Masterclasses waren in den vergangenen Jahren eines der beliebtesten Formate beim OMR Festival in Hamburg. Da sich das auch bei OMR18 am 22. und 23. März nicht ändern dürfte, haben wir ordentlich aufgestockt: Über 100 verschiedene Sessions bieten wir an den beiden Tagen an. Bis die Voranmeldung am 5. März beginnt, stellen wir hier alle Themen vor.
Vor einigen Tagen haben wir bereits die erste Rutsche Masterclasses vorgestellt – und erklärt, wie Ihr euch für eine der über 100 Sessions auf 14 Tracks voranmelden könnt. Auf unserem Timetable findet Ihr jetzt schon alle bereits bestätigten Masterclasses. Bitte denkt weiterhin daran, dass Ihr mindestens ein Expo-Ticket benötigt, um Euch ab dem 5. März voranmelden zu können. Weiterhin gilt: Eine Voranmeldung bedeutet nicht, dass Ihr definitiv an allen Sessions teilnehmen könnt. Auf Grund der riesigen Nachfrage ist das leider nicht möglich. Wir geben unser Bestes, damit jeder zumindest einen Teil seiner Wunsch-Masterclasses zu sehen bekommt.

Voice Shopping, Datenallianzen, die Verschmelzung von Online und Offline: Commerce-Themen, die uns 2018 beschäftigen
Donnerstag, 22. März, 10:30 bis 12:00 Uhr (Track 8)
Die direkten Beziehungen von Criteo zu mehr als 17.000 Werbetreibenden und Tausenden von Publishern sorgen dafür, dass das Unternehmen die sich immer schneller wandelnden Commerce-Trends sehr früh erkennt und beobachten kann. Das Resulat: Criteo gewinnt so Insights und kann Produkte entlang des Funnels entwickeln, die Georg Sobczak, Commercial Director Deutschland, in dieser Masterclass gemeinsam mit einem Retailer vorstellen wird.
Zur Masterclass >>>
Google Attribution: Wie misst und optimiert man sein Marketingbudget über alle Kanäle sowie Geräte hinweg?
Donnerstag, 22. März, 10:30 bis 12:00 Uhr (Track 11)
In dieser Masterclass erfahrt Ihr, wie Ihr mit den Marketinglösungen Google Attribution und Attribution 360 Budgets kanal- und geräteübergreifend optimiert. Die Experten von Google liefern Euch dazu neue Insights über das Onlineverhalten von Kunden, erklären den Werbeeffekt entlang der Customer Journey und verhelfen Euch zu einem höheren ROI.
Zur Masterclass >>>
People-Based Marketing und die neue EU-Datenschutzgrundverordnung – Handlungsempfehlungen und Cases
Donnerstag, 22. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 6)
Schon fit für die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, die im Mai in Kraft tritt? Die Umsetzung von Datenschutzrichtlinien im People-Based Marketing über alle On- und Offlinekanäle, Touchpoints und Devices ist nämlich eine große Herausforderung. Dr. Sachiko Scheuing, Vorstandsvorsitzende der FEDMA (Federation of European Direct and Interactive Marketing), wird erklären, was datenschutzrechtlich eigentlich erlaubt ist, was die neue EU-Datenschutzrichtlinie bedeutet und welchen Einfluss das „Cookie Law“ für Advertiser haben wird. Außerdem liefert sie gemeinsam mit Carsten Diepenbrock von Acxiom konkrete praxistaugliche Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der DSGVO, bespricht Cases aus dem People-Based Marketing führender Marken und zeigt Methoden zum CRM-Onboarding und Measurement über On- und Offlinekanäle.
Zur Masterclass >>>
Big Data Meets Creativity: Data-Driven Hacks Meets Creative Trends in Fashion
Donnerstag, 22. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 8)
Den Heiligen Gral zum Erfolg von schnell wachsenden Fashion Companies gibt es nicht. Die Formel für den erfolgreichen Aufbau liegt in der Kombination radikaler Veränderungen hin zu einem nahtlosen Kundenerlebnis. Michal Novoveski und Michal Pastier von exponea werden in dieser Masterclass Einblicke und Zahlen aus aktuellen Akquisition-, Aktivierungs- und Retention-Use-Cases teilen und kreative Anregungen geben. In den letzten 30 Minuten diskutieren die beiden außerdem Eure aktuellen Herausforderungen und Probleme – die richtige Mischung also, um für die nächsten Marketing-Aktivitäten richtig was mitzunehmen.
Zur Masterclass >>>
Geräte- und kanalübergreifende Personalisierung in Echtzeit
Donnerstag, 22. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 10)
Alle Fachpublikationen und Experten sind sich einig: Personalisierung ist eines der Top-Themen für 2018. Soweit so gut. Christian Hagemeyer und Dr. Philipp Sorg von econda zeigen Euch in dieser Masterclass live und anhand von konkreten Anwendungsfällen aus dem Online-Marketing und E-Commerce, wie dem Buzzword mit überschaubaren Mitteln echtes Leben eingehaucht wird – und es zum Erfolg führt.
Zur Masterclass >>>
No Bullshit, Just Performance: Datengetriebenes Online Marketing zum Anfassen
Donnerstag, 22. März, 14:30 bis 16:00 Uhr (Track 6)
Im E-Commerce von Air Berlin waren virales Marketing, Attribution und personalisierte Werbung mehr als Buzzwords und bereits Alltag. Anhand der Kampagne #HireUsAsATeam zeigen Dr. Pascal Volz und Franziska von Lewinski von fischerAppelt nicht nur, wie die Agentur das E-Commerce-Team der Airline verpflichten und integrieren konnt. Sie erklären auch, wie datengetriebene Personalisierung entlang der gesamten Customer Journey eingesetzt werden kann. Volz und Lewinski werden außerdem anhand realer Beispiele zeigen, wie diese auf Eure Unternehmen übertragen werden kann, sodass relevantere Werbung und dynamische Landingpages höhere Umsätze erzielen.
Zur Masterclass >>>
Onlinepräsenz im Umbruch: Warum strukturierte Daten so wichtig sind
Donnerstag, 22. März, 14:30 bis 16:00 Uhr (Track 10)
Warum müssen sich Unternehmen mit dem Thema „Digital Knowledge Management“ und „strukturierte Daten“ auseinandersetzen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? Was hat das alles mit „digitalen Sprachassistenten“ zu tun? Welche Bedeutung hat dabei das Thema „lokale Suche“? Wie hängt das alles mit den Themen „Markenkontrolle“ & „Markenführung“ zusammen? Ben Prause von Yext wird unter anderem diese Fragen beantworten und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass ein fundamentaler Wandel in der Suche stattgefunden hat.
Zur Masterclass >>>
Werbung wieder richtig steuern: „Impact of Media“ als Leuchtturm im Meer der Möglichkeiten
Donnerstag, 22. März, 15:00 bis 16:30 Uhr (Track 5)
Es klingt innovativ, doch eigentlich ist der Trend zur Generierung von „Impact of Media“ eher die Rückbesinnung auf die Wurzeln des Marketings: Media Budgets so einzusetzen, dass sie signifikant zum Unternehmenserfolg beitragen. In einer fragmentierten Werbewelt treibt man als Advertiser oft zwischen Content, Channels, Features und Data im Meer der Möglichkeiten. Werbetreibende dürfen sich hiervon nicht ablenken lassen. Es gilt, sich wieder mehr auf langfristige, übergeordnete Ziele zu besinnen und Kampagnen zu planen, die über alle Kanäle hinweg auf deren Erreichung abzielen. Falk Bielesch von esome deckt Stolpersteine auf und zeigt, wie man sie am besten umschifft, um Online-Werbekampagnen wieder auf Kurs zu bringen.
Zur Masterclass >>>
Was steckt hinter Location Based Advertising?
Donnerstag, 22. März, 16:30 bis 18:00 Uhr (Track 8)
Location ist für immer mehr Marketer so etwas wie der heilige Gral. Die Komplexität, die entsteht, wenn man die richtige Person zur richtigen Zeit am richtigen Ort ansprechen will, sorgt dabei allerdings noch häufig für Probleme. In dieser Masterclass erklärt Johannes Paysen von GroundTruth, wie relevant das Thema Location wirklich ist, zeigt, wie es Marken für sich nutzen können und beantwortet folgende Fragen: Wie baut man eine wirkungsvolle Strategie auf? Wie lässt sich die Location zuverlässig tracken? Und von welchen Brands kann man sich in der Nutzung der Disziplin schon etwas abschauen?
Zur Masterclass >>>
Video auf Facebook & Instagram: Creative Best Practices, Measurement- und Produktupdates
Freitag, 23. März, 10:30 bis 12:00 Uhr (Track 8)
In dieser Masterclass zeigt Christina Keller von Facebook Insights zum Thema Video auf Facebook und Instagram und erklärt, wie wichtig Bewegtbild sowohl für Markenaufbau als auch für Performance-Marketing ist. Neben Creative Best Practices, Measurement- und Produktupdates zeigen Kunden exklusiv Ergebnisse aus ihren Kampagnen.
Zur Masterclass >>>
Maschinelles Lernen im SEM: Verkaufsvolumen und Effizienz steigern
Freitag, 23. März, 10:30 bis 12:00 Uhr (Track 11)
Die Google-Suche ist ein einzigartiger Kanal, mit dem Werbetreibende die Absichten ihrer Nutzer in den entscheidenden Momenten erfassen können. In dieser Masterclass erfahrt Ihr, wie Ihr Automatisierung einsetzen könnt, um Eure Performance KPIs effizient zu verbessern. Außerdem: Insights zu „Automation Best Practices“ im Bereich AdWords Smart Bidding, Audience-Daten, maßgeschneiderte Anzeigen und Account Setup.
Zur Masterclass >>>
Visuelle Trends: Die Aussagekraft von Bildern im Jahr 2018 verstehen
Freitag, 23. März, 11:00 bis 12:30 Uhr (Track 1)
In dieser Masterclass wird Jacqueline Bourke, Senior Manager Creative Insights bei Getty Images die drei wichtigsten visuellen Trends präsentieren, die die Markenkommunikation, Werbung und Design im kommenden Jahr und darüber hinaus prägen werden. Die Masterclass bietet einen einzigartigen Einblick in die Macht von Visuals, die die gesamte Marketinglandschaft bewegen. Die präsentierten Trends basieren auf Analysen von Experten, Insights von Getty Images weltweit und Auswertungen der jährlich 400 Millionen Downloads.
Zur Masterclass >>>
How to use data to capture and hold your audience attention
Freitag, 23. März, 11:00 bis 12:30 Uhr (Track 7)
Schon jetzt ist die Aufmerksamkeit von potenziellen Nutzern und Kunden ein rares Gut. Für Publisher heißt die Aufgabe der Stunde also, Zielgruppen zu aktivieren und zu faszinieren. Auf spielerische Art und Weise zeigt Tatjana Biallas von Taboola, wie Ihr Eure Content-Strategie aufpoliert und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe haltet. Anhand konkreter Tipps aus der Praxis erfahrt Ihr, wie Ihr durch das Berücksichtigen der Nutzer-Psychologie und den neuesten Kundentrends Kampagnen im Taboola-Netzwerk optimiert.
Zur Masterclass >>>
Adblock Nutzer erreichen: Über 100 Millionen wertvolle Nutzer im zweiten Online-Ökosystem
Freitag, 23. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 2)
Adblocker-Nutzer verurteilen nicht alle Online-Werbeformate, lehnen jedoch die besonders störenden, oftmals großflächigen fast kategorisch ab. Verleger und Werber, die auf Formate wie Pop-Ups, All-Around-Banner und automatisch startende Videos setzen, wurden durch die verbreitete Adblocker-Nutzung bereits abgestraft. Unternehmen, die Adblocker entwickeln, haben indes herausgefunden, dass Werbeformate, die von Adblocker-Nutzern akzeptiert werden, ein gesundes Internet mit kostenfrei verfügbaren Inhalten gewährleisten könnten. Till Faida von eyeo erklärt in dieser Masterclass, welche der verschiedenen Optionen für Werber und Verleger in Zusammenhang mit der Ansprache dieser exklusiven Zielgruppe von über 100 Millionen Nutzern besonders lohnenswert ist.
Zur Masterclass >>>
Mobile Programmatic & Data: Wie man die richtige Zielgruppe anspricht, den Abverkauf im lokalen Handel steigert und Insights generiert
Freitag, 23. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 6)
Das Smartphone ist der First-Screen heutiger Konsumenten und ihr Navigator durch den Alltag. Für Marken und Händler ist es wichtiger denn je, die richtige Zielgruppe im entscheidenden „Mobile Moment“ anzusprechen, um so die Produktbekanntheit zu steigern, näher am Kunden zu sein und letztendlich die Besucherzahlen ihrer Geschäfte zu steigern. In dieser Masterclass stellen Mobile Data Exchange adsquare und Creative Mobile DSP TabMo gemeinsam anwendbare Strategien für Mobile Advertising vor und präsentieren Fallbeispiele und Best Practices aus Managed- und Self-Service Kampagnen.
Zur Masterclass >>>
State of App Monetization: Publishers Back in the Driver’s Seat
Freitag, 23. März, 12:30 bis 14:00 Uhr (Track 9)
Laut eMarketer werden die Ausgaben für mobile Werbung in Deutschland 2018 voraussichtlich auf 4,38 Milliarden US-Dollar steigen. Der Großteil dieser Ausgaben geht an Facebook und Google, wobei Premium-Publisher immer stärker von ihrem Direktvertrieb abhängig sind, um zufriedenstellende CPMs zu erzielen. Publisher können aber durch die Kombination von besseren In-App-Creatives und Datenintelligenz – speziell Location-Daten – das Vertrauen der User zurückgewinnen. Die so entstehenden interaktiven Customer Experiences können den eCPM für Publisher steigern, ohne negative Auswirkungen auf die Nutzerzufriedenheit zu haben. Jaron, Managing Director DACH bei Verve, zeigt neue Möglichkeiten auf, wie 2018 App-Reichweiten optimiert monetarisiert werden.
Zur Masterclass >>>
Daten, Tech & Kreativität: So erstellt Ihr Engagement-starke Werbespots für Facebook & Instagram
Freitag, 23. März, 14:30 bis 16:00 Uhr (Track 2)
Im Jahr 2017 kamen 19 der 50 Engagement-stärksten Werbespots auf Facebook vom Agentur-Newcomer Stoyo. Die Berliner setzen auf eine technologie- und datengetriebene Kreation, in der sie zum Einen Themen mit hohem Identifikationspotenzial erkennen und zum Anderen einen iterativen Produktionsprozess einsetzen. In der Masterclass gibt Stoyo-Gründer Patrick Bales nun einen einmaligen Blick hinter die Kulissen.
Zur Masterclass >>>
Karriere im Online Marketing
Freitag, 23. März, 16:30 bis 18:00 Uhr (Track 4)
Online Marketing rocks! Kein Wunder also, dass die Branche bei vielen als Wunscharbeitgeber gilt. Doch wie schafft man den Einstieg und welche Qualifikationen werden dafür benötigt? Wie gelingt der nächste Karriereschritt? Und welche Angebote sollten Personaler ihren Mitarbeitern machen? Prof. Dr. Armin Rott, Uni-Prof., wissenschaftlicher Leiter und akademischer Gründungsvater der Online Marketing Rockstars hat u.a. OMR-Erfinder Philipp Westermeyer durchs Studium an der Hamburg Media School begleitet. Hier gibt er nun einen Überblick über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangebote, wie Studium, Zertifikatsprogramme und Seminare, diskutiert deren Eignung und Potenziale und verrät seine Geheimtipps für einen erfolgreichen Karriereweg ins Online Marketing.
Zur Masterclass >>>
