OMR geht auf Tour! Gemeinsam mit den Vermarktungs-Profis von Media Impact besuchen wir demnächst Dortmund (22.11.), Hannover (27.11.) und Nürnberg (28.11.) – und sprechen unter dem Motto „Local Heroes – Die Podcast-Roadshow für den Mittelstand“ über die Bedeutung der Digitalisierung sowie die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation für die mittelständische Wirtschaft. Welche Experten und Speaker ihre Learnings mit Euch teilen, das gesamte Programm und wie Ihr an Tickets kommt, erfahrt Ihr hier.
Der Mittelstand gilt seit langem als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Hunderte, wenn nicht Tausende KMUs sind in ihrer Nische mithin Weltmarktführer oder spielen zumindest ganz oben mit. Dennoch liegen in diesem Bereich teilweise enorme Potenziale brach, die mit Hilfe von digitaler Transformation gehoben werden können. Wie? Das wollen wir auf unserer Podcast-Roadshow zeigen!
In Dortmund, Nürnberg und Hannover – drei der wichtigsten Mittelstands-Regionen Deutschlands – interviewt OMR-Gründer und Podcaster Philipp Westermeyer die lokalen Helden der digitalen Transformation. Drei mittelständische Local Heroes aus Eurer Region erzählen ihre digitalen Erfolgsgeschichte. Wer ist der digitale Mittelstands-Pionier? Wer braucht Nachhilfe? Wir zeigen Euch Lösungen, wie regional und digital erfolgreich kombiniert werden und wie ihr eure Marke mit Native Advertising einzigartig inszeniert, um somit mehr Bekanntheit zu erlangen. Das Ziel: neue Wachstumsfelder, digitale Erlösquellen und neue Zielgruppen.
Das Konzept der Podcast-Roadshow
Das Programm der drei Roadshow-Abende beginnt jeweils mit einer Begrüßung durch Stefan Mölling, Sales Director Digital bei Media Impact, und OMR-Gründer Philipp Westermeyer, der direkt mit dem Slot „Hands-on-Tipps: Digitales Business im Mittelstand“ nachlegt. Der Hauptteil besteht jeweils aus einer Live-Aufnahme des OMR Podcasts. Zu Gast: erfolgreiche Unternehmer, Gründer aus der entsprechenden Region und „Local Heroes“, die bereits bewiesen haben, dass sie digital können.
Außerdem haben wir auf der Roadshow eine sehr prominente Speaker-Begleitung dabei. WELT-Herausgeber Stefan Aust wird bei allen drei Terminen seine Sichtweisen und Erfahrungen zur Digitalisierung im Mittelstand mit Euch teilen. Natürlich kommt auch Ihr zu Wort: Stellt uns Eure Fragen bei einer ausgiebigen Q&A-Session mit anschließendem Networking.
22. November, Dortmund
Live-Podcast mit Thomas Birr, Chief Futurist und SVP Innovation & Business Transformation bei der Innogy SE sowie Head of Strategy & Corporate Development bei RWE. Birr leitet bei innogy den Innovation Hub, um dort neue, digitale und plattformbasierte Geschäftsmodelle zusammen mit vielversprechenden Startups zu entwickeln.
27. November, Hannover
Live Podcast mit Maik Burlage, CEO & Co-Founder bei der Wingfield GmbH und ehemaliger Tennisprofi. Nach Verletzungen konzentrierte sich Burlage auf das Unternehmertum. Mit Wingfield will er den Tennissport in eine digitale Zukunft begleiten: Hardware-gestützte Technologie, die jeden Tennisplatz in Sekunden smart macht, moderne Datenanalyse und Video-Highlights helfen Amateurspielern, das eigene Spiel zu verbessern. Kürzlich konnte sich das Unternehmen übrigens über eine Millionen-Finanzierung freuen, unter anderem vom Berliner Sport-Accelerator “LeAD”, hinter dem die Enkel des Adidas-Gründers Adolf Dassler stehen.
28. November, Nürnberg
Live Podcast mit Martin Esslinger, Sales Director, und Ralf Vogt, Marketing Director von Ortlieb. Das 1982 gegründete Unternehmen für Fahrradtaschen aus alten LKW-Planen beschäftigt inzwischen über 186 Mitarbeiter und verfügt über ein Sortiment von mehr als 500 Einzelprodukten – auch dank einer gelungenen digitalen Transformation.