audiorekognition Videoinhalte analysieren sowie klassifizieren kann. Auf dieser Basis kann das User-Interesse in Echtzeit erkannt und Kampagnen auf verschiedenen Plattformen ausgespielt werden. So erhält jeder Nutzer die genau passende Werbung und Agenturen & Advertiser höchstmögliche Relevanz und Top KPIs.
SALESmanago ist die einzige no-code, AI-gesteuerte CDXP (all in One Customer Data Platform & Customer Experience Platform), die von 3000+ mittelständischen und großen Unternehmen in 50 Ländern genutzt wird, darunter Starbucks, Vodafone, Lacoste und viele andere globale Marken. Financial Times stuft SALESmanago als die am schnellsten wachsende Marketing Automation Plattform in Europa ein. SALESmanago nutzt die volle Kraft von First- und Zero-Party-Daten, kombiniert fortschrittliche Analytik und KI-Hyperpersonalisierung, um hochgradig konfigurierbare, personalisierte Erlebnisse zu liefern, über eine umfassende Palette von nativ erstellten und integrierten Marketing-Ausführungskanälen. Registrieren Sie sich bei www.salesmanago.de
Die SENSAPE GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt und vermarktet Produkte zur interaktiven und intelligenten Kundenansprache. Gegründet 2015 beschäftigt das Unternehmen aktuell 25 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen der FC Bayern München, Paris Saint-Germain, KTM Racing, Deutsche Bahn, Rittersport, Oreo, L'Oréal, Haufe Lexware, Commerzbank, Porsche, RTL und über 300 weitere mittelständische Unternehmen und Konzerne. Mit Kundeninstallationen in mehr als 30 Ländern, darunter die USA, Großbritannien, Frankreich, China, Japan, Italien, Spanien, Chile, Ecuador, Saudi-Arabien und Dubai, bekräftigt die SENSAPE GmbH ihre internationale Kompetenz und den Drang zur Expansion.
Mit KI, AR und WebAR zu interaktiven Markenerlebnissen
Mittwoch, 18.05
13:00 - 13:15
Deutsch
Millions of developers around the world have used Twilio to unlock the magic of communications to improve any human experience. Twilio has democratized communications channels like voice, text, chat, video and email by virtualizing the world’s communications infrastructure through APIs that are simple enough for any developer to use, yet robust enough to power the world’s most demanding applications. By making communications a part of every software developer's toolkit, Twilio is enabling innovators across every industry — from emerging leaders to the world’s largest organizations — to reinvent how companies engage with their customers.
1st Party Data als Lösung zu dem 3rd Party Debakel
Mittwoch, 18.05
14:30 - 16:00
Halle B3
Deutsch
Airbank ist eine Cashflow Management Lösung für Start-ups und KMUs, die alle Geschäftskonten und Finanzdaten an einem Ort vereint, reibungslose Liquiditätskontrolle und -planung ermöglicht und den Zahlungsverkehr vereinfacht.
Mapp ist ein internationaler Anbieter für Insight-basiertes Customer Engagement. Mit der Plattform Mapp Cloud haben Marketer und Datenspezialisten mehr Zeit für das Wesentliche. Durch Customer Intelligence und Marketing Analytics lassen sich aus Daten einfach und effektiv kanalübergreifende Kunden-Insights gewinnen, welche wiederum hochgradig personalisierte Marketing-Aktivitäten ermöglichen. Kunden profitieren von maßgeschneiderten und selbstoptimierenden Cross-Channel-Kampagnen auf Basis KI-gestützter Prognosemodelle. Automatisierte Nachrichten können so im idealen Marketing-Kanal, zum optimalen Zeitpunkt und mit der richtigen Kontaktfrequenz versandt werden.
Marketing beyond age, gender, and demographics
Dienstag, 17.05
14:30 - 16:00
Halle B4
Englisch
TransPerfect’s GlobalLink Connect solution gives you the power to initiate, automate, control, track, and complete all facets of the translation process with minimal effort and virtually no IT overhead. TransPerfect is the world’s largest provider of enterprise localization services and technology solutions. From offices in over 100 cities on six continents, TransPerfect offers a full range of services in 170+ languages to clients worldwide. More than 6,000 global organizations employ TransPerfect’s GlobalLink®technology to simplify management of multilingual content. TransPerfect’s global headquarters is in New York with regional headquarters in London and Hong Kong. For more information, please visit www.transperfect.com.
Mit melibo kannst du deinen eigenen KI-Chatbot aufbauen – ganz ohne IT-Kenntnisse. So kannst du bis zu 80% deiner Kundenanfragen automatisiert beantworten. melibo ist ein intuitives KI-Tool und die perfekte Support-Lösung für deine Website oder deinen Online-Shop. Unsere Chatbots basieren auf künstlicher Intelligenz und NLP-Technologie. So lernen sie stetig dazu und können komplexe Anfragen beantworten. melibo unterstützt deinen Support nicht nur mit einem Chatbot, sondern auch durch ein integriertes Ticket-Center, einen Live-Chat, hilfreiche Insights und einen Trainingsbereich. Hast du Interesse an einer kostenlosen Testversion? Dann registriere dich jetzt auf www.melibo.de.
ablida liefert semantische Daten aus dem offenen Internet. Kunden verwenden diese Daten zur Markenanalyse, Inhaltekreation und Kampagnensteuerung. ablida stellt die Daten per API und in RTA-Plattformen bereit. Die semantischen Segmente sind direkt in DSPs und SSPs buchbar und serverseitig integrierbar. ablida bietet alle Standardsegmente und saisonale Trend-Segmente an. Zur intuitiven Navigation der Datenbestände visualisiert ablida die semantischen Daten in Netzdiagrammen. Die Diagramme eignen sich zur redaktionellen Planung, Kampagnenplanung und zur Erstellung kontextueller Kampagnenberichte. Mit ablida lassen sich behavioristische Daten in semantische Daten migrieren. Fordern Sie Ihr eigenes semantisches Netz kostenlos an!
neuroflash generiert die besten deutschen Texte in der DACH-Region. Das Ziel ist, dass unsere KI-Technologie in nur 5 Sekunden vollautomatisch 5 professionelle Textvorschläge zu einem bestimmten Thema generiert. Die "magische Feder" von neuroflash hilft mit diesen Komponenten mehrfach: Texter können Ideen erhalten, aber auch viel effizienter arbeiten: Die Dreifaltigkeit der Textgenerierung aus Ideenfindung, hohe Variabilität beim Schreiben und Optimierung der Wirksamkeit von Botschaften, wird in einer Software gelöst. Die "Handschrift" der Nutzer bleibt jedoch unberührt. Die überzeugende Qualität der KI-Technologie von neuroflash kann kostenlos getestet werden.
Author
Journalist & Moderator
Chief Data Scientist
Adtriba
Co-Founder & CEO
Adtriba
Vice President Data
FREE NOW
VP, Global Strategy
Mapp
Team Lead, Marketing - DACH
Talkwalker
VP Global Customer Success
Yokoy
Würde man in Deutschland auf der Straße Passanten fragen, welcher Name ihnen beim Stichwort "zeitgenössischer Philosoph" einfällt – vermutlich würden 9 von 10 Menschen Richard David Precht nennen. Mit seinem Buch "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" gelang ihm 2007 der endgültige Durchburch; nach wie vor hält der heute 51-Jährige damit den Langzeitrekord auf der Bestsellerliste des Spiegels. Mittlerweile hat Precht 17 Bücher veröffentlicht; zuletzt haben sich seine Werke verstärkt mit Themen wie künstlicher Intelligenz und digitaler Revolution auseinandergesetzt. Precht ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen – als Talkshow-Gast oder Gastgeber in seiner eigenen Sendung Precht. Seit 2021 ist er gemeinsam mit Markus Lanz Gastgeber im Podcast Lanz & Precht.
Markus Lanz ist vermutlich der bekannteste Fernsehmoderator und -journalist Deutschlands. Seit 2008 moderiert er im ZDF die nach ihm benannte Talkshow; zwischen 2012 und 2014 war er außerdem Gastgeber der Samstag-Abend-Show "Wetten, dass..?" 2020 interviewte er exklusiv den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Der 52-Jährige hat in seiner Laufbahn diverse Fernseh- und Journalismuspreise gewonnen. Seit 2011 führt er mit seinem Geschäftspartner Markus Heidemanns die Produktionsfirma Mhoch2 TV, die ebenfalls die Markus Lanz Talkshow produziert. Seit 2021 ist Lanz gemeinsam mit Richard David Precht Gastgeber des Podcasts Lanz & Precht, der seit dem Start konstant in den Top 5 der deutschen Podcasts vertreten ist.
Tim ist erfahrener Data Scientist und konzentriert sich aktuell auf Marketing Science, um die Zusammenhänge zwischen den Aktivitäten im Marketing Mix mit Hilfe von AI zu untersuchen. Daraus entwickelt Tim mit seinem Data-Team bei Adtriba GmbH robuste Machine-Learning-Modelle, die Marketern helfen, strategische und taktische Entscheidungen bezüglich ihrer Budgets und Kampagnen zu treffen und so ihren Umsatz zu steigern. Tims Data Science und KI Erfahrung reicht über die Gaming Industrie bis zu Fin-Tech Unternehmen und sein breit aufgestelltes Wissen, ermöglicht ihm, statistische Konzepte mit stets einer neuen Perspektive auf das Marketing anzuwenden.
János setzt sich leidenschaftlich für die Demokratisierung und Entmystifizierung von KI, ML und Data Science ein. Deshalb hat er 2015 die Adtriba GmbH mit-gegründet, um Machine-Learning-Lösungen für die Marketing Measurement und -Optimierung anzubieten. Die Software von Adtriba ermöglicht es Unternehmen aus verschiedensten Branchen, Marketing Aktivitäten transparenter zu machen und dadurch von den großen Werbeplattformen unabhängig zu werden. Als Co-Host im Datenkasper Podcast macht János das Konzept des datenorientierten Denkens für eine breitere Audience zugänglich. In der Show interviewt er innovative Datenverantwortliche, die ihre Unternehmen datengetrieben voranbringen - das alles mit einem hanseatischen, direkten no-BS Stil!
Dr. Tim Wiegels ist ein absoluter Experte in Sachen Daten mit einem Hintergrund in der akademischen Welt sowie in der Mobilitäts-, Gesundheits-, Gaming- und allgm. Technologie- und Internetbranche. Mit seiner pragmatischen, strukturierten Denkweise hat er erfolgreich Teams für Data Science, Machine Learning, Data Analytics und Engineering aufgebaut und erweitert. Tims ausgeprägte hands-on und can-do Einstellung wird durch seine Erfahrung in politischer Lobbyarbeit und Einflussnahme auf Gesetzgeber & Entscheidungsträger ergänzt.Tim befähigt Menschen und Unternehmen, datenorientiert zu denken und zu handeln, indem er ihnen die richtigen Werkzeuge, Plattformen und Datenunterstützung zur Verfügung stellt, um ihren Bereich voran zu bringen!
Wie viele Kinder der Tamagotchi-Generation ist Ric ein Digital Native, fasziniert von digitalem Marketing und Datenschutz. Dank ihm wurde Mapp Cloud in den letzten zehn Jahren zu der Plattform, die von mehr als 3.000 Marken und Agenturen geschätzt wird. Es ist seine Mission, Marketer bei der Etablierung von Insight-basierten Customer Experiences zu unterstützen.
Mona Szyperski, Team Lead Marketing DACH bei Talkwalker, ist seit über zehn Jahren in PR-, Social Media- und Marketing-Funktionen tätig, vornehmlich für Unternehmen im Bereich Tech, IT & Consulting. Sie ist Mitgründerin der Digital Media Women (#DMW) in Köln und der Women Techmakers Frankfurt/Rhein-Main; zwei Initiativen, die sich für Sichtbarkeit und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Tech-Industrie einsetzen.
Als VP Customer Success betreut Christian Woese Yokoys globales Kundenportfolio und unterstützt Unternehmen dabei, ein breites Spektrum ihres Ausgabenmanagements zu automatisieren. Vor seiner Tätigkeit bei Yokoy war Christian Woese in der Beratung im Finanzdienstleistungssektor tätig. Er verfügt über einen umfassenden internationalen Lebenslauf, mit besonderem Schwerpunkt auf Nordamerika und China.
Mareike Tatic kommt ursprünglich aus der Finanzbranche und ist seit einigen Jahren im Bereich Kommunikationslösungen für Unternehmen tätig. Zu ihren fachlich-technischen Schwerpunkten zählen Messenger- und Chatbot-Lösungen sowie Omnichannel Contact Center. Seit Mitte 2020 verantwortet sie als Sales Director das DACH-Geschäft von Infobip, einem Anbieter von Lösungen für Omnichannel Engagement.
Robert Beckert, geboren 1980 in Duisburg, ist seit 2015 bei Ad Alliance und als Senior Conception Manager Innovation Development für die Entwicklung neuer Werbeformen verantwortlich. Robert Beckert studierte Kommunikations-wissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Nach dem Studium startete er 2009 seine berufliche Laufbahn als Online Redakteur bei RTL Disney Fernsehen, wechselte 2010 als Konzeptioner Video-on-Demand zu RTL interactive, wo er für die Weiterentwicklung von TVNOW zuständig war.
Andreas lebt und atmet Self-Service-Analytics. Neben der Fokussierung seines Masterstudiums auf dieses Thema hat er in seiner Rolle als BI-Consultant bei einem renommierten Microsoft-Partner Kunden geholfen, Power BI als Self-Service-Tool voll auszuschöpfen. Seit seinem Einstieg bei Tableau als Solution Engineer im Jahr 2019 hilft er Unternehmen dabei, datengetrieben zu sein und Tableau als neue visuelle Analyseplattform voll auszuschöpfen. Abgesehen davon, dass er Menschen dabei hilft, Daten zu sehen und zu verstehen, ist Andreas ein begeisterter Koch und Musikliebhaber.
Dr. Markus Wuebben ist Chief Marketing Officer bei CrossEngage und Spezialist für datengetriebene Vermarktung. Bei Rocket Internet entwickelte er eine Lösung für Multichannel-Kampagnen, die bei mehr als 70 Unternehmen in 20 Ländern eingesetzt wurde. Darüber hinaus war er Customer Management Director bei EPIC Companies sowie Head of Industry Promotions bei Arvato/Bertelsmann. Er trägt einen Doktortitel in Data-Driven Marketing der TU München.
Dr. Markus Wuebben ist Chief Data Officer bei CrossEngage und Spezialist für datengetriebene Vermarktung. Bei Rocket Internet entwickelte er eine Lösung für Multichannel-Kampagnen, die bei mehr als 70 Unternehmen in 20 Ländern eingesetzt wurde. Darüber hinaus war er Customer Management Director bei EPIC Companies sowie Head of Industry Promotions bei Arvato/Bertelsmann. Er trägt einen Doktortitel in Data-Driven Marketing der TU München.
Johannes van de Loo befasst sich seit seinem Studium der Druck- & Medientechnologie mit individualisierter Kundenkommunikation. Zwischenzeitlich mehrere Jahre als Innovations-Manager einer Druckereigruppe tätig, leitet er heute das Beratungsunternehmen SmartCom. Als Individualisierungs-Experte ist er darauf spezialisiert, automatisierte und selbstlernende Prozesslösungen für die Ausgabe von hoch individualisierten (KI-basierten) Print- & E-Mail-Kampagnen erfolgreich in die OmniChannel-Marketingstrategie seiner Kunden zu integrieren. Dabei behält er stets den Mehrwert für seine Kunden im Blick und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Vertriebsoptimierung im Dialogmarketing.
Thomas Kalinna verfügt über eine langjährige Erfahrung im Consulting von datengetriebenen Daten- und Cross-Channel-Marketing-Projekten sowie bei der Einführung von KPI-Frameworks für größere Unternehmen. Er besitzt großes Know-how im Bereich Webanalyse und bei der Generierung und Nutzung von Insights. Nach Webtrends war Thomas Kalinna seit 2018 für Webtrekk aktiv. Im Anschluss an die Webtrekk-Übernahme durch Mapp ist er als Senior Presales Consultant für die Gesamtgruppe tätig.
Diana Dörner unterstützt Kunden von Infobip bei der Optimierung ihrer Customer Experience, indem sie technische Einblicke gewährt. Ihr Input basiert auf den neuesten Entwicklungen auf dem Markt sowie auf dem Solution Stack von Infobip. Nach Abschluss ihres Mathematikstudiums und der Arbeit an globalen Projekten aus Kundensicht in der chemischen Industrie kam sie 2020 als Sales Engineer zu Infobip.
Patrick Edlefsen ist GumGums Managing Director für die DACH-Region. Er verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich der digitalen Werbung und ist seit 15 Jahren in der Branche tätig. Zuvor hatte er führende internationale Managementpositionen bei JustPremium, Sizmek, Brightroll und Fox Networks inne und bringt nun sein Wissen bei GumGum ein. Als Experte im Bereich der digitalen Werbung hat Patrick ein tiefes Verständnis für Contexual Advertising, Rich Media- & Videoformate erworben. Er ist begeistert von der Kreativität in der Werbung und kombiniert diese mit Technologie und Media für erstklassige Ergebnisse ohne den Einsatz von persönlichen Daten.
As Customer Success Manager at Sensape, an AR and AI agency for interactive brand experiences, Lena is the first point of contact for well-known clients from the event sector, tourism, gastronomy, retail and media in the DACH region. Clients - including RTL, Westlotto, Optadata, RCKT. and Soprema - have already relied on her expertise and worked with Lena to make their campaigns more interactive, personal and targeted with the help of augmented reality and AI.