Das 30 Jahre alte Grafikformat Gif erlebt seinen zweiten Frühling: Alleine auf Giphy, dem größten Gif-Portal, suchen täglich 200 Millionen Menschen nach den Wackelbildchen. Kein Wunder, dass dort seit einiger Zeit auch Marken und Unternehmen eigene Accounts betreiben. OMR zeigt, welche von ihnen mit Gif-Marketing am erfolgreichsten sind.

Giphy.com wurde erst im Frühjahr 2013 gegründet, dürfte aber heute schon die erste Anlaufstelle sein, wenn es um die Suche nach Gifs geht. Nutzer, die eigene Gifs erstellen („Artists“), sowie Publisher und andere Content-Creator können die animierten Bilder auf der Plattform hochladen. Von den 250 Millionen Usern im Monat suchen 200 Millionen sogar täglich nach Gifs mit Hilfe von Giphy – entweder direkt auf der Website, in der eigenen App oder bei einem der zahlreichen Partner. Unter anderem haben bereits Facebook, Twitter, Slack, Tinder, iMessage und Kik die Giphy-Suche eingebunden. Nicht weniger beeindruckend: In der kurzen Zeit konnte die Suchmaschine etwa 150 Millionen US-Dollar Kapital einsammeln und wurde bei der vierten Runde im Oktober 2016 mit rund 600 Millionen US-Dollar bewertet.

Gif-Reichweiten locken Marketer an

Logisch, dass der anhaltende Gif-Hype und riesige Reichweiten längst auch Brands, Marketer & Co. auf den Plan gerufen haben, die davon profitieren wollen. Giphy selber bietet mit der Partner-Funktion eine Lösung für Unternehmen an, die so einen eigenen (bisher kostenfreien) „Branded Channel“ für ihre Marke erstellen können; tausende Companys, Künstler, Veranstaltungen usw. haben das bereits getan. Da Giphy seit einigen Wochen auch die gesamten Gif-Views pro Partner ausweist, lässt sich jetzt erstmals auflisten, welche Marken hier am meisten Reichweite erzielen.

Die größten internationalen Branded Channels auf giphy.com

Rang Partner Views in Mio.
1 Cheezburger 11.480
2 NBA 6.372
3 Southpark 4.674
4 NFL 4.455
5 Saturday Night Live 4.140
6 Hulu 3.871
7 MLB 3.232
8 America’s Funniest Home Videos 2.058
9 Warner Archive 2.040
10 Animation Domination High-Def 1.949
11 Election 2016 1.886
12 NHL 1.511
13 The Late Show With Stephen Colbert 1.509
14 The Academy Awards GIFs 1.491
15 Mashable 1.474
16 2017 MTV Video Music Awards 1.413
17 VH1 1.360
18 Netflix 1.148
19 Disney 1.067
20 Star Wars 1.061
21 WE tv 1.005
22 Geek & Sundry 999
23 The Hills 939
24 BBC 927
25 Hallmark eCards 925
26 Obama 903
27 gifnews 901
28 Nickelodeon 899
29 New Girl 891
30 CraveTV 872
31 ABC Network 866
32 20th Century Fox Home Entertainment 858
33 The Bachelor 849
34 Twin Peaks on Showtime 821
35 The Paley Center for Media 796
36 a24 794
37 SpongeBob SquarePants 772
38 Bachelor in Paradise 765
39 Disney Pixar 763
40 Red Bull 733
41 Broad City 720
42 CBC 716
43 The Daily Show 711
44 Empire FOX 690
45 LEGO 688
46 BET Awards 676
47 WWE 657
48 Gilmore Girls 651
49 Game of Thrones 643
50 Girls on HBO 614

(Stand 05. Oktober 2017, 16.00 Uhr)

In den 50 weltweit größten Branded Channels auf giphy.com dominieren wenig überraschend Content-Schwergewichte: Produktionsstudios, Viralseiten, TV-Formate und die großen US-Sportligen. Ein paar Ausreißer gibt es aber trotzdem. Auf Platz 22 landet beispielsweise mit fast einer Milliarde Gif-Views „Geek & Sundry, ein Publisher zu allen „Geek-Themen“ wie Rollenspielen, der Grußkarten-Hersteller „Hallmark eCards“ sammelt 925 Millionen Views ein und mit Red Bull (Platz 40, 733 Mio. Views) sowie Lego (Platz 45, 688 Mio. Views) schaffen es auch zwei „klassische“ Advertiser in die Top 50.

Obwohl in der weltweiten Top 50 ausschließlich internationale Brands vertreten sind, nutzen auch schon zahlreiche deutsche Marken Giphy, betreiben einen eigenen „Branded Channel“ und erzielen damit durchaus beachtliche Reichweiten.

Die größten deutschen Branded Channels auf giphy.com

Rang Partner Views in Mio.
1 Bayerischer Rundfunk 269
2 FC Bayern München 231,5
3 Mercedes Benz Fashion Week Berlin 101/td>
4 Adidas 97,6
5 Sixt 83,1
6 Borussia Dortmund 65,4
7 1Live 64,9
8 Audi 58,4
9 Hertha BSC 31,6
10 ZDF 27,6
11 Neckermann Reisen 21,1
12 Die Männergrippe (Klosterfrau) 20,2
13 Mercedes-Benz 18,9
14 Snipes 18,3
15 extra3 14,7
16 MDR 13,6
17 WDR 13,1
18 Rocket Beans TV 11
19 AMPYA 10,5
20 Tagesschau 10,2
21 Porsche 9,9
22 Die Kavallerie (Agentur) 9,5
23 easyCredit Basketball Bundesliga 8,8
24 1. FC Köln 8,6
25 #eiskaltdurchgezogen (British American Tobacco) 7,4
26 Boys Noize 6,1
27 Telekom erleben 4,4
28 Borussia Mönchengladbach 3,5
29 hr-fernsehen 2,7
30 Aperol Germany 2,7

(Stand 13. November 2017, 15.00 Uhr)

Auffällig beim Blick auf die deutschen Top 30: Vor allem der öffentlich-rechtliche Rundfunk scheint verstanden zu haben, welch enormes Reichweiten-Potenzial Gifs haben. Während der Bayerische Rundfunk die Liste sogar anführt, schaffen es neben weiteren Sendern wie ZDF, WDR und MDR auch einzelne Sendeformate wie Tagesschau und extra3 ins Ranking; der Kölner Treff landet knapp auf Platz 31. Wenig überraschend ist, dass große und auch international bekannte Unternehmen wie Adidas und Fußballvereine hohe View-Zahlen erzielen; ungewöhnlich hingegen ist, dass weniger „angesagte“ Marken wie Neckermann Reisen und Klosterfrau mit „Die Männergrippe“ vertreten sind. Während im internationalen Ranking allerdings alle großen US-Sportligen gute Platzierungen erzielen können, sucht man die Fußball und Handball Bundesliga im deutschen Ranking vergebens. Hier schafft es nur die Basketball Bundesliga immerhin auf Platz 20.

Milliarden Views aber kein Geld: So will Giphy jetzt monetarisieren

Obwohl Giphy schon jetzt enorme Reichweiten erzielt und bei den großen Social Networks eingebunden ist, verdient das Unternehmen bisher kein Geld. Das soll sich jetzt allerdings ändern: COO Adam Leibsohn bestätigte gegenüber Techcrunch, dass der Fokus nicht mehr auf Reichweite, sondern der Entwicklung von Werbeformaten liege. Man wolle unter anderem mit Sponsored Gifs experimentieren, die bei der direkten Suche angezeigt werden könnten. Laut Co-Founder Alex Chung denke das Unternehmen über ein Dutzend verschiedener Geschäftsmodelle nach. Zu viel Zeit sollte sich Giphy dabei allerdings nicht lassen: Konkurrent Tenor ist mit seinem Gif-Keyboard ebenfalls bei nahezu allen relevanten Messengern verfügbar und kann angeblich bereits 300 Millionen Suchanfragen täglich verzeichnen.