Lebensweisheiten und viel Vin Diesel

Vin Diesel taucht gleich zwei Mal unter den erfolgreichsten Facebook-Posts 2015 auf.
Wir werfen einen Blick auf die Facebook-Beiträge mit den meisten Interaktionen im letzten Jahr. Statt harter Nachrichten sind auf der Plattform Lifestyle-Fragen der große Reichweiten-Bringer. Hier sind die Top-Posts aus 2015.
Die Analysten von CrowdTangle haben die zehn reichweitenstärksten Posts bei Facebook ermittelt – offenbar mit viel Aufwand. Das Unternehmen hat nicht nur die Beiträge bekannter Publisher untersucht, sondern alle möglichen Mitglieder des Netzwerks. Die Top-Posts sind ausschließlich Fotos und Videos, visuelle Inhalte performen deutlich stärker als Links. Die Themen drehen sich um Musik, Liebe, Familie, Tipps, Religion und Vin Diesel. Es gilt der Spruch: „Mit Kindern und Tieren kannst du nicht verlieren“. Insgesamt sind die Inhalte zum großen Teil auf Englisch und funktionieren deshalb global. Die Rangliste richtet sich nach den Interaktionen, also der Kombination aus Likes, Shares und Kommentaren.
Platz 10: Ein bisschen Freebooting mit Youtube-Stars (6,7 Mio. Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das australische Comedy-Trio „SketchShe“ ist durch diesen eigentlich bei Youtube veröffentlichten Clip bekannt geworden. Bis heute kommt das Video dort auf über 34 Millionen Views. Knapp einen Monat nach der eigentlichen Veröffentlichung hat der Facebook-Account Music Crowns das Video auch bei Facebook hochgeladen. Immerhin nennt der „Dieb“ die Urheber und verlinkt auch auf das Video auf Youtube – trotzdem landen die vielen Shares, Likes und Kommentare unter dem Music Crowns-Beitrag. Auf Facebook hat das „geklaute“ Video über 220 Millionen Views und fast vier Millionen Shares. Neben dem kreativen Inhalt dürfte hier auch die Devise „Sex clicks“ gelten. Bei drei hübschen Frauen bleiben viele eben doch hängen. Gleichzeitig dient der Post als Beispiel für eines der großen Themen des letzten Jahres: Freebooting, also das hochladen geklauter Inhalte bei Facebook, um Likes und Shares für sich einzusacken.
Platz 9: Fitness-Fan postet Tanzvideo (7,2 Mio. Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auch dieses Video kombiniert Kreativität mit Musik – und wieder ist es geklaut. Der Bodybuilder Tavi Castro geht aber noch ein bisschen frecher vor, als Music Crowns. In seinem Post erwähnt er nicht, dass der Tänzer Du-Shaunt Stegall ist, der die US-Variante der TV-Show You can Dance gewonnen hat. Man kann nicht davon ausgehen, dass Stegall seine Erlaubnis für das Posten des Videos gegeben hat. Tavi Castro nutzt den viralen Erfolg des geklauten Inhalts, um sich selbst bekannter zu machen. Das Video wurde auf seinem Account fast 160 Millionen Mal angesehen und über 4,5 Millionen Mal geteilt.
Platz 8: Mütter teilen ihre Liebe (7,22 Mio. Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sprüche und Visual Statements hatten ein großes Jahr. Viele, die sich mit den Texten identifizieren können, teilen die Inhalte – besonders wenn sie so clever gestaltet sind, wie hier. Der Spruch richtet sich an eine genaue Zielgruppe (Mütter von Töchtern) und beinhaltet eine Handlungsanweisung, die nicht nach Befehl klingt. Die Folge: Das Bild kommt auf über 6,7 Millionen Shares. Damit dürfte „Being Mommy“ seine Reichweite deutlich gesteigert haben, typische Beiträge des Publishers kommen auf unter 100 Shares.
Platz 7: Vin Diesel und sein Hund (7,6 Millionen Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Über diesen Post lässt sich vor allem eins sagen: Es ist gut Vin Diesel zu sein und Tiere gehen immer gut. Der Schauspieler ist der drittbeliebteste Star auf Facebook (hinter Cristiano Ronaldo und Shakira) und hat über 96,6 Millionen Fans. Kein Wunder also, dass selbst Fotos eine hohe Reichweite generieren, die er nicht einmal näher beschreibt. Der enorme Hund und damit die Aufmerksamkeit bei Tierfreunden dürfte zusätzlichen Schub gegeben haben.
Platz 6: Lifehack für Apfel-Rosen (7,8 Mio. Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lifehacks sind ein riesen Ding im Social Web und wenn es dann auch noch um Essen geht, drehen die Leute offenbar durch. Diese Anleitung für Apfelküchlein, die wie Rosen aussehen, wurde über 220 Millionen Mal bei Facebook angesehen. Ein großer Erfolg für Tip Hero. Der Facebook-Publisher kommt mittlerweile auf fast 10 Millionen Fans und kann unter so reichweitenstarken Videos perfekt auf die Rezepte auf der eigenen Webseite hinweisen. Der Inhalt funktioniert hier deshalb so gut, weil er visuell ansprechend gemacht ist und gleichzeitig ganz einfach zeigt, wie man zum Ziel kommt (in diesem Fall sind Apfel-Rosen-Küchlein das Ziel).
Platz 5: Vin Diesel mit Kind (8,1 Millionen Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zwei Dinge: Vin Diesel ist zu cool für Texte unter seinen Bildern und Vin Diesel mit Kind funktioniert noch besser als Vin Diesel mit Hund. Seine Fans scheinen auf jeden Fall gern auf den Like-Button zu klicken, schließlich sind fast 8 Millionen der Interaktionen Likes.
Platz 4: Der Glaube an Jesus bringt viele Shares (8,2 Millionen Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Morgan McMichaels ist eine Drag Queen aus den USA und anscheinend sehr gläubig. Vor allem in den USA funktionieren Posts über Religion besonders gut. An diesem Post könnt Ihr sehen, wie gut die Kombination aus Visual Statement, einem Thema, das vielen etwas bedeutet und Aufruf zum Share funktionieren kann. Der Beitrag wurde insgesamt 7,9 Millionen Mal geteilt, dabei hat McMichaels „nur“ 150.000 Fans. Hier teilen die Menschen den Post auch als Statement über sich selbst. Wer diesen Erfolg nachahmen möchte, sollte den Inhalte unbedingt so aufbauen, dass er zur Identität einer großen Masse an Menschen passt.
Platz 3: Freundschaft als bindendes Element (8,4 Mio. Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wave 105 ist ein Radiosender aus dem Süden Englands und die meisten Posts kommen auf unter 20 Likes. Ganz anders lief es bei diesem Beitrag, der wiederum zeigt, wie gut Visual Statements mit einer Aufforderung zum Teilen funktionieren. Hier ist Freundschaft das zentrale Thema und viele verlinken in den Kommentaren sicherlich ihre Freunde, die dann für zusätzliche Reichweite sorgen. Offenbar hat der Post auch viele neue Fans für den Radiosender gebracht. Laut dem Analystetool Socialbakers kommen über 133.000 der insgesamt 430.000 Facebook-Fans des Senders aus den USA und über 200.000 aus dem Rest der Welt – deutlich mehr als aus dem Heimatland Großbritannien (85.000).
Platz 2: Der Name Gottes (8,5 Millionen Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Dieser Post ist ein kleiner Sonderfall. Die ägyptische News-Seite Alhayah Alaan hat ihn offenbar mehrfach gepostet (er kommt in der zweiten Fassung auf über 5,5 Millionen Interaktionen) aber beider Beiträge von der Timeline gelöscht. Laut CrowdTangle kommt der Post insgesamt auf 8,5 Millionen Interaktionen und zeigt wiederum die Kraft von Religion. Offenbar formen hier Schüler ein arabisches Symbol, Facebook übersetzt den Text darunter so: „If you like it… Write the name of God“. In Folge dieser Ansage gingen die Likes durch die Decke.
Platz 1: Christlicher Rapper und ein krankes Kind (11,7 Millionen Interaktionen)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der christliche Rapper King Redd kombiniert mit diesem Bild eines unbekannten Jungen, der den Krebs offenbar besiegt hat, gleich zwei Erfolgsgaranten: Emotionalität und Religion. Die Aufforderung zu liken hat dem Beitrag fast 11 Millionen Likes eingebracht. Ob der Rapper das Bild selbst gemacht oder sich an einer fremden Quelle bedient hat, wird nicht ganz klar. Vielleicht ist es gerade deshalb der perfekte Platz 1. Er zeigt, worauf Facebook-Nutzer reagieren (Emotion, Like-Aufforderung, Identität) und dass viele erfolgreiche Beiträge nicht unbedingt vom eigentlichen Urheber des Inhalts stammen.
Publisher arbeiten mit ähnlichen Mitteln
Für Deutschland hat das Medienportal Meedia zusammen mit dem Analysetool 10000 Flies eine Liste der erfolgreichsten Posts erstellt. Dabei schneidet die Huffington Post mit einem Artikel über die Flüchtlingspolitik am besten ab (194.000 Interaktionen). Mit vorn dabei sind auch kleinere Player wie „Dressed like Machines“ und die zweifelhafte Hetzseite „unzensensuriert.at“. Die großen Themen sind offenbar Flüchtlinge, Terrorismus, Sebastian Edathy und Til Schweiger – Emotionen eben.
1. Huffington Post: „Die neuen Asozialen: Eure Dummheit bringt Deutschland an den Abgrund“ (194.941 Interaktionen)
2. Dressed like Machines: „Das Wort zum Dienstag“ (136.582 Interaktionen)
3. unzensuriert.at: „20 Asylwerber traten in Hungerstreik: Sie fordern 2.000 Euro netto Taschengeld“ (134.026 Interaktionen)
4. stern.de: „Til Schweiger exklusiv im stern: ‚Herr Edathy, Ihr larmoyantes Verhalten ist zum Kotzen‘“ (133.242 Interaktionen)
5. Die Tagespresse: „Aus Rache: Luftstreitkräfte werfen Pornohefte und Bier auf IS ab“ (130.303 Interaktionen)
10000 Flies hat gerade auch eine Statistik-Seite für die erfolgreichsten Artikel in den sozialen Netzwerken online gestellt. Hier findet Ihr also weitere interessante Zahlen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findet Ihr einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Ihr könnt ihn Euch mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der christliche Rapper King Redd kombiniert mit diesem Bild eines unbekannten Jungen, der den Krebs offenbar besiegt hat, gleich zwei Erfolgsgaranten: Emotionalität und Religion. Die Aufforderung zu liken hat dem Beitrag fast 11 Millionen Likes eingebracht. Ob der Rapper das Bild selbst gemacht oder sich an einer fremden Quelle bedient hat, wird nicht ganz klar. Vielleicht ist es gerade deshalb der perfekte Platz 1. Er zeigt, worauf Facebook-Nutzer reagieren (Emotion, Like-Aufforderung, Identität) und dass viele erfolgreiche Beiträge nicht unbedingt vom eigentlichen Urheber des Inhalts stammen.
Publisher arbeiten mit ähnlichen Mitteln
Für Deutschland hat das Medienportal Meedia zusammen mit dem Analysetool 10000 Flies eine Liste der erfolgreichsten Posts erstellt. Dabei schneidet die Huffington Post mit einem Artikel über die Flüchtlingspolitik am besten ab (194.000 Interaktionen). Mit vorn dabei sind auch kleinere Player wie „Dressed like Machines“ und die zweifelhafte Hetzseite „unzensensuriert.at“. Die großen Themen sind offenbar Flüchtlinge, Terrorismus, Sebastian Edathy und Til Schweiger – Emotionen eben.
1. Huffington Post: „Die neuen Asozialen: Eure Dummheit bringt Deutschland an den Abgrund“ (194.941 Interaktionen)
2. Dressed like Machines: „Das Wort zum Dienstag“ (136.582 Interaktionen)
3. unzensuriert.at: „20 Asylwerber traten in Hungerstreik: Sie fordern 2.000 Euro netto Taschengeld“ (134.026 Interaktionen)
4. stern.de: „Til Schweiger exklusiv im stern: ‚Herr Edathy, Ihr larmoyantes Verhalten ist zum Kotzen‘“ (133.242 Interaktionen)
5. Die Tagespresse: „Aus Rache: Luftstreitkräfte werfen Pornohefte und Bier auf IS ab“ (130.303 Interaktionen)
10000 Flies hat gerade auch eine Statistik-Seite für die erfolgreichsten Artikel in den sozialen Netzwerken online gestellt. Hier findet Ihr also weitere interessante Zahlen.

Martin kümmert sich vor allem um neue Artikel für OMR.com und den Social-Media-Auftritt. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft ging er zur Axel Springer Akademie, der Journalistenschule des Axel Springer Verlags. Danach arbeitete er bei der COMPUTER BILD mit Fokus auf News aus der digitalen Welt und Start-ups. Am Wochenende findet Ihr ihn auf der Gegengerade im Millerntor.