Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf dem Computer oder mobilen Gerät der Nutzer*innen gespeichert werden. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen über die Nutzer*innen zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Der Zweck von Cookies besteht darin, die Nutzung von Websites zu erleichtern und zu verbessern. So können beispielsweise Login-Daten oder Einstellungen gespeichert werden, um den Anwender*innen bei einem erneuten Besuch der Website eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

Die Relevanz von Cookies im Internet ist enorm, da sie eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von personalisierten Inhalten und Dienstleistungen spielen. Ohne Cookies wäre es schwierig, die Präferenzen und Einstellungen der Nutzer*innen zu speichern und ihnen eine nahtlose Erfahrung auf Websites zu bieten. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit im Zusammenhang mit Cookies.

Arten von Cookies

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die auf Websites verwendet werden. Jede Art von Cookie hat ihre eigenen Eigenschaften und Funktionen. Im Folgenden werden die vier gängigsten Arten von Cookies näher erläutert:

  1. Session-Cookies: Session-Cookies werden nur für die Dauer einer Sitzung auf dem Computer oder mobilen Geräten der Nutzer*innen gespeichert. Sie werden automatisch gelöscht, sobald diese den Browser schließen oder sich von der Website abmelden. Session-Cookies werden häufig verwendet, um temporäre Informationen wie den Inhalt eines Einkaufswagens oder den Fortschritt bei einer Bestellung zu speichern.
  2. Persistente Cookies: Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers oder dem Abmelden der Nutzer*innen auf dem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Sie haben ein Ablaufdatum und werden erst dann gelöscht, wenn dieses Datum erreicht ist. Persistente Cookies werden häufig verwendet, um Informationen wie Login-Daten oder Such- und Website-Präferenzen zu speichern.
  3. First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von der Website gesetzt, die die Nutzer*innen besuchen. Sie werden verwendet, um Informationen wie Login-Daten oder Präferenzen zu speichern. Der Sinn besteht darin, die Nutzung der Website zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
  4. Third-Party-Cookies: Third-Party-Cookies werden von einer anderen Website als der besuchten Website gesetzt. Sie werden häufig von Werbenetzwerken oder Analyse-Tools verwendet, um das Verhalten der Nutzer*innen zu verfolgen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Third-Party-Cookies können auch für Tracking-Zwecke verwendet werden, um das Verhalten des Nutzers über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass Cookies nicht immer nur für positive Zwecke eingesetzt werden. Third-Party-Cookies können beispielsweise dazu verwendet werden, das Verhalten des Nutzers zu verfolgen und personalisierte Werbung bereitzustellen, ohne dass der Nutzer dem zugestimmt hat. Aus diesem Grund hat sich beispielsweise Google dazu entschlossen, diese Art von Cookies ab 2024 nicht mehr im hauseigenen Browser Chrome anzubieten. 

Funktionsweise von Cookies

Sobald Nutzer*innen eine URL besuchen, sendet der Server der Website ein Cookie an den Browser der Anwender*innen. Der Browser speichert das Cookie auf dem Computer oder mobilen Gerät und sendet es bei Bedarf zurück an den Server der Website.

Cookies speichern Informationen in Form von Textdateien. Diese Informationen können beispielsweise Login-Daten, Präferenzen der Nutzer*innen oder Informationen über den Inhalt eines Einkaufswagens sein. Cookies können auch verwendet werden, um das Nutzerverhalten auf der Website zu verfolgen und personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Die Cookies werden abgerufen, wenn die Nutzer*innen die Website erneut besuchen. Der Browser sendet das Cookie zurück an den Server der Website, der die darin gespeicherten Informationen abruft und verwendet, um Besucher*innen dann eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Wenn ein Cookie abgelaufen ist oder es manuell gelöscht wurde, wird beim erneuten Besuch der Website ein neues Cookie gesetzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Cookies nicht allein für die Speicherung von Informationen auf dem Computer oder mobilen Gerät der Nutzer*innen verantwortlich sind. Sie sind auch ein wichtiger Bestandteil der Funktionsweise von Websites und ermöglichen es, personalisierte Inhalte bereitzustellen und die Nutzung der Website zu verbessern. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit im Zusammenhang mit Cookies, die im weiteren Verlauf dieses Glossar-Artikels behandelt werden.

Datenschutz

Im Zusammenhang mit Cookies gibt es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit. Cookies können verwendet werden, um persönliche Informationen über die Nutzer*innen zu sammeln und zu speichern, ohne dass diese dem zugestimmt haben. Aus diesem Grund gibt es gesetzliche Bestimmungen, die die Verwendung von Cookies regeln und den Schutz der Privatsphäre gewährleisten sollen.

  • Datenschutzrechtliche Aspekte von Cookies: Die Verwendung von Cookies ist in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union geregelt. Websites müssen die Nutzer*innen darüber informieren, welche Arten von Cookies sie setzen und welche Informationen sie sammeln. Der Anwender*innen müssen der Verwendung von Cookies zustimmen, bevor sie von einer Website gesetzt werden dürfen.
  • Risiken und Bedenken im Zusammenhang mit Cookies: Ein Risiko im Zusammenhang mit Cookies besteht darin, dass sie von Dritten verwendet werden können, um ungewollt das Verhalten der Nutzer*innen zu verfolgen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Dies kann als Eingriff in die Privatsphäre des Nutzers empfunden werden. Außerdem können Cookies verwendet werden, um Malware auf dem Computer oder mobilen Gerät des Nutzers zu installieren.
  • Schutzmaßnahmen gegen unerwünschte Cookies: Um unerwünschte Cookies zu vermeiden, sollten Nutzer*innen die Einstellungen ihres Browsers überprüfen und gegebenenfalls Cookies blockieren oder löschen. Es gibt auch Browser-Erweiterungen und Anti-Virus-Programme, die vor unerwünschten Cookies und Malware schützen können. Es ist zudem wichtig, nur vertrauenswürdige Websites zu besuchen und keine persönlichen Informationen preiszugeben, wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist.

Bedeutung für SEO

Cookies spielen auch im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle. SEO bezieht sich auf die Optimierung von Websites, um ihre Sichtbarkeit und Position in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu beachten, dass die Cookies richtig gesetzt werden. Blockiert beispielsweise ein Cookie Consent-Banner den Inhalt der dahinterliegenden Website, kann dies im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Webcrawler die entsprechende Seite nicht crawlen bzw. indexieren können.